Konjugation des Verbs nötigen

Das Konjugieren des Verbs nötigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind nötigt, nötigte und hat genötigt. Als Hilfsverb von nötigen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nötigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nötigen. Man kann nicht nur nötigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

nötigen

nötigt · nötigte · hat genötigt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch compel, force, coerce, bully, constrain, necessitate, obligate, oblige, urge

jemanden durch Androhung oder Ausübung von Gewalt zu etwas zwingen; zwingen; (jemanden) zwingen (zu), bestimmen, (jemanden) verdonnern (zu), erzwingen

(Akk., zu+D)

» Ich nötige sie nicht. Englisch I do not force them.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nötigen

Präsens

ich nötige
du nötigst
er nötigt
wir nötigen
ihr nötigt
sie nötigen

Präteritum

ich nötigte
du nötigtest
er nötigte
wir nötigten
ihr nötigtet
sie nötigten

Imperativ

-
nötige (du)
-
nötigen wir
nötigt (ihr)
nötigen Sie

Konjunktiv I

ich nötige
du nötigest
er nötige
wir nötigen
ihr nötiget
sie nötigen

Konjunktiv II

ich nötigte
du nötigtest
er nötigte
wir nötigten
ihr nötigtet
sie nötigten

Infinitiv

nötigen
zu nötigen

Partizip

nötigend
genötigt

Indikativ

Das Verb nötigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich nötige
du nötigst
er nötigt
wir nötigen
ihr nötigt
sie nötigen

Präteritum

ich nötigte
du nötigtest
er nötigte
wir nötigten
ihr nötigtet
sie nötigten

Perfekt

ich habe genötigt
du hast genötigt
er hat genötigt
wir haben genötigt
ihr habt genötigt
sie haben genötigt

Plusquam.

ich hatte genötigt
du hattest genötigt
er hatte genötigt
wir hatten genötigt
ihr hattet genötigt
sie hatten genötigt

Futur I

ich werde nötigen
du wirst nötigen
er wird nötigen
wir werden nötigen
ihr werdet nötigen
sie werden nötigen

Futur II

ich werde genötigt haben
du wirst genötigt haben
er wird genötigt haben
wir werden genötigt haben
ihr werdet genötigt haben
sie werden genötigt haben

  • Ich nötige sie nicht. 
  • Er nötigte sie, sich zu setzen. 
  • Die Soldaten nötigten die jungen Männer, sich dem Heere anzuschließen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nötigen


Konjunktiv I

ich nötige
du nötigest
er nötige
wir nötigen
ihr nötiget
sie nötigen

Konjunktiv II

ich nötigte
du nötigtest
er nötigte
wir nötigten
ihr nötigtet
sie nötigten

Konj. Perfekt

ich habe genötigt
du habest genötigt
er habe genötigt
wir haben genötigt
ihr habet genötigt
sie haben genötigt

Konj. Plusquam.

ich hätte genötigt
du hättest genötigt
er hätte genötigt
wir hätten genötigt
ihr hättet genötigt
sie hätten genötigt

Konj. Futur I

ich werde nötigen
du werdest nötigen
er werde nötigen
wir werden nötigen
ihr werdet nötigen
sie werden nötigen

Konj. Futur II

ich werde genötigt haben
du werdest genötigt haben
er werde genötigt haben
wir werden genötigt haben
ihr werdet genötigt haben
sie werden genötigt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde nötigen
du würdest nötigen
er würde nötigen
wir würden nötigen
ihr würdet nötigen
sie würden nötigen

Konj. Plusquam.

ich würde genötigt haben
du würdest genötigt haben
er würde genötigt haben
wir würden genötigt haben
ihr würdet genötigt haben
sie würden genötigt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nötigen


Präsens

nötige (du)
nötigen wir
nötigt (ihr)
nötigen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nötigen


Infinitiv I


nötigen
zu nötigen

Infinitiv II


genötigt haben
genötigt zu haben

Partizip I


nötigend

Partizip II


genötigt

  • Er nötigte sie, sich zu setzen. 
  • Die Mutter hatte uns aus dem Stall ins Wohnzimmer genötigt . 
  • Die Soldaten nötigten die jungen Männer, sich dem Heere anzuschließen. 

Beispiele

Beispielsätze für nötigen


  • Ich nötige sie nicht. 
    Englisch I do not force them.
  • Er nötigte sie, sich zu setzen. 
    Englisch He forced her to sit down.
  • Die Mutter hatte uns aus dem Stall ins Wohnzimmer genötigt . 
    Englisch The mother had forced us from the stable into the living room.
  • Die Soldaten nötigten die jungen Männer, sich dem Heere anzuschließen. 
    Englisch The soldiers forced the young men to join the army.
  • Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben. 
    Englisch Science compels us to abandon the belief in simple causalities.
  • Ihr Tod hatte Folgen, die mich nötigten , eine andere Lebensweise zu beginnen. 
    Englisch Her death had consequences that forced me to start a different way of life.
  • Er nötigte mich dazu, das Glas leerzutrinken, indem er mir die Nase zuhielt. 
    Englisch He forced me to drink the glass empty by holding my nose.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nötigen


