Konjugation des Verbs pflastern
Das Konjugieren des Verbs pflastern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind pflastert, pflasterte und hat gepflastert. Als Hilfsverb von pflastern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb pflastern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für pflastern. Man kann nicht nur pflastern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
pflastert · pflasterte · hat gepflastert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
pave, cobble, apply a plaster, bandage, cover, floor, lay, signpost, slap, stone
(eine Fläche) mit einem Pflaster belegen; mit einem Wundpflaster bedecken
(Akk.)
» Der Weg zum Ziel ist mit Aufgaben gepflastert
. The way to the goal is paved with tasks.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von pflastern
Präteritum
ich | pflasterte |
du | pflastertest |
er | pflasterte |
wir | pflasterten |
ihr | pflastertet |
sie | pflasterten |
Konjunktiv I
ich | pflast(e)⁴re |
du | pflasterst |
er | pflast(e)⁴re |
wir | pflastern |
ihr | pflastert |
sie | pflastern |
Konjunktiv II
ich | pflasterte |
du | pflastertest |
er | pflasterte |
wir | pflasterten |
ihr | pflastertet |
sie | pflasterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb pflastern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | pflasterte |
du | pflastertest |
er | pflasterte |
wir | pflasterten |
ihr | pflastertet |
sie | pflasterten |
Perfekt
ich | habe | gepflastert |
du | hast | gepflastert |
er | hat | gepflastert |
wir | haben | gepflastert |
ihr | habt | gepflastert |
sie | haben | gepflastert |
Plusquam.
ich | hatte | gepflastert |
du | hattest | gepflastert |
er | hatte | gepflastert |
wir | hatten | gepflastert |
ihr | hattet | gepflastert |
sie | hatten | gepflastert |
Futur I
ich | werde | pflastern |
du | wirst | pflastern |
er | wird | pflastern |
wir | werden | pflastern |
ihr | werdet | pflastern |
sie | werden | pflastern |
Futur II
ich | werde | gepflastert | haben |
du | wirst | gepflastert | haben |
er | wird | gepflastert | haben |
wir | werden | gepflastert | haben |
ihr | werdet | gepflastert | haben |
sie | werden | gepflastert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb pflastern
Konjunktiv I
ich | pflast(e)⁴re |
du | pflasterst |
er | pflast(e)⁴re |
wir | pflastern |
ihr | pflastert |
sie | pflastern |
Konjunktiv II
ich | pflasterte |
du | pflastertest |
er | pflasterte |
wir | pflasterten |
ihr | pflastertet |
sie | pflasterten |
Konj. Perfekt
ich | habe | gepflastert |
du | habest | gepflastert |
er | habe | gepflastert |
wir | haben | gepflastert |
ihr | habet | gepflastert |
sie | haben | gepflastert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gepflastert |
du | hättest | gepflastert |
er | hätte | gepflastert |
wir | hätten | gepflastert |
ihr | hättet | gepflastert |
sie | hätten | gepflastert |
Konj. Futur I
ich | werde | pflastern |
du | werdest | pflastern |
er | werde | pflastern |
wir | werden | pflastern |
ihr | werdet | pflastern |
sie | werden | pflastern |
Konj. Futur II
ich | werde | gepflastert | haben |
du | werdest | gepflastert | haben |
er | werde | gepflastert | haben |
wir | werden | gepflastert | haben |
ihr | werdet | gepflastert | haben |
sie | werden | gepflastert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb pflastern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für pflastern
Beispiele
Beispielsätze für pflastern
-
Der Weg zum Ziel ist mit Aufgaben
gepflastert
.
The way to the goal is paved with tasks.
-
Die digitale Revolution
pflastert
den Weg zu erstaunlichen neuen Formen von zwischenmenschlichen Beziehungen.
The digital revolution is paving the way towards strikingly new forms of social relationships.
-
Die Hölle ist mit guten Vorsätzen
gepflastert
.
Hell is paved with good intentions.
-
Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten
gepflastert
.
The road to hell is paved with good intentions.
-
Diese Straße muss neu
gepflastert
werden.
This road needs to be repaved.
-
Der Weg nach Auschwitz war mit Gleichgültigkeit
gepflastert
.
The path to Auschwitz was paved with indifference.
