Konjugation des Verbs meiden

Das Konjugieren des Verbs meiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind meidet, mied und hat gemieden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von meiden wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb meiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für meiden. Man kann nicht nur meiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 1Kommentar

Video 

B2 · unregelmäßig · haben

meiden

meidet · mied · hat gemieden

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch avoid, shun, avoid meeting, eschew, evite, flee, get around, steer clear (of), steer clear of

/ˈmaɪdn̩/ · /ˈmaɪdət/ · /miːt/ · /ˈmiːdə/ · /ɡəˈmiːdn̩/

etwas dafür tun, einer Person oder Sache nicht zu begegnen; ausweichen, (sich) herumdrücken (um), bleiben lassen, scheuen, auf Abstand bleiben

(Akk.)

» Du meidest mich. Englisch You're avoiding me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von meiden

Präsens

ich meid(e)⁵
du meidest
er meidet
wir meiden
ihr meidet
sie meiden

Präteritum

ich mied
du mied(e)⁷st
er mied
wir mieden
ihr miedet
sie mieden

Imperativ

-
meid(e)⁵ (du)
-
meiden wir
meidet (ihr)
meiden Sie

Konjunktiv I

ich meide
du meidest
er meide
wir meiden
ihr meidet
sie meiden

Konjunktiv II

ich miede
du miedest
er miede
wir mieden
ihr miedet
sie mieden

Infinitiv

meiden
zu meiden

Partizip

meidend
gemieden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb meiden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich meid(e)⁵
du meidest
er meidet
wir meiden
ihr meidet
sie meiden

Präteritum

ich mied
du mied(e)⁷st
er mied
wir mieden
ihr miedet
sie mieden

Perfekt

ich habe gemieden
du hast gemieden
er hat gemieden
wir haben gemieden
ihr habt gemieden
sie haben gemieden

Plusquam.

ich hatte gemieden
du hattest gemieden
er hatte gemieden
wir hatten gemieden
ihr hattet gemieden
sie hatten gemieden

Futur I

ich werde meiden
du wirst meiden
er wird meiden
wir werden meiden
ihr werdet meiden
sie werden meiden

Futur II

ich werde gemieden haben
du wirst gemieden haben
er wird gemieden haben
wir werden gemieden haben
ihr werdet gemieden haben
sie werden gemieden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Du meidest mich. 
  • Er meidet mich. 
  • Ich meide Komplikationen lieber. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb meiden


Konjunktiv I

ich meide
du meidest
er meide
wir meiden
ihr meidet
sie meiden

Konjunktiv II

ich miede
du miedest
er miede
wir mieden
ihr miedet
sie mieden

Konj. Perfekt

ich habe gemieden
du habest gemieden
er habe gemieden
wir haben gemieden
ihr habet gemieden
sie haben gemieden

Konj. Plusquam.

ich hätte gemieden
du hättest gemieden
er hätte gemieden
wir hätten gemieden
ihr hättet gemieden
sie hätten gemieden

Konj. Futur I

ich werde meiden
du werdest meiden
er werde meiden
wir werden meiden
ihr werdet meiden
sie werden meiden

Konj. Futur II

ich werde gemieden haben
du werdest gemieden haben
er werde gemieden haben
wir werden gemieden haben
ihr werdet gemieden haben
sie werden gemieden haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde meiden
du würdest meiden
er würde meiden
wir würden meiden
ihr würdet meiden
sie würden meiden

Konj. Plusquam.

ich würde gemieden haben
du würdest gemieden haben
er würde gemieden haben
wir würden gemieden haben
ihr würdet gemieden haben
sie würden gemieden haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb meiden


Präsens

meid(e)⁵ (du)
meiden wir
meidet (ihr)
meiden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für meiden


Infinitiv I


meiden
zu meiden

Infinitiv II


gemieden haben
gemieden zu haben

Partizip I


meidend

Partizip II


gemieden

  • Man sollte unnötiges Risiko meiden . 
  • Sie wurde von der Gesellschaft gemieden . 
  • Wie kann man die Gefahren des Internets meiden ? 

Beispiele

Beispielsätze für meiden


  • Du meidest mich. 
    Englisch You're avoiding me.
  • Er meidet mich. 
    Englisch He avoids me.
  • Ich meide Komplikationen lieber. 
    Englisch I prefer to avoid complications.
  • Man sollte unnötiges Risiko meiden . 
    Englisch One should avoid unnecessary risk.
  • Warum meidest du mich dann? 
    Englisch Why are you avoiding me then?
  • Er wollte die Menschen lieber meiden . 
    Englisch He'd rather avoid people.
  • Sie wurde von der Gesellschaft gemieden . 
    Englisch She was avoided by society.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von meiden


