Konjugation des Verbs lindern
Das Konjugieren des Verbs lindern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lindert, linderte und hat gelindert. Als Hilfsverb von lindern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lindern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lindern. Man kann nicht nur lindern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 1Kommentar ☆5.0
B2 · regelmäßig · haben
lindert · linderte · hat gelindert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
alleviate, ease, relieve, abate, allay, appease, assuage, dull, mitigate, moderate, mollify, palliate, salve, soften, soothe, stave off, subdue
[Körper] einen (sehr) unangenehmen Zustand, oft von Schmerzen oder Not, (ein wenig) zum Besseren hin verändern; abfedern, erleichtern, abschwächen, mildern, bessern
(sich+A, Akk.)
» Wärme lindert
Schmerz. Heat alleviates pain.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lindern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb lindern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gelindert |
du | hast | gelindert |
er | hat | gelindert |
wir | haben | gelindert |
ihr | habt | gelindert |
sie | haben | gelindert |
Plusquam.
ich | hatte | gelindert |
du | hattest | gelindert |
er | hatte | gelindert |
wir | hatten | gelindert |
ihr | hattet | gelindert |
sie | hatten | gelindert |
Futur I
ich | werde | lindern |
du | wirst | lindern |
er | wird | lindern |
wir | werden | lindern |
ihr | werdet | lindern |
sie | werden | lindern |
Futur II
ich | werde | gelindert | haben |
du | wirst | gelindert | haben |
er | wird | gelindert | haben |
wir | werden | gelindert | haben |
ihr | werdet | gelindert | haben |
sie | werden | gelindert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lindern
Konj. Perfekt
ich | habe | gelindert |
du | habest | gelindert |
er | habe | gelindert |
wir | haben | gelindert |
ihr | habet | gelindert |
sie | haben | gelindert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gelindert |
du | hättest | gelindert |
er | hätte | gelindert |
wir | hätten | gelindert |
ihr | hättet | gelindert |
sie | hätten | gelindert |
Konj. Futur I
ich | werde | lindern |
du | werdest | lindern |
er | werde | lindern |
wir | werden | lindern |
ihr | werdet | lindern |
sie | werden | lindern |
Konj. Futur II
ich | werde | gelindert | haben |
du | werdest | gelindert | haben |
er | werde | gelindert | haben |
wir | werden | gelindert | haben |
ihr | werdet | gelindert | haben |
sie | werden | gelindert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lindern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lindern
Beispiele
Beispielsätze für lindern
-
Wärme
lindert
Schmerz.
Heat alleviates pain.
-
Was
lindert
die Schmerzen?
What alleviates the pain?
-
Das Medikament
linderte
seine Schmerzen.
The medicine decreased his pain.
-
Er
linderte
seinen Durst mit einem großen Glas Bier.
He satisfied his thirst with a large glass of beer.
-
Ich hoffe, dass die Massage die Schmerzen Ihrer Frau
lindern
konnte.
I hope that the massage was able to relieve your wife's pain.
-
Lachen
lindert
den Schmerz.
Laughter helps ease the pain.
-
Äpfel sollen Verstopfungen und Durchfall
lindern
.
