Konjugation des Verbs piepsen

Das Konjugieren des Verbs piepsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind piepst, piepste und hat gepiepst. Als Hilfsverb von piepsen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb piepsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für piepsen. Man kann nicht nur piepsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

piepsen

piepst · piepste · hat gepiepst

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch peep, chirp, bleep, squeak, beep, blip, cheep, pipe, pule, squeal, tweet

etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen; einen leisen, hohen Ton produzieren; fiepen, quieken, fiepsen, pfeifen

» Die Maus piepste . Englisch The mouse squealed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von piepsen

Präsens

ich pieps(e)⁵
du piepst
er piepst
wir piepsen
ihr piepst
sie piepsen

Präteritum

ich piepste
du piepstest
er piepste
wir piepsten
ihr piepstet
sie piepsten

Imperativ

-
pieps(e)⁵ (du)
-
piepsen wir
piepst (ihr)
piepsen Sie

Konjunktiv I

ich piepse
du piepsest
er piepse
wir piepsen
ihr piepset
sie piepsen

Konjunktiv II

ich piepste
du piepstest
er piepste
wir piepsten
ihr piepstet
sie piepsten

Infinitiv

piepsen
zu piepsen

Partizip

piepsend
gepiepst

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb piepsen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich pieps(e)⁵
du piepst
er piepst
wir piepsen
ihr piepst
sie piepsen

Präteritum

ich piepste
du piepstest
er piepste
wir piepsten
ihr piepstet
sie piepsten

Perfekt

ich habe gepiepst
du hast gepiepst
er hat gepiepst
wir haben gepiepst
ihr habt gepiepst
sie haben gepiepst

Plusquam.

ich hatte gepiepst
du hattest gepiepst
er hatte gepiepst
wir hatten gepiepst
ihr hattet gepiepst
sie hatten gepiepst

Futur I

ich werde piepsen
du wirst piepsen
er wird piepsen
wir werden piepsen
ihr werdet piepsen
sie werden piepsen

Futur II

ich werde gepiepst haben
du wirst gepiepst haben
er wird gepiepst haben
wir werden gepiepst haben
ihr werdet gepiepst haben
sie werden gepiepst haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Maus piepste . 
  • Die Maus piepst . 
  • Wir piepsen wie die Spatzen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb piepsen


Konjunktiv I

ich piepse
du piepsest
er piepse
wir piepsen
ihr piepset
sie piepsen

Konjunktiv II

ich piepste
du piepstest
er piepste
wir piepsten
ihr piepstet
sie piepsten

Konj. Perfekt

ich habe gepiepst
du habest gepiepst
er habe gepiepst
wir haben gepiepst
ihr habet gepiepst
sie haben gepiepst

Konj. Plusquam.

ich hätte gepiepst
du hättest gepiepst
er hätte gepiepst
wir hätten gepiepst
ihr hättet gepiepst
sie hätten gepiepst

Konj. Futur I

ich werde piepsen
du werdest piepsen
er werde piepsen
wir werden piepsen
ihr werdet piepsen
sie werden piepsen

Konj. Futur II

ich werde gepiepst haben
du werdest gepiepst haben
er werde gepiepst haben
wir werden gepiepst haben
ihr werdet gepiepst haben
sie werden gepiepst haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde piepsen
du würdest piepsen
er würde piepsen
wir würden piepsen
ihr würdet piepsen
sie würden piepsen

Konj. Plusquam.

ich würde gepiepst haben
du würdest gepiepst haben
er würde gepiepst haben
wir würden gepiepst haben
ihr würdet gepiepst haben
sie würden gepiepst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb piepsen


Präsens

pieps(e)⁵ (du)
piepsen wir
piepst (ihr)
piepsen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für piepsen


Infinitiv I


piepsen
zu piepsen

Infinitiv II


gepiepst haben
gepiepst zu haben

Partizip I


piepsend

Partizip II


gepiepst

  • Hast du schon einmal eine Maus piepsen gehört? 
  • Die Gewehre senden ein Lasersignal, und wenn man getroffen wird, piepst es. 

Beispiele

Beispielsätze für piepsen


  • Die Maus piepste . 
    Englisch The mouse squealed.
  • Die Maus piepst . 
    Englisch The mouse squeaks.
  • Wir piepsen wie Spatzen. 
    Englisch We are cheeping like sparrows.
  • Wir piepsen wie die Spatzen. 
    Englisch We are cheeping like sparrows.
  • Hast du schon einmal eine Maus piepsen gehört? 
    Englisch Have you ever heard a mouse squeak?
  • Die Kanarienvögel piepsten in ihrem Käfig. 
    Englisch The canaries sang in their cage.
  • Die Gewehre senden ein Lasersignal, und wenn man getroffen wird, piepst es. 
    Englisch The rifles send a laser signal, and when you are hit, it beeps.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von piepsen


