Konjugation des Verbs hupen

Das Konjugieren des Verbs hupen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hupt, hupte und hat gehupt. Als Hilfsverb von hupen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hupen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hupen. Man kann nicht nur hupen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben

hupen

hupt · hupte · hat gehupt

Englisch beep, honk, hoot, sound one's horn, beep one's horn, blare, blow a horn, blow the horn, honk horn, honk the horn, hoot the car horn, toot, toot the horn

eine Hupe am Kraftfahrzeug betätigen, um; ein akustisches; die Hupe betätigen

» Der Wagen hupte . Englisch The car honked.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hupen

Präsens

ich hup(e)⁵
du hupst
er hupt
wir hupen
ihr hupt
sie hupen

Präteritum

ich hupte
du huptest
er hupte
wir hupten
ihr huptet
sie hupten

Imperativ

-
hup(e)⁵ (du)
-
hupen wir
hupt (ihr)
hupen Sie

Konjunktiv I

ich hupe
du hupest
er hupe
wir hupen
ihr hupet
sie hupen

Konjunktiv II

ich hupte
du huptest
er hupte
wir hupten
ihr huptet
sie hupten

Infinitiv

hupen
zu hupen

Partizip

hupend
gehupt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hupen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich hup(e)⁵
du hupst
er hupt
wir hupen
ihr hupt
sie hupen

Präteritum

ich hupte
du huptest
er hupte
wir hupten
ihr huptet
sie hupten

Perfekt

ich habe gehupt
du hast gehupt
er hat gehupt
wir haben gehupt
ihr habt gehupt
sie haben gehupt

Plusquam.

ich hatte gehupt
du hattest gehupt
er hatte gehupt
wir hatten gehupt
ihr hattet gehupt
sie hatten gehupt

Futur I

ich werde hupen
du wirst hupen
er wird hupen
wir werden hupen
ihr werdet hupen
sie werden hupen

Futur II

ich werde gehupt haben
du wirst gehupt haben
er wird gehupt haben
wir werden gehupt haben
ihr werdet gehupt haben
sie werden gehupt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Wagen hupte . 
  • Tom hupte , als er bei Maria vorbeifuhr. 
  • Er hupte als das entgegenkommende Fahrzeug überholen wollte. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hupen


Konjunktiv I

ich hupe
du hupest
er hupe
wir hupen
ihr hupet
sie hupen

Konjunktiv II

ich hupte
du huptest
er hupte
wir hupten
ihr huptet
sie hupten

Konj. Perfekt

ich habe gehupt
du habest gehupt
er habe gehupt
wir haben gehupt
ihr habet gehupt
sie haben gehupt

Konj. Plusquam.

ich hätte gehupt
du hättest gehupt
er hätte gehupt
wir hätten gehupt
ihr hättet gehupt
sie hätten gehupt

Konj. Futur I

ich werde hupen
du werdest hupen
er werde hupen
wir werden hupen
ihr werdet hupen
sie werden hupen

Konj. Futur II

ich werde gehupt haben
du werdest gehupt haben
er werde gehupt haben
wir werden gehupt haben
ihr werdet gehupt haben
sie werden gehupt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hupen
du würdest hupen
er würde hupen
wir würden hupen
ihr würdet hupen
sie würden hupen

Konj. Plusquam.

ich würde gehupt haben
du würdest gehupt haben
er würde gehupt haben
wir würden gehupt haben
ihr würdet gehupt haben
sie würden gehupt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hupen


Präsens

hup(e)⁵ (du)
hupen wir
hupt (ihr)
hupen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hupen


Infinitiv I


hupen
zu hupen

Infinitiv II


gehupt haben
gehupt zu haben

Partizip I


hupend

Partizip II


gehupt

  • Ich habe gehupt . 
  • Nachts ist es verboten zu hupen . 
  • Mit Licht zu hupen ist auf Autobahnen bei Rasern sehr beliebt. 

Beispiele

Beispielsätze für hupen


  • Der Wagen hupte . 
    Englisch The car honked.
  • Ich habe gehupt . 
    Englisch I honked the horn.
  • Nachts ist es verboten zu hupen . 
    Englisch At night it is forbidden to honk.
  • Tom hupte , als er bei Maria vorbeifuhr. 
    Englisch Tom honked his horn as he passed Mary's house.
  • Mit Licht zu hupen ist auf Autobahnen bei Rasern sehr beliebt. 
    Englisch Honk with lights is very popular on highways among speeders.
  • Er hupte als das entgegenkommende Fahrzeug überholen wollte. 
    Englisch He honked as the oncoming vehicle wanted to overtake.
  • Bei neueren Fahrzeugtypen sind zeitliche Begrenzungen eingebaut, um mit dem Fernlicht blendfrei zu hupen . 
    Englisch In newer vehicle types, there are time limits built in to honk with the high beam without dazzling.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hupen


