Konjugation des Verbs kranken

Das Konjugieren des Verbs kranken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind krankt, krankte und hat gekrankt. Als Hilfsverb von kranken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kranken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kranken. Man kann nicht nur kranken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
kranken
sein
kranken

C2 · regelmäßig · haben

kranken

krankt · krankte · hat gekrankt

Englisch suffer, sick, be affected, be ill, be impaired, suffer from illness

[Krankheit] über einen längeren Zeitraum hinweg gesundheitlich beeinträchtigt sein; aufgrund eines bestimmten Umstandes in seiner Funktionsfähigkeit oder etwas Ähnlichem beeinträchtigt sein; leiden, schwächeln

an+D

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kranken

Präsens

ich krank(e)⁵
du krankst
er krankt
wir kranken
ihr krankt
sie kranken

Präteritum

ich krankte
du kranktest
er krankte
wir krankten
ihr kranktet
sie krankten

Imperativ

-
krank(e)⁵ (du)
-
kranken wir
krankt (ihr)
kranken Sie

Konjunktiv I

ich kranke
du krankest
er kranke
wir kranken
ihr kranket
sie kranken

Konjunktiv II

ich krankte
du kranktest
er krankte
wir krankten
ihr kranktet
sie krankten

Infinitiv

kranken
zu kranken

Partizip

krankend
gekrankt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kranken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich krank(e)⁵
du krankst
er krankt
wir kranken
ihr krankt
sie kranken

Präteritum

ich krankte
du kranktest
er krankte
wir krankten
ihr kranktet
sie krankten

Perfekt

ich habe gekrankt
du hast gekrankt
er hat gekrankt
wir haben gekrankt
ihr habt gekrankt
sie haben gekrankt

Plusquam.

ich hatte gekrankt
du hattest gekrankt
er hatte gekrankt
wir hatten gekrankt
ihr hattet gekrankt
sie hatten gekrankt

Futur I

ich werde kranken
du wirst kranken
er wird kranken
wir werden kranken
ihr werdet kranken
sie werden kranken

Futur II

ich werde gekrankt haben
du wirst gekrankt haben
er wird gekrankt haben
wir werden gekrankt haben
ihr werdet gekrankt haben
sie werden gekrankt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kranken


Konjunktiv I

ich kranke
du krankest
er kranke
wir kranken
ihr kranket
sie kranken

Konjunktiv II

ich krankte
du kranktest
er krankte
wir krankten
ihr kranktet
sie krankten

Konj. Perfekt

ich habe gekrankt
du habest gekrankt
er habe gekrankt
wir haben gekrankt
ihr habet gekrankt
sie haben gekrankt

Konj. Plusquam.

ich hätte gekrankt
du hättest gekrankt
er hätte gekrankt
wir hätten gekrankt
ihr hättet gekrankt
sie hätten gekrankt

Konj. Futur I

ich werde kranken
du werdest kranken
er werde kranken
wir werden kranken
ihr werdet kranken
sie werden kranken

Konj. Futur II

ich werde gekrankt haben
du werdest gekrankt haben
er werde gekrankt haben
wir werden gekrankt haben
ihr werdet gekrankt haben
sie werden gekrankt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kranken
du würdest kranken
er würde kranken
wir würden kranken
ihr würdet kranken
sie würden kranken

Konj. Plusquam.

ich würde gekrankt haben
du würdest gekrankt haben
er würde gekrankt haben
wir würden gekrankt haben
ihr würdet gekrankt haben
sie würden gekrankt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kranken


Präsens

krank(e)⁵ (du)
kranken wir
krankt (ihr)
kranken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kranken


