Konjugation des Verbs erwünschen
Das Konjugieren des Verbs erwünschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erwünscht, erwünschte und hat erwünscht. Als Hilfsverb von erwünschen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erwünschen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erwünschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erwünschen. Man kann nicht nur erwünschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erwünschen
Präteritum
| ich | erwünschte |
| du | erwünschtest |
| er | erwünschte |
| wir | erwünschten |
| ihr | erwünschtet |
| sie | erwünschten |
Konjunktiv II
| ich | erwünschte |
| du | erwünschtest |
| er | erwünschte |
| wir | erwünschten |
| ihr | erwünschtet |
| sie | erwünschten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erwünschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | erwünschte |
| du | erwünschtest |
| er | erwünschte |
| wir | erwünschten |
| ihr | erwünschtet |
| sie | erwünschten |
Perfekt
| ich | habe | erwünscht |
| du | hast | erwünscht |
| er | hat | erwünscht |
| wir | haben | erwünscht |
| ihr | habt | erwünscht |
| sie | haben | erwünscht |
Plusquam.
| ich | hatte | erwünscht |
| du | hattest | erwünscht |
| er | hatte | erwünscht |
| wir | hatten | erwünscht |
| ihr | hattet | erwünscht |
| sie | hatten | erwünscht |
Futur I
| ich | werde | erwünschen |
| du | wirst | erwünschen |
| er | wird | erwünschen |
| wir | werden | erwünschen |
| ihr | werdet | erwünschen |
| sie | werden | erwünschen |
Futur II
| ich | werde | erwünscht | haben |
| du | wirst | erwünscht | haben |
| er | wird | erwünscht | haben |
| wir | werden | erwünscht | haben |
| ihr | werdet | erwünscht | haben |
| sie | werden | erwünscht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erwünschen
Konjunktiv II
| ich | erwünschte |
| du | erwünschtest |
| er | erwünschte |
| wir | erwünschten |
| ihr | erwünschtet |
| sie | erwünschten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | erwünscht |
| du | habest | erwünscht |
| er | habe | erwünscht |
| wir | haben | erwünscht |
| ihr | habet | erwünscht |
| sie | haben | erwünscht |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | erwünscht |
| du | hättest | erwünscht |
| er | hätte | erwünscht |
| wir | hätten | erwünscht |
| ihr | hättet | erwünscht |
| sie | hätten | erwünscht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erwünschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erwünschen
Beispiele
Beispielsätze für erwünschen
-
Mädchen sind nicht
erwünscht
.
Girls aren't welcome.
-
Deine Anwesenheit ist hier nicht
erwünscht
.
Your presence is not welcome here.
-
In dieser Situation war Aushilfe dringend
erwünscht
.
In this situation, assistance was urgently desired.
-
Für die zu erstellenden Referate ist ein Thesenpapier ausdrücklich
erwünscht
.
For the reports to be created, a thesis paper is expressly desired.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erwünschen
-
erwünschen
desire, want, wish
желать, хотеть, пожелать
anhelar, desear
souhaiter, désirer
arzu etmek, istemek
desejar, anhelar
desiderare, aspettare con ansia, volere
aștepta, dori
kívánni, vágyakozni
pragnąć, życzyć sobie
επιθυμώ, ευχόμαι
verlangen, wensen
chtít, přát si
önska
ønske
望む, 願う
desitjar, voler
haluta, toivoa
ønske
desio
poželeti, želeti
желба, посакувам
želeli
chcieť, želať si
htjeti, željeti
htjeti, željeti
бажати, прагнути
желание, искане
жадаць, пажадаць
ingin
muốn
xohlamoq
चाहना
想要
ต้องการ
원하다
istəmək
მინდა
চাওয়া
dëshiroj
इच्छा करणे
चाहनु
ఇష్టపడటం
gribēt
விரும்பு
tahtma
կամենալ
xwestin
לחלום، לרצות
يتمنى، يرغب
آرزو کردن، خواستن
خواہش کرنا، چاہنا
erwünschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erwünschenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erwünschen
≡ erbauen
≡ erblassen
≡ wünschen
≡ erblonden
≡ erbieten
≡ erbleichen
≡ erahnen
≡ erblinden
≡ verwünschen
≡ erbeuten
≡ erarbeiten
≡ erbarmen
≡ erachten
≡ erbeten
≡ fortwünschen
≡ wegwünschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erwünschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erwünschen
Die erwünschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erwünschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erwünscht - erwünschte - hat erwünscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erwünschen und unter erwünschen im Duden.
erwünschen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | erwünsch(e) | erwünschte | erwünsche | erwünschte | - |
| du | erwünsch(s)t | erwünschtest | erwünschest | erwünschtest | erwünsch(e) |
| er | erwünscht | erwünschte | erwünsche | erwünschte | - |
| wir | erwünschen | erwünschten | erwünschen | erwünschten | erwünschen |
| ihr | erwünscht | erwünschtet | erwünschet | erwünschtet | erwünscht |
| sie | erwünschen | erwünschten | erwünschen | erwünschten | erwünschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erwünsch(e), du erwünsch(s)t, er erwünscht, wir erwünschen, ihr erwünscht, sie erwünschen
- Präteritum: ich erwünschte, du erwünschtest, er erwünschte, wir erwünschten, ihr erwünschtet, sie erwünschten
- Perfekt: ich habe erwünscht, du hast erwünscht, er hat erwünscht, wir haben erwünscht, ihr habt erwünscht, sie haben erwünscht
- Plusquamperfekt: ich hatte erwünscht, du hattest erwünscht, er hatte erwünscht, wir hatten erwünscht, ihr hattet erwünscht, sie hatten erwünscht
- Futur I: ich werde erwünschen, du wirst erwünschen, er wird erwünschen, wir werden erwünschen, ihr werdet erwünschen, sie werden erwünschen
- Futur II: ich werde erwünscht haben, du wirst erwünscht haben, er wird erwünscht haben, wir werden erwünscht haben, ihr werdet erwünscht haben, sie werden erwünscht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erwünsche, du erwünschest, er erwünsche, wir erwünschen, ihr erwünschet, sie erwünschen
- Präteritum: ich erwünschte, du erwünschtest, er erwünschte, wir erwünschten, ihr erwünschtet, sie erwünschten
- Perfekt: ich habe erwünscht, du habest erwünscht, er habe erwünscht, wir haben erwünscht, ihr habet erwünscht, sie haben erwünscht
- Plusquamperfekt: ich hätte erwünscht, du hättest erwünscht, er hätte erwünscht, wir hätten erwünscht, ihr hättet erwünscht, sie hätten erwünscht
- Futur I: ich werde erwünschen, du werdest erwünschen, er werde erwünschen, wir werden erwünschen, ihr werdet erwünschen, sie werden erwünschen
- Futur II: ich werde erwünscht haben, du werdest erwünscht haben, er werde erwünscht haben, wir werden erwünscht haben, ihr werdet erwünscht haben, sie werden erwünscht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erwünschen, du würdest erwünschen, er würde erwünschen, wir würden erwünschen, ihr würdet erwünschen, sie würden erwünschen
- Plusquamperfekt: ich würde erwünscht haben, du würdest erwünscht haben, er würde erwünscht haben, wir würden erwünscht haben, ihr würdet erwünscht haben, sie würden erwünscht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erwünsch(e) (du), erwünschen wir, erwünscht (ihr), erwünschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erwünschen, zu erwünschen
- Infinitiv II: erwünscht haben, erwünscht zu haben
- Partizip I: erwünschend
- Partizip II: erwünscht