Konjugation des Verbs haften

Das Konjugieren des Verbs haften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind haftet, haftete und hat gehaftet. Als Hilfsverb von haften wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb haften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für haften. Man kann nicht nur haften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 1Kommentar

Video 

B2 · regelmäßig · haben

haften

haftet · haftete · hat gehaftet

 e-Erweiterung 

Englisch adhere, be liable, be liable (for), be liable for, be responsible (for), guarantee, stick, vouch, adhere (to), adhere to, answer for, be liable (to), be responsible for, cling (to), cling to, grip, be responsible

an etwas kleben, an etwas festhängen; für etwas, jemanden haftbar sein, die Verantwortung für etwas, jemanden tragen; kleben, bürgen, einstehen müssen, pappen

(an+D, gegenüber+D, für+A)

» Die Reifen haften sehr gut. Englisch The tires are very sticky.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von haften

Präsens

ich haft(e)⁵
du haftest
er haftet
wir haften
ihr haftet
sie haften

Präteritum

ich haftete
du haftetest
er haftete
wir hafteten
ihr haftetet
sie hafteten

Imperativ

-
haft(e)⁵ (du)
-
haften wir
haftet (ihr)
haften Sie

Konjunktiv I

ich hafte
du haftest
er hafte
wir haften
ihr haftet
sie haften

Konjunktiv II

ich haftete
du haftetest
er haftete
wir hafteten
ihr haftetet
sie hafteten

Infinitiv

haften
zu haften

Partizip

haftend
gehaftet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb haften konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich haft(e)⁵
du haftest
er haftet
wir haften
ihr haftet
sie haften

Präteritum

ich haftete
du haftetest
er haftete
wir hafteten
ihr haftetet
sie hafteten

Perfekt

ich habe gehaftet
du hast gehaftet
er hat gehaftet
wir haben gehaftet
ihr habt gehaftet
sie haben gehaftet

Plusquam.

ich hatte gehaftet
du hattest gehaftet
er hatte gehaftet
wir hatten gehaftet
ihr hattet gehaftet
sie hatten gehaftet

Futur I

ich werde haften
du wirst haften
er wird haften
wir werden haften
ihr werdet haften
sie werden haften

Futur II

ich werde gehaftet haben
du wirst gehaftet haben
er wird gehaftet haben
wir werden gehaftet haben
ihr werdet gehaftet haben
sie werden gehaftet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Reifen haften sehr gut. 
  • Nasse Kleidung haftet an der Haut. 
  • Der Chef haftet mit seinem ganzen Vermögen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb haften


Konjunktiv I

ich hafte
du haftest
er hafte
wir haften
ihr haftet
sie haften

Konjunktiv II

ich haftete
du haftetest
er haftete
wir hafteten
ihr haftetet
sie hafteten

Konj. Perfekt

ich habe gehaftet
du habest gehaftet
er habe gehaftet
wir haben gehaftet
ihr habet gehaftet
sie haben gehaftet

Konj. Plusquam.

ich hätte gehaftet
du hättest gehaftet
er hätte gehaftet
wir hätten gehaftet
ihr hättet gehaftet
sie hätten gehaftet

Konj. Futur I

ich werde haften
du werdest haften
er werde haften
wir werden haften
ihr werdet haften
sie werden haften

Konj. Futur II

ich werde gehaftet haben
du werdest gehaftet haben
er werde gehaftet haben
wir werden gehaftet haben
ihr werdet gehaftet haben
sie werden gehaftet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde haften
du würdest haften
er würde haften
wir würden haften
ihr würdet haften
sie würden haften

Konj. Plusquam.

ich würde gehaftet haben
du würdest gehaftet haben
er würde gehaftet haben
wir würden gehaftet haben
ihr würdet gehaftet haben
sie würden gehaftet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb haften


Präsens

haft(e)⁵ (du)
haften wir
haftet (ihr)
haften Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für haften


Infinitiv I


haften
zu haften

Infinitiv II


gehaftet haben
gehaftet zu haben

Partizip I


haftend

Partizip II


gehaftet

  • Wenn ein Hund zugebissen hat, haftet der Halter. 
  • Dabei haftete sein Blick auf dem alten Trunkenbold, den gerade ein neuer Fieberanfall schüttelte, und ich befürchtete, ihn gleich in Tränen ausbrechen zu sehen. 
  • Banker sollten für ihre Verluste selbst haften . 

