Konjugation des Verbs erblühen
Das Konjugieren des Verbs erblühen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erblüht, erblühte und ist erblüht. Als Hilfsverb von erblühen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe er- von erblühen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erblühen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erblühen. Man kann nicht nur erblühen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erblühen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erblühen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | bin | erblüht |
du | bist | erblüht |
er | ist | erblüht |
wir | sind | erblüht |
ihr | seid | erblüht |
sie | sind | erblüht |
Plusquam.
ich | war | erblüht |
du | warst | erblüht |
er | war | erblüht |
wir | waren | erblüht |
ihr | wart | erblüht |
sie | waren | erblüht |
Futur I
ich | werde | erblüh(e)⁵n |
du | wirst | erblüh(e)⁵n |
er | wird | erblüh(e)⁵n |
wir | werden | erblüh(e)⁵n |
ihr | werdet | erblüh(e)⁵n |
sie | werden | erblüh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | erblüht | sein |
du | wirst | erblüht | sein |
er | wird | erblüht | sein |
wir | werden | erblüht | sein |
ihr | werdet | erblüht | sein |
sie | werden | erblüht | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erblühen
Konj. Perfekt
ich | sei | erblüht |
du | seiest | erblüht |
er | sei | erblüht |
wir | seien | erblüht |
ihr | seiet | erblüht |
sie | seien | erblüht |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | erblüht |
du | wärest | erblüht |
er | wäre | erblüht |
wir | wären | erblüht |
ihr | wäret | erblüht |
sie | wären | erblüht |
Konj. Futur I
ich | werde | erblüh(e)⁵n |
du | werdest | erblüh(e)⁵n |
er | werde | erblüh(e)⁵n |
wir | werden | erblüh(e)⁵n |
ihr | werdet | erblüh(e)⁵n |
sie | werden | erblüh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | erblüht | sein |
du | werdest | erblüht | sein |
er | werde | erblüht | sein |
wir | werden | erblüht | sein |
ihr | werdet | erblüht | sein |
sie | werden | erblüht | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | erblüh(e)⁵n |
du | würdest | erblüh(e)⁵n |
er | würde | erblüh(e)⁵n |
wir | würden | erblüh(e)⁵n |
ihr | würdet | erblüh(e)⁵n |
sie | würden | erblüh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | erblüht | sein |
du | würdest | erblüht | sein |
er | würde | erblüht | sein |
wir | würden | erblüht | sein |
ihr | würdet | erblüht | sein |
sie | würden | erblüht | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erblühen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erblühen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für erblühen
-
Die Knospe
erblühte
.
The bud bloomed.
-
Wann
erblühen
die Bäume?
When will the trees blossom?
-
Überall ergrünte und
erblühte
es.
Everywhere it turned green and bloomed.
-
Diese Bäume hier werden nie
erblühen
.
These trees will never blossom.
-
Im Frühling
erblühen
die Blumen und die Gefühle.
In spring, the flowers and feelings bloom.
-
Dein ist mein schönstes Lied, weil es allein aus der Liebe
erblüht
.
Yours is my most beautiful song, because it blooms solely from love.
-
Der Schmerz einer Trennung ist der Samen, aus dem das Leben und die Liebe neu
erblühen
.
