Konjugation des Verbs kommandieren
Das Konjugieren des Verbs kommandieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kommandiert, kommandierte und hat kommandiert. Als Hilfsverb von kommandieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kommandieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kommandieren. Man kann nicht nur kommandieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kommandieren
Präsens
ich | kommandier(e)⁵ |
du | kommandierst |
er | kommandiert |
wir | kommandieren |
ihr | kommandiert |
sie | kommandieren |
Präteritum
ich | kommandierte |
du | kommandiertest |
er | kommandierte |
wir | kommandierten |
ihr | kommandiertet |
sie | kommandierten |
Konjunktiv I
ich | kommandiere |
du | kommandierest |
er | kommandiere |
wir | kommandieren |
ihr | kommandieret |
sie | kommandieren |
Konjunktiv II
ich | kommandierte |
du | kommandiertest |
er | kommandierte |
wir | kommandierten |
ihr | kommandiertet |
sie | kommandierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb kommandieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | kommandier(e)⁵ |
du | kommandierst |
er | kommandiert |
wir | kommandieren |
ihr | kommandiert |
sie | kommandieren |
Präteritum
ich | kommandierte |
du | kommandiertest |
er | kommandierte |
wir | kommandierten |
ihr | kommandiertet |
sie | kommandierten |
Perfekt
ich | habe | kommandiert |
du | hast | kommandiert |
er | hat | kommandiert |
wir | haben | kommandiert |
ihr | habt | kommandiert |
sie | haben | kommandiert |
Plusquam.
ich | hatte | kommandiert |
du | hattest | kommandiert |
er | hatte | kommandiert |
wir | hatten | kommandiert |
ihr | hattet | kommandiert |
sie | hatten | kommandiert |
Futur I
ich | werde | kommandieren |
du | wirst | kommandieren |
er | wird | kommandieren |
wir | werden | kommandieren |
ihr | werdet | kommandieren |
sie | werden | kommandieren |
Futur II
ich | werde | kommandiert | haben |
du | wirst | kommandiert | haben |
er | wird | kommandiert | haben |
wir | werden | kommandiert | haben |
ihr | werdet | kommandiert | haben |
sie | werden | kommandiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kommandieren
Konjunktiv I
ich | kommandiere |
du | kommandierest |
er | kommandiere |
wir | kommandieren |
ihr | kommandieret |
sie | kommandieren |
Konjunktiv II
ich | kommandierte |
du | kommandiertest |
er | kommandierte |
wir | kommandierten |
ihr | kommandiertet |
sie | kommandierten |
Konj. Perfekt
ich | habe | kommandiert |
du | habest | kommandiert |
er | habe | kommandiert |
wir | haben | kommandiert |
ihr | habet | kommandiert |
sie | haben | kommandiert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | kommandiert |
du | hättest | kommandiert |
er | hätte | kommandiert |
wir | hätten | kommandiert |
ihr | hättet | kommandiert |
sie | hätten | kommandiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kommandieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kommandieren
Beispiele
Beispielsätze für kommandieren
-
Jetzt
kommandiere
ich.
Now I command.
-
Ich
kommandiere
sie nicht.
I do not command them.
-
Klaus
kommandiert
eine kleine Truppe im Kosovo.
Klaus commands a small troop in Kosovo.
-
In den Kasernen schrie und
kommandierte
es schon.
