Konjugation des Verbs drohen

Das Konjugieren des Verbs drohen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind droht, drohte und hat gedroht. Als Hilfsverb von drohen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb drohen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für drohen. Man kann nicht nur drohen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar

Video 

B1 · regelmäßig · haben

drohen

droht · drohte · hat gedroht

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch threaten, menace, impend, intimidate, threat, threaten (with)

jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun; jemandem als Übel bevorstehen; androhen, aufziehen, im Begriff sein, dräuen

(Dat., zu+D, mit+D)

» Es droht Krieg. Englisch War threatens.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von drohen

Präsens

ich droh(e)⁵
du drohst
er droht
wir droh(e)⁵n
ihr droht
sie droh(e)⁵n

Präteritum

ich drohte
du drohtest
er drohte
wir drohten
ihr drohtet
sie drohten

Imperativ

-
droh(e)⁵ (du)
-
droh(e)⁵n wir
droht (ihr)
droh(e)⁵n Sie

Konjunktiv I

ich drohe
du drohest
er drohe
wir droh(e)⁵n
ihr drohet
sie droh(e)⁵n

Konjunktiv II

ich drohte
du drohtest
er drohte
wir drohten
ihr drohtet
sie drohten

Infinitiv

droh(e)⁵n
zu droh(e)⁵n

Partizip

drohend
gedroht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb drohen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich droh(e)⁵
du drohst
er droht
wir droh(e)⁵n
ihr droht
sie droh(e)⁵n

Präteritum

ich drohte
du drohtest
er drohte
wir drohten
ihr drohtet
sie drohten

Perfekt

ich habe gedroht
du hast gedroht
er hat gedroht
wir haben gedroht
ihr habt gedroht
sie haben gedroht

Plusquam.

ich hatte gedroht
du hattest gedroht
er hatte gedroht
wir hatten gedroht
ihr hattet gedroht
sie hatten gedroht

Futur I

ich werde droh(e)⁵n
du wirst droh(e)⁵n
er wird droh(e)⁵n
wir werden droh(e)⁵n
ihr werdet droh(e)⁵n
sie werden droh(e)⁵n

Futur II

ich werde gedroht haben
du wirst gedroht haben
er wird gedroht haben
wir werden gedroht haben
ihr werdet gedroht haben
sie werden gedroht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Es droht Krieg. 
  • Tom drohte mir. 
  • Drohst du mir? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb drohen


Konjunktiv I

ich drohe
du drohest
er drohe
wir droh(e)⁵n
ihr drohet
sie droh(e)⁵n

Konjunktiv II

ich drohte
du drohtest
er drohte
wir drohten
ihr drohtet
sie drohten

Konj. Perfekt

ich habe gedroht
du habest gedroht
er habe gedroht
wir haben gedroht
ihr habet gedroht
sie haben gedroht

Konj. Plusquam.

ich hätte gedroht
du hättest gedroht
er hätte gedroht
wir hätten gedroht
ihr hättet gedroht
sie hätten gedroht

Konj. Futur I

ich werde droh(e)⁵n
du werdest droh(e)⁵n
er werde droh(e)⁵n
wir werden droh(e)⁵n
ihr werdet droh(e)⁵n
sie werden droh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde gedroht haben
du werdest gedroht haben
er werde gedroht haben
wir werden gedroht haben
ihr werdet gedroht haben
sie werden gedroht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde droh(e)⁵n
du würdest droh(e)⁵n
er würde droh(e)⁵n
wir würden droh(e)⁵n
ihr würdet droh(e)⁵n
sie würden droh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde gedroht haben
du würdest gedroht haben
er würde gedroht haben
wir würden gedroht haben
ihr würdet gedroht haben
sie würden gedroht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb drohen


Präsens

droh(e)⁵ (du)
droh(e)⁵n wir
droht (ihr)
droh(e)⁵n Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für drohen


Infinitiv I


droh(e)⁵n
zu droh(e)⁵n

Infinitiv II


gedroht haben
gedroht zu haben

Partizip I


drohend

Partizip II


gedroht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie hat ihm gedroht . 
  • Du brauchst mir nicht zu drohen . 
  • Die Arbeiter drohten , die Arbeit einzustellen. 

Beispiele

Beispielsätze für drohen


  • Es droht Krieg. 
    Englisch War threatens.
  • Tom drohte mir. 
    Englisch Tom threatened me.
  • Drohst du mir? 
    Englisch Are you threatening me?
  • Sie droht den Arbeitgebern. 
    Englisch She threatens the employers.
  • Ich drohe ihnen nicht. 
    Englisch I do not threaten them.
  • Sie hat ihm gedroht . 
    Englisch She threatened him.
  • Der Betriebsrat droht mit Streik. 
    Englisch The works committee is threatening strike action.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von drohen