The pain of a separation is the seed from which life and love bloom anew.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erblühen
-
erblühen
blossom, bloom, blossom into, flower, flourish
расцвести, расцветать, цвести, раскрываться, распускаться
florecer, abrirse, desarrollar, desplegarse
fleurir, s'épanouir, épanouir
çiçek açmak, bloom, gelişmek
desabrochar, florescer, renascer
fiorire, sbocciare, schiudersi
înflori
kivirágzik, kibontakozik
rozkwitać, rozkwitnąć, zakwitać, zakwitnąć, kwitnąć
βγάζω ανθό, ανθίζω, ξεδιπλώνομαι
tot bloei komen, opbloeien, bloei, in volle bloei staan, ontluiken
rozkvétat, rozkvétatkvést, vykvést, rozkvést
utvecklas, blomma, blomstra
blomstre, udvikle
咲く, 開花する, 花開く
floreix, florir
kukkia, kehittyä, kukoistaa
blomstre
bihurtu, iraultu, loratu, loreztatu
cvasti, procvetati
развивање, цвета, цветање
razcveteti, cveteti
rozvinúť sa, kvitnúť
cvjetati, procvjetati
cvjetati, procvjetati
розквітати, цвісти
разцъфтявам, разцъфтяване
квітнець, развітвацца, развітваць
לפרוח
تزهر، تفتح، ازدهار
شکوفا شدن
پھولنا، کھلنا
erblühen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erblühen- [Pflanzen] Blätter und Blüten entwickeln, sich in seiner vollen Pracht entfalten, aufblühen, entfalten, aufgehen, gedeihen
- [Pflanzen] Blätter und Blüten entwickeln, sich in seiner vollen Pracht entfalten, aufblühen, entfalten, aufgehen, gedeihen
- [Pflanzen] Blätter und Blüten entwickeln, sich in seiner vollen Pracht entfalten, aufblühen, entfalten, aufgehen, gedeihen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erblühen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erblühen
≡ heranblühen
≡ erbittern
≡ erahnen
≡ erbeuten
≡ erblicken
≡ erbarmen
≡ ausblühen
≡ erbleichen
≡ erbeten
≡ erarbeiten
≡ erbieten
≡ abblühen
≡ aufblühen
≡ verblühen
≡ erbetteln
≡ blühen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erblühen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erblühen
Die erblühen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erblühen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erblüht - erblühte - ist erblüht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erblühen und unter erblühen im Duden.
erblühen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erblüh(e) | erblühte | erblühe | erblühte | - |
du | erblühst | erblühtest | erblühest | erblühtest | erblüh(e) |
er | erblüht | erblühte | erblühe | erblühte | - |
wir | erblüh(e)n | erblühten | erblüh(e)n | erblühten | erblüh(e)n |
ihr | erblüht | erblühtet | erblühet | erblühtet | erblüht |
sie | erblüh(e)n | erblühten | erblüh(e)n | erblühten | erblüh(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erblüh(e), du erblühst, er erblüht, wir erblüh(e)n, ihr erblüht, sie erblüh(e)n
- Präteritum: ich erblühte, du erblühtest, er erblühte, wir erblühten, ihr erblühtet, sie erblühten
- Perfekt: ich bin erblüht, du bist erblüht, er ist erblüht, wir sind erblüht, ihr seid erblüht, sie sind erblüht
- Plusquamperfekt: ich war erblüht, du warst erblüht, er war erblüht, wir waren erblüht, ihr wart erblüht, sie waren erblüht
- Futur I: ich werde erblüh(e)n, du wirst erblüh(e)n, er wird erblüh(e)n, wir werden erblüh(e)n, ihr werdet erblüh(e)n, sie werden erblüh(e)n
- Futur II: ich werde erblüht sein, du wirst erblüht sein, er wird erblüht sein, wir werden erblüht sein, ihr werdet erblüht sein, sie werden erblüht sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erblühe, du erblühest, er erblühe, wir erblüh(e)n, ihr erblühet, sie erblüh(e)n
- Präteritum: ich erblühte, du erblühtest, er erblühte, wir erblühten, ihr erblühtet, sie erblühten
- Perfekt: ich sei erblüht, du seiest erblüht, er sei erblüht, wir seien erblüht, ihr seiet erblüht, sie seien erblüht
- Plusquamperfekt: ich wäre erblüht, du wärest erblüht, er wäre erblüht, wir wären erblüht, ihr wäret erblüht, sie wären erblüht
- Futur I: ich werde erblüh(e)n, du werdest erblüh(e)n, er werde erblüh(e)n, wir werden erblüh(e)n, ihr werdet erblüh(e)n, sie werden erblüh(e)n
- Futur II: ich werde erblüht sein, du werdest erblüht sein, er werde erblüht sein, wir werden erblüht sein, ihr werdet erblüht sein, sie werden erblüht sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erblüh(e)n, du würdest erblüh(e)n, er würde erblüh(e)n, wir würden erblüh(e)n, ihr würdet erblüh(e)n, sie würden erblüh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde erblüht sein, du würdest erblüht sein, er würde erblüht sein, wir würden erblüht sein, ihr würdet erblüht sein, sie würden erblüht sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: erblüh(e) (du), erblüh(e)n wir, erblüht (ihr), erblüh(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erblüh(e)n, zu erblüh(e)n
- Infinitiv II: erblüht sein, erblüht zu sein
- Partizip I: erblühend
- Partizip II: erblüht