In the barracks, they were already shouting and commanding.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kommandieren
-
kommandieren
command, be in command, boss, rule the roost, order
командовать, приказывать, командировать, скомандовать, быть командиром, давать, дать приказ, отправить
ordenar, comandar, dar órdenes, destacar, patronear, tener el mando, mandar
commander, ordonner
komuta etmek, emretmek, komuta vermek
comandar, dar ordens a, ordenar
comandare, dare ordini, mandare, ordinare
comanda, ordona, ordonare
vezényel, parancsolni, parancsol, utasítani
dowodzić, komenderować, rozkazywać
διατάζω, διοικώ, διατάσσω, εντολή, διοίκηση
bevelen, aanvoeren, commanderen, detacheren, gebieden, ontbieden, opleggen, sturen
velet, zavelet, příkaz
befalla, kommendera, kommandera
befale, kommandere
命令する, 指揮する, 指示する
comandar, donar ordres, donar ordre
komentaa, käskyttää, käsky
befale, kommandere
agindu, aginduak emateko gaitasuna
zapovedati, komandovati, narediti, naređivati, zapovediti
командува
ukazovati, naročiti, ukazati, zapovedati, zapovedovati
prikazovať, veliteľovať, prikázať, velieť
zapovijedati, komandovati, naređivati
zapovijedati, naređivati
командувати, наказувати
командвам, да командва, заповядвам, командир
камандаваць, аддаваць загады, аддаваць загад
להורות، לפקד، לפקוד، פקודה
أمر، قيادة
دستور دادن، فرمان دادن
حکم دینا، حکم
kommandieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kommandieren- [Militär] die Befugnis zur Erteilung von Befehlen über jemanden haben, einen (konkreten) Befehl erteilen, befehligen, anordnen, befehlen
- [Militär] die Befugnis zur Erteilung von Befehlen über jemanden haben, einen (konkreten) Befehl erteilen, befehligen, anordnen, befehlen
- [Militär] die Befugnis zur Erteilung von Befehlen über jemanden haben, einen (konkreten) Befehl erteilen, befehligen, anordnen, befehlen
- [Militär] die Befugnis zur Erteilung von Befehlen über jemanden haben, einen (konkreten) Befehl erteilen, befehligen, anordnen, befehlen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für kommandieren
jemand/etwas kommandiert
jemanden inetwas jemand/etwas kommandiert
jemanden zujemandem
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kommandieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kommandieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kommandieren
Die kommandieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kommandieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kommandiert - kommandierte - hat kommandiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kommandieren und unter kommandieren im Duden.
kommandieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kommandier(e) | kommandierte | kommandiere | kommandierte | - |
du | kommandierst | kommandiertest | kommandierest | kommandiertest | kommandier(e) |
er | kommandiert | kommandierte | kommandiere | kommandierte | - |
wir | kommandieren | kommandierten | kommandieren | kommandierten | kommandieren |
ihr | kommandiert | kommandiertet | kommandieret | kommandiertet | kommandiert |
sie | kommandieren | kommandierten | kommandieren | kommandierten | kommandieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kommandier(e), du kommandierst, er kommandiert, wir kommandieren, ihr kommandiert, sie kommandieren
- Präteritum: ich kommandierte, du kommandiertest, er kommandierte, wir kommandierten, ihr kommandiertet, sie kommandierten
- Perfekt: ich habe kommandiert, du hast kommandiert, er hat kommandiert, wir haben kommandiert, ihr habt kommandiert, sie haben kommandiert
- Plusquamperfekt: ich hatte kommandiert, du hattest kommandiert, er hatte kommandiert, wir hatten kommandiert, ihr hattet kommandiert, sie hatten kommandiert
- Futur I: ich werde kommandieren, du wirst kommandieren, er wird kommandieren, wir werden kommandieren, ihr werdet kommandieren, sie werden kommandieren
- Futur II: ich werde kommandiert haben, du wirst kommandiert haben, er wird kommandiert haben, wir werden kommandiert haben, ihr werdet kommandiert haben, sie werden kommandiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kommandiere, du kommandierest, er kommandiere, wir kommandieren, ihr kommandieret, sie kommandieren
- Präteritum: ich kommandierte, du kommandiertest, er kommandierte, wir kommandierten, ihr kommandiertet, sie kommandierten
- Perfekt: ich habe kommandiert, du habest kommandiert, er habe kommandiert, wir haben kommandiert, ihr habet kommandiert, sie haben kommandiert
- Plusquamperfekt: ich hätte kommandiert, du hättest kommandiert, er hätte kommandiert, wir hätten kommandiert, ihr hättet kommandiert, sie hätten kommandiert
- Futur I: ich werde kommandieren, du werdest kommandieren, er werde kommandieren, wir werden kommandieren, ihr werdet kommandieren, sie werden kommandieren
- Futur II: ich werde kommandiert haben, du werdest kommandiert haben, er werde kommandiert haben, wir werden kommandiert haben, ihr werdet kommandiert haben, sie werden kommandiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde kommandieren, du würdest kommandieren, er würde kommandieren, wir würden kommandieren, ihr würdet kommandieren, sie würden kommandieren
- Plusquamperfekt: ich würde kommandiert haben, du würdest kommandiert haben, er würde kommandiert haben, wir würden kommandiert haben, ihr würdet kommandiert haben, sie würden kommandiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kommandier(e) (du), kommandieren wir, kommandiert (ihr), kommandieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: kommandieren, zu kommandieren
- Infinitiv II: kommandiert haben, kommandiert zu haben
- Partizip I: kommandierend
- Partizip II: kommandiert