Konjugation des Verbs duften
Das Konjugieren des Verbs duften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind duftet, duftete und hat geduftet. Als Hilfsverb von duften wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb duften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für duften. Man kann nicht nur duften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von duften
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb duften konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geduftet |
du | hast | geduftet |
er | hat | geduftet |
wir | haben | geduftet |
ihr | habt | geduftet |
sie | haben | geduftet |
Plusquam.
ich | hatte | geduftet |
du | hattest | geduftet |
er | hatte | geduftet |
wir | hatten | geduftet |
ihr | hattet | geduftet |
sie | hatten | geduftet |
Futur I
ich | werde | duften |
du | wirst | duften |
er | wird | duften |
wir | werden | duften |
ihr | werdet | duften |
sie | werden | duften |
Futur II
ich | werde | geduftet | haben |
du | wirst | geduftet | haben |
er | wird | geduftet | haben |
wir | werden | geduftet | haben |
ihr | werdet | geduftet | haben |
sie | werden | geduftet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb duften
Konj. Perfekt
ich | habe | geduftet |
du | habest | geduftet |
er | habe | geduftet |
wir | haben | geduftet |
ihr | habet | geduftet |
sie | haben | geduftet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geduftet |
du | hättest | geduftet |
er | hätte | geduftet |
wir | hätten | geduftet |
ihr | hättet | geduftet |
sie | hätten | geduftet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb duften
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für duften
Beispiele
Beispielsätze für duften
-
Rosen
duften
süß.
Roses smell sweet.
-
Das
duftet
gut.
This smells good.
-
Du
duftest
herrlich.
You smell wonderful.
-
Alle Blumen
duften
süß.
All flowers smell sweet.
-
Der Garten
duftet
nach Rosen.
The garden is fragrant with the smell of roses.
-
Hübsche Blumen
duften
nicht unbedingt süß.
Pretty flowers do not necessarily smell sweet.
-
Ist Frühling oder
duftest
du so gut?
Is it spring or do you smell so good?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von duften
-
duften
be sweet with, scent, smell, be fragrant, smell (of), smell (pleasantly)
пахнуть, благоухать, издавать аромат, издать аромат, приятно пахнуть, аромат
oler, oler a, perfumar, aroma, fragancia, perfume
embaumer, fleurer, sentir, sentir bon, parfumer
güzel kokmak, güzel koku yaymak, kokmak
cheirar, cheirar a, exalar aroma, aromatizar, exalar, perfumar
profumare, odorare, olezzare, emanare
mirosi, parfuma
illatozik, illatot áraszt, illat(a) van
pachnieć, zapachnieć, wydzielać zapach
μοσχοβολώ, μοσχομυρίζω, αρώματα, μυρωδιά
geuren, ruiken, verstralen
vonět, zavonět, páchnout
dofta, lukta, sprida doft
dufte, lugte, afgive duft
香りがする, 匂いを放つ, 香る
olor, perfumar
tuoksua, levittää tuoksua
dufte, lukte
usain, usain eman
miriše, širi miris
издава мирис, мирисам
dišati, vonjati
páčiť sa, voniať
mirisati, širiti miris
mirisati, širiti miris
ароматизувати, випромінювати аромат, пахнути, приємно пахнути
ароматизира, пахне
выдаваць пах, пахнуць
להריח، לפרסם ריח
عبق، فاح، عَبَقَ، فَاحَ، يعبق، يفوح
بوی خوش دادن، عطر دادن
خوشبو دینا، عطر پھیلانا
duften in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von duften- angenehmen Geruch abgeben, verströmen, verbreiten, Duft verbreiten, (angenehm) riechen (nach), Wohlgeruch verströmen
- angenehmen Geruch abgeben, verströmen, verbreiten, Duft verbreiten, (angenehm) riechen (nach), Wohlgeruch verströmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für duften
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von duften
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb duften konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts duften
Die duften Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs duften ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (duftet - duftete - hat geduftet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary duften und unter duften im Duden.
duften Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | duft(e) | duftete | dufte | duftete | - |
du | duftest | duftetest | duftest | duftetest | duft(e) |
er | duftet | duftete | dufte | duftete | - |
wir | duften | dufteten | duften | dufteten | duften |
ihr | duftet | duftetet | duftet | duftetet | duftet |
sie | duften | dufteten | duften | dufteten | duften |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich duft(e), du duftest, er duftet, wir duften, ihr duftet, sie duften
- Präteritum: ich duftete, du duftetest, er duftete, wir dufteten, ihr duftetet, sie dufteten
- Perfekt: ich habe geduftet, du hast geduftet, er hat geduftet, wir haben geduftet, ihr habt geduftet, sie haben geduftet
- Plusquamperfekt: ich hatte geduftet, du hattest geduftet, er hatte geduftet, wir hatten geduftet, ihr hattet geduftet, sie hatten geduftet
- Futur I: ich werde duften, du wirst duften, er wird duften, wir werden duften, ihr werdet duften, sie werden duften
- Futur II: ich werde geduftet haben, du wirst geduftet haben, er wird geduftet haben, wir werden geduftet haben, ihr werdet geduftet haben, sie werden geduftet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dufte, du duftest, er dufte, wir duften, ihr duftet, sie duften
- Präteritum: ich duftete, du duftetest, er duftete, wir dufteten, ihr duftetet, sie dufteten
- Perfekt: ich habe geduftet, du habest geduftet, er habe geduftet, wir haben geduftet, ihr habet geduftet, sie haben geduftet
- Plusquamperfekt: ich hätte geduftet, du hättest geduftet, er hätte geduftet, wir hätten geduftet, ihr hättet geduftet, sie hätten geduftet
- Futur I: ich werde duften, du werdest duften, er werde duften, wir werden duften, ihr werdet duften, sie werden duften
- Futur II: ich werde geduftet haben, du werdest geduftet haben, er werde geduftet haben, wir werden geduftet haben, ihr werdet geduftet haben, sie werden geduftet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde duften, du würdest duften, er würde duften, wir würden duften, ihr würdet duften, sie würden duften
- Plusquamperfekt: ich würde geduftet haben, du würdest geduftet haben, er würde geduftet haben, wir würden geduftet haben, ihr würdet geduftet haben, sie würden geduftet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: duft(e) (du), duften wir, duftet (ihr), duften Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: duften, zu duften
- Infinitiv II: geduftet haben, geduftet zu haben
- Partizip I: duftend
- Partizip II: geduftet