Konjugation des Verbs reagieren

Das Konjugieren des Verbs reagieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind reagiert, reagierte und hat reagiert. Als Hilfsverb von reagieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reagieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reagieren. Man kann nicht nur reagieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

reagieren

reagiert · reagierte · hat reagiert

Englisch react, react (to), react with, act (on), act on, answer, be responsive (to), be responsive to, react (with) to form, respond (to), respond

/ʁe.aˈɡiːʁən/ · /ʁe.aˈɡiːɐt/ · /ʁe.aˈɡiːʁtə/ · /ʁe.aˈɡiːɐt/

[Wissenschaft, …] sich als von etwas beeinflusst erweisen; eine chemische Reaktion eingehen; Position beziehen, handeln, (etwas) quittieren (mit), einsteigen auf

mit+D, (auf+A, zu+D)

» Toms Computer reagiert nicht. Englisch Tom's computer is not responding.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reagieren

Präsens

ich reagier(e)⁵
du reagierst
er reagiert
wir reagieren
ihr reagiert
sie reagieren

Präteritum

ich reagierte
du reagiertest
er reagierte
wir reagierten
ihr reagiertet
sie reagierten

Imperativ

-
reagier(e)⁵ (du)
-
reagieren wir
reagiert (ihr)
reagieren Sie

Konjunktiv I

ich reagiere
du reagierest
er reagiere
wir reagieren
ihr reagieret
sie reagieren

Konjunktiv II

ich reagierte
du reagiertest
er reagierte
wir reagierten
ihr reagiertet
sie reagierten

Infinitiv

reagieren
zu reagieren

Partizip

reagierend
reagiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb reagieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich reagier(e)⁵
du reagierst
er reagiert
wir reagieren
ihr reagiert
sie reagieren

Präteritum

ich reagierte
du reagiertest
er reagierte
wir reagierten
ihr reagiertet
sie reagierten

Perfekt

ich habe reagiert
du hast reagiert
er hat reagiert
wir haben reagiert
ihr habt reagiert
sie haben reagiert

Plusquam.

ich hatte reagiert
du hattest reagiert
er hatte reagiert
wir hatten reagiert
ihr hattet reagiert
sie hatten reagiert

Futur I

ich werde reagieren
du wirst reagieren
er wird reagieren
wir werden reagieren
ihr werdet reagieren
sie werden reagieren

Futur II

ich werde reagiert haben
du wirst reagiert haben
er wird reagiert haben
wir werden reagiert haben
ihr werdet reagiert haben
sie werden reagiert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Toms Computer reagiert nicht. 
  • Reagierst du schnell in einer Krise? 
  • Tom reagierte ähnlich. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reagieren


Konjunktiv I

ich reagiere
du reagierest
er reagiere
wir reagieren
ihr reagieret
sie reagieren

Konjunktiv II

ich reagierte
du reagiertest
er reagierte
wir reagierten
ihr reagiertet
sie reagierten

Konj. Perfekt

ich habe reagiert
du habest reagiert
er habe reagiert
wir haben reagiert
ihr habet reagiert
sie haben reagiert

Konj. Plusquam.

ich hätte reagiert
du hättest reagiert
er hätte reagiert
wir hätten reagiert
ihr hättet reagiert
sie hätten reagiert

Konj. Futur I

ich werde reagieren
du werdest reagieren
er werde reagieren
wir werden reagieren
ihr werdet reagieren
sie werden reagieren

Konj. Futur II

ich werde reagiert haben
du werdest reagiert haben
er werde reagiert haben
wir werden reagiert haben
ihr werdet reagiert haben
sie werden reagiert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde reagieren
du würdest reagieren
er würde reagieren
wir würden reagieren
ihr würdet reagieren
sie würden reagieren

Konj. Plusquam.

ich würde reagiert haben
du würdest reagiert haben
er würde reagiert haben
wir würden reagiert haben
ihr würdet reagiert haben
sie würden reagiert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb reagieren


Präsens

reagier(e)⁵ (du)
reagieren wir
reagiert (ihr)
reagieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für reagieren


Infinitiv I


reagieren
zu reagieren

Infinitiv II


reagiert haben
reagiert zu haben

Partizip I


reagierend

Partizip II


reagiert

  • Hat Tom reagiert ? 
  • Wie hat Tom reagiert ? 
  • Wir müssen schneller reagieren . 

