Konjugation des Verbs entgegenwirken

Das Konjugieren des Verbs entgegenwirken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wirkt entgegen, wirkte entgegen und hat entgegengewirkt. Als Hilfsverb von entgegenwirken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenwirken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenwirken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenwirken. Man kann nicht nur entgegenwirken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · trennbar

entgegen·wirken

wirkt entgegen · wirkte entgegen · hat entgegengewirkt

Englisch counteract, antagonise, antagonize, counter, act contrary (to), countervail, react, resist, thwart, work (against), work against

/ɛnˈtɡeːnˌvɪʁkən/ · /vɪʁkt ɛnˈtɡeːn/ · /ˈvɪʁktə ɛnˈtɡeːn/ · /ɛnˈtɡeːnɡəˈvɪʁkt/

gegen etwas handeln, wirken; bekämpfen, entgegenarbeiten, hintertreiben, kompensieren, dagegenarbeiten

(Dat.)

» Ich finde, dieser Entwicklung sollte man entgegenwirken . Englisch I think this development should be countered.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenwirken

Präsens

ich wirk(e)⁵ entgegen
du wirkst entgegen
er wirkt entgegen
wir wirken entgegen
ihr wirkt entgegen
sie wirken entgegen

Präteritum

ich wirkte entgegen
du wirktest entgegen
er wirkte entgegen
wir wirkten entgegen
ihr wirktet entgegen
sie wirkten entgegen

Imperativ

-
wirk(e)⁵ (du) entgegen
-
wirken wir entgegen
wirkt (ihr) entgegen
wirken Sie entgegen

Konjunktiv I

ich wirke entgegen
du wirkest entgegen
er wirke entgegen
wir wirken entgegen
ihr wirket entgegen
sie wirken entgegen

Konjunktiv II

ich wirkte entgegen
du wirktest entgegen
er wirkte entgegen
wir wirkten entgegen
ihr wirktet entgegen
sie wirkten entgegen

Infinitiv

entgegenwirken
entgegenzuwirken

Partizip

entgegenwirkend
entgegengewirkt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb entgegenwirken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wirk(e)⁵ entgegen
du wirkst entgegen
er wirkt entgegen
wir wirken entgegen
ihr wirkt entgegen
sie wirken entgegen

Präteritum

ich wirkte entgegen
du wirktest entgegen
er wirkte entgegen
wir wirkten entgegen
ihr wirktet entgegen
sie wirkten entgegen

Perfekt

ich habe entgegengewirkt
du hast entgegengewirkt
er hat entgegengewirkt
wir haben entgegengewirkt
ihr habt entgegengewirkt
sie haben entgegengewirkt

Plusquam.

ich hatte entgegengewirkt
du hattest entgegengewirkt
er hatte entgegengewirkt
wir hatten entgegengewirkt
ihr hattet entgegengewirkt
sie hatten entgegengewirkt

Futur I

ich werde entgegenwirken
du wirst entgegenwirken
er wird entgegenwirken
wir werden entgegenwirken
ihr werdet entgegenwirken
sie werden entgegenwirken

Futur II

ich werde entgegengewirkt haben
du wirst entgegengewirkt haben
er wird entgegengewirkt haben
wir werden entgegengewirkt haben
ihr werdet entgegengewirkt haben
sie werden entgegengewirkt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenwirken


Konjunktiv I

ich wirke entgegen
du wirkest entgegen
er wirke entgegen
wir wirken entgegen
ihr wirket entgegen
sie wirken entgegen

Konjunktiv II

ich wirkte entgegen
du wirktest entgegen
er wirkte entgegen
wir wirkten entgegen
ihr wirktet entgegen
sie wirkten entgegen

Konj. Perfekt

ich habe entgegengewirkt
du habest entgegengewirkt
er habe entgegengewirkt
wir haben entgegengewirkt
ihr habet entgegengewirkt
sie haben entgegengewirkt

Konj. Plusquam.

ich hätte entgegengewirkt
du hättest entgegengewirkt
er hätte entgegengewirkt
wir hätten entgegengewirkt
ihr hättet entgegengewirkt
sie hätten entgegengewirkt

Konj. Futur I

ich werde entgegenwirken
du werdest entgegenwirken
er werde entgegenwirken
wir werden entgegenwirken
ihr werdet entgegenwirken
sie werden entgegenwirken

