Konjugation des Verbs läutern
Das Konjugieren des Verbs läutern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind läutert, läuterte und hat geläutert. Als Hilfsverb von läutern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb läutern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für läutern. Man kann nicht nur läutern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
läutert · läuterte · hat geläutert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
purify, clarify, cleanse, purge, refine, buddle, chasten, clean, clean the ore, clear, defecate, depurate, fine, lauter, reform, sublimate, thin out, wash, wash in screening
fachsprachlich für das Beseitigen von festen, ungelösten Substanzen aus einer Flüssigkeit; sich innerlich reinigen; raffinieren, in sich gehen, klären, abklären
(sich+A, Akk.)
» Er betete, fastete und läuterte
sich. He prayed, fasted, and purified himself.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von läutern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb läutern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geläutert |
du | hast | geläutert |
er | hat | geläutert |
wir | haben | geläutert |
ihr | habt | geläutert |
sie | haben | geläutert |
Plusquam.
ich | hatte | geläutert |
du | hattest | geläutert |
er | hatte | geläutert |
wir | hatten | geläutert |
ihr | hattet | geläutert |
sie | hatten | geläutert |
Futur I
ich | werde | läutern |
du | wirst | läutern |
er | wird | läutern |
wir | werden | läutern |
ihr | werdet | läutern |
sie | werden | läutern |
Futur II
ich | werde | geläutert | haben |
du | wirst | geläutert | haben |
er | wird | geläutert | haben |
wir | werden | geläutert | haben |
ihr | werdet | geläutert | haben |
sie | werden | geläutert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb läutern
Konj. Perfekt
ich | habe | geläutert |
du | habest | geläutert |
er | habe | geläutert |
wir | haben | geläutert |
ihr | habet | geläutert |
sie | haben | geläutert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geläutert |
du | hättest | geläutert |
er | hätte | geläutert |
wir | hätten | geläutert |
ihr | hättet | geläutert |
sie | hätten | geläutert |
Konj. Futur I
ich | werde | läutern |
du | werdest | läutern |
er | werde | läutern |
wir | werden | läutern |
ihr | werdet | läutern |
sie | werden | läutern |
Konj. Futur II
ich | werde | geläutert | haben |
du | werdest | geläutert | haben |
er | werde | geläutert | haben |
wir | werden | geläutert | haben |
ihr | werdet | geläutert | haben |
sie | werden | geläutert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb läutern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für läutern
Beispiele
Beispielsätze für läutern
-
Er betete, fastete und
läuterte
sich.
He prayed, fasted, and purified himself.
-
Die Worte des Herrn sind lautere Worte, Silber, geschmolzen im Ofen, von Schlacken geschieden,
geläutert
siebenfach.
The words of the Lord are pure words, silver, refined in a furnace, separated from the dross, purified seven times.
-
Das vor ihren Augen ablaufende Rührstück selbstloser Liebe
läutert
sie nicht.
The moving piece of selfless love unfolding before their eyes does not purify them.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von läutern
-
läutern
purify, clarify, cleanse, purge, refine, buddle, chasten, clean
облагораживать, очиститься, очистка, очищать, очищаться, промывать, фильтрация, фильтровать
purificar, acendrar, afinar, aquilatar, copelar, depurar, filtrar, mejorar
purifier, affiner, amender, clarifier, coupeller, débourber, filtrer, purger
arıtmak, arınmak, saflaştırmak, süzmek
purificar, acendrar, filtrar, purificar-se, refinar
purificare, depurare, affinare, chiarificare, filtrare, purificarsi, raffinare
curăța, filtrare, purifica, purificare
megtisztulás, szűrés, tisztulás, tisztítás
oczyszczać, czyścić, oczyszczać się, oczyścić, uszlachetniać, uszlachetnić, wyczyścić
αγνίζω, διήθηση, διορθώνω, διυλίζω, εξαγνίζω, καθαρίζω, καθαρισμός
zuiveren, filteren, louteren, reinigen
očistit se, čistit, filtrací, polepšil se, čistit se
luttra, rena, filtrera, förädla, renas, rening, sovra
klare, filtrere, klargøring, rense, rensning
浄化する, 清める, 清澄, 濾過
filtrar, netejar-se, purificar, purificar-se
puhdistaa, suodattaa
filtrere, fornyelse, klare, renselse
purifikatu, garbitu
pročišćavati, filtrirati, čistiti
очистување, филтрирање