Deutsch meiden
Englisch avoid, shun, avoid meeting, eschew, evite, flee, get around, steer clear (of)
Russisch избегать, сторониться, уклоняться, воздержаться, воздерживаться, избегать встреч, избежать, избежать встреч
Spanisch evitar, huir de, rehuir
Französisch éviter, fuir
Türkisch kaçınmak, sakınmak, çekinmek
Portugiesisch evitar
Italienisch evitare, evitarsi, fuggire
Rumänisch evita
Ungarisch elkerül, kerül, kerülni, tartózkodik vkitől, tartózkodik vmitől, óvakodik vkitől, óvakodik vmitől
Polnisch unikać, omijać, ominąć, uniknąć, stronić od
Griechisch αποφεύγω
Niederländisch mijden, ontwijken, vermijden
Tschechisch vyhýbat se, vyhýbathnout se, vyvarovat se
Schwedisch undvika, sky, undfly
Dänisch undgå, blive fra, sky
Japanisch 避ける
Katalanisch evitar
Finnisch välttää, karttaa, paeta, väistää
Norwegisch unngå
Baskisch ekidin, sahiestu, saihestu
Serbisch izbegavati
Mazedonisch избегнување
Slowenisch izogibati se
Slowakisch vyhýbať sa
Bosnisch izbjegavati
Kroatisch izbjegavati
Ukrainisch уникати
Bulgarisch избягвам
Belorussisch адхіляцца, уцякаць
Indonesisch menghindari
Vietnamesisch tránh
Usbekisch oldini olmoq
Hindi टालना
Chinesisch 避免
Thailändisch หลีกเลี่ยง
Koreanisch 피하다
Aserbaidschanisch qaçınmaq
Georgisch გაავარიდო
Bengalisch এড়ানো
Albanisch evitoj
Marathi टाळणे
Telugu టాళడం
Lettisch izvairīties
Tamil தவிர்க்கு
Estnisch vältida
Armenisch խուսափել
Kurdisch kaçınmak
Hebräischלהימנע
Arabischتجنب، اجتنب
Persischاجتناب کردن
Urduاجتناب کرنا، پرہیز کرنا

meiden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von meiden

  • etwas dafür tun, einer Person oder Sache nicht zu begegnen, ausweichen, (sich) herumdrücken (um), bleiben lassen, scheuen, auf Abstand bleiben

meiden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb meiden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts meiden


Die meiden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs meiden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (meidet - mied - hat gemieden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary meiden und unter meiden im Duden.

meiden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich meid(e)miedmeidemiede-
du meidestmied(e)stmeidestmiedestmeid(e)
er meidetmiedmeidemiede-
wir meidenmiedenmeidenmiedenmeiden
ihr meidetmiedetmeidetmiedetmeidet
sie meidenmiedenmeidenmiedenmeiden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich meid(e), du meidest, er meidet, wir meiden, ihr meidet, sie meiden
  • Präteritum: ich mied, du mied(e)st, er mied, wir mieden, ihr miedet, sie mieden
  • Perfekt: ich habe gemieden, du hast gemieden, er hat gemieden, wir haben gemieden, ihr habt gemieden, sie haben gemieden
  • Plusquamperfekt: ich hatte gemieden, du hattest gemieden, er hatte gemieden, wir hatten gemieden, ihr hattet gemieden, sie hatten gemieden
  • Futur I: ich werde meiden, du wirst meiden, er wird meiden, wir werden meiden, ihr werdet meiden, sie werden meiden
  • Futur II: ich werde gemieden haben, du wirst gemieden haben, er wird gemieden haben, wir werden gemieden haben, ihr werdet gemieden haben, sie werden gemieden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich meide, du meidest, er meide, wir meiden, ihr meidet, sie meiden
  • Präteritum: ich miede, du miedest, er miede, wir mieden, ihr miedet, sie mieden
  • Perfekt: ich habe gemieden, du habest gemieden, er habe gemieden, wir haben gemieden, ihr habet gemieden, sie haben gemieden
  • Plusquamperfekt: ich hätte gemieden, du hättest gemieden, er hätte gemieden, wir hätten gemieden, ihr hättet gemieden, sie hätten gemieden
  • Futur I: ich werde meiden, du werdest meiden, er werde meiden, wir werden meiden, ihr werdet meiden, sie werden meiden
  • Futur II: ich werde gemieden haben, du werdest gemieden haben, er werde gemieden haben, wir werden gemieden haben, ihr werdet gemieden haben, sie werden gemieden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde meiden, du würdest meiden, er würde meiden, wir würden meiden, ihr würdet meiden, sie würden meiden
  • Plusquamperfekt: ich würde gemieden haben, du würdest gemieden haben, er würde gemieden haben, wir würden gemieden haben, ihr würdet gemieden haben, sie würden gemieden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: meid(e) (du), meiden wir, meidet (ihr), meiden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: meiden, zu meiden
  • Infinitiv II: gemieden haben, gemieden zu haben
  • Partizip I: meidend
  • Partizip II: gemieden

Kommentare


2019/01 · Antworten
Arash meint: vielendank für ihre mühe


Anmelden

Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: meiden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 126783

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 126783

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2630461, 2115627, 9146064, 9942000, 435801, 3321535, 2683984

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9