Konjugation des Verbs röten

Das Konjugieren des Verbs röten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rötet, rötete und hat gerötet. Als Hilfsverb von röten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb röten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für röten. Man kann nicht nur röten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

röten

rötet · rötete · hat gerötet

 e-Erweiterung 

Englisch redden, turn red, become red, make red, ruddy, sanguine, blush

etwas rot färben, rot erscheinen lassen; eine rote Farbe annehmen, rot werden; rot werden, (sich) rot färben

(sich+A, Akk.)

» Sie rötet sich. Englisch She blushes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von röten

Präsens

ich röt(e)⁵
du rötest
er rötet
wir röten
ihr rötet
sie röten

Präteritum

ich rötete
du rötetest
er rötete
wir röteten
ihr rötetet
sie röteten

Imperativ

-
röt(e)⁵ (du)
-
röten wir
rötet (ihr)
röten Sie

Konjunktiv I

ich röte
du rötest
er röte
wir röten
ihr rötet
sie röten

Konjunktiv II

ich rötete
du rötetest
er rötete
wir röteten
ihr rötetet
sie röteten

Infinitiv

röten
zu röten

Partizip

rötend
gerötet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb röten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich röt(e)⁵
du rötest
er rötet
wir röten
ihr rötet
sie röten

Präteritum

ich rötete
du rötetest
er rötete
wir röteten
ihr rötetet
sie röteten

Perfekt

ich habe gerötet
du hast gerötet
er hat gerötet
wir haben gerötet
ihr habt gerötet
sie haben gerötet

Plusquam.

ich hatte gerötet
du hattest gerötet
er hatte gerötet
wir hatten gerötet
ihr hattet gerötet
sie hatten gerötet

Futur I

ich werde röten
du wirst röten
er wird röten
wir werden röten
ihr werdet röten
sie werden röten

Futur II

ich werde gerötet haben
du wirst gerötet haben
er wird gerötet haben
wir werden gerötet haben
ihr werdet gerötet haben
sie werden gerötet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie rötet sich. 
  • Sie rötete sich. 
  • Toms Wangen röteten sich vor Scham, als das Foto, das er heimlich von Maria geschossen hatte, aus seinem Schulheft fiel, ihr direkt vor die Füße. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb röten


Konjunktiv I

ich röte
du rötest
er röte
wir röten
ihr rötet
sie röten

Konjunktiv II

ich rötete
du rötetest
er rötete
wir röteten
ihr rötetet
sie röteten

Konj. Perfekt

ich habe gerötet
du habest gerötet
er habe gerötet
wir haben gerötet
ihr habet gerötet
sie haben gerötet

Konj. Plusquam.

ich hätte gerötet
du hättest gerötet
er hätte gerötet
wir hätten gerötet
ihr hättet gerötet
sie hätten gerötet

Konj. Futur I

ich werde röten
du werdest röten
er werde röten
wir werden röten
ihr werdet röten
sie werden röten

Konj. Futur II

ich werde gerötet haben
du werdest gerötet haben
er werde gerötet haben
wir werden gerötet haben
ihr werdet gerötet haben
sie werden gerötet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde röten
du würdest röten
er würde röten
wir würden röten
ihr würdet röten
sie würden röten

Konj. Plusquam.

ich würde gerötet haben
du würdest gerötet haben
er würde gerötet haben
wir würden gerötet haben
ihr würdet gerötet haben
sie würden gerötet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb röten


Präsens

röt(e)⁵ (du)
röten wir
rötet (ihr)
röten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für röten


Infinitiv I


röten
zu röten

Infinitiv II


gerötet haben
gerötet zu haben

Partizip I


rötend

Partizip II


gerötet

  • Meine Haut war gerötet . 
  • Toms Augen sind ziemlich gerötet . 
  • Deine Augen sind vom Weinen gerötet . 

Beispiele

Beispielsätze für röten


  • Sie rötet sich. 
    Englisch She blushes.
  • Sie rötete sich. 
    Englisch She blushed.
  • Meine Haut war gerötet . 
    Englisch My skin was red.
  • Toms Augen sind ziemlich gerötet . 
    Englisch Tom's eyes are very red.
  • Blasse Wolken röten sich am Himmel. 
    Englisch Pale clouds are reddening in the sky.
  • Deine Augen sind vom Weinen gerötet . 
    Englisch Your eyes are red from crying.
  • Die Lymphdrüsen röten sich und werden groß wie Hühnereier. 
    Englisch The lymph nodes turn red and become as large as chicken eggs.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von röten


