Konjugation des Verbs planieren

Das Konjugieren des Verbs planieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind planiert, planierte und hat planiert. Als Hilfsverb von planieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb planieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für planieren. Man kann nicht nur planieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

planieren

planiert · planierte · hat planiert

Englisch grade, level, flatten, bulldoze, plane, planish

auf einem Geländestück Unebenheiten einebnen, z. B. mit Hilfe einer Maschine, der Planierraupe; ebnen, einebnen, verflachen, glätten, begradigen

(Akk.)

» Sie haben die Landstraße planiert . Englisch They have leveled the country road.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von planieren

Präsens

ich planier(e)⁵
du planierst
er planiert
wir planieren
ihr planiert
sie planieren

Präteritum

ich planierte
du planiertest
er planierte
wir planierten
ihr planiertet
sie planierten

Imperativ

-
planier(e)⁵ (du)
-
planieren wir
planiert (ihr)
planieren Sie

Konjunktiv I

ich planiere
du planierest
er planiere
wir planieren
ihr planieret
sie planieren

Konjunktiv II

ich planierte
du planiertest
er planierte
wir planierten
ihr planiertet
sie planierten

Infinitiv

planieren
zu planieren

Partizip

planierend
planiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb planieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich planier(e)⁵
du planierst
er planiert
wir planieren
ihr planiert
sie planieren

Präteritum

ich planierte
du planiertest
er planierte
wir planierten
ihr planiertet
sie planierten

Perfekt

ich habe planiert
du hast planiert
er hat planiert
wir haben planiert
ihr habt planiert
sie haben planiert

Plusquam.

ich hatte planiert
du hattest planiert
er hatte planiert
wir hatten planiert
ihr hattet planiert
sie hatten planiert

Futur I

ich werde planieren
du wirst planieren
er wird planieren
wir werden planieren
ihr werdet planieren
sie werden planieren

Futur II

ich werde planiert haben
du wirst planiert haben
er wird planiert haben
wir werden planiert haben
ihr werdet planiert haben
sie werden planiert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb planieren


Konjunktiv I

ich planiere
du planierest
er planiere
wir planieren
ihr planieret
sie planieren

Konjunktiv II

ich planierte
du planiertest
er planierte
wir planierten
ihr planiertet
sie planierten

Konj. Perfekt

ich habe planiert
du habest planiert
er habe planiert
wir haben planiert
ihr habet planiert
sie haben planiert

Konj. Plusquam.

ich hätte planiert
du hättest planiert
er hätte planiert
wir hätten planiert
ihr hättet planiert
sie hätten planiert

Konj. Futur I

ich werde planieren
du werdest planieren
er werde planieren
wir werden planieren
ihr werdet planieren
sie werden planieren

Konj. Futur II

ich werde planiert haben
du werdest planiert haben
er werde planiert haben
wir werden planiert haben
ihr werdet planiert haben
sie werden planiert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde planieren
du würdest planieren
er würde planieren
wir würden planieren
ihr würdet planieren
sie würden planieren

Konj. Plusquam.

ich würde planiert haben
du würdest planiert haben
er würde planiert haben
wir würden planiert haben
ihr würdet planiert haben
sie würden planiert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb planieren


Präsens

planier(e)⁵ (du)
planieren wir
planiert (ihr)
planieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für planieren


Infinitiv I


planieren
zu planieren

Infinitiv II


planiert haben
planiert zu haben

Partizip I


planierend

Partizip II


planiert

  • Sie haben die Landstraße planiert . 
  • Die Trasse war geschlagen worden, und die Straße war bereits planiert und verdichtet worden. 

Beispiele

Beispielsätze für planieren


  • Sie haben die Landstraße planiert . 
    Englisch They have leveled the country road.
  • Die Trasse war geschlagen worden, und die Straße war bereits planiert und verdichtet worden. 
    Englisch The route had been laid, and the road had already been leveled and compacted.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von planieren


