Konjugation des Verbs drucken

Das Konjugieren des Verbs drucken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind druckt, druckte und hat gedruckt. Als Hilfsverb von drucken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb drucken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für drucken. Man kann nicht nur drucken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

drucken

druckt · druckte · hat gedruckt

Englisch print, press, publish, strike off, duplicate

durch Druck vervielfältigen; printen, bringen

Akk., (auf+A, als)

» Mein Drucker druckt nur schwarz. Englisch My printer only prints black.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von drucken

Präsens

ich druck(e)⁵
du druckst
er druckt
wir drucken
ihr druckt
sie drucken

Präteritum

ich druckte
du drucktest
er druckte
wir druckten
ihr drucktet
sie druckten

Imperativ

-
druck(e)⁵ (du)
-
drucken wir
druckt (ihr)
drucken Sie

Konjunktiv I

ich drucke
du druckest
er drucke
wir drucken
ihr drucket
sie drucken

Konjunktiv II

ich druckte
du drucktest
er druckte
wir druckten
ihr drucktet
sie druckten

Infinitiv

drucken
zu drucken

Partizip

druckend
gedruckt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb drucken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich druck(e)⁵
du druckst
er druckt
wir drucken
ihr druckt
sie drucken

Präteritum

ich druckte
du drucktest
er druckte
wir druckten
ihr drucktet
sie druckten

Perfekt

ich habe gedruckt
du hast gedruckt
er hat gedruckt
wir haben gedruckt
ihr habt gedruckt
sie haben gedruckt

Plusquam.

ich hatte gedruckt
du hattest gedruckt
er hatte gedruckt
wir hatten gedruckt
ihr hattet gedruckt
sie hatten gedruckt

Futur I

ich werde drucken
du wirst drucken
er wird drucken
wir werden drucken
ihr werdet drucken
sie werden drucken

Futur II

ich werde gedruckt haben
du wirst gedruckt haben
er wird gedruckt haben
wir werden gedruckt haben
ihr werdet gedruckt haben
sie werden gedruckt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Mein Drucker druckt nur schwarz. 
  • Sie druckten hundert Kopien des Buches. 
  • Der Drucker druckt nicht mit Tinte auf Papier. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb drucken


Konjunktiv I

ich drucke
du druckest
er drucke
wir drucken
ihr drucket
sie drucken

Konjunktiv II

ich druckte
du drucktest
er druckte
wir druckten
ihr drucktet
sie druckten

Konj. Perfekt

ich habe gedruckt
du habest gedruckt
er habe gedruckt
wir haben gedruckt
ihr habet gedruckt
sie haben gedruckt

Konj. Plusquam.

ich hätte gedruckt
du hättest gedruckt
er hätte gedruckt
wir hätten gedruckt
ihr hättet gedruckt
sie hätten gedruckt

Konj. Futur I

ich werde drucken
du werdest drucken
er werde drucken
wir werden drucken
ihr werdet drucken
sie werden drucken

Konj. Futur II

ich werde gedruckt haben
du werdest gedruckt haben
er werde gedruckt haben
wir werden gedruckt haben
ihr werdet gedruckt haben
sie werden gedruckt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde drucken
du würdest drucken
er würde drucken
wir würden drucken
ihr würdet drucken
sie würden drucken

Konj. Plusquam.

ich würde gedruckt haben
du würdest gedruckt haben
er würde gedruckt haben
wir würden gedruckt haben
ihr würdet gedruckt haben
sie würden gedruckt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb drucken


Präsens

druck(e)⁵ (du)
drucken wir
druckt (ihr)
drucken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für drucken


Infinitiv I


drucken
zu drucken

Infinitiv II


gedruckt haben
gedruckt zu haben

Partizip I


druckend

Partizip II


gedruckt

  • Hilf mir das zu drucken . 
  • Nur die Regierung darf Zeitungen drucken . 
  • Digitale Bücher sind nicht auf Papier gedruckt . 

Beispiele

Beispielsätze für drucken


  • Mein Drucker druckt nur schwarz. 
    Englisch My printer only prints black.
  • Hilf mir das zu drucken . 
    Englisch Help me print this.
  • Sie druckten hundert Kopien des Buches. 
    Englisch They printed a hundred copies of the book.
  • Nur die Regierung darf Zeitungen drucken . 
    Englisch Only the government may print newspapers.
  • Digitale Bücher sind nicht auf Papier gedruckt . 
    Englisch Digital books are not printed on paper.
  • Er lügt wie gedruckt und schreibt gestochen schön. 
    Englisch He lies like printed and writes beautifully.
  • Die Nachricht war unleserlich gedruckt . 
    Englisch The notice was badly printed.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von drucken


