Konjugation des Verbs glauben
Das Konjugieren des Verbs glauben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind glaubt, glaubte und hat geglaubt. Als Hilfsverb von glauben wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb glauben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für glauben. Man kann nicht nur glauben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆
A1 · regelmäßig · haben
glaubt · glaubte · hat geglaubt
believe, trust, think, suppose, trust in, assume, be a believer (in), believe (in), believe in, buy (into), buy into, cherish a belief (in), consider likely, consider true, deem, estimate, fancy, feel, guess, have faith, have faith (in), imagine, keep faith with, reckon, suspect, credit
in seinem Glauben überzeugt sein; einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird; denken, vermuten, vertrauen, meinen
(Akk., Dat., an+A)
» Keiner glaubt
mir. No one believes me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von glauben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb glauben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geglaubt |
du | hast | geglaubt |
er | hat | geglaubt |
wir | haben | geglaubt |
ihr | habt | geglaubt |
sie | haben | geglaubt |
Plusquam.
ich | hatte | geglaubt |
du | hattest | geglaubt |
er | hatte | geglaubt |
wir | hatten | geglaubt |
ihr | hattet | geglaubt |
sie | hatten | geglaubt |
Futur I
ich | werde | glauben |
du | wirst | glauben |
er | wird | glauben |
wir | werden | glauben |
ihr | werdet | glauben |
sie | werden | glauben |
Futur II
ich | werde | geglaubt | haben |
du | wirst | geglaubt | haben |
er | wird | geglaubt | haben |
wir | werden | geglaubt | haben |
ihr | werdet | geglaubt | haben |
sie | werden | geglaubt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb glauben
Konj. Perfekt
ich | habe | geglaubt |
du | habest | geglaubt |
er | habe | geglaubt |
wir | haben | geglaubt |
ihr | habet | geglaubt |
sie | haben | geglaubt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geglaubt |
du | hättest | geglaubt |
er | hätte | geglaubt |
wir | hätten | geglaubt |
ihr | hättet | geglaubt |
sie | hätten | geglaubt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb glauben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für glauben
Beispiele
Beispielsätze für glauben
-
Keiner
glaubt
mir.
No one believes me.
-
Ich
glaube
Ihnen.
I believe you.
-
Ich
glaube
an dich.
I believe in you.
-
Ich
glaube
an den Nikolaus.
I believe in Santa Claus.
-
Glaub
mir einfach.
Just take my word for it.
-
Glaubst
du Tom?
Do you believe Tom?
-
Bitte
glaub
an dich.
Please believe in yourself.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von glauben
-
glauben
believe, trust, suppose, think, trust in, assume, be a believer (in), believe (in)
верить, думать, доверять, поверить, полагать, предполагать, предполагаю, считать
creer, confiar, pensar, suponer, confiar en, considerar, convicción, creerse
croire, penser, avoir foi en, croire en, juger, avoir foi, avoir foi dans, faire confiance
güvenmek, inanmak, Sanmak, sanmak, zannetmek, tahmin etmek
acreditar, crer, confiar, achar, acreditar em, crer em, julgar, pensar
credere, fidarsi, ritenere, supporre, parere, avere fede, presumere
crede, avea incredere, considera, avea încredere, credință, presupune, încredere
hisz, hinni, bízni, gondol, feltételez, gondolni, vél
wierzyć, sądzić, przekonanie, uwierzyć, ufać, przypuszczać
πιστεύω, νομίζω, εμπιστοσύνη
geloven, denken, aannemen, menen, wanen, vertrouwen, overtuigd zijn, vermoeden
věřit, myslet, uvěřit, domnívat se, mít víru, předpokládat
tro, anse, anta, använda, förmoda, lita, lita på, övertygad
tro, antage, formode, have tillid, mene, satse på, tillid
信じる, 思う, 信仰する, 信用する ’, 信仰, 信用する, 信頼する, 推測する
creure, confiar, pensar, suposar
uskoa, arvella, luulla, luottaa
tro, ha tillit til, ha tro på, mene, satse på, stole, stole på
sinetsi, fidatu, suposatu, uste, konfiantza, konfiantza izan, sinesten, sinistu
веровати, мислити, предпостављати, verovati, smatrati, osloniti se, uverenje
верува, мисли, предпоставлува, верувам, доверба, смета, сметам
verjeti, verovati, misliti, predpostavljati, zaupati, domnevati, meniti
veriť, dôverovať, domnievať sa, mať za pravdu, predpokladať
вjеровати, мислити, предпостављати, vjerovati, smatrati, pretpostaviti, sumnjati, uvjerenje
vjerovati, smatrati, pretpostaviti, uvjerenje
вірити, довіряти, думати, вважати правдою, впевненість, покладатися, припускати
вярвам, доверие, смятам, мисля, предполагам, разчитам, убеждение
верыць, думаць, лічыць, довер'я, меркаваць
להאמין، לְהַאֲמִין، לסמוך، לְהַבִּיט בְּאֶמְצָע، לחשוב، לסבור، מאמין
اعتقد، آمن، يصدق، يؤمن، يظن، يعتقد، ثقة، ظن
ایمان داشتن، گمان کردن، احتمال دادن، اعتقاد داشتن، باورداشتن، باورکردن، حدس زدن، فکرکردن
یقین کرنا، ایمان رکھنا، بھروسہ کرنا، ایمان، معتقد ہونا، مفروضہ، یقین
glauben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von glauben- in seinem Glauben überzeugt sein, einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird, denken, vermuten, vertrauen, meinen
- in seinem Glauben überzeugt sein, einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird, denken, vermuten, vertrauen, meinen
- in seinem Glauben überzeugt sein, einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird, denken, vermuten, vertrauen, meinen
- in seinem Glauben überzeugt sein, einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird, denken, vermuten, vertrauen, meinen
- in seinem Glauben überzeugt sein, einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird, denken, vermuten, vertrauen, meinen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für glauben
jemand
anglaubt
etwas jemand
anglaubt
jemanden jemand/etwas
anglaubt
etwas jemand/etwas
anglaubt
jemanden jemand/etwas
anglaubt
jemanden/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ befetten
≡ bestreiken
≡ erriechen
≡ examinieren
≡ heimreisen
≡ hierherführen
≡ leerräumen
≡ missachten
≡ nassauern
≡ rackern
≡ ratzen
≡ rennen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb glauben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts glauben
Die glauben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs glauben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (glaubt - glaubte - hat geglaubt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary glauben und unter glauben im Duden.
