Konjugation des Verbs hervorgehen
Das Konjugieren des Verbs hervorgehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind geht hervor, ging hervor und ist hervorgegangen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von hervorgehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hervor- von hervorgehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hervorgehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hervorgehen. Man kann nicht nur hervorgehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · sein · trennbar
geht hervor · ging hervor · ist hervorgegangen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - i - a Konsonantenwechsel ng - ng - ng
result, arise from, emerge, follow, come from, come out (of), develop from, emanate from, emerge from, originate from, proceed, result (from), arise
aus etwas entstehen; aus etwas resultieren; entstehen, herstammen, entspringen (aus), (sich) herauskristallisieren
(aus+D)
» Aller Geist geht
aus der Selbstbeherrschung hervor
. All spirit comes from self-control.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hervorgehen
Präsens
ich | geh(e)⁵ | hervor |
du | gehst | hervor |
er | geht | hervor |
wir | geh(e)⁵n | hervor |
ihr | geht | hervor |
sie | geh(e)⁵n | hervor |
Präteritum
ich | ging | hervor |
du | gingst | hervor |
er | ging | hervor |
wir | gingen | hervor |
ihr | gingt | hervor |
sie | gingen | hervor |
Konjunktiv I
ich | gehe | hervor |
du | gehest | hervor |
er | gehe | hervor |
wir | geh(e)⁵n | hervor |
ihr | gehet | hervor |
sie | geh(e)⁵n | hervor |
Konjunktiv II
ich | ginge | hervor |
du | gingest | hervor |
er | ginge | hervor |
wir | gingen | hervor |
ihr | ginget | hervor |
sie | gingen | hervor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hervorgehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | geh(e)⁵ | hervor |
du | gehst | hervor |
er | geht | hervor |
wir | geh(e)⁵n | hervor |
ihr | geht | hervor |
sie | geh(e)⁵n | hervor |
Präteritum
ich | ging | hervor |
du | gingst | hervor |
er | ging | hervor |
wir | gingen | hervor |
ihr | gingt | hervor |
sie | gingen | hervor |
Perfekt
ich | bin | hervorgegangen |
du | bist | hervorgegangen |
er | ist | hervorgegangen |
wir | sind | hervorgegangen |
ihr | seid | hervorgegangen |
sie | sind | hervorgegangen |
Plusquam.
ich | war | hervorgegangen |
du | warst | hervorgegangen |
er | war | hervorgegangen |
wir | waren | hervorgegangen |
ihr | wart | hervorgegangen |
sie | waren | hervorgegangen |
Futur I
ich | werde | hervorgeh(e)⁵n |
du | wirst | hervorgeh(e)⁵n |
er | wird | hervorgeh(e)⁵n |
wir | werden | hervorgeh(e)⁵n |
ihr | werdet | hervorgeh(e)⁵n |
sie | werden | hervorgeh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | hervorgegangen | sein |
du | wirst | hervorgegangen | sein |
er | wird | hervorgegangen | sein |
wir | werden | hervorgegangen | sein |
ihr | werdet | hervorgegangen | sein |
sie | werden | hervorgegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hervorgehen
Konjunktiv I
ich | gehe | hervor |
du | gehest | hervor |
er | gehe | hervor |
wir | geh(e)⁵n | hervor |
ihr | gehet | hervor |
sie | geh(e)⁵n | hervor |
Konjunktiv II
ich | ginge | hervor |
du | gingest | hervor |
er | ginge | hervor |
wir | gingen | hervor |
ihr | ginget | hervor |
sie | gingen | hervor |
Konj. Perfekt
ich | sei | hervorgegangen |
du | seiest | hervorgegangen |
er | sei | hervorgegangen |
wir | seien | hervorgegangen |
ihr | seiet | hervorgegangen |
sie | seien | hervorgegangen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hervorgegangen |
du | wärest | hervorgegangen |
er | wäre | hervorgegangen |
wir | wären | hervorgegangen |
ihr | wäret | hervorgegangen |
sie | wären | hervorgegangen |
Konj. Futur I
ich | werde | hervorgeh(e)⁵n |
du | werdest | hervorgeh(e)⁵n |
er | werde | hervorgeh(e)⁵n |
wir | werden | hervorgeh(e)⁵n |
ihr | werdet | hervorgeh(e)⁵n |
sie | werden | hervorgeh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | hervorgegangen | sein |
du | werdest | hervorgegangen | sein |
er | werde | hervorgegangen | sein |
wir | werden | hervorgegangen | sein |
ihr | werdet | hervorgegangen | sein |
sie | werden | hervorgegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | hervorgeh(e)⁵n |
du | würdest | hervorgeh(e)⁵n |
er | würde | hervorgeh(e)⁵n |
wir | würden | hervorgeh(e)⁵n |
ihr | würdet | hervorgeh(e)⁵n |
sie | würden | hervorgeh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | hervorgegangen | sein |
du | würdest | hervorgegangen | sein |
er | würde | hervorgegangen | sein |
wir | würden | hervorgegangen | sein |
ihr | würdet | hervorgegangen | sein |
sie | würden | hervorgegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hervorgehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hervorgehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für hervorgehen
-
Aller Geist
geht
aus der Selbstbeherrschunghervor
.
