Konjugation des Verbs düngen
Das Konjugieren des Verbs düngen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind düngt, düngte und hat gedüngt. Als Hilfsverb von düngen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb düngen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für düngen. Man kann nicht nur düngen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von düngen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb düngen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gedüngt |
du | hast | gedüngt |
er | hat | gedüngt |
wir | haben | gedüngt |
ihr | habt | gedüngt |
sie | haben | gedüngt |
Plusquam.
ich | hatte | gedüngt |
du | hattest | gedüngt |
er | hatte | gedüngt |
wir | hatten | gedüngt |
ihr | hattet | gedüngt |
sie | hatten | gedüngt |
Futur I
ich | werde | düngen |
du | wirst | düngen |
er | wird | düngen |
wir | werden | düngen |
ihr | werdet | düngen |
sie | werden | düngen |
Futur II
ich | werde | gedüngt | haben |
du | wirst | gedüngt | haben |
er | wird | gedüngt | haben |
wir | werden | gedüngt | haben |
ihr | werdet | gedüngt | haben |
sie | werden | gedüngt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb düngen
Konj. Perfekt
ich | habe | gedüngt |
du | habest | gedüngt |
er | habe | gedüngt |
wir | haben | gedüngt |
ihr | habet | gedüngt |
sie | haben | gedüngt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gedüngt |
du | hättest | gedüngt |
er | hätte | gedüngt |
wir | hätten | gedüngt |
ihr | hättet | gedüngt |
sie | hätten | gedüngt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb düngen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für düngen
Beispiele
Beispielsätze für düngen
-
Ich
dünge
die Felder, damit der Salat besser wächst.
I fertilize the fields so that the lettuce grows better.
-
Mein Onkel verwendet keinen chemischen Dünger, er
düngt
seinen Boden nur mit dem Mist seiner Schafe und Kühe.
My uncle does not use chemical fertilizer; he only fertilizes his soil with the manure of his sheep and cows.
-
Auberginen müssen kräftig
gedüngt
werden.
Eggplants must be fertilized vigorously.
-
Man muss erst seine Brache
düngen
, ehe man dem Nachbarn Dünger verkauft.
One must first fertilize their own field before selling fertilizer to the neighbor.
-
Die verfaulten Früchte
düngen
den Boden.
The rotten fruits fertilize the soil.
-
Ja, die Pflanzen sollen
gedüngt
werden, aber das bedeutet ja nicht, sie völlig mit Pferdemist zu überschütten.
Yes, the plants should be fertilized, but that doesn't mean to completely cover them with horse manure.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von düngen
-
düngen
fertilize, dung, manure, fertilise, muck
удобрять, вносить удобрения, удобрить, внести удобрения
abonar, fertilizar, engrasar, estercolar
fertiliser, engraisser, amender, fumer, mettre de l'engrais, mettre de l’engrais, engrais
gübrelemek, fışkılamak
adubar, fertilizar, estrumar
concimare, dare concime, dare il concime, fertilizzare
fertiliza
trágyáz, trágyázni
nawozić, użyźniać, słabo użyźniać
λιπαίνω, λιπάσματα
als meststof dienen, bemesten, fertiliseren
hnojit, pohnojit
gödsla, göda
gøde, gødske
肥料をやる, 施肥, 肥料を施す
adobar
lannoittaa
gjødsle
ondu, ongarri
đubriti, đubrivo
ѓубрење
gnojiti
hnojiť
gnojiti
gnojiti
удобрювати, добриво
торене, торя
удобрваць
דישון
سمد، تسميد
کود دادن
کھاد دینا
düngen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von düngen- Dünger verteilen, als Dünger wirken
- Dünger verteilen, als Dünger wirken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für düngen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von düngen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb düngen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts düngen
Die düngen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs düngen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (düngt - düngte - hat gedüngt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary düngen und unter düngen im Duden.
düngen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | düng(e) | düngte | dünge | düngte | - |
du | düngst | düngtest | düngest | düngtest | düng(e) |
er | düngt | düngte | dünge | düngte | - |
wir | düngen | düngten | düngen | düngten | düngen |
ihr | düngt | düngtet | dünget | düngtet | düngt |
sie | düngen | düngten | düngen | düngten | düngen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich düng(e), du düngst, er düngt, wir düngen, ihr düngt, sie düngen
- Präteritum: ich düngte, du düngtest, er düngte, wir düngten, ihr düngtet, sie düngten
- Perfekt: ich habe gedüngt, du hast gedüngt, er hat gedüngt, wir haben gedüngt, ihr habt gedüngt, sie haben gedüngt
- Plusquamperfekt: ich hatte gedüngt, du hattest gedüngt, er hatte gedüngt, wir hatten gedüngt, ihr hattet gedüngt, sie hatten gedüngt
- Futur I: ich werde düngen, du wirst düngen, er wird düngen, wir werden düngen, ihr werdet düngen, sie werden düngen
- Futur II: ich werde gedüngt haben, du wirst gedüngt haben, er wird gedüngt haben, wir werden gedüngt haben, ihr werdet gedüngt haben, sie werden gedüngt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dünge, du düngest, er dünge, wir düngen, ihr dünget, sie düngen
- Präteritum: ich düngte, du düngtest, er düngte, wir düngten, ihr düngtet, sie düngten
- Perfekt: ich habe gedüngt, du habest gedüngt, er habe gedüngt, wir haben gedüngt, ihr habet gedüngt, sie haben gedüngt
- Plusquamperfekt: ich hätte gedüngt, du hättest gedüngt, er hätte gedüngt, wir hätten gedüngt, ihr hättet gedüngt, sie hätten gedüngt
- Futur I: ich werde düngen, du werdest düngen, er werde düngen, wir werden düngen, ihr werdet düngen, sie werden düngen
- Futur II: ich werde gedüngt haben, du werdest gedüngt haben, er werde gedüngt haben, wir werden gedüngt haben, ihr werdet gedüngt haben, sie werden gedüngt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde düngen, du würdest düngen, er würde düngen, wir würden düngen, ihr würdet düngen, sie würden düngen
- Plusquamperfekt: ich würde gedüngt haben, du würdest gedüngt haben, er würde gedüngt haben, wir würden gedüngt haben, ihr würdet gedüngt haben, sie würden gedüngt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: düng(e) (du), düngen wir, düngt (ihr), düngen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: düngen, zu düngen
- Infinitiv II: gedüngt haben, gedüngt zu haben
- Partizip I: düngend
- Partizip II: gedüngt