Deutsch hupen
Englisch beep, honk, hoot, sound one's horn, beep one's horn, blare, blow a horn, blow the horn
Russisch сигналить, подавать сигнал, подать сигнал, просигналить, гудеть, гудок, сигнал
Spanisch tocar el claxon, pitar, tocar la bocina, bocinar, señal óptica, tocar bocina
Französisch klaxonner, corner, klaxon
Türkisch korna çalmak, kornet çalmak
Portugiesisch buzinar, tocar a buzina, sinal óptico
Italienisch strombazzare, suonare il clacson, sonare il clacson
Rumänisch claxon, semnal optic
Ungarisch dudál, tülköl, fényjelzés, füttyentés, kürtölni
Polnisch trąbić, dawać sygnał klaksonem, dać sygnał klaksonem, zatrąbić, klakson, sygnał świetlny
Griechisch κορνάρω, ηχητικό, ηχητικό σήμα
Niederländisch toeteren, claxonneren
Tschechisch houkat, troubit, zahoukat, zatroubit, klakson, optický signál
Schwedisch tuta, blinka, signalera
Dänisch dytte, tude, honk, høje, signalere
Japanisch クラクションを鳴らす, クラクション
Katalanisch pitjar, senyal visual, tocar el clàxon
Finnisch torvea soittaa, torvi, tuutata, äänimerkin antaminen, äänimerkki
Norwegisch tute, signal
Baskisch hotsa eman, seinale optikoa, soinu
Serbisch трубити, signalizirati, zvono, zvuk, zvučno signalizirati
Mazedonisch труби, звучник, звучно, свирка, сигнал
Slowenisch trobiti, signalizirati, zvok, zvonec
Slowakisch trúbiť, zvukový signál
Bosnisch трубити, svjetlosni signal, zvono, zvuk
Kroatisch svjetlosni signal, zvono, zvuk
Ukrainisch сигналити, гудок, сигнал
Bulgarisch свирене, сигнал, сигнализиране
Belorussisch гудзець, святловы сігнал
Hebräischצפצוף، צופר
Arabischزمر، ضغط على المنبه، إشارة بصرية، بوق
Persischبوق زدن
Urduہارن بجانا

hupen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hupen

  • eine Hupe am Kraftfahrzeug betätigen, um, ein akustisches, die Hupe betätigen
  • eine Hupe am Kraftfahrzeug betätigen, um, ein akustisches, die Hupe betätigen

hupen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hupen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hupen


Die hupen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hupen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hupt - hupte - hat gehupt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hupen und unter hupen im Duden.

hupen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hup(e)huptehupehupte-
du hupsthuptesthupesthuptesthup(e)
er hupthuptehupehupte-
wir hupenhuptenhupenhuptenhupen
ihr hupthuptethupethuptethupt
sie hupenhuptenhupenhuptenhupen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich hup(e), du hupst, er hupt, wir hupen, ihr hupt, sie hupen
  • Präteritum: ich hupte, du huptest, er hupte, wir hupten, ihr huptet, sie hupten
  • Perfekt: ich habe gehupt, du hast gehupt, er hat gehupt, wir haben gehupt, ihr habt gehupt, sie haben gehupt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gehupt, du hattest gehupt, er hatte gehupt, wir hatten gehupt, ihr hattet gehupt, sie hatten gehupt
  • Futur I: ich werde hupen, du wirst hupen, er wird hupen, wir werden hupen, ihr werdet hupen, sie werden hupen
  • Futur II: ich werde gehupt haben, du wirst gehupt haben, er wird gehupt haben, wir werden gehupt haben, ihr werdet gehupt haben, sie werden gehupt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich hupe, du hupest, er hupe, wir hupen, ihr hupet, sie hupen
  • Präteritum: ich hupte, du huptest, er hupte, wir hupten, ihr huptet, sie hupten
  • Perfekt: ich habe gehupt, du habest gehupt, er habe gehupt, wir haben gehupt, ihr habet gehupt, sie haben gehupt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gehupt, du hättest gehupt, er hätte gehupt, wir hätten gehupt, ihr hättet gehupt, sie hätten gehupt
  • Futur I: ich werde hupen, du werdest hupen, er werde hupen, wir werden hupen, ihr werdet hupen, sie werden hupen
  • Futur II: ich werde gehupt haben, du werdest gehupt haben, er werde gehupt haben, wir werden gehupt haben, ihr werdet gehupt haben, sie werden gehupt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hupen, du würdest hupen, er würde hupen, wir würden hupen, ihr würdet hupen, sie würden hupen
  • Plusquamperfekt: ich würde gehupt haben, du würdest gehupt haben, er würde gehupt haben, wir würden gehupt haben, ihr würdet gehupt haben, sie würden gehupt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hup(e) (du), hupen wir, hupt (ihr), hupen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hupen, zu hupen
  • Infinitiv II: gehupt haben, gehupt zu haben
  • Partizip I: hupend
  • Partizip II: gehupt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 66786, 142486, 142486

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10650902, 10596176, 9001038

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142486, 142486, 142486

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hupen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9