Beispiele

Beispielsätze für haften


  • Die Reifen haften sehr gut. 
    Englisch The tires are very sticky.
  • Nasse Kleidung haftet an der Haut. 
    Englisch Wet clothes adhere to the skin.
  • Der Chef haftet mit seinem ganzen Vermögen. 
    Englisch The boss is liable with all his assets.
  • Wenn ein Hund zugebissen hat, haftet der Halter. 
    Englisch If a dog has bitten, the owner is liable.
  • Die Fußsohlen des Geckos haften auch an sehr glatten Oberflächen. 
    Englisch The soles of the gecko also adhere to very smooth surfaces.
  • Dabei haftete sein Blick auf dem alten Trunkenbold, den gerade ein neuer Fieberanfall schüttelte, und ich befürchtete, ihn gleich in Tränen ausbrechen zu sehen. 
    Englisch His gaze was fixed on the old drunkard, who was just shaken by a new fever attack, and I feared he would soon burst into tears.
  • Eltern haften für ihre Kinder. 
    Englisch Parents are responsible for their children.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von haften


Deutsch haften
Englisch adhere, be liable, be liable (for), be liable for, be responsible (for), guarantee, stick, vouch
Russisch прилипать, нести ответственность, липнуть, облепить, облепливать, облеплять, отвечать, понести ответственность
Spanisch adherir, pegar, hacerse cargo, pegarse, responder, responder de, responder por, responsabilidad
Französisch adhérer, adhérer à, encourir la responsabilité, répondre de, s'attacher, être responsable, coller, engager
Türkisch yapışmak, sorumlu olmak, asılı kalmak, bağlı olmak
Portugiesisch aderir, colar, aderir em, colar em, pegar, responder, responder por, responsabilizar-se por
Italienisch aderire, attaccare, aderire a, attaccarsi, essere attaccato, essere garante di, essere responsabile di, garantire per
Rumänisch adera, responsabilitate, răspundere, se agăța, se lipi
Ungarisch jótáll, kezeskedik, szavatol, tapad, felelős, ragaszkodni, tapadni
Polnisch przyklejać się, być przyklejonym do, odpowiadać, odpowiadać za, poręczać, poręczyć, przylegać, przylepiać do
Griechisch κολλώ, είμαι υπέγγγυος, ευθύνομαι, καρφώνομαι, ευθύνη, κρέμομαι
Niederländisch kleven, grip hebben, hechten, aansprakelijk zijn, hangen, verantwoordelijkheid dragen
Tschechisch lpět, ulpět, být odpovědný, držet se, odpovídat, přilepit se
Schwedisch fästa, fastna, häfta, sitta fast, vara fäst, ansvar, ansvarig, klibba
Dänisch indestå, være ansvarlig, ansvarlig, hæfte, klæbe
Japanisch 付く, くっつく, 固執する, 責任がある, 責任を持つ
Katalanisch adherir, adherir-se, enganxar, penjar, responsabilitat, responsable
Finnisch kiinnittyä, tarttua, vastuu, vastuussa
Norwegisch ansvarlig, henge fast, klamre
Baskisch erantzukizun, itsatsi, lotu
Serbisch biti odgovoran, držati se, odgovarati, prikvačiti
Mazedonisch виси, залепен, одговорен
Slowenisch držati se, odgovarjati, pripeti
Slowakisch prilepiť sa, zavesiť sa, zodpovedať, zodpovednosť
Bosnisch biti odgovoran, držati se, odgovarati, pripasti
Kroatisch biti odgovoran, držati se, odgovarati, prikloniti se
Ukrainisch відповідати, липнути, нести відповідальність, приклеюватися
Bulgarisch задържам, залепвам, отговорен
Belorussisch адказнасць, клеіцца, прымацца
Hebräischאחראי، להידבק، להיתלות
Arabischيلتصق، تحمل المسؤولية، مسؤولية، يتعلق
Persischچسبیدن، ضمانت دادن، ضمانت کردن، متعهد شدن، آویزان بودن، تعهد داشتن، مسئول بودن
Urduچپکنا، ذمہ دار ہونا، لٹکنا، پکڑنا