Deutsch drohen
Englisch threaten, menace, impend, intimidate, threat, threaten (with), be in danger
Russisch угрожать, грозить, пригрозить, погрозить, предстоять
Spanisch amenazar, amagar, amenazar con, cernerse sobre, conminar, conminar con, ser inminente, peligro
Französisch menacer, brandir, menacer de, intimider, être en danger, être imminent
Türkisch tehdit etmek, gözdağı vermek, başına gelmek, saldırmak, tehtit etmek
Portugiesisch ameaçar, ameaçar com, estar iminente, pairar, sobrestar, perigo
Italienisch minacciare, incombere, minacciare con, essere in pericolo, intimidire
Rumänisch amenința, fi în pericol, intimida
Ungarisch fenyeget, fenyegetni, megfélemlíteni, veszélyben lenni
Polnisch grozić, zagrażać, pogrozić, przestraszyć, straszyć, zagrozić
Griechisch απειλώ, κινδυνεύω, κοντεύω, φοβερίζω, εκφοβίζω
Niederländisch bedreigen, dreigen, bang maken, te wachten staan
Tschechisch hrozit, pohrozit, vyhrožovat
Schwedisch hota, hot, utmaning
Dänisch true, trues, truesel
Japanisch 脅す, 脅迫する, 危険が迫る, 危険にさらす, 威嚇する, 脅かす
Katalanisch amenaçar, amençar, intimidar, perill
Finnisch uhata, uhka, pelotella
Norwegisch true, trussel
Baskisch mehatxu egin, mehatxu
Serbisch pretnja, opasnost, ugrožavati, zastrašivanje
Mazedonisch заканува
Slowenisch groziti, ogrožati
Slowakisch hroziť, vyhrážať
Bosnisch prijetiti, zastrašivati
Kroatisch prijetiti, opasnost, zastrašivati
Ukrainisch погрожувати, загрожувати, залякувати
Bulgarisch заплашвам, заплаха, грозят
Belorussisch пагражаць, загражаць
Hebräischאיום، סכנה، לאיים
Arabischتوعد، فعل هدد يهدد، هدد، تهديد
Persischتهدید کردن کسی، در شرف بودن، تهدید کردن، خطر، خطر کردن
Urduدھمکی دینا، خطرہ، خوفزدہ کرنا، دھمکی

drohen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von drohen

  • jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun, jemandem als Übel bevorstehen, androhen, aufziehen, im Begriff sein, dräuen
  • jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun, jemandem als Übel bevorstehen, androhen, aufziehen, im Begriff sein, dräuen
  • jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun, jemandem als Übel bevorstehen, androhen, aufziehen, im Begriff sein, dräuen
  • jemanden durch die Ankündigung von Gewalt oder Sanktionen einschüchtern oder zwingen, etwas zu tun, jemandem als Übel bevorstehen, androhen, aufziehen, im Begriff sein, dräuen

drohen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für drohen


  • jemand/etwas droht jemandem mit etwas
  • jemand/etwas droht jemandem/etwas mit etwas
  • jemand/etwas droht mit etwas
  • jemand/etwas droht zu jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb drohen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts drohen


Die drohen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drohen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (droht - drohte - hat gedroht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary drohen und unter drohen im Duden.

drohen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich droh(e)drohtedrohedrohte-
du drohstdrohtestdrohestdrohtestdroh(e)
er drohtdrohtedrohedrohte-
wir droh(e)ndrohtendroh(e)ndrohtendroh(e)n
ihr drohtdrohtetdrohetdrohtetdroht
sie droh(e)ndrohtendroh(e)ndrohtendroh(e)n

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich droh(e), du drohst, er droht, wir droh(e)n, ihr droht, sie droh(e)n
  • Präteritum: ich drohte, du drohtest, er drohte, wir drohten, ihr drohtet, sie drohten
  • Perfekt: ich habe gedroht, du hast gedroht, er hat gedroht, wir haben gedroht, ihr habt gedroht, sie haben gedroht
  • Plusquamperfekt: ich hatte gedroht, du hattest gedroht, er hatte gedroht, wir hatten gedroht, ihr hattet gedroht, sie hatten gedroht
  • Futur I: ich werde droh(e)n, du wirst droh(e)n, er wird droh(e)n, wir werden droh(e)n, ihr werdet droh(e)n, sie werden droh(e)n
  • Futur II: ich werde gedroht haben, du wirst gedroht haben, er wird gedroht haben, wir werden gedroht haben, ihr werdet gedroht haben, sie werden gedroht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich drohe, du drohest, er drohe, wir droh(e)n, ihr drohet, sie droh(e)n
  • Präteritum: ich drohte, du drohtest, er drohte, wir drohten, ihr drohtet, sie drohten
  • Perfekt: ich habe gedroht, du habest gedroht, er habe gedroht, wir haben gedroht, ihr habet gedroht, sie haben gedroht
  • Plusquamperfekt: ich hätte gedroht, du hättest gedroht, er hätte gedroht, wir hätten gedroht, ihr hättet gedroht, sie hätten gedroht
  • Futur I: ich werde droh(e)n, du werdest droh(e)n, er werde droh(e)n, wir werden droh(e)n, ihr werdet droh(e)n, sie werden droh(e)n
  • Futur II: ich werde gedroht haben, du werdest gedroht haben, er werde gedroht haben, wir werden gedroht haben, ihr werdet gedroht haben, sie werden gedroht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde droh(e)n, du würdest droh(e)n, er würde droh(e)n, wir würden droh(e)n, ihr würdet droh(e)n, sie würden droh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde gedroht haben, du würdest gedroht haben, er würde gedroht haben, wir würden gedroht haben, ihr würdet gedroht haben, sie würden gedroht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: droh(e) (du), droh(e)n wir, droht (ihr), droh(e)n Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: droh(e)n, zu droh(e)n
  • Infinitiv II: gedroht haben, gedroht zu haben
  • Partizip I: drohend
  • Partizip II: gedroht

Kommentare


2017/10 · Antworten
marcel meint: Ich wolte wissen was die Grundform (ifinitiv) von droht


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Warn-Streiks

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3755340, 2239191, 7369780, 909922, 3707746, 1795973, 4621714, 1500522

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 111548, 111548, 111548

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: drohen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9