Konj. Futur II

ich werde entgegengewirkt haben
du werdest entgegengewirkt haben
er werde entgegengewirkt haben
wir werden entgegengewirkt haben
ihr werdet entgegengewirkt haben
sie werden entgegengewirkt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde entgegenwirken
du würdest entgegenwirken
er würde entgegenwirken
wir würden entgegenwirken
ihr würdet entgegenwirken
sie würden entgegenwirken

Konj. Plusquam.

ich würde entgegengewirkt haben
du würdest entgegengewirkt haben
er würde entgegengewirkt haben
wir würden entgegengewirkt haben
ihr würdet entgegengewirkt haben
sie würden entgegengewirkt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entgegenwirken


Präsens

wirk(e)⁵ (du) entgegen
wirken wir entgegen
wirkt (ihr) entgegen
wirken Sie entgegen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entgegenwirken


Infinitiv I


entgegenwirken
entgegenzuwirken

Infinitiv II


entgegengewirkt haben
entgegengewirkt zu haben

Partizip I


entgegenwirkend

Partizip II


entgegengewirkt

  • Ich finde, dieser Entwicklung sollte man entgegenwirken . 
  • Dem Verderben von Lebensmitteln kann vielfach durch Kühlung entgegengewirkt werden. 
  • Ein Philologe versucht, als Lehrer bestehender Spracharmut entgegenzuwirken . 

Beispiele

Beispielsätze für entgegenwirken


  • Ich finde, dieser Entwicklung sollte man entgegenwirken . 
    Englisch I think this development should be countered.
  • Dem Verderben von Lebensmitteln kann vielfach durch Kühlung entgegengewirkt werden. 
    Englisch The spoilage of food can often be counteracted by cooling.
  • Ein Philologe versucht, als Lehrer bestehender Spracharmut entgegenzuwirken . 
    Englisch A philologist tries to counteract existing linguistic poverty as a teacher.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entgegenwirken


Deutsch entgegenwirken
Englisch counteract, antagonise, antagonize, counter, act contrary (to), countervail, react, resist
Russisch противодействовать, бороться, влиять на
Spanisch contrarrestar, impedir, obrar contra, oponerse
Französisch agir contre, contrer, antagoniser, combattre
Türkisch etki etmek, karşı koymak, karşılamak
Portugiesisch agir contra, atuar contra, contrabalançar, contrariar, opor-se, tomar medidas contra
Italienisch contrastare, opporre
Rumänisch combate, contracara
Ungarisch ellensúlyoz, ellenáll
Polnisch przeciwdziałać
Griechisch αντιδρώ, αντιμετώπιση
Niederländisch tegenwerken, bestrijden, tegengaan, weerwerken
Tschechisch odporovat, působit proti
Schwedisch motverka, motarbeta
Dänisch modvirke, imødegå
Japanisch 対抗する, 抵抗する
Katalanisch contrarestar, oposar-se
Finnisch vaikuttaa vastaan, vastustaa
Norwegisch motarbeide, motvirke
Baskisch aurre egin
Serbisch delovati protiv, suprotstaviti se
Slowenisch nasprotovati, ukrepati proti
Slowakisch odporovať, pôsobiť proti
Bosnisch djelovati protiv, suprotstaviti se
Kroatisch djelovati protiv, suprotstaviti se
Ukrainisch впливати, протидіяти
Bulgarisch въздействие, противодействие
Belorussisch супрацьдзейнічаць
Indonesisch mengimbangi
Vietnamesisch đối phó
Usbekisch qarshi chiqmoq
Hindi विरोध करना
Chinesisch 对抗
Thailändisch ต่อต้าน
Koreanisch 대응하다
Aserbaidschanisch qarşı çıxmaq
Georgisch შებრძოლება
Bengalisch প্রতিরোধ করা
Albanisch kundërveproj
Marathi विरोध करणे
Nepalesisch विरोध गर्नु
Telugu విరోధించడం
Lettisch pretoties
Tamil எதிர்கொள்ளுதல்
Estnisch vastu töötama
Armenisch դիմակայել
Kurdisch berxwedin
Hebräischלהתנגד
Arabischمقاومة، مواجهة
Persischمقابله، مقابله کردن
Urduاثر ڈالنا، مقابلہ کرنا

entgegenwirken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entgegenwirken

