Konjugation des Verbs knien
Das Konjugieren des Verbs knien erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kniet, kniete und hat gekniet. Als Hilfsverb von knien wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knien zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knien. Man kann nicht nur knien konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knien
Indikativ
Das Verb knien konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekniet |
du | hast | gekniet |
er | hat | gekniet |
wir | haben | gekniet |
ihr | habt | gekniet |
sie | haben | gekniet |
Plusquam.
ich | hatte | gekniet |
du | hattest | gekniet |
er | hatte | gekniet |
wir | hatten | gekniet |
ihr | hattet | gekniet |
sie | hatten | gekniet |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knien
Konj. Perfekt
ich | habe | gekniet |
du | habest | gekniet |
er | habe | gekniet |
wir | haben | gekniet |
ihr | habet | gekniet |
sie | haben | gekniet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekniet |
du | hättest | gekniet |
er | hätte | gekniet |
wir | hätten | gekniet |
ihr | hättet | gekniet |
sie | hätten | gekniet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb knien
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für knien
Beispiele
Beispielsätze für knien
-
Einige haben sich auf den Boden
gekniet
.
Some have knelt down on the ground.
-
Bei dem Spiel haben wieder einige Sportler
gekniet
.
In the game, some athletes have knelt again.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von knien
-
knien
kneel, knee, kneeling
становиться, стать на колени, стоять на коленях, колени, коленопреклонение, становиться на колени
arrodillarse, estar arrodillado, ponerse de hinojos, ponerse de rodillas, postrarse ante, kneeling
s'agenouiller, prosterner
diz çökmek, diz çökme, dizler üzerinde oturma, dizler üzerinde oturmak
ajoelhar-se, estar ajoelhado, estar de joelhos, ajoelhar, kneeling
inginocchiarsi, essere inginocchiata, essere inginocchiato, stare in ginocchio, piegarsi
se închina, se ghemui, se pune în genunchi
térdel
klęczeć
γόνατα
knielen
klečet, pokleknout
knäböja, knä
knæle
ひざまずく, 膝をつく
agenollar-se, estar agenollat, estar de genolls, genuflexionar
polvistua
knel, knelende
hanketan
klečati
клеча, коленичење
klečati
kľačať
klečati
klečati
стати на коліна, коліном
коленичене
на каленях, падзенне на калені
ברך
ركوع، جلوس على الركبتين
زانو زدن
گھٹنے ٹیکنا
knien in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von knien- so sitzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht, sich so setzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht
- so sitzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht, sich so setzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht
- so sitzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht, sich so setzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für knien
jemand/etwas
aufkniet
etwas jemand/etwas
sich inkniet
etwas jemand/etwas
sich vorkniet
jemanden/etwas jemand/etwas
vorkniet
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von knien
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb knien konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knien
Die knien Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs knien ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kniet - kniete - hat gekniet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knien und unter knien im Duden.
knien Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | knie | kniete | knie | kniete | - |
du | kniest | knietest | kniest | knietest | knie |
er | kniet | kniete | knie | kniete | - |
wir | knien | knieten | knien | knieten | knien |
ihr | kniet | knietet | kniet | knietet | kniet |
sie | knien | knieten | knien | knieten | knien |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knie, du kniest, er kniet, wir knien, ihr kniet, sie knien
- Präteritum: ich kniete, du knietest, er kniete, wir knieten, ihr knietet, sie knieten
- Perfekt: ich habe gekniet, du hast gekniet, er hat gekniet, wir haben gekniet, ihr habt gekniet, sie haben gekniet
- Plusquamperfekt: ich hatte gekniet, du hattest gekniet, er hatte gekniet, wir hatten gekniet, ihr hattet gekniet, sie hatten gekniet
- Futur I: ich werde knien, du wirst knien, er wird knien, wir werden knien, ihr werdet knien, sie werden knien
- Futur II: ich werde gekniet haben, du wirst gekniet haben, er wird gekniet haben, wir werden gekniet haben, ihr werdet gekniet haben, sie werden gekniet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knie, du kniest, er knie, wir knien, ihr kniet, sie knien
- Präteritum: ich kniete, du knietest, er kniete, wir knieten, ihr knietet, sie knieten
- Perfekt: ich habe gekniet, du habest gekniet, er habe gekniet, wir haben gekniet, ihr habet gekniet, sie haben gekniet
- Plusquamperfekt: ich hätte gekniet, du hättest gekniet, er hätte gekniet, wir hätten gekniet, ihr hättet gekniet, sie hätten gekniet
- Futur I: ich werde knien, du werdest knien, er werde knien, wir werden knien, ihr werdet knien, sie werden knien
- Futur II: ich werde gekniet haben, du werdest gekniet haben, er werde gekniet haben, wir werden gekniet haben, ihr werdet gekniet haben, sie werden gekniet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde knien, du würdest knien, er würde knien, wir würden knien, ihr würdet knien, sie würden knien
- Plusquamperfekt: ich würde gekniet haben, du würdest gekniet haben, er würde gekniet haben, wir würden gekniet haben, ihr würdet gekniet haben, sie würden gekniet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knie (du), knien wir, kniet (ihr), knien Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: knien, zu knien
- Infinitiv II: gekniet haben, gekniet zu haben
- Partizip I: kniend
- Partizip II: gekniet