Apples are said to relieve constipation and diarrhea.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von lindern
-
lindern
alleviate, ease, relieve, abate, allay, appease, assuage, dull
облегчать, облегчить, снимать, снять, успокаивать, успокоить, уменьшать
aliviar, mitigar, amortiguar, apaciguar, aplacar, calmar, lenificar, paliar
soulager, atténuer, alléger, apaiser, assoupir, calmer, consoler, diminuer
hafifletmek, dindirmek, kolaylaştırmak, yatıştırmak, yumuşatmak, azaltmak
aliviar, afrouxar, minorar, mitigar, suavizar, amenizar
alleviare, lenire, disacerbare, mitigare, sedare, attenuare, calmare, disacerbarsi
alina, ameliora
enyhít, csillapít, könnyít
łagodzić, koić, ukoić, uśmierzać, uśmierzyć, złagodzić, ulżyć
ανακουφίζω, καταπραΰνω, ανακούφιση
verlichten, verzachten, lenigen
zmírnit, mírnit, tišit, utišit, ulevit
lindra, mildra
lindre, mildne, stille, afhjælpe
和らげる, 鎮める, 軽減する
alleugerir, mitigar
helpottaa, lievittää, lieventää, vaimentaa
lindre, lette
arintzea, leuntzea
olakšati, ublažiti
олеснува, ублажува
olajšati, omiliti
ulaviť, zmierniť
olakšati, ublažiti
olakšati, ublažiti
зменшити, полегшити
облекчавам, улеснявам
зняць, палегчыць
להקל
خفف، سكن، تخفيف، تخفيف الألم
تسکین دادن، کاهش دادن
کم کرنا، ہلکا کرنا
lindern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von lindern- [Körper] einen (sehr) unangenehmen Zustand, oft von Schmerzen oder Not, (ein wenig) zum Besseren hin verändern, abfedern, erleichtern, abschwächen, mildern, bessern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ abflammen
≡ herbeifahren
≡ muckschen
≡ nachtreten
≡ übelwollen
≡ zeigen
≡ zerstampfen
≡ zuwehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lindern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lindern
Die lindern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lindern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lindert - linderte - hat gelindert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lindern und unter lindern im Duden.
lindern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lind(e)r(e) | linderte | lind(e)re | linderte | - |
du | linderst | lindertest | linderst | lindertest | lind(e)r(e) |
er | lindert | linderte | lind(e)re | linderte | - |
wir | lindern | linderten | lindern | linderten | lindern |
ihr | lindert | lindertet | lindert | lindertet | lindert |
sie | lindern | linderten | lindern | linderten | lindern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lind(e)r(e), du linderst, er lindert, wir lindern, ihr lindert, sie lindern
- Präteritum: ich linderte, du lindertest, er linderte, wir linderten, ihr lindertet, sie linderten
- Perfekt: ich habe gelindert, du hast gelindert, er hat gelindert, wir haben gelindert, ihr habt gelindert, sie haben gelindert
- Plusquamperfekt: ich hatte gelindert, du hattest gelindert, er hatte gelindert, wir hatten gelindert, ihr hattet gelindert, sie hatten gelindert
- Futur I: ich werde lindern, du wirst lindern, er wird lindern, wir werden lindern, ihr werdet lindern, sie werden lindern
- Futur II: ich werde gelindert haben, du wirst gelindert haben, er wird gelindert haben, wir werden gelindert haben, ihr werdet gelindert haben, sie werden gelindert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lind(e)re, du linderst, er lind(e)re, wir lindern, ihr lindert, sie lindern
- Präteritum: ich linderte, du lindertest, er linderte, wir linderten, ihr lindertet, sie linderten
- Perfekt: ich habe gelindert, du habest gelindert, er habe gelindert, wir haben gelindert, ihr habet gelindert, sie haben gelindert
- Plusquamperfekt: ich hätte gelindert, du hättest gelindert, er hätte gelindert, wir hätten gelindert, ihr hättet gelindert, sie hätten gelindert
- Futur I: ich werde lindern, du werdest lindern, er werde lindern, wir werden lindern, ihr werdet lindern, sie werden lindern
- Futur II: ich werde gelindert haben, du werdest gelindert haben, er werde gelindert haben, wir werden gelindert haben, ihr werdet gelindert haben, sie werden gelindert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde lindern, du würdest lindern, er würde lindern, wir würden lindern, ihr würdet lindern, sie würden lindern
- Plusquamperfekt: ich würde gelindert haben, du würdest gelindert haben, er würde gelindert haben, wir würden gelindert haben, ihr würdet gelindert haben, sie würden gelindert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lind(e)r(e) (du), lindern wir, lindert (ihr), lindern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: lindern, zu lindern
- Infinitiv II: gelindert haben, gelindert zu haben
- Partizip I: lindernd
- Partizip II: gelindert
Kommentare
2017/10 ·
Antworten
★★★★★Maria Botezatu meint: Super 👍🏻 Hilfe