-
Unsere Nachbarn haben ihren Hof mit Natursteinen
gepflastert
.
Our neighbors have paved their yard with natural stones.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von pflastern
-
pflastern
pave, cobble, cover, apply a plaster, bandage, floor, lay, signpost
вымостить, мостить, вкладывать, настилать, пластырь, пощечина, укладывать
empedrar, pavimentar, abofetear, adoquinar, cubrir, emparchar, enlosar, tapar
paver, couvrir, gifler, panser, pavement, pavé, revêtir
bandajlamak, döşeme, kaldırım döşemek, kaplama, pavement döşemek, sargılamak, tokatlamak
pavimentar, calçar, bandagem, calcetar, cobrir, empedrar, tapa
lastricare, pavimentare, acciottolare, schiaffo, selciare, verband
acoperit, bandaj, da o palmă, pavare, pavat
burkolni, járda, kibélelni, pofon, sebtapasz
brukować, opatrunek, płytkować, spoliczkować, układać, wybrukować, wykładać, wyłożyć
στρώσιμο, επικάλυψη, λιθοστρώνω, πλακόστρωση
bestraten, plaveien, een oorvijg geven, een pleister opleggen, plaveisel, pleister, slaan
dláždit, položit dlažbu, dlaždit, facka, obvazovat, udělit facku, vydlaždit, zakrýt
belägga, platta, plåstra, slå, stenbelägga, stenlägga
belægge, pavere, brolægge, forbinding, plaster, slå
舗装する, 叩く, 平手打ち, 敷く, 敷設する, 絆創膏で覆う
empedrar, pavimentar, cobrir, colpejar, emparar, posar un emplastre
laastaroida, laatoittaa, lyödä, pinnata, päällystää
belagte, asfaltere, dekket, plastere, slå
bete, estali, kolpe bat eman, plaster, plazatzea
popločati, asfaltirati, udaranac, zavoj
плочка, завиткување, плочење, удар
tlakovati, obliž, površinsko obložiti, udareti
dlaždiť, udrieť, zakryť náplasťou
popločati, pokriti, preliti, udaranje
popločati, asfaltirati, flasterirati, prekriti flasterom, udaranac
встеляти, вкладати, пластир, покривати, потиличник
асфалтирам, павиране, плочкостроене, покривам с лепенка, поставям, удар
пакрываць, асфальтаваць, падсечка
meletakkan batu, menampar, menempel, menempeleng, menempelkan, menempelkan plester
dán, dán băng cá nhân, dán băng dính y tế, dán kín, lát đá, tát, vả
plastir yopishtirmoq, qoplamoq, tarsaki tushirmoq, tarsaki urmoq, toshlar bilan yo'l yotqizish, yopishtirmoq
चाँटा मारना, चिपकाना, थप्पड़ मारना, पट्टी लगाना, पत्थर बिछाना, बैंडेज लगाना, लगाना
张贴, 扇耳光, 打耳光, 粘贴, 贴创口贴, 贴创可贴, 铺石
ตบหน้า, ติด, ติดพลาสเตอร์ยา, ปูหิน, แปะ
도배하다, 돌을 깔다, 따귀를 때리다, 반창고를 붙이다, 붙이다, 뺨을 때리다
bərkidmək, daşlarla döşəmək, plastır yapışdırmaq, yapışdırmaq, şapalaq vurmaq, şillə vurmaq
აწებება, დაგება, მიმაგრება, პლასტირი აკრობა, სილა გააწნა
চড় মারা, চপেটাঘাত করা, টাঙানো, পট্টি লাগানো, পাথর বিছানো, ব্যান্ডেজ লাগানো, সাঁটা
fiksoj, i bie shuplakë, jap shuplakë, me vendosur flaster, me vënë flaster, ngjit, shtrij gurë
चापट मारणे, चिटकवणे, थापड मारणे, पट्टी लावणे, पत्थर बिछवणे, बँडेज लावणे, लावणे
टाँस्नु, थप्पड लगाउनु, थप्पड हान्नु, पत्थर बिछाउने, प्लास्टर टाँस्नु, लगाउनु
అంటించు, చెంపదెబ్బ కొట్టడం, ప్లాస్టర్ అతికించు, రప్పలు వేయు
aplīmēt, bruģēt, iepļaukot, pielīmēt, uzlikt plāksteri, uzlīmēt plāksteri
அறைதல், ஒட்டு, ஒட்டுதல், கட்டு போடுதல், கல்லால் பரப்புதல், பிளாஸ்டர் ஒட்டுதல்
bruģēt, kinnitama, kleepima, laksu andma, plaastri panema
ապտակել, կպցնել, պլաստիր կպցնել, սալարկել, փակցնել, քարահատակել
bandaj kirin, firşkirin, flaster lê danîn, lîmkirin, tokat dan
סלילה، לכסות، ריפוד، ריצוף، תחבושת
تعبيد، تغطية، رصف، صفعة
سنگفرش کردن، سیلی زدن، پانسمان کردن
پتھر بچھانا، پتھر لگانا، پٹی، پھلستریں، چماچ
pflastern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von pflastern- (eine Fläche) mit einem Pflaster belegen
- mit einem Wundpflaster bedecken
- (etwas größeres/in größeren Mengen vorhandenes) an etwas anbringen, befestigen
- eine Ohrfeige geben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von pflastern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb pflastern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts pflastern
Die pflastern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs pflastern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (pflastert - pflasterte - hat gepflastert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary pflastern und unter pflastern im Duden.
