Konjugation des Verbs pusten
Das Konjugieren des Verbs pusten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind pustet, pustete und hat gepustet. Als Hilfsverb von pusten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb pusten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für pusten. Man kann nicht nur pusten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
pustet · pustete · hat gepustet
e-Erweiterung
blow, puff, blow (on), wheeze
durch plötzliches heftiges Ausatmen einen starken Luftstrom erzeugen,; blasen; blasen
(auf+A, in+A)
» Wer sich einmal mit heißer Milch den Mund verbrannt hat, pustet
sogar auf Joghurt. Whoever has once burned their mouth with hot milk even blows on yogurt.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von pusten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb pusten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gepustet |
du | hast | gepustet |
er | hat | gepustet |
wir | haben | gepustet |
ihr | habt | gepustet |
sie | haben | gepustet |
Plusquam.
ich | hatte | gepustet |
du | hattest | gepustet |
er | hatte | gepustet |
wir | hatten | gepustet |
ihr | hattet | gepustet |
sie | hatten | gepustet |
Futur I
ich | werde | pusten |
du | wirst | pusten |
er | wird | pusten |
wir | werden | pusten |
ihr | werdet | pusten |
sie | werden | pusten |
Futur II
ich | werde | gepustet | haben |
du | wirst | gepustet | haben |
er | wird | gepustet | haben |
wir | werden | gepustet | haben |
ihr | werdet | gepustet | haben |
sie | werden | gepustet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb pusten
Konj. Perfekt
ich | habe | gepustet |
du | habest | gepustet |
er | habe | gepustet |
wir | haben | gepustet |
ihr | habet | gepustet |
sie | haben | gepustet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gepustet |
du | hättest | gepustet |
er | hätte | gepustet |
wir | hätten | gepustet |
ihr | hättet | gepustet |
sie | hätten | gepustet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb pusten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für pusten
Beispiele
Beispielsätze für pusten
-
Wer sich einmal mit heißer Milch den Mund verbrannt hat,
pustet
sogar auf Joghurt.
Whoever has once burned their mouth with hot milk even blows on yogurt.
-
Eugen Seebauer
pustete
über das Papier, um die Tinte trocknen zu lassen, und las den Brief.
Eugen Seebauer blew on the paper to let the ink dry and read the letter.
-
Tom
pustete
, damit sich die Pizza abkühle.
Tom blew on the pizza to cool it down.
-
Ich wachte mehrmals auf, wischte mir den Schweiß ab,
pustete
, schnaufte und schlief wieder ein.
I woke up several times, wiped the sweat off, blew, sighed, and fell asleep again.
-
Komm her mein Schatz, ich
puste
auf dein aufgeschlagenes Knie, und dann tut es auch gleich nicht mehr so weh.
Come here my darling, I blow on your scraped knee, and then it won't hurt so much anymore.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von pusten
-
pusten
blow, puff, blow (on), wheeze
дуть, дунуть, пыхтеть, тяжело дышать
soplar, exhalar
souffler
üflemek, nefes vermek
soprar, bufar, dar baforadas, ofegar
soffiare, ansimare, espirare, sbuffare
sufla
fújni, fújás
dmuchać, dmuchnąć, wydmuchiwać
φυσώ, αναπνέω
blazen, ademen, buiten adem zijn, hijgen, uitblazen
foukat, foukatknout, pouštět
blåsa, andas ut, blåsa i alkoholtest, flämta, pusta
blæse, puste, puste i spritballon
吹く, 息を吹きかける
bufar, buf
puhaltaa, hengittää
puste, blåse
haizea egin
duvati, puhati, дувати
дува, дување
pihati, zadišati
fúkať, púšťať
duvati, puhnuti, дувати
duhnuti, puhnuti
дмухати, подути
духам, издухвам
выдуваць, душыць
tiup
thổi
puflamoq
फूँकना
吹
เป่า
불다
üfürmək
ბერვა
ফুঁক মারা
fryj
फुक मारणे
फुक्नु
ఊదు
pūst
ஊது
puhuma
փչել
fûk dan
נשיפה
نفخ، لهث
دمیدن، نفخ کردن
پھونکنا، ہوا پھونکنا
pusten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von pusten- durch plötzliches heftiges Ausatmen einen starken Luftstrom erzeugen,, blasen
- blasen, kräftig atmen, blasen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für pusten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von pusten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb pusten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts pusten
Die pusten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs pusten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (pustet - pustete - hat gepustet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary pusten und unter pusten im Duden.
pusten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | pust(e) | pustete | puste | pustete | - |
du | pustest | pustetest | pustest | pustetest | pust(e) |
er | pustet | pustete | puste | pustete | - |
wir | pusten | pusteten | pusten | pusteten | pusten |
ihr | pustet | pustetet | pustet | pustetet | pustet |
sie | pusten | pusteten | pusten | pusteten | pusten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich pust(e), du pustest, er pustet, wir pusten, ihr pustet, sie pusten
- Präteritum: ich pustete, du pustetest, er pustete, wir pusteten, ihr pustetet, sie pusteten
- Perfekt: ich habe gepustet, du hast gepustet, er hat gepustet, wir haben gepustet, ihr habt gepustet, sie haben gepustet
- Plusquamperfekt: ich hatte gepustet, du hattest gepustet, er hatte gepustet, wir hatten gepustet, ihr hattet gepustet, sie hatten gepustet
- Futur I: ich werde pusten, du wirst pusten, er wird pusten, wir werden pusten, ihr werdet pusten, sie werden pusten
- Futur II: ich werde gepustet haben, du wirst gepustet haben, er wird gepustet haben, wir werden gepustet haben, ihr werdet gepustet haben, sie werden gepustet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich puste, du pustest, er puste, wir pusten, ihr pustet, sie pusten
- Präteritum: ich pustete, du pustetest, er pustete, wir pusteten, ihr pustetet, sie pusteten
- Perfekt: ich habe gepustet, du habest gepustet, er habe gepustet, wir haben gepustet, ihr habet gepustet, sie haben gepustet
- Plusquamperfekt: ich hätte gepustet, du hättest gepustet, er hätte gepustet, wir hätten gepustet, ihr hättet gepustet, sie hätten gepustet
- Futur I: ich werde pusten, du werdest pusten, er werde pusten, wir werden pusten, ihr werdet pusten, sie werden pusten
- Futur II: ich werde gepustet haben, du werdest gepustet haben, er werde gepustet haben, wir werden gepustet haben, ihr werdet gepustet haben, sie werden gepustet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde pusten, du würdest pusten, er würde pusten, wir würden pusten, ihr würdet pusten, sie würden pusten
- Plusquamperfekt: ich würde gepustet haben, du würdest gepustet haben, er würde gepustet haben, wir würden gepustet haben, ihr würdet gepustet haben, sie würden gepustet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: pust(e) (du), pusten wir, pustet (ihr), pusten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: pusten, zu pusten
- Infinitiv II: gepustet haben, gepustet zu haben
- Partizip I: pustend
- Partizip II: gepustet