Konjugation des Verbs schenken
Das Konjugieren des Verbs schenken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schenkt, schenkte und hat geschenkt. Als Hilfsverb von schenken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schenken. Man kann nicht nur schenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben
schenkt · schenkte · hat geschenkt
gift, give, donate, pour, bestow (on/upon), give a gift, give a miss, pour out, save, skip, spare, endow, present with
jemandem etwas ohne Entgelt geben, das er behalten kann; jemandem etwas zuteilwerden lassen, jemandem etwas geben; jemandem etwas zum Geschenk machen, erweisen, ersparen, ausschenken
Akk., Dat., (sich+D, sich+A)
» Ich schenke
Hamster. I give hamsters.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schenken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schenken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geschenkt |
du | hast | geschenkt |
er | hat | geschenkt |
wir | haben | geschenkt |
ihr | habt | geschenkt |
sie | haben | geschenkt |
Plusquam.
ich | hatte | geschenkt |
du | hattest | geschenkt |
er | hatte | geschenkt |
wir | hatten | geschenkt |
ihr | hattet | geschenkt |
sie | hatten | geschenkt |
Futur I
ich | werde | schenken |
du | wirst | schenken |
er | wird | schenken |
wir | werden | schenken |
ihr | werdet | schenken |
sie | werden | schenken |
Futur II
ich | werde | geschenkt | haben |
du | wirst | geschenkt | haben |
er | wird | geschenkt | haben |
wir | werden | geschenkt | haben |
ihr | werdet | geschenkt | haben |
sie | werden | geschenkt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schenken
Konj. Perfekt
ich | habe | geschenkt |
du | habest | geschenkt |
er | habe | geschenkt |
wir | haben | geschenkt |
ihr | habet | geschenkt |
sie | haben | geschenkt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschenkt |
du | hättest | geschenkt |
er | hätte | geschenkt |
wir | hätten | geschenkt |
ihr | hättet | geschenkt |
sie | hätten | geschenkt |
Konj. Futur I
ich | werde | schenken |
du | werdest | schenken |
er | werde | schenken |
wir | werden | schenken |
ihr | werdet | schenken |
sie | werden | schenken |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schenken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schenken
Beispiele
Beispielsätze für schenken
-
Ich
schenke
Hamster.
I give hamsters.
-
Ich
schenke
ihn ihm.
I give him to him.
-
Er
schenkt
ihr einen Ring.
He gives her a ring.
-
Ich
schenke
den Damen die Blumen.
I give the flowers to the ladies.
-
Seinen Titel hat er
geschenkt
bekommen.
He has received his title as a gift.
-
Schenkst
du Tom etwas zum Geburtstag?
Are you getting Tom anything for his birthday?
-
Er hat ein neues Fahrrad
geschenkt
bekommen.
He received a new bicycle as a gift.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schenken
-
schenken
gift, give, donate, pour, bestow (on/upon), dedicate, give a gift, give a miss
дарить, наливать, подарить, избавить, освобождать, преподнести, преподносить, отказываться
regalar, ahorrar, donar, servir, dar, dedicar, dispensar, echar
offrir, verser, donner, dispenser, dispenser de, faire cadeau de, offrir à, remettre
bağışlamak, hediye vermek, ikram etmek, bir şeyden tasarruf etmek, bir şeyden vazgeçmek, hediye etmek, sunmak, dökmek
presentear, dar, oferecer, dar de presente, doar, oferecer a, presentear com, economizar
donare, regalare, versare, assegnare, concedere, condonare, dare, lasciar perdere
dărui, oferi, dona, turna, darui, dar, economisi, renunța
ajándékoz, adományoz, megtakarít, kínál, lemond, önteni
podarować, darować, nalewać, darzyć, dać, napełniać, obdarzać, ofiarowywać
χαρίζω, αφήνω, βάζω, δίνω, δωρίζω, δώρο, αποταμιεύω, παραιτούμαι
schenken, afzien van, kwijtschelden, laten zitten, overslaan, vergeven, verlenen, geven
darovat, věnovat, podarovat, dárek, nabídnout, nalít, podat, ušetřit
skänka, ge, donera, servera, avstå, erbjudande, geva, hälld
give, skænke, eftergive, forære, udskænke, afstå, gave, spare
贈る, くれる, やる, 上げる, 下さる, 差し上げる, 払う, プレゼントする
donar, regalar, estalviar-se, estalviar, ofereix, renunciar, serveix, servir
lahjoittaa, antaa, säästää, juoma, kaataa, luopua, tarjota
gi, skjenke, forære, avstå, gave, helle, spare, tilby
eman, oparitu, aurreztu, doha, eskaini, gorde, isuri
pokloniti, darovati, naliti, odreći se, ušteda, uštedeti
давање, заштедува, дарува, налевам, откажува, понудити
darilo, podariti, prihraniti, naliti, odpovedati se, podeliti, ponuditi
darovať, podať, ušetriť, naliať, ponúknuť, vzdať sa
darovati, pokloniti, ušteda, naliti, odricanje, ponuditi, poslužiti
darovati, pokloniti, odreći se, ponuditi, poslužiti, uliti, ušteda, uštedjeti