Infinitiv I


kranken
zu kranken

Infinitiv II


gekrankt haben
gekrankt zu haben

Partizip I


krankend

Partizip II


gekrankt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kranken


Deutsch kranken
Englisch suffer, sick, be affected, be ill, be impaired, suffer from illness
Russisch болеть, недуг, недуговать
Spanisch padecer de, adolecer de, padecer, enfermar
Französisch souffrir de, malade, souffrir, être affecté, être malade
Türkisch hasta olmak, rahatsız olmak
Portugiesisch sofrer, doente, enfermo
Italienisch ammalarsi, essere malato, malato, soffrire
Rumänisch fi afectat, fi bolnav
Ungarisch betegeskedik, beteg, megbetegedni
Polnisch być chorym, chorować
Griechisch πάσχω, είμαι άρρωστος, είμαι ασθενής
Niederländisch ziek zijn, lijden, aangetast zijn
Tschechisch být nemocný, být postižený, trpět nemocí
Schwedisch lida av, ligga sjuk, sjuk, påverkad
Dänisch sygdom
Japanisch 健康を害する, 病気, 病気である, 病気になる
Katalanisch estar malalt, estar afectat, patir
Finnisch olla heikentynyt, olla sairaana, olla sairas, sairastaa
Norwegisch være syk, syk, være uvel
Baskisch gaixotu, gaixotasun, kalte
Serbisch biti bolestan, bolovati
Mazedonisch бити болен, бити нарушен
Slowenisch biti bolan, biti nezdrav, biti prizadet
Slowakisch byť chorý, ochorenie
Bosnisch oboljeti, biti bolestan, bolestan
Kroatisch biti bolestan, bolovati
Ukrainisch бути хворим, хворіти
Bulgarisch болен, болен съм, болнувам, заболял
Belorussisch быць хворым, хварэць
Hebräischחולה، להיות חולה، פגום
Arabischتدهور صحي، مرض، مريض، يعاني، يكون مريضاً، يكون معطلاً
Persischبیمار بودن، بیماری، زجرکشیدن، سختی کشیدن، ضعیف شدن، عاجزبودن، محنت کشیدن، نقص عملکرد
Urduبیمار ہونا، بیماری

kranken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kranken

  • [Krankheit] über einen längeren Zeitraum hinweg gesundheitlich beeinträchtigt sein, aufgrund eines bestimmten Umstandes in seiner Funktionsfähigkeit oder etwas Ähnlichem beeinträchtigt sein, leiden, schwächeln
  • [Krankheit] über einen längeren Zeitraum hinweg gesundheitlich beeinträchtigt sein, aufgrund eines bestimmten Umstandes in seiner Funktionsfähigkeit oder etwas Ähnlichem beeinträchtigt sein, leiden, schwächeln
  • [Krankheit] über einen längeren Zeitraum hinweg gesundheitlich beeinträchtigt sein, aufgrund eines bestimmten Umstandes in seiner Funktionsfähigkeit oder etwas Ähnlichem beeinträchtigt sein, leiden, schwächeln

kranken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für kranken


  • jemand/etwas krankt an etwas
  • jemand/etwas krankt an jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kranken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kranken


Die kranken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kranken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (krankt - krankte - hat gekrankt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kranken und unter kranken im Duden.

kranken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich krank(e)kranktekrankekrankte-
du krankstkranktestkrankestkranktestkrank(e)
er kranktkranktekrankekrankte-
wir krankenkranktenkrankenkranktenkranken
ihr kranktkranktetkranketkranktetkrankt
sie krankenkranktenkrankenkranktenkranken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich krank(e), du krankst, er krankt, wir kranken, ihr krankt, sie kranken
  • Präteritum: ich krankte, du kranktest, er krankte, wir krankten, ihr kranktet, sie krankten
  • Perfekt: ich habe gekrankt, du hast gekrankt, er hat gekrankt, wir haben gekrankt, ihr habt gekrankt, sie haben gekrankt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gekrankt, du hattest gekrankt, er hatte gekrankt, wir hatten gekrankt, ihr hattet gekrankt, sie hatten gekrankt
  • Futur I: ich werde kranken, du wirst kranken, er wird kranken, wir werden kranken, ihr werdet kranken, sie werden kranken
  • Futur II: ich werde gekrankt haben, du wirst gekrankt haben, er wird gekrankt haben, wir werden gekrankt haben, ihr werdet gekrankt haben, sie werden gekrankt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kranke, du krankest, er kranke, wir kranken, ihr kranket, sie kranken
  • Präteritum: ich krankte, du kranktest, er krankte, wir krankten, ihr kranktet, sie krankten
  • Perfekt: ich habe gekrankt, du habest gekrankt, er habe gekrankt, wir haben gekrankt, ihr habet gekrankt, sie haben gekrankt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gekrankt, du hättest gekrankt, er hätte gekrankt, wir hätten gekrankt, ihr hättet gekrankt, sie hätten gekrankt
  • Futur I: ich werde kranken, du werdest kranken, er werde kranken, wir werden kranken, ihr werdet kranken, sie werden kranken
  • Futur II: ich werde gekrankt haben, du werdest gekrankt haben, er werde gekrankt haben, wir werden gekrankt haben, ihr werdet gekrankt haben, sie werden gekrankt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde kranken, du würdest kranken, er würde kranken, wir würden kranken, ihr würdet kranken, sie würden kranken
  • Plusquamperfekt: ich würde gekrankt haben, du würdest gekrankt haben, er würde gekrankt haben, wir würden gekrankt haben, ihr würdet gekrankt haben, sie würden gekrankt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: krank(e) (du), kranken wir, krankt (ihr), kranken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kranken, zu kranken
  • Infinitiv II: gekrankt haben, gekrankt zu haben
  • Partizip I: krankend
  • Partizip II: gekrankt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 125199, 125199, 125199

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9