Deutsch planieren
Englisch grade, level, flatten, bulldoze, plane, planish
Russisch выравнивать, выровнять, гладить, ровнять, сравнивать, сровнять
Spanisch nivelar, allanar, aplanar, alisar
Französisch aplanir, niveler, égaliser, régaler
Türkisch düzlemek, düzleştirmek, yüzey düzeltmek
Portugiesisch nivelar, alisar, aplanar, terraplenar
Italienisch livellare, spianare, appianare
Rumänisch nivelare
Ungarisch kiegyenlít, szintez
Polnisch niwelować, wygładzać, zrównać, zrównywać
Griechisch ισοπέδωση, ισοπεδώνω
Niederländisch egaliseren, afvlakken, planeren, vlak maken
Tschechisch planýrovat, upravovat, vyrovnat
Schwedisch göra plan, jämna, plana ut, planera, utjämna
Dänisch planere, jævne, udjævne
Japanisch 平坦にする, 整地
Katalanisch nivellar, planificar
Finnisch tasoittaa, tasoittaminen
Norwegisch planere, utjevne
Baskisch leundu
Serbisch izravnati, poravnati
Mazedonisch израмнување
Slowenisch izravnati, planirati
Slowakisch vyrovnať
Bosnisch izravnati, poravnati
Kroatisch izravnati, poravnati
Ukrainisch вирівнювати, гладити
Bulgarisch изравнявам, изравняване
Belorussisch выраўноўваць, разгладжваць
Indonesisch meratakan
Vietnamesisch san bằng
Usbekisch tekislash
Hindi समतल करना
Chinesisch 平整
Thailändisch ทำให้ราบเรียบ
Koreanisch 평탄화하다
Aserbaidschanisch düzləşdirmək
Georgisch ათანასწორება
Bengalisch সমতল করা
Albanisch nivelizoj
Marathi समतल करणे
Nepalesisch समतल बनाउने
Telugu సమతలీకరించు
Lettisch nolīdzināt
Tamil நிலத்தை சமப்படுத்து
Estnisch tasandada
Armenisch հարթեցնել
Kurdisch nivîsandin
Hebräischלְהַפְלִיס، לְהַשְׁווֹת
Arabischتسوية، سوى، مهد
Persischهموار کردن
Urduزمین ہموار کرنا، ہموار کرنا

planieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von planieren

  • auf einem Geländestück Unebenheiten einebnen, z. B. mit Hilfe einer Maschine, der Planierraupe, ebnen, einebnen, verflachen, glätten, begradigen

planieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb planieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts planieren


Die planieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs planieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (planiert - planierte - hat planiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary planieren und unter planieren im Duden.

planieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich planier(e)planierteplaniereplanierte-
du planierstplaniertestplanierestplaniertestplanier(e)
er planiertplanierteplaniereplanierte-
wir planierenplaniertenplanierenplaniertenplanieren
ihr planiertplaniertetplanieretplaniertetplaniert
sie planierenplaniertenplanierenplaniertenplanieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich planier(e), du planierst, er planiert, wir planieren, ihr planiert, sie planieren
  • Präteritum: ich planierte, du planiertest, er planierte, wir planierten, ihr planiertet, sie planierten
  • Perfekt: ich habe planiert, du hast planiert, er hat planiert, wir haben planiert, ihr habt planiert, sie haben planiert
  • Plusquamperfekt: ich hatte planiert, du hattest planiert, er hatte planiert, wir hatten planiert, ihr hattet planiert, sie hatten planiert
  • Futur I: ich werde planieren, du wirst planieren, er wird planieren, wir werden planieren, ihr werdet planieren, sie werden planieren
  • Futur II: ich werde planiert haben, du wirst planiert haben, er wird planiert haben, wir werden planiert haben, ihr werdet planiert haben, sie werden planiert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich planiere, du planierest, er planiere, wir planieren, ihr planieret, sie planieren
  • Präteritum: ich planierte, du planiertest, er planierte, wir planierten, ihr planiertet, sie planierten
  • Perfekt: ich habe planiert, du habest planiert, er habe planiert, wir haben planiert, ihr habet planiert, sie haben planiert
  • Plusquamperfekt: ich hätte planiert, du hättest planiert, er hätte planiert, wir hätten planiert, ihr hättet planiert, sie hätten planiert
  • Futur I: ich werde planieren, du werdest planieren, er werde planieren, wir werden planieren, ihr werdet planieren, sie werden planieren
  • Futur II: ich werde planiert haben, du werdest planiert haben, er werde planiert haben, wir werden planiert haben, ihr werdet planiert haben, sie werden planiert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde planieren, du würdest planieren, er würde planieren, wir würden planieren, ihr würdet planieren, sie würden planieren
  • Plusquamperfekt: ich würde planiert haben, du würdest planiert haben, er würde planiert haben, wir würden planiert haben, ihr würdet planiert haben, sie würden planiert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: planier(e) (du), planieren wir, planiert (ihr), planieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: planieren, zu planieren
  • Infinitiv II: planiert haben, planiert zu haben
  • Partizip I: planierend
  • Partizip II: planiert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 360544

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 313789, 739225

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: planieren

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 739225

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9