filtrirati, očistiti se, čistiti, čistiti se
prečistiť sa, čistenie, čistiť sa
filtriranje, pročišćavanje, pročišćavati se
pročišćavanje, pročišćavati, čistiti
очищення, очищати, фільтрація
изчистване, очиствам се
ачысціцца, ачышчаць, узвысіцца
jernihkan, membersihkan diri, menyaring
làm trong, lọc, tự thanh lọc tâm hồn
filtrlash, o'zini tozalash, tozalash
आत्मशुद्ध होना, शुद्ध करना, स्पष्ट करना
洗心, 澄清, 过滤
กรอง, ชำระจิตใจ, ทำให้ใส
마음을 씻다, 여과하다, 정화하다
açıqlaşdırmaq, süzmək, özünü saflaşdırmaq
განმარტვა, სულს წმენდვა, ფილტრება
আত্মশুদ্ধ হওয়া, শুদ্ধ করা, স্পষ্ট করা
filtroni, klarifikoj, pastrohem veten
आत्मशुद्ध होणे, शुद्ध करणे, स्पष्ट करणे
आत्मशुद्ध हुनु, छान्नु, स्पष्ट पार्नु
ఆత్మశుద్ధి చేయడం, ఫిల్ట్ర్ చేయి, స్పష్టపరచు
attīrīt, attīrīties, klarificēt
உள்ளத்தை சுத்தம் செய்ய, வடிகட்டு, வெளிப்படுத்து
filtreerida, klarifitseerida, puhastuda
ինքնամաքրվել, հստակեցնել, ֆիլտրել
filtrkirin, pakirin, xwe paqî kirin
לטהר
تصفية، تنقية، طهر
تصفیه، پاکسازی
صاف کرنا، پانی صاف کرنا، پاک کرنا
läutern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von läutern- fachsprachlich für das Beseitigen von festen, ungelösten Substanzen aus einer Flüssigkeit, raffinieren, abklären
- sich innerlich reinigen, in sich gehen, (gründlich) bereuen
- klären, filtern, filtrieren, reinigen, aufbereiten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von läutern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb läutern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts läutern
Die läutern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs läutern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (läutert - läuterte - hat geläutert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary läutern und unter läutern im Duden.
läutern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | läut(e)r(e) | läuterte | läut(e)re | läuterte | - |
du | läuterst | läutertest | läuterst | läutertest | läut(e)r(e) |
er | läutert | läuterte | läut(e)re | läuterte | - |
wir | läutern | läuterten | läutern | läuterten | läutern |
ihr | läutert | läutertet | läutert | läutertet | läutert |
sie | läutern | läuterten | läutern | läuterten | läutern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich läut(e)r(e), du läuterst, er läutert, wir läutern, ihr läutert, sie läutern
- Präteritum: ich läuterte, du läutertest, er läuterte, wir läuterten, ihr läutertet, sie läuterten
- Perfekt: ich habe geläutert, du hast geläutert, er hat geläutert, wir haben geläutert, ihr habt geläutert, sie haben geläutert
- Plusquamperfekt: ich hatte geläutert, du hattest geläutert, er hatte geläutert, wir hatten geläutert, ihr hattet geläutert, sie hatten geläutert
- Futur I: ich werde läutern, du wirst läutern, er wird läutern, wir werden läutern, ihr werdet läutern, sie werden läutern
- Futur II: ich werde geläutert haben, du wirst geläutert haben, er wird geläutert haben, wir werden geläutert haben, ihr werdet geläutert haben, sie werden geläutert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich läut(e)re, du läuterst, er läut(e)re, wir läutern, ihr läutert, sie läutern
- Präteritum: ich läuterte, du läutertest, er läuterte, wir läuterten, ihr läutertet, sie läuterten
- Perfekt: ich habe geläutert, du habest geläutert, er habe geläutert, wir haben geläutert, ihr habet geläutert, sie haben geläutert
- Plusquamperfekt: ich hätte geläutert, du hättest geläutert, er hätte geläutert, wir hätten geläutert, ihr hättet geläutert, sie hätten geläutert
- Futur I: ich werde läutern, du werdest läutern, er werde läutern, wir werden läutern, ihr werdet läutern, sie werden läutern
- Futur II: ich werde geläutert haben, du werdest geläutert haben, er werde geläutert haben, wir werden geläutert haben, ihr werdet geläutert haben, sie werden geläutert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde läutern, du würdest läutern, er würde läutern, wir würden läutern, ihr würdet läutern, sie würden läutern
- Plusquamperfekt: ich würde geläutert haben, du würdest geläutert haben, er würde geläutert haben, wir würden geläutert haben, ihr würdet geläutert haben, sie würden geläutert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: läut(e)r(e) (du), läutern wir, läutert (ihr), läutern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: läutern, zu läutern
- Infinitiv II: geläutert haben, geläutert zu haben
- Partizip I: läuternd
- Partizip II: geläutert