  • gegen etwas handeln, wirken, bekämpfen, entgegenarbeiten, hintertreiben, kompensieren, dagegenarbeiten

entgegenwirken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entgegenwirken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenwirken


Die entgegen·wirken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·wirken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirkt entgegen - wirkte entgegen - hat entgegengewirkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenwirken und unter entgegenwirken im Duden.

entgegenwirken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wirk(e) entgegenwirkte entgegenwirke entgegenwirkte entgegen-
du wirkst entgegenwirktest entgegenwirkest entgegenwirktest entgegenwirk(e) entgegen
er wirkt entgegenwirkte entgegenwirke entgegenwirkte entgegen-
wir wirken entgegenwirkten entgegenwirken entgegenwirkten entgegenwirken entgegen
ihr wirkt entgegenwirktet entgegenwirket entgegenwirktet entgegenwirkt entgegen
sie wirken entgegenwirkten entgegenwirken entgegenwirkten entgegenwirken entgegen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wirk(e) entgegen, du wirkst entgegen, er wirkt entgegen, wir wirken entgegen, ihr wirkt entgegen, sie wirken entgegen
  • Präteritum: ich wirkte entgegen, du wirktest entgegen, er wirkte entgegen, wir wirkten entgegen, ihr wirktet entgegen, sie wirkten entgegen
  • Perfekt: ich habe entgegengewirkt, du hast entgegengewirkt, er hat entgegengewirkt, wir haben entgegengewirkt, ihr habt entgegengewirkt, sie haben entgegengewirkt
  • Plusquamperfekt: ich hatte entgegengewirkt, du hattest entgegengewirkt, er hatte entgegengewirkt, wir hatten entgegengewirkt, ihr hattet entgegengewirkt, sie hatten entgegengewirkt
  • Futur I: ich werde entgegenwirken, du wirst entgegenwirken, er wird entgegenwirken, wir werden entgegenwirken, ihr werdet entgegenwirken, sie werden entgegenwirken
  • Futur II: ich werde entgegengewirkt haben, du wirst entgegengewirkt haben, er wird entgegengewirkt haben, wir werden entgegengewirkt haben, ihr werdet entgegengewirkt haben, sie werden entgegengewirkt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wirke entgegen, du wirkest entgegen, er wirke entgegen, wir wirken entgegen, ihr wirket entgegen, sie wirken entgegen
  • Präteritum: ich wirkte entgegen, du wirktest entgegen, er wirkte entgegen, wir wirkten entgegen, ihr wirktet entgegen, sie wirkten entgegen
  • Perfekt: ich habe entgegengewirkt, du habest entgegengewirkt, er habe entgegengewirkt, wir haben entgegengewirkt, ihr habet entgegengewirkt, sie haben entgegengewirkt
  • Plusquamperfekt: ich hätte entgegengewirkt, du hättest entgegengewirkt, er hätte entgegengewirkt, wir hätten entgegengewirkt, ihr hättet entgegengewirkt, sie hätten entgegengewirkt
  • Futur I: ich werde entgegenwirken, du werdest entgegenwirken, er werde entgegenwirken, wir werden entgegenwirken, ihr werdet entgegenwirken, sie werden entgegenwirken
  • Futur II: ich werde entgegengewirkt haben, du werdest entgegengewirkt haben, er werde entgegengewirkt haben, wir werden entgegengewirkt haben, ihr werdet entgegengewirkt haben, sie werden entgegengewirkt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde entgegenwirken, du würdest entgegenwirken, er würde entgegenwirken, wir würden entgegenwirken, ihr würdet entgegenwirken, sie würden entgegenwirken
  • Plusquamperfekt: ich würde entgegengewirkt haben, du würdest entgegengewirkt haben, er würde entgegengewirkt haben, wir würden entgegengewirkt haben, ihr würdet entgegengewirkt haben, sie würden entgegengewirkt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wirk(e) (du) entgegen, wirken wir entgegen, wirkt (ihr) entgegen, wirken Sie entgegen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: entgegenwirken, entgegenzuwirken
  • Infinitiv II: entgegengewirkt haben, entgegengewirkt zu haben
  • Partizip I: entgegenwirkend
  • Partizip II: entgegengewirkt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 814107, 127488, 71763

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9623223

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 814107

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: entgegenwirken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9