haften in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von haften

  • an etwas kleben, an etwas festhängen, für etwas, jemanden haftbar sein, die Verantwortung für etwas, jemanden tragen, kleben, bürgen, einstehen müssen, pappen
  • an etwas kleben, an etwas festhängen, für etwas, jemanden haftbar sein, die Verantwortung für etwas, jemanden tragen, kleben, bürgen, einstehen müssen, pappen

haften in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für haften


  • jemand/etwas haftet an etwas
  • jemand/etwas haftet an jemandem/etwas
  • jemand/etwas haftet für etwas
  • jemand/etwas haftet für jemanden
  • jemand/etwas haftet für jemanden/etwas
  • jemand/etwas haftet gegenüber jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb haften konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts haften


Die haften Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs haften ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (haftet - haftete - hat gehaftet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary haften und unter haften im Duden.

haften Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich haft(e)haftetehaftehaftete-
du haftesthaftetesthaftesthaftetesthaft(e)
er haftethaftetehaftehaftete-
wir haftenhaftetenhaftenhaftetenhaften
ihr haftethaftetethaftethaftetethaftet
sie haftenhaftetenhaftenhaftetenhaften

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich haft(e), du haftest, er haftet, wir haften, ihr haftet, sie haften
  • Präteritum: ich haftete, du haftetest, er haftete, wir hafteten, ihr haftetet, sie hafteten
  • Perfekt: ich habe gehaftet, du hast gehaftet, er hat gehaftet, wir haben gehaftet, ihr habt gehaftet, sie haben gehaftet
  • Plusquamperfekt: ich hatte gehaftet, du hattest gehaftet, er hatte gehaftet, wir hatten gehaftet, ihr hattet gehaftet, sie hatten gehaftet
  • Futur I: ich werde haften, du wirst haften, er wird haften, wir werden haften, ihr werdet haften, sie werden haften
  • Futur II: ich werde gehaftet haben, du wirst gehaftet haben, er wird gehaftet haben, wir werden gehaftet haben, ihr werdet gehaftet haben, sie werden gehaftet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich hafte, du haftest, er hafte, wir haften, ihr haftet, sie haften
  • Präteritum: ich haftete, du haftetest, er haftete, wir hafteten, ihr haftetet, sie hafteten
  • Perfekt: ich habe gehaftet, du habest gehaftet, er habe gehaftet, wir haben gehaftet, ihr habet gehaftet, sie haben gehaftet
  • Plusquamperfekt: ich hätte gehaftet, du hättest gehaftet, er hätte gehaftet, wir hätten gehaftet, ihr hättet gehaftet, sie hätten gehaftet
  • Futur I: ich werde haften, du werdest haften, er werde haften, wir werden haften, ihr werdet haften, sie werden haften
  • Futur II: ich werde gehaftet haben, du werdest gehaftet haben, er werde gehaftet haben, wir werden gehaftet haben, ihr werdet gehaftet haben, sie werden gehaftet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde haften, du würdest haften, er würde haften, wir würden haften, ihr würdet haften, sie würden haften
  • Plusquamperfekt: ich würde gehaftet haben, du würdest gehaftet haben, er würde gehaftet haben, wir würden gehaftet haben, ihr würdet gehaftet haben, sie würden gehaftet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: haft(e) (du), haften wir, haftet (ihr), haften Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: haften, zu haften
  • Infinitiv II: gehaftet haben, gehaftet zu haben
  • Partizip I: haftend
  • Partizip II: gehaftet

Kommentare


2021/01 · Antworten
Pedro Miguel Araujo meint: Wer eine Nichtschuld freiwillig bezahlt, kann das Geleistete nur dann zurückfordern, wenn er nachzuweisen vermag, dass er sich über die Schuldpflicht im Irrtum befunden hat. 2 Ausgeschlossen ist die Rückforderung, wenn die Zahlung für eine verjährte Schuld oder in Erfüllung einer sittlichen Pflicht geleistet wurde. 3 Vorbehalten bleibt die Rückforderung einer bezahlten Nichtschuld nach Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 865676, 82880, 232754, 232754, 1146

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1697349, 4915398, 4820663, 1228466

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 232754, 232754

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: haften

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9