Deutsch piepsen
Englisch peep, chirp, bleep, squeak, beep, blip, cheep, pipe
Russisch пищать, пискнуть, чирикать, чирикнуть, пипеть, свистеть
Spanisch hacer pip, piar, chirriar, pitar, pío
Französisch piailler, piauler, pépier, piper, gazouiller
Türkisch tiz sesle konuşmak, cık cık yapmak, cıklamak, cızırdamak, tıkırtı çıkarmak
Portugiesisch piar, chirriar, emitir um som agudo
Italienisch pigolare, chirpare, cinguettare, fischiare, pingere
Rumänisch piuie, ciocăni, cânta, piuia, pârâi
Ungarisch csipog, csipogás, sípolás
Polnisch piszczeć, pisnąć, zapiszczeć, zaśpiewać falsetem, śpiewać falsetem, ćwierkać
Griechisch πιπίζω, τιτιβίζω, τσιρίζω, τσιρίξιμο, σφύριγμα, τσιρίσμα
Niederländisch piepen
Tschechisch pípat, pípatpnout, pípání
Schwedisch pipa, kvittra, pipande
Dänisch pibe, pippe, pip
Japanisch ピーピー言う, ピーピー音を出す, 高い声で言う
Katalanisch piular, xipollejar, xiu-xiu
Finnisch piipittää, piip, viheltää
Norwegisch pip
Baskisch txirrist, txirristu
Serbisch cvrčati, zapevati, zviždati
Mazedonisch пипкање, висок звук, пипка
Slowenisch cvrčati, piskati, žvrgoleti
Slowakisch pípanie, pípať
Bosnisch cvrčati, pjevati, zviždati
Kroatisch cvrčati, pjevati, zviždati
Ukrainisch пищати, свистіти, пискнути
Bulgarisch пипкане, пипкам, свистене
Belorussisch піпкаць, піпік, піпікнуць
Hebräischצפצוף، קרקור
Arabischصوت عالي، صوت ضعيف
Persischجیک جیک کردن، زیر و نازک گفتن، صدا دادن
Urduچوںچوں کرنا، پوں پوں کرنا، پپ پپ کرنا

piepsen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von piepsen

  • etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen, einen leisen, hohen Ton produzieren, fiepen, quieken, fiepsen, pfeifen
  • etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen, einen leisen, hohen Ton produzieren, fiepen, quieken, fiepsen, pfeifen
  • etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen, einen leisen, hohen Ton produzieren, fiepen, quieken, fiepsen, pfeifen

piepsen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb piepsen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts piepsen


Die piepsen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs piepsen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (piepst - piepste - hat gepiepst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary piepsen und unter piepsen im Duden.

piepsen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich pieps(e)piepstepiepsepiepste-
du piepstpiepstestpiepsestpiepstestpieps(e)
er piepstpiepstepiepsepiepste-
wir piepsenpiepstenpiepsenpiepstenpiepsen
ihr piepstpiepstetpiepsetpiepstetpiepst
sie piepsenpiepstenpiepsenpiepstenpiepsen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich pieps(e), du piepst, er piepst, wir piepsen, ihr piepst, sie piepsen
  • Präteritum: ich piepste, du piepstest, er piepste, wir piepsten, ihr piepstet, sie piepsten
  • Perfekt: ich habe gepiepst, du hast gepiepst, er hat gepiepst, wir haben gepiepst, ihr habt gepiepst, sie haben gepiepst
  • Plusquamperfekt: ich hatte gepiepst, du hattest gepiepst, er hatte gepiepst, wir hatten gepiepst, ihr hattet gepiepst, sie hatten gepiepst
  • Futur I: ich werde piepsen, du wirst piepsen, er wird piepsen, wir werden piepsen, ihr werdet piepsen, sie werden piepsen
  • Futur II: ich werde gepiepst haben, du wirst gepiepst haben, er wird gepiepst haben, wir werden gepiepst haben, ihr werdet gepiepst haben, sie werden gepiepst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich piepse, du piepsest, er piepse, wir piepsen, ihr piepset, sie piepsen
  • Präteritum: ich piepste, du piepstest, er piepste, wir piepsten, ihr piepstet, sie piepsten
  • Perfekt: ich habe gepiepst, du habest gepiepst, er habe gepiepst, wir haben gepiepst, ihr habet gepiepst, sie haben gepiepst
  • Plusquamperfekt: ich hätte gepiepst, du hättest gepiepst, er hätte gepiepst, wir hätten gepiepst, ihr hättet gepiepst, sie hätten gepiepst
  • Futur I: ich werde piepsen, du werdest piepsen, er werde piepsen, wir werden piepsen, ihr werdet piepsen, sie werden piepsen
  • Futur II: ich werde gepiepst haben, du werdest gepiepst haben, er werde gepiepst haben, wir werden gepiepst haben, ihr werdet gepiepst haben, sie werden gepiepst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde piepsen, du würdest piepsen, er würde piepsen, wir würden piepsen, ihr würdet piepsen, sie würden piepsen
  • Plusquamperfekt: ich würde gepiepst haben, du würdest gepiepst haben, er würde gepiepst haben, wir würden gepiepst haben, ihr würdet gepiepst haben, sie würden gepiepst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: pieps(e) (du), piepsen wir, piepst (ihr), piepsen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: piepsen, zu piepsen
  • Infinitiv II: gepiepst haben, gepiepst zu haben
  • Partizip I: piepsend
  • Partizip II: gepiepst

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 125159

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8144752, 7149062, 1709432, 2722658, 1709433, 2312009

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 125159, 125159

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: piepsen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9