Konjugation des Verbs flechten
Das Konjugieren des Verbs flechten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind flicht, flocht und hat geflochten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o - o. Als Hilfsverb von flechten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb flechten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für flechten. Man kann nicht nur flechten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben
flicht · flocht · hat geflochten
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Tilgung in Basis Wechsel des Stammvokals e - o - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
braid, intertwine, plait, bind, cane, pleach, wattle, weave, wreathe
(meist) Stränge (z. B. Bänder) miteinander verschlingen; etwas Stränge ineinanderschlingt; binden, zusammenweben, aus Flechtwerk herstellen, weben
(Akk.)
» Sie flocht
mir die Haare. She braided my hair.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von flechten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb flechten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geflochten |
du | hast | geflochten |
er | hat | geflochten |
wir | haben | geflochten |
ihr | habt | geflochten |
sie | haben | geflochten |
Plusquam.
ich | hatte | geflochten |
du | hattest | geflochten |
er | hatte | geflochten |
wir | hatten | geflochten |
ihr | hattet | geflochten |
sie | hatten | geflochten |
Futur I
ich | werde | flechten |
du | wirst | flechten |
er | wird | flechten |
wir | werden | flechten |
ihr | werdet | flechten |
sie | werden | flechten |
Futur II
ich | werde | geflochten | haben |
du | wirst | geflochten | haben |
er | wird | geflochten | haben |
wir | werden | geflochten | haben |
ihr | werdet | geflochten | haben |
sie | werden | geflochten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb flechten
Konj. Perfekt
ich | habe | geflochten |
du | habest | geflochten |
er | habe | geflochten |
wir | haben | geflochten |
ihr | habet | geflochten |
sie | haben | geflochten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geflochten |
du | hättest | geflochten |
er | hätte | geflochten |
wir | hätten | geflochten |
ihr | hättet | geflochten |
sie | hätten | geflochten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb flechten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für flechten
Beispiele
Beispielsätze für flechten
-
Sie
flocht
mir die Haare.
She braided my hair.
-
Wer
flicht
dir die Haare?
Who braids your hair for you?
-
Darf ich dir die Haare
flechten
?
Can I braid your hair?
-
Tom hat sich den Bart
geflochten
.
Tom has braided his beard.
-
Sie kann sich gut die Haare
flechten
.
She knows how to plait her hair.
-
Haare
flechten
habe ich von meiner Schwester gelernt.
I learned how to braid hair from my sister.
-
Du sollst die Wollfäden noch
flechten
.
You still have to braid the wool threads.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von flechten
-
flechten
braid, intertwine, plait, bind, cane, pleach, wattle, weave
плести, заплетать, сплести, вить, заплести, свить, сплетать
trenzar, tejer, trenzado
tresser, clayonner, cordeler, entrecroiser, natter, entrelacer
örmek, bükmek
trançar, entrelaçar, entrançar, fazer, fazer trança em
intrecciare, impagliare, intessere, tessere
împleti
fon, összefon, bonyolítani, fonni
pleść, spleciony, wplatać, wpleciony
πλέκω
vlechten
plést, splést, uplést, zaplést, pletení, zapletení, zaplétání
fläta
flette, binde
編む, 編み込む
trenar, trençar, entortolligar
punoa, letittää, kudonta
flette
saskia, saskitzea
плести, pletenje, isplesti, uvijanje
плете, плетка
plesti, pletati, tkati, zaviti
pliesť, pletenie
plesti, pletenje
plesti, pletenje, isplesti
плести, заплітати
плета, вплитам
плесці, плеценне
קְשִׁירָה
جدل، ضفر، ضفيرة، جديلة
بافتن
गुंथना، बुनना
flechten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von flechten- (meist) Stränge (z. B. Bänder) miteinander verschlingen, etwas Stränge ineinanderschlingt, binden, zusammenweben, aus Flechtwerk herstellen, weben
- (meist) Stränge (z. B. Bänder) miteinander verschlingen, etwas Stränge ineinanderschlingt, binden, zusammenweben, aus Flechtwerk herstellen, weben
- (meist) Stränge (z. B. Bänder) miteinander verschlingen, etwas Stränge ineinanderschlingt, binden, zusammenweben, aus Flechtwerk herstellen, weben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von flechten
≡ durchflechten
≡ verflechten
≡ umflechten
≡ entflechten
≡ aufflechten
≡ einflechten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb flechten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts flechten
Die flechten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs flechten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (flicht - flocht - hat geflochten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary flechten und unter flechten im Duden.
flechten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | flecht(e) | flocht | flechte | flöchte | - |
du | flich(t)st | flocht(e)st | flechtest | flöchtest | flicht |
er | flicht | flocht | flechte | flöchte | - |
wir | flechten | flochten | flechten | flöchten | flechten |
ihr | flechtet | flochtet | flechtet | flöchtet | flechtet |
sie | flechten | flochten | flechten | flöchten | flechten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich flecht(e), du flich(t)st, er flicht, wir flechten, ihr flechtet, sie flechten
- Präteritum: ich flocht, du flocht(e)st, er flocht, wir flochten, ihr flochtet, sie flochten
- Perfekt: ich habe geflochten, du hast geflochten, er hat geflochten, wir haben geflochten, ihr habt geflochten, sie haben geflochten
- Plusquamperfekt: ich hatte geflochten, du hattest geflochten, er hatte geflochten, wir hatten geflochten, ihr hattet geflochten, sie hatten geflochten
- Futur I: ich werde flechten, du wirst flechten, er wird flechten, wir werden flechten, ihr werdet flechten, sie werden flechten
- Futur II: ich werde geflochten haben, du wirst geflochten haben, er wird geflochten haben, wir werden geflochten haben, ihr werdet geflochten haben, sie werden geflochten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich flechte, du flechtest, er flechte, wir flechten, ihr flechtet, sie flechten
- Präteritum: ich flöchte, du flöchtest, er flöchte, wir flöchten, ihr flöchtet, sie flöchten
- Perfekt: ich habe geflochten, du habest geflochten, er habe geflochten, wir haben geflochten, ihr habet geflochten, sie haben geflochten
- Plusquamperfekt: ich hätte geflochten, du hättest geflochten, er hätte geflochten, wir hätten geflochten, ihr hättet geflochten, sie hätten geflochten
- Futur I: ich werde flechten, du werdest flechten, er werde flechten, wir werden flechten, ihr werdet flechten, sie werden flechten
- Futur II: ich werde geflochten haben, du werdest geflochten haben, er werde geflochten haben, wir werden geflochten haben, ihr werdet geflochten haben, sie werden geflochten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde flechten, du würdest flechten, er würde flechten, wir würden flechten, ihr würdet flechten, sie würden flechten
- Plusquamperfekt: ich würde geflochten haben, du würdest geflochten haben, er würde geflochten haben, wir würden geflochten haben, ihr würdet geflochten haben, sie würden geflochten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: flicht (du), flechten wir, flechtet (ihr), flechten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: flechten, zu flechten
- Infinitiv II: geflochten haben, geflochten zu haben
- Partizip I: flechtend
- Partizip II: geflochten