Konjugation des Verbs krankschreiben

Das Konjugieren des Verbs krankschreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schreibt krank, schrieb krank und hat krankgeschrieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von krankschreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe krank- von krankschreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb krankschreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für krankschreiben. Man kann nicht nur krankschreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · trennbar

krank·schreiben

schreibt krank · schrieb krank · hat krankgeschrieben

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch sign off work, medical certificate, sick note

[Krankheit] einem Patienten die vorübergehende Arbeitsunfähigkeit wegen einer Krankheit oder eines Unfalls schriftlich bescheinigen

Akk.

» Tom ist krankgeschrieben . Englisch Tom is on sick leave.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von krankschreiben

Präsens

ich schreib(e)⁵ krank
du schreibst krank
er schreibt krank
wir schreiben krank
ihr schreibt krank
sie schreiben krank

Präteritum

ich schrieb krank
du schriebst krank
er schrieb krank
wir schrieben krank
ihr schriebt krank
sie schrieben krank

Imperativ

-
schreib(e)⁵ (du) krank
-
schreiben wir krank
schreibt (ihr) krank
schreiben Sie krank

Konjunktiv I

ich schreibe krank
du schreibest krank
er schreibe krank
wir schreiben krank
ihr schreibet krank
sie schreiben krank

Konjunktiv II

ich schriebe krank
du schriebest krank
er schriebe krank
wir schrieben krank
ihr schriebet krank
sie schrieben krank

Infinitiv

krankschreiben
krankzuschreiben

Partizip

krankschreibend
krankgeschrieben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb krankschreiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schreib(e)⁵ krank
du schreibst krank
er schreibt krank
wir schreiben krank
ihr schreibt krank
sie schreiben krank

Präteritum

ich schrieb krank
du schriebst krank
er schrieb krank
wir schrieben krank
ihr schriebt krank
sie schrieben krank

Perfekt

ich habe krankgeschrieben
du hast krankgeschrieben
er hat krankgeschrieben
wir haben krankgeschrieben
ihr habt krankgeschrieben
sie haben krankgeschrieben

Plusquam.

ich hatte krankgeschrieben
du hattest krankgeschrieben
er hatte krankgeschrieben
wir hatten krankgeschrieben
ihr hattet krankgeschrieben
sie hatten krankgeschrieben

Futur I

ich werde krankschreiben
du wirst krankschreiben
er wird krankschreiben
wir werden krankschreiben
ihr werdet krankschreiben
sie werden krankschreiben

Futur II

ich werde krankgeschrieben haben
du wirst krankgeschrieben haben
er wird krankgeschrieben haben
wir werden krankgeschrieben haben
ihr werdet krankgeschrieben haben
sie werden krankgeschrieben haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb krankschreiben


Konjunktiv I

ich schreibe krank
du schreibest krank
er schreibe krank
wir schreiben krank
ihr schreibet krank
sie schreiben krank

Konjunktiv II

ich schriebe krank
du schriebest krank
er schriebe krank
wir schrieben krank
ihr schriebet krank
sie schrieben krank

Konj. Perfekt

ich habe krankgeschrieben
du habest krankgeschrieben
er habe krankgeschrieben
wir haben krankgeschrieben
ihr habet krankgeschrieben
sie haben krankgeschrieben

Konj. Plusquam.

ich hätte krankgeschrieben
du hättest krankgeschrieben
er hätte krankgeschrieben
wir hätten krankgeschrieben
ihr hättet krankgeschrieben
sie hätten krankgeschrieben

Konj. Futur I

ich werde krankschreiben
du werdest krankschreiben
er werde krankschreiben
wir werden krankschreiben
ihr werdet krankschreiben
sie werden krankschreiben

Konj. Futur II

ich werde krankgeschrieben haben
du werdest krankgeschrieben haben
er werde krankgeschrieben haben
wir werden krankgeschrieben haben
ihr werdet krankgeschrieben haben
sie werden krankgeschrieben haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde krankschreiben
du würdest krankschreiben
er würde krankschreiben
wir würden krankschreiben
ihr würdet krankschreiben
sie würden krankschreiben