Beispiele

Beispielsätze für reagieren


  • Toms Computer reagiert nicht. 
    Englisch Tom's computer is not responding.
  • Hat Tom reagiert ? 
    Englisch Did Tom respond?
  • Wie hat Tom reagiert ? 
    Englisch How did Tom respond?
  • Reagierst du schnell in einer Krise? 
    Englisch In an emergency, do you act quickly?
  • Tom reagierte ähnlich. 
    Englisch Tom had a similar reaction.
  • Wir müssen schneller reagieren . 
    Englisch We need to react faster.
  • Hunde reagieren auf menschlichen Blickkontakt. 
    Englisch Dogs react to human eye contact.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reagieren


Deutsch reagieren
Englisch react, react (to), react with, act (on), act on, answer, be responsive (to), be responsive to
Russisch реагировать, отозваться, отреагировать, среагировать, вступать, вступать в реакцию, вступать в реацию, обратить внимание
Spanisch reaccionar, responder, hacer reaccionar, producir una reacción, reaccionar a, reaccionar ante
Französisch réagir, accueillir avec, répondre à par
Türkisch reaksiyon göstermek, tepki vermek, tepki göstermek, tepkimek
Portugiesisch reagir, responder
Italienisch reagire, avere una reazione, reagire a
Rumänisch reacționa
Ungarisch reagálni, reagál, reakciót kiváltani, válaszol
Polnisch reagować, zareagować
Griechisch αντιδρώ
Niederländisch reageren
Tschechisch reagovat
Schwedisch reagera
Dänisch reagere
Japanisch 反応する, 反応, 影響を受ける, 応じる
Katalanisch reaccionar
Finnisch reagoida
Norwegisch reagere
Baskisch erreakzionatu, erantzun
Serbisch reagovati, reakcija
Mazedonisch реагира
Slowenisch reagirati
Slowakisch reagovať
Bosnisch reagovati, reakcija
Kroatisch reagirati
Ukrainisch реагувати, відноситись
Bulgarisch реагирам, отговарям
Belorussisch рэагаваць
Indonesisch bereaksi, terpengaruh
Vietnamesisch phản ứng, bị ảnh hưởng
Usbekisch reaksiya bermoq, reaksiyaga kirishmoq, reaktsiya qilmoq, ta'sirlanmoq
Hindi अभिक्रिया करना, जवाब देना, प्रतिक्रिया करना, प्रतिक्रिया देना, प्रभावित होना
Chinesisch 反应, 受影响
Thailändisch ตอบสนอง, ทำปฏิกิริยา, เกิดปฏิกิริยา, ได้รับผลกระทบ
Koreanisch 반응하다, 대응하다, 영향을 받다
Aserbaidschanisch reaksiya vermək, reaksiyaya girmək, təsirlənmək
Georgisch რეაგირება, დაექვემდებარება
Bengalisch প্রতিক্রিয়া করা, প্রভাবিত হওয়া, বিক্রিয়া করা
Albanisch reagoj, ndikohem
Marathi प्रतिक्रिया करणे, अभिक्रिया करणे, प्रतिक्रिया देणे, प्रभावित होणे
Nepalesisch प्रतिक्रिया गर्नु, प्रतिक्रियादिनु, प्रभावित हुनु
Telugu ప్రతిచర్య చూపు, ప్రతిచర్య చేయు, ప్రత్యుత్తరించడం, ప్రత్యుత్తరించు, ప్రభావిత అవ్వడం
Lettisch reaģēt, būt ietekmētam
Tamil எதிர்வினை செய்ய, பதில் கொடு, பதில் கொடுதல், பாதிக்கப்படுதல், வினைபுரி
Estnisch reageerima, mõjutuma
Armenisch ազդվել, արձագանքել, պատասխանել
Kurdisch reaksiyon dan, reaksiyon danîn, reaksiyon kirin, tesîr hatin
Hebräischלהגיב، תגובה
Arabischتفاعل، استجاب، استجابة، قام برد فعل، يتفاعل
Persischواکنش نشان دادن، پاسخ دادن، واکنش
Urduجواب دینا، ردعمل دینا، ردعمل

reagieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reagieren

  • sich als von etwas beeinflusst erweisen, sich auf einen Anreiz hin in bestimmter Weise verhalten
  • [Wissenschaft] eine chemische Reaktion eingehen
  • [Wissenschaft] Position beziehen, handeln, (etwas) quittieren (mit), einsteigen auf, beantworten, verhalten

reagieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reagieren


  • etwas reagiert mit etwas
  • jemand/etwas reagiert auf etwas
  • jemand/etwas reagiert auf etwas mit etwas
  • jemand/etwas reagiert auf etwas/jemanden
  • jemand/etwas reagiert auf jemanden
  • jemand/etwas reagiert auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas reagiert mit etwas
  • jemand/etwas reagiert zu etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reagieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reagieren


Die reagieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs reagieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (reagiert - reagierte - hat reagiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reagieren und unter reagieren im Duden.

reagieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich reagier(e)reagiertereagierereagierte-
du reagierstreagiertestreagierestreagiertestreagier(e)
er reagiertreagiertereagierereagierte-
wir reagierenreagiertenreagierenreagiertenreagieren
ihr reagiertreagiertetreagieretreagiertetreagiert
sie reagierenreagiertenreagierenreagiertenreagieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich reagier(e), du reagierst, er reagiert, wir reagieren, ihr reagiert, sie reagieren
  • Präteritum: ich reagierte, du reagiertest, er reagierte, wir reagierten, ihr reagiertet, sie reagierten
  • Perfekt: ich habe reagiert, du hast reagiert, er hat reagiert, wir haben reagiert, ihr habt reagiert, sie haben reagiert
  • Plusquamperfekt: ich hatte reagiert, du hattest reagiert, er hatte reagiert, wir hatten reagiert, ihr hattet reagiert, sie hatten reagiert
  • Futur I: ich werde reagieren, du wirst reagieren, er wird reagieren, wir werden reagieren, ihr werdet reagieren, sie werden reagieren
  • Futur II: ich werde reagiert haben, du wirst reagiert haben, er wird reagiert haben, wir werden reagiert haben, ihr werdet reagiert haben, sie werden reagiert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich reagiere, du reagierest, er reagiere, wir reagieren, ihr reagieret, sie reagieren
  • Präteritum: ich reagierte, du reagiertest, er reagierte, wir reagierten, ihr reagiertet, sie reagierten
  • Perfekt: ich habe reagiert, du habest reagiert, er habe reagiert, wir haben reagiert, ihr habet reagiert, sie haben reagiert
  • Plusquamperfekt: ich hätte reagiert, du hättest reagiert, er hätte reagiert, wir hätten reagiert, ihr hättet reagiert, sie hätten reagiert
  • Futur I: ich werde reagieren, du werdest reagieren, er werde reagieren, wir werden reagieren, ihr werdet reagieren, sie werden reagieren
  • Futur II: ich werde reagiert haben, du werdest reagiert haben, er werde reagiert haben, wir werden reagiert haben, ihr werdet reagiert haben, sie werden reagiert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde reagieren, du würdest reagieren, er würde reagieren, wir würden reagieren, ihr würdet reagieren, sie würden reagieren
  • Plusquamperfekt: ich würde reagiert haben, du würdest reagiert haben, er würde reagiert haben, wir würden reagiert haben, ihr würdet reagiert haben, sie würden reagiert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: reagier(e) (du), reagieren wir, reagiert (ihr), reagieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: reagieren, zu reagieren
  • Infinitiv II: reagiert haben, reagiert zu haben
  • Partizip I: reagierend
  • Partizip II: reagiert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9970608, 1421723, 7448714, 3235002, 1835546, 2468557, 1430493

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 127827, 127827

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: reagieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9