Konjugation des Verbs raunzen

Das Konjugieren des Verbs raunzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind raunzt, raunzte und hat geraunzt. Als Hilfsverb von raunzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb raunzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für raunzen. Man kann nicht nur raunzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

raunzen

raunzt · raunzte · hat geraunzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch grumble, complain, whine, grouch, grouse, moan, nag

weinerlich klagen, nörgeln; poltrig nörgeln; jammern, heulen, granteln, grollen

» Wer raunzt , kauft. Englisch Who grumbles, buys.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von raunzen

Präsens

ich raunz(e)⁵
du raunzt
er raunzt
wir raunzen
ihr raunzt
sie raunzen

Präteritum

ich raunzte
du raunztest
er raunzte
wir raunzten
ihr raunztet
sie raunzten

Imperativ

-
raunz(e)⁵ (du)
-
raunzen wir
raunzt (ihr)
raunzen Sie

Konjunktiv I

ich raunze
du raunzest
er raunze
wir raunzen
ihr raunzet
sie raunzen

Konjunktiv II

ich raunzte
du raunztest
er raunzte
wir raunzten
ihr raunztet
sie raunzten

Infinitiv

raunzen
zu raunzen

Partizip

raunzend
geraunzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb raunzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich raunz(e)⁵
du raunzt
er raunzt
wir raunzen
ihr raunzt
sie raunzen

Präteritum

ich raunzte
du raunztest
er raunzte
wir raunzten
ihr raunztet
sie raunzten

Perfekt

ich habe geraunzt
du hast geraunzt
er hat geraunzt
wir haben geraunzt
ihr habt geraunzt
sie haben geraunzt

Plusquam.

ich hatte geraunzt
du hattest geraunzt
er hatte geraunzt
wir hatten geraunzt
ihr hattet geraunzt
sie hatten geraunzt

Futur I

ich werde raunzen
du wirst raunzen
er wird raunzen
wir werden raunzen
ihr werdet raunzen
sie werden raunzen

Futur II

ich werde geraunzt haben
du wirst geraunzt haben
er wird geraunzt haben
wir werden geraunzt haben
ihr werdet geraunzt haben
sie werden geraunzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wer raunzt , kauft. 
  • Er raunzt den ganzen Tag. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb raunzen


Konjunktiv I

ich raunze
du raunzest
er raunze
wir raunzen
ihr raunzet
sie raunzen

Konjunktiv II

ich raunzte
du raunztest
er raunzte
wir raunzten
ihr raunztet
sie raunzten

Konj. Perfekt

ich habe geraunzt
du habest geraunzt
er habe geraunzt
wir haben geraunzt
ihr habet geraunzt
sie haben geraunzt

Konj. Plusquam.

ich hätte geraunzt
du hättest geraunzt
er hätte geraunzt
wir hätten geraunzt
ihr hättet geraunzt
sie hätten geraunzt

Konj. Futur I

ich werde raunzen
du werdest raunzen
er werde raunzen
wir werden raunzen
ihr werdet raunzen
sie werden raunzen

Konj. Futur II

ich werde geraunzt haben
du werdest geraunzt haben
er werde geraunzt haben
wir werden geraunzt haben
ihr werdet geraunzt haben
sie werden geraunzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde raunzen
du würdest raunzen
er würde raunzen
wir würden raunzen
ihr würdet raunzen
sie würden raunzen

Konj. Plusquam.

ich würde geraunzt haben
du würdest geraunzt haben
er würde geraunzt haben
wir würden geraunzt haben
ihr würdet geraunzt haben
sie würden geraunzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb raunzen


Präsens

raunz(e)⁵ (du)
raunzen wir
raunzt (ihr)
raunzen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für raunzen


Infinitiv I


raunzen
zu raunzen

Infinitiv II


geraunzt haben
geraunzt zu haben

Partizip I


raunzend

Partizip II


geraunzt

  • Überall wird über die Politik geraunzt . 

