Konjugation des Verbs pellen
Das Konjugieren des Verbs pellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind pellt, pellte und hat gepellt. Als Hilfsverb von pellen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb pellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für pellen. Man kann nicht nur pellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von pellen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb pellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gepellt |
du | hast | gepellt |
er | hat | gepellt |
wir | haben | gepellt |
ihr | habt | gepellt |
sie | haben | gepellt |
Plusquam.
ich | hatte | gepellt |
du | hattest | gepellt |
er | hatte | gepellt |
wir | hatten | gepellt |
ihr | hattet | gepellt |
sie | hatten | gepellt |
Futur I
ich | werde | pellen |
du | wirst | pellen |
er | wird | pellen |
wir | werden | pellen |
ihr | werdet | pellen |
sie | werden | pellen |
Futur II
ich | werde | gepellt | haben |
du | wirst | gepellt | haben |
er | wird | gepellt | haben |
wir | werden | gepellt | haben |
ihr | werdet | gepellt | haben |
sie | werden | gepellt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb pellen
Konj. Perfekt
ich | habe | gepellt |
du | habest | gepellt |
er | habe | gepellt |
wir | haben | gepellt |
ihr | habet | gepellt |
sie | haben | gepellt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gepellt |
du | hättest | gepellt |
er | hätte | gepellt |
wir | hätten | gepellt |
ihr | hättet | gepellt |
sie | hätten | gepellt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb pellen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für pellen
Beispiele
Beispielsätze für pellen
-
Die Zwiebeln
pellen
und würfeln.
Peel and dice the onions.
-
Hast du schon einmal Zwiebeln
gepellt
?
Have you ever peeled onions?
-
Darauf
pelle
ich mir ein Ei.
Then I peel an egg.
-
Meine Haut
pellt
sich nach dem Sonnenbrand.
My skin is peeling after the sunburn.
-
Die Zwiebeln
pellen
und in kleine Würfel schneiden.
Peel and finely chop the onions.
-
Tom
pellte
die Zwiebeln, halbierte sie und schnitt sie in halbe Ringe.
Tom peeled the onions, halved them, and cut them into half rings.
-
Die Zwiebeln
pellen
und kleinhacken.
Peel and dice the onions.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von pellen
-
pellen
peel, shell, remove skin, skin
доставать из упаковки, очищать кожуру, снимать кожуру, оболочка, снимать
pelar, mondar, pelarse
peler, éplucher
kabuğunu soymak, kabuk soyma, soymak
descascar, descascar-se, pelar
pelare, sbucciare
curăța, decoji
hámozni, pucolni
obierać, obierać ze skórki, obrać, złuszczyć się, łuszczyć się, łuskać
ξεφλουδίζω
pellen, schillen, losgaan, loslaten
oloupat, loupat, loupání
skala, flaga av, skala av
pille, skalle, skrælle
剥く, 皮をむく
pelar
kuoria, kuoriminen
skrelle, fjerne skall
azala kendu
oguliti, skidati
лупење
lupiti, olupljati
olúpať, šúpať
oguliti
lupiti, oguliti
очищати, знімати шкіру
обелвам, свалям
абалонка, здымаць скурку
קילף، קלף
قشر، تقشير
پوست کندن، پوست گرفتن
چھلکا اتارنا، چمڑی اتارنا
pellen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von pellen- Haut oder Schale entfernen,, enthäuten, schälen, schinden, häuten
- Haut oder Schale entfernen,, enthäuten, schälen, schinden, häuten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von pellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb pellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts pellen
Die pellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs pellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (pellt - pellte - hat gepellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary pellen und unter pellen im Duden.
pellen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | pell(e) | pellte | pelle | pellte | - |
du | pellst | pelltest | pellest | pelltest | pell(e) |
er | pellt | pellte | pelle | pellte | - |
wir | pellen | pellten | pellen | pellten | pellen |
ihr | pellt | pelltet | pellet | pelltet | pellt |
sie | pellen | pellten | pellen | pellten | pellen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich pell(e), du pellst, er pellt, wir pellen, ihr pellt, sie pellen
- Präteritum: ich pellte, du pelltest, er pellte, wir pellten, ihr pelltet, sie pellten
- Perfekt: ich habe gepellt, du hast gepellt, er hat gepellt, wir haben gepellt, ihr habt gepellt, sie haben gepellt
- Plusquamperfekt: ich hatte gepellt, du hattest gepellt, er hatte gepellt, wir hatten gepellt, ihr hattet gepellt, sie hatten gepellt
- Futur I: ich werde pellen, du wirst pellen, er wird pellen, wir werden pellen, ihr werdet pellen, sie werden pellen
- Futur II: ich werde gepellt haben, du wirst gepellt haben, er wird gepellt haben, wir werden gepellt haben, ihr werdet gepellt haben, sie werden gepellt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich pelle, du pellest, er pelle, wir pellen, ihr pellet, sie pellen
- Präteritum: ich pellte, du pelltest, er pellte, wir pellten, ihr pelltet, sie pellten
- Perfekt: ich habe gepellt, du habest gepellt, er habe gepellt, wir haben gepellt, ihr habet gepellt, sie haben gepellt
- Plusquamperfekt: ich hätte gepellt, du hättest gepellt, er hätte gepellt, wir hätten gepellt, ihr hättet gepellt, sie hätten gepellt
- Futur I: ich werde pellen, du werdest pellen, er werde pellen, wir werden pellen, ihr werdet pellen, sie werden pellen
- Futur II: ich werde gepellt haben, du werdest gepellt haben, er werde gepellt haben, wir werden gepellt haben, ihr werdet gepellt haben, sie werden gepellt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde pellen, du würdest pellen, er würde pellen, wir würden pellen, ihr würdet pellen, sie würden pellen
- Plusquamperfekt: ich würde gepellt haben, du würdest gepellt haben, er würde gepellt haben, wir würden gepellt haben, ihr würdet gepellt haben, sie würden gepellt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: pell(e) (du), pellen wir, pellt (ihr), pellen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: pellen, zu pellen
- Infinitiv II: gepellt haben, gepellt zu haben
- Partizip I: pellend
- Partizip II: gepellt