Deutsch nötigen
Englisch compel, force, coerce, bully, constrain, necessitate, obligate, oblige
Russisch принуждать, заставлять, вынудить, вынуждать, заставить, настойчиво пригласить, настойчиво приглашать, неволить
Spanisch coaccionar, forzar, apremiar, compeler a, constreñir, forzar a hacer, obligar, obligar a
Französisch forcer, astreindre, obliger à, contraindre
Türkisch mecbur etmek, zorlamak, sıkıştırmak
Portugiesisch coagir, forçar, forçar a, obrigar, obrigar a, pressionar
Italienisch costringere, invitare con insistenza, obbligare, pregare, sforzare, forzare
Rumänisch constrânge, obliga
Ungarisch kényszerít
Polnisch zmuszać, przymusić, przymuszać, zmusić
Griechisch αναγκάζω, εξαναγκάζω
Niederländisch dwingen, noden, noodzaken, nopen
Tschechisch nutit, přinutit, donutit
Schwedisch tvinga, försöka övertala, truga
Dänisch tvinge
Japanisch 強制する, 脅迫する
Katalanisch coaccionar, forçar
Finnisch pakottaa
Norwegisch tvinge
Baskisch behartu, indarrez behartu
Serbisch naterati, prinuditi
Mazedonisch принудува
Slowenisch prisiliti
Slowakisch nútiť
Bosnisch prisiliti
Kroatisch naterati, prisiliti
Ukrainisch змушувати, примушувати
Bulgarisch задължавам, принуждавам
Belorussisch прымусіць
Hebräischלכפות
Arabischأجبر، إجبار
Persischاجبار
Urduمجبور کرنا، دھمکی دینا

nötigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nötigen

  • jemanden durch Androhung oder Ausübung von Gewalt zu etwas zwingen, zwingen, (jemanden) zwingen (zu), bestimmen, (jemanden) verdonnern (zu), erzwingen
  • jemanden durch Androhung oder Ausübung von Gewalt zu etwas zwingen, zwingen, (jemanden) zwingen (zu), bestimmen, (jemanden) verdonnern (zu), erzwingen

nötigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für nötigen


  • jemand/etwas nötigt jemanden zu etwas
  • jemand/etwas nötigt jemanden zu jemandem/etwas
  • jemand/etwas nötigt zu etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nötigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nötigen


Die nötigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nötigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nötigt - nötigte - hat genötigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nötigen und unter nötigen im Duden.

nötigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich nötigenötigtenötigenötigte-
du nötigstnötigtestnötigestnötigtestnötige
er nötigtnötigtenötigenötigte-
wir nötigennötigtennötigennötigtennötigen
ihr nötigtnötigtetnötigetnötigtetnötigt
sie nötigennötigtennötigennötigtennötigen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich nötige, du nötigst, er nötigt, wir nötigen, ihr nötigt, sie nötigen
  • Präteritum: ich nötigte, du nötigtest, er nötigte, wir nötigten, ihr nötigtet, sie nötigten
  • Perfekt: ich habe genötigt, du hast genötigt, er hat genötigt, wir haben genötigt, ihr habt genötigt, sie haben genötigt
  • Plusquamperfekt: ich hatte genötigt, du hattest genötigt, er hatte genötigt, wir hatten genötigt, ihr hattet genötigt, sie hatten genötigt
  • Futur I: ich werde nötigen, du wirst nötigen, er wird nötigen, wir werden nötigen, ihr werdet nötigen, sie werden nötigen
  • Futur II: ich werde genötigt haben, du wirst genötigt haben, er wird genötigt haben, wir werden genötigt haben, ihr werdet genötigt haben, sie werden genötigt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich nötige, du nötigest, er nötige, wir nötigen, ihr nötiget, sie nötigen
  • Präteritum: ich nötigte, du nötigtest, er nötigte, wir nötigten, ihr nötigtet, sie nötigten
  • Perfekt: ich habe genötigt, du habest genötigt, er habe genötigt, wir haben genötigt, ihr habet genötigt, sie haben genötigt
  • Plusquamperfekt: ich hätte genötigt, du hättest genötigt, er hätte genötigt, wir hätten genötigt, ihr hättet genötigt, sie hätten genötigt
  • Futur I: ich werde nötigen, du werdest nötigen, er werde nötigen, wir werden nötigen, ihr werdet nötigen, sie werden nötigen
  • Futur II: ich werde genötigt haben, du werdest genötigt haben, er werde genötigt haben, wir werden genötigt haben, ihr werdet genötigt haben, sie werden genötigt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde nötigen, du würdest nötigen, er würde nötigen, wir würden nötigen, ihr würdet nötigen, sie würden nötigen
  • Plusquamperfekt: ich würde genötigt haben, du würdest genötigt haben, er würde genötigt haben, wir würden genötigt haben, ihr würdet genötigt haben, sie würden genötigt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: nötige (du), nötigen wir, nötigt (ihr), nötigen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: nötigen, zu nötigen
  • Infinitiv II: genötigt haben, genötigt zu haben
  • Partizip I: nötigend
  • Partizip II: genötigt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 30205, 23056, 269638

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4627797, 1312107, 2650026, 2717272

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 269638

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: nötigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9