glauben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | glaub(e) | glaubte | glaube | glaubte | - |
du | glaubst | glaubtest | glaubest | glaubtest | glaub(e) |
er | glaubt | glaubte | glaube | glaubte | - |
wir | glauben | glaubten | glauben | glaubten | glauben |
ihr | glaubt | glaubtet | glaubet | glaubtet | glaubt |
sie | glauben | glaubten | glauben | glaubten | glauben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich glaub(e), du glaubst, er glaubt, wir glauben, ihr glaubt, sie glauben
- Präteritum: ich glaubte, du glaubtest, er glaubte, wir glaubten, ihr glaubtet, sie glaubten
- Perfekt: ich habe geglaubt, du hast geglaubt, er hat geglaubt, wir haben geglaubt, ihr habt geglaubt, sie haben geglaubt
- Plusquamperfekt: ich hatte geglaubt, du hattest geglaubt, er hatte geglaubt, wir hatten geglaubt, ihr hattet geglaubt, sie hatten geglaubt
- Futur I: ich werde glauben, du wirst glauben, er wird glauben, wir werden glauben, ihr werdet glauben, sie werden glauben
- Futur II: ich werde geglaubt haben, du wirst geglaubt haben, er wird geglaubt haben, wir werden geglaubt haben, ihr werdet geglaubt haben, sie werden geglaubt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich glaube, du glaubest, er glaube, wir glauben, ihr glaubet, sie glauben
- Präteritum: ich glaubte, du glaubtest, er glaubte, wir glaubten, ihr glaubtet, sie glaubten
- Perfekt: ich habe geglaubt, du habest geglaubt, er habe geglaubt, wir haben geglaubt, ihr habet geglaubt, sie haben geglaubt
- Plusquamperfekt: ich hätte geglaubt, du hättest geglaubt, er hätte geglaubt, wir hätten geglaubt, ihr hättet geglaubt, sie hätten geglaubt
- Futur I: ich werde glauben, du werdest glauben, er werde glauben, wir werden glauben, ihr werdet glauben, sie werden glauben
- Futur II: ich werde geglaubt haben, du werdest geglaubt haben, er werde geglaubt haben, wir werden geglaubt haben, ihr werdet geglaubt haben, sie werden geglaubt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde glauben, du würdest glauben, er würde glauben, wir würden glauben, ihr würdet glauben, sie würden glauben
- Plusquamperfekt: ich würde geglaubt haben, du würdest geglaubt haben, er würde geglaubt haben, wir würden geglaubt haben, ihr würdet geglaubt haben, sie würden geglaubt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: glaub(e) (du), glauben wir, glaubt (ihr), glauben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: glauben, zu glauben
- Infinitiv II: geglaubt haben, geglaubt zu haben
- Partizip I: glaubend
- Partizip II: geglaubt
Kommentare
2017/07 ·
Antworten
Enrico Sachse meint: glauben reflexiv zu gestalten ist gefährlich!!
glauben reflexiv mit Dativ:
Ich glaube dir, dass/ wenn / etc
Glaubst du mir?
Sie können mir gerne glauben!
Im Akkusativ wird glauben sehr selten verwendet, meistens in der literarischen Sprache!
"Ich glaubte mich in Sicherheit, aber dann entdeckte mich der fiese Betreuer doch noch!"
In der gesprochenen Sprache:
Ich glaubte ich war ( wäre) in Sicherheit ( gewesen), aber dann entdeckte mich der fiese Betreuer doch noch!"
2017/07
Netzverb meint: Vielen Dank für diese Präzisierung! :-)