Konjugation des Verbs lügen

Das Konjugieren des Verbs lügen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lügt, log und hat gelogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ü - o - o. Als Hilfsverb von lügen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lügen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lügen. Man kann nicht nur lügen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar

Video 

A2 · unregelmäßig · haben

lügen

lügt · log · hat gelogen

 Wechsel des Stammvokals  ü - o - o 

Englisch lie, lie (about), tell a lie, tell an untruth, pull a Pinocchio

/ˈlyːɡn̩/ · /lyːkt/ · /loːk/ · /ˈløːɡə/ · /ɡəˈloːɡn̩/

vorsätzlich nicht die Wahrheit sagen; die Unwahrheit sagen, schwindeln, flunkern, täuschen, betrügen

(Dat., Akk., über+A, bei+D)

» Einer lügt wahrscheinlich. Englisch One of them is probably lying.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lügen

Präsens

ich lüg(e)⁵
du lügst
er lügt
wir lügen
ihr lügt
sie lügen

Präteritum

ich log
du logst
er log
wir logen
ihr logt
sie logen

Imperativ

-
lüg(e)⁵ (du)
-
lügen wir
lügt (ihr)
lügen Sie

Konjunktiv I

ich lüge
du lügest
er lüge
wir lügen
ihr lüget
sie lügen

Konjunktiv II

ich löge
du lögest
er löge
wir lögen
ihr löget
sie lögen

Infinitiv

lügen
zu lügen

Partizip

lügend
gelogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb lügen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lüg(e)⁵
du lügst
er lügt
wir lügen
ihr lügt
sie lügen

Präteritum

ich log
du logst
er log
wir logen
ihr logt
sie logen

Perfekt

ich habe gelogen
du hast gelogen
er hat gelogen
wir haben gelogen
ihr habt gelogen
sie haben gelogen

Plusquam.

ich hatte gelogen
du hattest gelogen
er hatte gelogen
wir hatten gelogen
ihr hattet gelogen
sie hatten gelogen

Futur I

ich werde lügen
du wirst lügen
er wird lügen
wir werden lügen
ihr werdet lügen
sie werden lügen

Futur II

ich werde gelogen haben
du wirst gelogen haben
er wird gelogen haben
wir werden gelogen haben
ihr werdet gelogen haben
sie werden gelogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Einer lügt wahrscheinlich. 
  • Ich lüge nie. 
  • Warum lügst du? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lügen


Konjunktiv I

ich lüge
du lügest
er lüge
wir lügen
ihr lüget
sie lügen

Konjunktiv II

ich löge
du lögest
er löge
wir lögen
ihr löget
sie lögen

Konj. Perfekt

ich habe gelogen
du habest gelogen
er habe gelogen
wir haben gelogen
ihr habet gelogen
sie haben gelogen

Konj. Plusquam.

ich hätte gelogen
du hättest gelogen
er hätte gelogen
wir hätten gelogen
ihr hättet gelogen
sie hätten gelogen

Konj. Futur I

ich werde lügen
du werdest lügen
er werde lügen
wir werden lügen
ihr werdet lügen
sie werden lügen

Konj. Futur II

ich werde gelogen haben
du werdest gelogen haben
er werde gelogen haben
wir werden gelogen haben
ihr werdet gelogen haben
sie werden gelogen haben

  • Du lögest nicht. 
  • Sie lögen nicht. 
  • Ihr löget nicht. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde lügen
du würdest lügen
er würde lügen
wir würden lügen
ihr würdet lügen
sie würden lügen

Konj. Plusquam.

ich würde gelogen haben
du würdest gelogen haben
er würde gelogen haben
wir würden gelogen haben
ihr würdet gelogen haben
sie würden gelogen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lügen


Präsens

lüg(e)⁵ (du)
lügen wir
lügt (ihr)
lügen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lügen


Infinitiv I


lügen
zu lügen

Infinitiv II


gelogen haben
gelogen zu haben

Partizip I


lügend

Partizip II


gelogen

  • Ich habe gelogen . 
  • Also hast du gelogen ? 
  • Sie hat von vorn bis hinten gelogen . 

Beispiele

Beispielsätze für lügen


  • Einer lügt wahrscheinlich. 
    Englisch One of them is probably lying.
  • Ich lüge nie. 
    Englisch I never lie.
  • Ich habe gelogen . 
    Englisch I was lying.
  • Warum lügst du? 
    Englisch Why do you lie?
  • Also hast du gelogen ? 
    Englisch So, were you lying?
  • Und lüge vor allem nicht. 
    Englisch Above all, don't tell a lie.
  • Ich lüge oft über mein Alter. 
    Englisch I often lie about my age.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lügen