дарувати, подарувати, відмовитися, економити, заощадити, зберегти, наливати, подавати
дарявам, подарявам, наливам, пестя, предлагам, спестяване
падарыць, адмовіцца, даць, захаваць, зэканоміць, наліць, падаваць, падарункаваць
לחסוך، להגיש، להעניק، להציע، לוותר، למזוג، לתת، לתת מתנה
أهدى، يهدي، إهداء، توفير، هدية، تخلي، تقديم، سكب
هدیه دادن، بخشیدن، ارزانی داشتن، اعطاء کردن، اهدا کردن، دادن، نثار کردن، پیشکش کردن
تحفہ دینا، بخشنا، دینا، پیش کرنا، بچت کرنا، چھوڑنا
schenken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schenken- jemandem etwas ohne Entgelt geben, das er behalten kann, jemandem etwas zuteilwerden lassen, jemandem etwas geben, jemandem etwas zum Geschenk machen, erweisen, ersparen, ausschenken
- jemandem etwas ohne Entgelt geben, das er behalten kann, jemandem etwas zuteilwerden lassen, jemandem etwas geben, jemandem etwas zum Geschenk machen, erweisen, ersparen, ausschenken
- jemandem etwas ohne Entgelt geben, das er behalten kann, jemandem etwas zuteilwerden lassen, jemandem etwas geben, jemandem etwas zum Geschenk machen, erweisen, ersparen, ausschenken
- jemandem etwas ohne Entgelt geben, das er behalten kann, jemandem etwas zuteilwerden lassen, jemandem etwas geben, jemandem etwas zum Geschenk machen, erweisen, ersparen, ausschenken
- jemandem etwas ohne Entgelt geben, das er behalten kann, jemandem etwas zuteilwerden lassen, jemandem etwas geben, jemandem etwas zum Geschenk machen, erweisen, ersparen, ausschenken ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schenken
≡ ausschenken
≡ verschenken
≡ herschenken
≡ zuschenken
≡ einschenken
≡ beschenken
≡ wegschenken
≡ nachschenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schenken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schenken
Die schenken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schenken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schenkt - schenkte - hat geschenkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schenken und unter schenken im Duden.
schenken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schenk(e) | schenkte | schenke | schenkte | - |
du | schenkst | schenktest | schenkest | schenktest | schenk(e) |
er | schenkt | schenkte | schenke | schenkte | - |
wir | schenken | schenkten | schenken | schenkten | schenken |
ihr | schenkt | schenktet | schenket | schenktet | schenkt |
sie | schenken | schenkten | schenken | schenkten | schenken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schenk(e), du schenkst, er schenkt, wir schenken, ihr schenkt, sie schenken
- Präteritum: ich schenkte, du schenktest, er schenkte, wir schenkten, ihr schenktet, sie schenkten
- Perfekt: ich habe geschenkt, du hast geschenkt, er hat geschenkt, wir haben geschenkt, ihr habt geschenkt, sie haben geschenkt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschenkt, du hattest geschenkt, er hatte geschenkt, wir hatten geschenkt, ihr hattet geschenkt, sie hatten geschenkt
- Futur I: ich werde schenken, du wirst schenken, er wird schenken, wir werden schenken, ihr werdet schenken, sie werden schenken
- Futur II: ich werde geschenkt haben, du wirst geschenkt haben, er wird geschenkt haben, wir werden geschenkt haben, ihr werdet geschenkt haben, sie werden geschenkt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schenke, du schenkest, er schenke, wir schenken, ihr schenket, sie schenken
- Präteritum: ich schenkte, du schenktest, er schenkte, wir schenkten, ihr schenktet, sie schenkten
- Perfekt: ich habe geschenkt, du habest geschenkt, er habe geschenkt, wir haben geschenkt, ihr habet geschenkt, sie haben geschenkt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschenkt, du hättest geschenkt, er hätte geschenkt, wir hätten geschenkt, ihr hättet geschenkt, sie hätten geschenkt
- Futur I: ich werde schenken, du werdest schenken, er werde schenken, wir werden schenken, ihr werdet schenken, sie werden schenken
- Futur II: ich werde geschenkt haben, du werdest geschenkt haben, er werde geschenkt haben, wir werden geschenkt haben, ihr werdet geschenkt haben, sie werden geschenkt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schenken, du würdest schenken, er würde schenken, wir würden schenken, ihr würdet schenken, sie würden schenken
- Plusquamperfekt: ich würde geschenkt haben, du würdest geschenkt haben, er würde geschenkt haben, wir würden geschenkt haben, ihr würdet geschenkt haben, sie würden geschenkt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schenk(e) (du), schenken wir, schenkt (ihr), schenken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schenken, zu schenken
- Infinitiv II: geschenkt haben, geschenkt zu haben
- Partizip I: schenkend
- Partizip II: geschenkt