Deutsch drucken
Englisch print, press, publish, strike off, duplicate
Russisch печатать, напечатать, дублировать
Spanisch imprimir, fotocopiar, oprimir
Französisch imprimer, imprimer sur
Türkisch basmak, yazdirmak, yazdırmak, çoğaltmak, baskı yapmak
Portugiesisch imprimir
Italienisch stampare, stampa, riprodurre
Rumänisch imprima, tipări, imprimare, tipărire
Ungarisch nyomtat, másolás
Polnisch drukować, drukować na, wydrukować
Griechisch τυπώνω, εκτύπωση
Niederländisch drukken, afdrukken
Tschechisch tisknout, vytisknout, kopírovat
Schwedisch trycka, utskrift
Dänisch trykke, kopiere
Japanisch 印刷する, コピーする
Katalanisch imprimir, estampar
Finnisch tulostaa, monistaa
Norwegisch trykke, skrive ut, kopiere
Baskisch inprimatu, kopiatu
Serbisch štampati, kopirati
Mazedonisch печатење
Slowenisch natisniti, tiskati
Slowakisch tlačiť
Bosnisch štampati
Kroatisch tiskati, štampati, isprintati, tisak
Ukrainisch друкувати, надрукувати
Bulgarisch печатам, размножавам
Belorussisch друкаваць
Hebräischלהדפיס
Arabischطبع، mml.، طباعة، طبعَ
Persischچاپ کردن، فشار دادن
Urduپرنٹ کرنا، چاپنا

drucken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von drucken

  • durch Druck vervielfältigen, printen, bringen
  • durch Druck vervielfältigen, printen, bringen

drucken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für drucken


  • jemand druckt etwas als ein solcher/eine solche/ein solches
  • jemand druckt etwas als so
  • jemand/etwas druckt etwas auf etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb drucken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts drucken


Die drucken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drucken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (druckt - druckte - hat gedruckt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary drucken und unter drucken im Duden.

drucken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich druck(e)drucktedruckedruckte-
du druckstdrucktestdruckestdrucktestdruck(e)
er drucktdrucktedruckedruckte-
wir druckendrucktendruckendrucktendrucken
ihr drucktdrucktetdrucketdrucktetdruckt
sie druckendrucktendruckendrucktendrucken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich druck(e), du druckst, er druckt, wir drucken, ihr druckt, sie drucken
  • Präteritum: ich druckte, du drucktest, er druckte, wir druckten, ihr drucktet, sie druckten
  • Perfekt: ich habe gedruckt, du hast gedruckt, er hat gedruckt, wir haben gedruckt, ihr habt gedruckt, sie haben gedruckt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gedruckt, du hattest gedruckt, er hatte gedruckt, wir hatten gedruckt, ihr hattet gedruckt, sie hatten gedruckt
  • Futur I: ich werde drucken, du wirst drucken, er wird drucken, wir werden drucken, ihr werdet drucken, sie werden drucken
  • Futur II: ich werde gedruckt haben, du wirst gedruckt haben, er wird gedruckt haben, wir werden gedruckt haben, ihr werdet gedruckt haben, sie werden gedruckt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich drucke, du druckest, er drucke, wir drucken, ihr drucket, sie drucken
  • Präteritum: ich druckte, du drucktest, er druckte, wir druckten, ihr drucktet, sie druckten
  • Perfekt: ich habe gedruckt, du habest gedruckt, er habe gedruckt, wir haben gedruckt, ihr habet gedruckt, sie haben gedruckt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gedruckt, du hättest gedruckt, er hätte gedruckt, wir hätten gedruckt, ihr hättet gedruckt, sie hätten gedruckt
  • Futur I: ich werde drucken, du werdest drucken, er werde drucken, wir werden drucken, ihr werdet drucken, sie werden drucken
  • Futur II: ich werde gedruckt haben, du werdest gedruckt haben, er werde gedruckt haben, wir werden gedruckt haben, ihr werdet gedruckt haben, sie werden gedruckt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde drucken, du würdest drucken, er würde drucken, wir würden drucken, ihr würdet drucken, sie würden drucken
  • Plusquamperfekt: ich würde gedruckt haben, du würdest gedruckt haben, er würde gedruckt haben, wir würden gedruckt haben, ihr würdet gedruckt haben, sie würden gedruckt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: druck(e) (du), drucken wir, druckt (ihr), drucken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: drucken, zu drucken
  • Infinitiv II: gedruckt haben, gedruckt zu haben
  • Partizip I: druckend
  • Partizip II: gedruckt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Künstliches Herz, Kubaner dürfen reisen, Schriftsteller kritisieren Amazon

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8290891, 4846874, 1468452, 5594490, 1919920

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 32178

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: drucken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9