All spirit comes from self-control.
-
Wir sind ein Volk, das aus vielen Völkern
hervorgegangen
ist.
We are a people born of many peoples.
-
Er
geht
gestählt aus der Krisehervor
.
He emerges from the crisis strengthened.
-
Große Träume
gehen
aus einem starken Verlangenhervor
.
Great dreams arise from a strong desire.
-
Aus dem Zusammenschluss
ging
die größte Bank Japanshervor
.
The merger resulted in the largest bank in Japan.
-
Das Ei
geht
aus Keimzellenhervor
.
The egg originates from germ cells.
-
Aus dieser Verbindung
gingen
drei Kinderhervor
.
From this connection, three children emerged.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hervorgehen
-
hervorgehen
result, arise from, emerge, follow, come from, come out (of), develop from, emanate from
происходить, выходить, следовать, выйти, вытекать, вытечь, последовать, произойти
resultar, deducirse, derivar de, desprenderse, desprenderse de, emanar de, inferirse de, resultar de
naitre de, naître de, procéder de, provenir de, ressortir, ressortir de, résulter de, être issu de
doğmak, ortaya çıkmak, anlaşılmak, sonucu olmak, kaynaklanmak, sonuçlanmak
resultar, derivar de, proceder de, sair, decorrer, decorre, emergir, surgir
risultare, emergere da, provenire, risultare da, uscire, derivare, emergere
rezulta, decurge, proveni
kitűnik, következik, származik, ered, eredményez, kialakul
pochodzić, pochodzić z, wynikać z, wywodzić z, wynikać
προκύπτω, προέρχομαι
voortkomen, blijken, een gevolg zijn, ontspruiten, tevoorschijn komen, voortvloeien, afkomstig zijn, ontstaan
vycházet, vyplývat, vycházetjít, vyplývatplynout, plynout, vzniknout
uppstå, framgå, komma ut, resultera i, följd, framträda, följas av, utgå
fremgå, gå frem, udgå, opstå, stamme fra, udvikle sig, være betinget af
発生する, 生じる, 結果する, 起こる
derivar, resultar, emergir, provenir, sorgir
ilmaantua, johtua, näkyä, syntyä, tuleminen, tuloksena
fremgå, stamme fra, utgå, oppstå, være betinget av
agertu, etengabe, etorkizun, sortu
proizlaziti, nastati, proizaći, proizvoditi
извира, излегува, произлегува, резултира
izhajati, izvirati, nastati, rezultirati
vychádzať, vyplývať, resultovať, vzišťať, vzniknúť
proizlaziti, proizaći, proizvoditi
proizlaziti, nastati, proizaći, proizvesti
виходити, виникати, випливати, виходити з, проявлятися
произтича, излиза, извира, излизам, произлизам
вытворыцца, вытекчы, выткацца, выходзіць, выцякаць, паходзіць, узнікаць
להיגרם מ، להיווצר، לצאת מ، לצמוח מ، נובע
ينشأ، يظهر، يخرج، يخرج من، ينتج عن، ينشأ من
نتیجه گرفتن، برخاستن، ظهور، ناشی شدن از، پدید آمدن
نکلنا، آنا، پیدا ہونا
hervorgehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hervorgehen- aus etwas entstehen, aus etwas resultieren, entstehen, herstammen, entspringen (aus), (sich) herauskristallisieren
- aus etwas entstehen, aus etwas resultieren, entstehen, herstammen, entspringen (aus), (sich) herauskristallisieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hervorgehen
jemand/etwas
ausgeht
etwas hervor
jemand/etwas
ausgeht
jemandem/etwas hervor
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hervorgehen
≡ hervorlocken
≡ darangehen
≡ ausgehen
≡ davongehen
≡ hervorbrechen
≡ hervorkramen
≡ hervorkehren
≡ hervorgucken
≡ hervordrängen
≡ hervorblitzen
≡ abgehen
≡ eingehen
≡ aufgehen
≡ begehen
≡ hervorkriechen
≡ hervordringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hervorgehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hervorgehen
Die hervor·gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hervor·gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geht hervor - ging hervor - ist hervorgegangen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hervorgehen und unter hervorgehen im Duden.
hervorgehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | geh(e) hervor | ging hervor | gehe hervor | ginge hervor | - |
du | gehst hervor | gingst hervor | gehest hervor | gingest hervor | geh(e) hervor |
er | geht hervor | ging hervor | gehe hervor | ginge hervor | - |
wir | geh(e)n hervor | gingen hervor | geh(e)n hervor | gingen hervor | geh(e)n hervor |
ihr | geht hervor | gingt hervor | gehet hervor | ginget hervor | geht hervor |
sie | geh(e)n hervor | gingen hervor | geh(e)n hervor | gingen hervor | geh(e)n hervor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich geh(e) hervor, du gehst hervor, er geht hervor, wir geh(e)n hervor, ihr geht hervor, sie geh(e)n hervor
- Präteritum: ich ging hervor, du gingst hervor, er ging hervor, wir gingen hervor, ihr gingt hervor, sie gingen hervor
- Perfekt: ich bin hervorgegangen, du bist hervorgegangen, er ist hervorgegangen, wir sind hervorgegangen, ihr seid hervorgegangen, sie sind hervorgegangen
- Plusquamperfekt: ich war hervorgegangen, du warst hervorgegangen, er war hervorgegangen, wir waren hervorgegangen, ihr wart hervorgegangen, sie waren hervorgegangen
- Futur I: ich werde hervorgeh(e)n, du wirst hervorgeh(e)n, er wird hervorgeh(e)n, wir werden hervorgeh(e)n, ihr werdet hervorgeh(e)n, sie werden hervorgeh(e)n
- Futur II: ich werde hervorgegangen sein, du wirst hervorgegangen sein, er wird hervorgegangen sein, wir werden hervorgegangen sein, ihr werdet hervorgegangen sein, sie werden hervorgegangen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gehe hervor, du gehest hervor, er gehe hervor, wir geh(e)n hervor, ihr gehet hervor, sie geh(e)n hervor
- Präteritum: ich ginge hervor, du gingest hervor, er ginge hervor, wir gingen hervor, ihr ginget hervor, sie gingen hervor
- Perfekt: ich sei hervorgegangen, du seiest hervorgegangen, er sei hervorgegangen, wir seien hervorgegangen, ihr seiet hervorgegangen, sie seien hervorgegangen
- Plusquamperfekt: ich wäre hervorgegangen, du wärest hervorgegangen, er wäre hervorgegangen, wir wären hervorgegangen, ihr wäret hervorgegangen, sie wären hervorgegangen
- Futur I: ich werde hervorgeh(e)n, du werdest hervorgeh(e)n, er werde hervorgeh(e)n, wir werden hervorgeh(e)n, ihr werdet hervorgeh(e)n, sie werden hervorgeh(e)n
- Futur II: ich werde hervorgegangen sein, du werdest hervorgegangen sein, er werde hervorgegangen sein, wir werden hervorgegangen sein, ihr werdet hervorgegangen sein, sie werden hervorgegangen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hervorgeh(e)n, du würdest hervorgeh(e)n, er würde hervorgeh(e)n, wir würden hervorgeh(e)n, ihr würdet hervorgeh(e)n, sie würden hervorgeh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde hervorgegangen sein, du würdest hervorgegangen sein, er würde hervorgegangen sein, wir würden hervorgegangen sein, ihr würdet hervorgegangen sein, sie würden hervorgegangen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: geh(e) (du) hervor, geh(e)n wir hervor, geht (ihr) hervor, geh(e)n Sie hervor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hervorgeh(e)n, hervorzugeh(e)n
- Infinitiv II: hervorgegangen sein, hervorgegangen zu sein
- Partizip I: hervorgehend
- Partizip II: hervorgegangen