pflastern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | pflast(e)r(e) | pflasterte | pflast(e)re | pflasterte | - |
du | pflasterst | pflastertest | pflasterst | pflastertest | pflast(e)r(e) |
er | pflastert | pflasterte | pflast(e)re | pflasterte | - |
wir | pflastern | pflasterten | pflastern | pflasterten | pflastern |
ihr | pflastert | pflastertet | pflastert | pflastertet | pflastert |
sie | pflastern | pflasterten | pflastern | pflasterten | pflastern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich pflast(e)r(e), du pflasterst, er pflastert, wir pflastern, ihr pflastert, sie pflastern
- Präteritum: ich pflasterte, du pflastertest, er pflasterte, wir pflasterten, ihr pflastertet, sie pflasterten
- Perfekt: ich habe gepflastert, du hast gepflastert, er hat gepflastert, wir haben gepflastert, ihr habt gepflastert, sie haben gepflastert
- Plusquamperfekt: ich hatte gepflastert, du hattest gepflastert, er hatte gepflastert, wir hatten gepflastert, ihr hattet gepflastert, sie hatten gepflastert
- Futur I: ich werde pflastern, du wirst pflastern, er wird pflastern, wir werden pflastern, ihr werdet pflastern, sie werden pflastern
- Futur II: ich werde gepflastert haben, du wirst gepflastert haben, er wird gepflastert haben, wir werden gepflastert haben, ihr werdet gepflastert haben, sie werden gepflastert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich pflast(e)re, du pflasterst, er pflast(e)re, wir pflastern, ihr pflastert, sie pflastern
- Präteritum: ich pflasterte, du pflastertest, er pflasterte, wir pflasterten, ihr pflastertet, sie pflasterten
- Perfekt: ich habe gepflastert, du habest gepflastert, er habe gepflastert, wir haben gepflastert, ihr habet gepflastert, sie haben gepflastert
- Plusquamperfekt: ich hätte gepflastert, du hättest gepflastert, er hätte gepflastert, wir hätten gepflastert, ihr hättet gepflastert, sie hätten gepflastert
- Futur I: ich werde pflastern, du werdest pflastern, er werde pflastern, wir werden pflastern, ihr werdet pflastern, sie werden pflastern
- Futur II: ich werde gepflastert haben, du werdest gepflastert haben, er werde gepflastert haben, wir werden gepflastert haben, ihr werdet gepflastert haben, sie werden gepflastert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde pflastern, du würdest pflastern, er würde pflastern, wir würden pflastern, ihr würdet pflastern, sie würden pflastern
- Plusquamperfekt: ich würde gepflastert haben, du würdest gepflastert haben, er würde gepflastert haben, wir würden gepflastert haben, ihr würdet gepflastert haben, sie würden gepflastert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: pflast(e)r(e) (du), pflastern wir, pflastert (ihr), pflastern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: pflastern, zu pflastern
- Infinitiv II: gepflastert haben, gepflastert zu haben
- Partizip I: pflasternd
- Partizip II: gepflastert