Konj. Plusquam.

ich würde krankgeschrieben haben
du würdest krankgeschrieben haben
er würde krankgeschrieben haben
wir würden krankgeschrieben haben
ihr würdet krankgeschrieben haben
sie würden krankgeschrieben haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb krankschreiben


Präsens

schreib(e)⁵ (du) krank
schreiben wir krank
schreibt (ihr) krank
schreiben Sie krank

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für krankschreiben


Infinitiv I


krankschreiben
krankzuschreiben

Infinitiv II


krankgeschrieben haben
krankgeschrieben zu haben

Partizip I


krankschreibend

Partizip II


krankgeschrieben

  • Tom ist krankgeschrieben . 
  • Ich war zwei Monate krankgeschrieben . 
  • Der Arzt hat Tom für eine Woche krankgeschrieben . 

Beispiele

Beispielsätze für krankschreiben


  • Tom ist krankgeschrieben . 
    Englisch Tom is on sick leave.
  • Ich war zwei Monate krankgeschrieben . 
    Englisch I was on sick leave for two months.
  • Der Arzt hat Tom für eine Woche krankgeschrieben . 
    Englisch The doctor has signed Tom off sick for a week.
  • Wer krank ist und nicht zur Arbeit gehen kann, muss sich krankschreiben lassen. 
    Englisch Anyone who is sick and cannot go to work must get a sick note.
  • Die Grippe hat ihn entkräftet und deshalb musste er sich die ganze Woche krankschreiben lassen. 
    Englisch The flu has weakened him, and therefore he had to take sick leave for the whole week.
  • Da bei ihr eine Virusgrippe diagnostiziert worden war, wurde sie für zwei Wochen krankgeschrieben . 
  • Peter wurde nach seinem Unfall für drei Wochen krankgeschrieben . 
    Englisch Peter was on sick leave for three weeks after his accident.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von krankschreiben


Deutsch krankschreiben
Englisch sign off work, medical certificate, sick note
Russisch выписывать больничный, выдать, выдать больничный лист, выписать больничный, больничный
Spanisch dar la baja, baja médica, incapacidad
Französisch arrêter, arrêt de travail
Türkisch hasta raporu, istirahat raporu, rapor vermek
Portugiesisch dar baixa a, atestado médico
Italienisch certificato medico, malattia
Rumänisch certificat medical
Ungarisch (betegnek) kiír, beteglistára vesz, betegállományba helyez, betegállomány, igazolás
Polnisch wypisać zwolnienie lekarskie, L4, zwolnienie lekarskie
Griechisch αναρρωτική άδεια
Niederländisch ziek verklaren, arbeidsongeschiktheid, ziekmelden
Tschechisch napsat neschopenku, psat neschopenku, neschopenka
Schwedisch sjukskriva
Dänisch sygemelde
Japanisch 病欠証明
Katalanisch baixa, certificat de baixa
Finnisch sairauslomaa
Norwegisch sykmelde, sykemelde
Baskisch lan baja
Serbisch bolovanje, lekarsko opravdanje
Mazedonisch болнички лист
Slowenisch bolniška
Slowakisch práceneschopnosť
Bosnisch bolovanje, suspendovanje
Kroatisch bolovanje, izvješće o bolovanju
Ukrainisch мати лікарняний, виписати лікарняний, лікарняний
Bulgarisch болничен
Belorussisch больнічны ліст
Hebräischאישור מחלה، מחלה
Arabischإجازة مرضية
Persischگواهی بیماری
Urduبیماری کی وجہ سے کام سے چھٹی دینا

krankschreiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von krankschreiben

  • [Krankheit] einem Patienten die vorübergehende Arbeitsunfähigkeit wegen einer Krankheit oder eines Unfalls schriftlich bescheinigen

krankschreiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb krankschreiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts krankschreiben