Beispiele

Beispielsätze für raunzen


  • Wer raunzt , kauft. 
    Englisch Who grumbles, buys.
  • Er raunzt den ganzen Tag. 
    Englisch He grumbles all day.
  • Überall wird über die Politik geraunzt . 
    Englisch Everywhere, people are complaining about politics.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von raunzen


Deutsch raunzen
Englisch grumble, complain, whine, grouch, grouse, moan, nag
Russisch ворчать, брюзжать, ныть, скулить
Spanisch quejarse, berrear, despotricar, gruñir, refunfuñar, renegar, vociferar, murmurar
Französisch lamenter, maugréer, ronchonner, rouspéter, grogner, râler
Türkisch mızmızlanmak, sızlanmak
Portugiesisch murmurar, queixar-se
Italienisch brontolare, frignare, piagnucolare, sbraitare, lamentarsi
Rumänisch mormăi, cocoloși
Ungarisch nyafogás, zúgolódás
Polnisch narzekać, jęczeć
Griechisch γκρίνια, παραπονιέμαι
Niederländisch mopperen, zeuren
Tschechisch frflat, naříkat
Schwedisch gnälla, klaga
Dänisch brokke, klynke
Japanisch 不平, 愚痴
Katalanisch queixar-se, criticar, lamentar-se, renyar
Finnisch nurina, valitus
Norwegisch klage, klynke
Baskisch kexkatu, malko
Serbisch cendrati, gunđati
Mazedonisch жалење, мрчење
Slowenisch jamranje, pritoževanje
Slowakisch frflanie, ťažko sťažovanie
Bosnisch cendrati, gunđati
Kroatisch gunđati, mrmljati
Ukrainisch нити, скаржитися, поскаржитися
Bulgarisch мърморя, плача
Belorussisch бурчаць, скардзіцца
Hebräischלְהִתְלַונֵן، לְקַשְׁקֵשׁ
Arabischتذمر، شكاية
Persischنق زدن، ناله کردن
Urduبڑبڑانا، شکایت کرنا

raunzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von raunzen

  • weinerlich klagen, nörgeln, poltrig nörgeln, jammern, heulen, granteln, grollen
  • weinerlich klagen, nörgeln, poltrig nörgeln, jammern, heulen, granteln, grollen

raunzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb raunzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts raunzen


Die raunzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs raunzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (raunzt - raunzte - hat geraunzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary raunzen und unter raunzen im Duden.

raunzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich raunz(e)raunzteraunzeraunzte-
du raunztraunztestraunzestraunztestraunz(e)
er raunztraunzteraunzeraunzte-
wir raunzenraunztenraunzenraunztenraunzen
ihr raunztraunztetraunzetraunztetraunzt
sie raunzenraunztenraunzenraunztenraunzen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich raunz(e), du raunzt, er raunzt, wir raunzen, ihr raunzt, sie raunzen
  • Präteritum: ich raunzte, du raunztest, er raunzte, wir raunzten, ihr raunztet, sie raunzten
  • Perfekt: ich habe geraunzt, du hast geraunzt, er hat geraunzt, wir haben geraunzt, ihr habt geraunzt, sie haben geraunzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte geraunzt, du hattest geraunzt, er hatte geraunzt, wir hatten geraunzt, ihr hattet geraunzt, sie hatten geraunzt
  • Futur I: ich werde raunzen, du wirst raunzen, er wird raunzen, wir werden raunzen, ihr werdet raunzen, sie werden raunzen
  • Futur II: ich werde geraunzt haben, du wirst geraunzt haben, er wird geraunzt haben, wir werden geraunzt haben, ihr werdet geraunzt haben, sie werden geraunzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich raunze, du raunzest, er raunze, wir raunzen, ihr raunzet, sie raunzen
  • Präteritum: ich raunzte, du raunztest, er raunzte, wir raunzten, ihr raunztet, sie raunzten
  • Perfekt: ich habe geraunzt, du habest geraunzt, er habe geraunzt, wir haben geraunzt, ihr habet geraunzt, sie haben geraunzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte geraunzt, du hättest geraunzt, er hätte geraunzt, wir hätten geraunzt, ihr hättet geraunzt, sie hätten geraunzt
  • Futur I: ich werde raunzen, du werdest raunzen, er werde raunzen, wir werden raunzen, ihr werdet raunzen, sie werden raunzen
  • Futur II: ich werde geraunzt haben, du werdest geraunzt haben, er werde geraunzt haben, wir werden geraunzt haben, ihr werdet geraunzt haben, sie werden geraunzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde raunzen, du würdest raunzen, er würde raunzen, wir würden raunzen, ihr würdet raunzen, sie würden raunzen
  • Plusquamperfekt: ich würde geraunzt haben, du würdest geraunzt haben, er würde geraunzt haben, wir würden geraunzt haben, ihr würdet geraunzt haben, sie würden geraunzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: raunz(e) (du), raunzen wir, raunzt (ihr), raunzen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: raunzen, zu raunzen
  • Infinitiv II: geraunzt haben, geraunzt zu haben
  • Partizip I: raunzend
  • Partizip II: geraunzt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 20957

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6391529

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 20957

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: raunzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9