Deutsch lügen
Englisch lie, lie (about), tell a lie, tell an untruth, pull a Pinocchio
Russisch лгать, говорить неправду, обманывать, врать, заливать, наврать, обмануть, сказать неправду
Spanisch mentir
Französisch mentir
Türkisch yalan söylemek
Portugiesisch mentir, petar, petear
Italienisch mentire, dire bugie, dire menzogne, dire una bugia, dire una menzogna, frappare, sparare balle
Rumänisch minti, minți
Ungarisch hazudik, hazudni
Polnisch kłamać, bajtlować, blagować, kitować, skłamać, zmyślać, łgać
Griechisch ψεύδομαι, λέω ψέματα
Niederländisch liegen
Tschechisch lhát, vymýšlet si, zalhat
Schwedisch ljuga
Dänisch lyve
Japanisch 嘘をつく, うそをつく
Katalanisch mentir
Finnisch puhua valheita, valehdella, valehtella
Norwegisch lyve, lyge
Baskisch gezurra esan
Serbisch lagati, лагати
Mazedonisch лаже, лажи
Slowenisch lagati
Slowakisch klamať, luhať
Bosnisch lagati
Kroatisch lagati
Ukrainisch брехати, дурити, лгати, обманювати
Bulgarisch лъжа
Belorussisch абманваць, лгать, лжыць
Indonesisch berbohong
Vietnamesisch nói dối
Usbekisch yalan aytmoq
Hindi झूठ बोलना
Chinesisch 撒谎
Thailändisch โกหก
Koreanisch 거짓말하다
Aserbaidschanisch yalan danışmaq
Georgisch ტყუილის თქმით
Bengalisch মিথ্যা বলা
Albanisch gënjej
Marathi खोटं बोलणे
Nepalesisch झूठ बोल्नु
Telugu అబద్దం చెప్పడం
Lettisch melot
Tamil பொய் சொல்லுவது
Estnisch valetama
Armenisch խաբել
Kurdisch qesebandin
Hebräischשקר
Arabischكذب
Persischدروغ گفتن
Urduجھوٹ بولنا

lügen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lügen

  • vorsätzlich nicht die Wahrheit sagen, die Unwahrheit sagen, schwindeln, flunkern, täuschen, betrügen

lügen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für lügen


  • jemand/etwas lügt bei etwas
  • jemand/etwas lügt über etwas/jemanden

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lügen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lügen


Die lügen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lügen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lügt - log - hat gelogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lügen und unter lügen im Duden.

lügen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lüg(e)loglügelöge-
du lügstlogstlügestlögestlüg(e)
er lügtloglügelöge-
wir lügenlogenlügenlögenlügen
ihr lügtlogtlügetlögetlügt
sie lügenlogenlügenlögenlügen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lüg(e), du lügst, er lügt, wir lügen, ihr lügt, sie lügen
  • Präteritum: ich log, du logst, er log, wir logen, ihr logt, sie logen
  • Perfekt: ich habe gelogen, du hast gelogen, er hat gelogen, wir haben gelogen, ihr habt gelogen, sie haben gelogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte gelogen, du hattest gelogen, er hatte gelogen, wir hatten gelogen, ihr hattet gelogen, sie hatten gelogen
  • Futur I: ich werde lügen, du wirst lügen, er wird lügen, wir werden lügen, ihr werdet lügen, sie werden lügen
  • Futur II: ich werde gelogen haben, du wirst gelogen haben, er wird gelogen haben, wir werden gelogen haben, ihr werdet gelogen haben, sie werden gelogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lüge, du lügest, er lüge, wir lügen, ihr lüget, sie lügen
  • Präteritum: ich löge, du lögest, er löge, wir lögen, ihr löget, sie lögen
  • Perfekt: ich habe gelogen, du habest gelogen, er habe gelogen, wir haben gelogen, ihr habet gelogen, sie haben gelogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte gelogen, du hättest gelogen, er hätte gelogen, wir hätten gelogen, ihr hättet gelogen, sie hätten gelogen
  • Futur I: ich werde lügen, du werdest lügen, er werde lügen, wir werden lügen, ihr werdet lügen, sie werden lügen
  • Futur II: ich werde gelogen haben, du werdest gelogen haben, er werde gelogen haben, wir werden gelogen haben, ihr werdet gelogen haben, sie werden gelogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde lügen, du würdest lügen, er würde lügen, wir würden lügen, ihr würdet lügen, sie würden lügen
  • Plusquamperfekt: ich würde gelogen haben, du würdest gelogen haben, er würde gelogen haben, wir würden gelogen haben, ihr würdet gelogen haben, sie würden gelogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lüg(e) (du), lügen wir, lügt (ihr), lügen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: lügen, zu lügen
  • Infinitiv II: gelogen haben, gelogen zu haben
  • Partizip I: lügend
  • Partizip II: gelogen

Kommentare


2018/10 · Antworten
Anonym meint: Geil


Anmelden

Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: lügen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 32511

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8983826, 1070980, 3303167, 7680434, 7680436, 7680435, 3235040, 9369591, 2047806, 342602, 7523291

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9