Die krank·schreiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs krank·schreiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schreibt krank - schrieb krank - hat krankgeschrieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary krankschreiben und unter krankschreiben im Duden.

krankschreiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schreib(e) krankschrieb krankschreibe krankschriebe krank-
du schreibst krankschriebst krankschreibest krankschriebest krankschreib(e) krank
er schreibt krankschrieb krankschreibe krankschriebe krank-
wir schreiben krankschrieben krankschreiben krankschrieben krankschreiben krank
ihr schreibt krankschriebt krankschreibet krankschriebet krankschreibt krank
sie schreiben krankschrieben krankschreiben krankschrieben krankschreiben krank

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schreib(e) krank, du schreibst krank, er schreibt krank, wir schreiben krank, ihr schreibt krank, sie schreiben krank
  • Präteritum: ich schrieb krank, du schriebst krank, er schrieb krank, wir schrieben krank, ihr schriebt krank, sie schrieben krank
  • Perfekt: ich habe krankgeschrieben, du hast krankgeschrieben, er hat krankgeschrieben, wir haben krankgeschrieben, ihr habt krankgeschrieben, sie haben krankgeschrieben
  • Plusquamperfekt: ich hatte krankgeschrieben, du hattest krankgeschrieben, er hatte krankgeschrieben, wir hatten krankgeschrieben, ihr hattet krankgeschrieben, sie hatten krankgeschrieben
  • Futur I: ich werde krankschreiben, du wirst krankschreiben, er wird krankschreiben, wir werden krankschreiben, ihr werdet krankschreiben, sie werden krankschreiben
  • Futur II: ich werde krankgeschrieben haben, du wirst krankgeschrieben haben, er wird krankgeschrieben haben, wir werden krankgeschrieben haben, ihr werdet krankgeschrieben haben, sie werden krankgeschrieben haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schreibe krank, du schreibest krank, er schreibe krank, wir schreiben krank, ihr schreibet krank, sie schreiben krank
  • Präteritum: ich schriebe krank, du schriebest krank, er schriebe krank, wir schrieben krank, ihr schriebet krank, sie schrieben krank
  • Perfekt: ich habe krankgeschrieben, du habest krankgeschrieben, er habe krankgeschrieben, wir haben krankgeschrieben, ihr habet krankgeschrieben, sie haben krankgeschrieben
  • Plusquamperfekt: ich hätte krankgeschrieben, du hättest krankgeschrieben, er hätte krankgeschrieben, wir hätten krankgeschrieben, ihr hättet krankgeschrieben, sie hätten krankgeschrieben
  • Futur I: ich werde krankschreiben, du werdest krankschreiben, er werde krankschreiben, wir werden krankschreiben, ihr werdet krankschreiben, sie werden krankschreiben
  • Futur II: ich werde krankgeschrieben haben, du werdest krankgeschrieben haben, er werde krankgeschrieben haben, wir werden krankgeschrieben haben, ihr werdet krankgeschrieben haben, sie werden krankgeschrieben haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde krankschreiben, du würdest krankschreiben, er würde krankschreiben, wir würden krankschreiben, ihr würdet krankschreiben, sie würden krankschreiben
  • Plusquamperfekt: ich würde krankgeschrieben haben, du würdest krankgeschrieben haben, er würde krankgeschrieben haben, wir würden krankgeschrieben haben, ihr würdet krankgeschrieben haben, sie würden krankgeschrieben haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schreib(e) (du) krank, schreiben wir krank, schreibt (ihr) krank, schreiben Sie krank

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: krankschreiben, krankzuschreiben
  • Infinitiv II: krankgeschrieben haben, krankgeschrieben zu haben
  • Partizip I: krankschreibend
  • Partizip II: krankgeschrieben

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 169926, 163013, 1067096

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3147749, 9996802, 6299687

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 169926

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9