Deutsch röten
Englisch redden, turn red, become red, make red, ruddy, sanguine, blush
Russisch краснеть, покраснеть, алеть, заалеть, обагрять, покрываться румянцем, покрыться румянцем, красить
Spanisch enrojecer, ruborizarse, enrojecerse, ponerse rojo, sonrojarse, teñirse de rojo, tintar de rojo
Französisch rougir, congestionner, devenir rouge, enluminer, faire rougir, rosir, teindre en rouge
Türkisch kızarmak, kızartmak, kızıl görünmek, kızılmak
Portugiesisch avermelhar, corar, enrubescer-se, ficar vermelho, ruborizar, ruborizar-se, vermelho, tintar
Italienisch arrossare, arrossire, arrossarsi, tingere di rosso, tingersi di rosso, colorare di rosso, diventare rosso
Rumänisch înroși, colora în roșu, se roși
Ungarisch pirosodik, kipirul, pirosul, vörösít, vörösödik
Polnisch czerwienić, czerwienić się, zaczerwienić, zaczerwienić się, rumienić, rumienić się
Griechisch κοκκινίζω
Niederländisch rood maken, rood worden, kleuren, roodmaken, rood kleuren
Tschechisch rdít se, zardít se, začervenat se, červenat se, červenat, zčervenat
Schwedisch färga röd, bli röd, rodna, röda
Dänisch rødme, blive rød, rødne
Japanisch 赤くなる, 赤くする, 赤色になる
Katalanisch enrojir-se, fer vermell, tornar vermell, tornar-se vermell
Finnisch punata, punainen, punastua, värjätä punaiseksi
Norwegisch røde, rødne
Baskisch gorritu, gorriztu
Serbisch crveneti, pocrveneti
Mazedonisch црвенее, потемнува
Slowenisch obarvati rdeče, rdečeti, rdečiti
Slowakisch červenať
Bosnisch crveniti, pocrvenjeti, postati crven
Kroatisch crveniti, crvenjeti, pocrvenjeti, postati crven
Ukrainisch червоніти, ставати червоним, фарбувати в червоний
Bulgarisch оцветявам в червено, побледнявам, червенее, червенея
Belorussisch чырванець, чырвань, чырвоны
Hebräischלהאדים، להיראות אדום، להפוך לאדום، לצבוע באדום
Arabischاحمر، تورد، حمر، احمرار، تحويل إلى الأحمر، تلوين بالأحمر
Persischقرمز کردن، سرخ شدن، قرمز شدن
Urduسرخ کرنا، سرخ ہونا، سرخ رنگ اختیار کرنا

röten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von röten

  • etwas rot färben, rot erscheinen lassen, eine rote Farbe annehmen, rot werden, rot werden, (sich) rot färben
  • etwas rot färben, rot erscheinen lassen, eine rote Farbe annehmen, rot werden, rot werden, (sich) rot färben
  • etwas rot färben, rot erscheinen lassen, eine rote Farbe annehmen, rot werden, rot werden, (sich) rot färben

röten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb röten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts röten


Die röten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs röten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rötet - rötete - hat gerötet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary röten und unter röten im Duden.

röten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich röt(e)röteteröterötete-
du röteströteteströteströteteströt(e)
er rötetröteteröterötete-
wir rötenrötetenrötenrötetenröten
ihr rötetrötetetrötetrötetetrötet
sie rötenrötetenrötenrötetenröten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich röt(e), du rötest, er rötet, wir röten, ihr rötet, sie röten
  • Präteritum: ich rötete, du rötetest, er rötete, wir röteten, ihr rötetet, sie röteten
  • Perfekt: ich habe gerötet, du hast gerötet, er hat gerötet, wir haben gerötet, ihr habt gerötet, sie haben gerötet
  • Plusquamperfekt: ich hatte gerötet, du hattest gerötet, er hatte gerötet, wir hatten gerötet, ihr hattet gerötet, sie hatten gerötet
  • Futur I: ich werde röten, du wirst röten, er wird röten, wir werden röten, ihr werdet röten, sie werden röten
  • Futur II: ich werde gerötet haben, du wirst gerötet haben, er wird gerötet haben, wir werden gerötet haben, ihr werdet gerötet haben, sie werden gerötet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich röte, du rötest, er röte, wir röten, ihr rötet, sie röten
  • Präteritum: ich rötete, du rötetest, er rötete, wir röteten, ihr rötetet, sie röteten
  • Perfekt: ich habe gerötet, du habest gerötet, er habe gerötet, wir haben gerötet, ihr habet gerötet, sie haben gerötet
  • Plusquamperfekt: ich hätte gerötet, du hättest gerötet, er hätte gerötet, wir hätten gerötet, ihr hättet gerötet, sie hätten gerötet
  • Futur I: ich werde röten, du werdest röten, er werde röten, wir werden röten, ihr werdet röten, sie werden röten
  • Futur II: ich werde gerötet haben, du werdest gerötet haben, er werde gerötet haben, wir werden gerötet haben, ihr werdet gerötet haben, sie werden gerötet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde röten, du würdest röten, er würde röten, wir würden röten, ihr würdet röten, sie würden röten
  • Plusquamperfekt: ich würde gerötet haben, du würdest gerötet haben, er würde gerötet haben, wir würden gerötet haben, ihr würdet gerötet haben, sie würden gerötet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: röt(e) (du), röten wir, rötet (ihr), röten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: röten, zu röten
  • Infinitiv II: gerötet haben, gerötet zu haben
  • Partizip I: rötend
  • Partizip II: gerötet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 450958, 747490

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1021324, 1021326, 3502722, 6639447, 8890629, 415177

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 450958, 450958

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: röten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9