Konjugation des Verbs schlenzen
Das Konjugieren des Verbs schlenzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schlenzt, schlenzte und hat geschlenzt. Als Hilfsverb von schlenzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlenzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlenzen. Man kann nicht nur schlenzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlenzen
Konjunktiv II
| ich | schlenzte |
| du | schlenztest |
| er | schlenzte |
| wir | schlenzten |
| ihr | schlenztet |
| sie | schlenzten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schlenzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geschlenzt |
| du | hast | geschlenzt |
| er | hat | geschlenzt |
| wir | haben | geschlenzt |
| ihr | habt | geschlenzt |
| sie | haben | geschlenzt |
Plusquam.
| ich | hatte | geschlenzt |
| du | hattest | geschlenzt |
| er | hatte | geschlenzt |
| wir | hatten | geschlenzt |
| ihr | hattet | geschlenzt |
| sie | hatten | geschlenzt |
Futur I
| ich | werde | schlenzen |
| du | wirst | schlenzen |
| er | wird | schlenzen |
| wir | werden | schlenzen |
| ihr | werdet | schlenzen |
| sie | werden | schlenzen |
Futur II
| ich | werde | geschlenzt | haben |
| du | wirst | geschlenzt | haben |
| er | wird | geschlenzt | haben |
| wir | werden | geschlenzt | haben |
| ihr | werdet | geschlenzt | haben |
| sie | werden | geschlenzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlenzen
Konjunktiv II
| ich | schlenzte |
| du | schlenztest |
| er | schlenzte |
| wir | schlenzten |
| ihr | schlenztet |
| sie | schlenzten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | geschlenzt |
| du | habest | geschlenzt |
| er | habe | geschlenzt |
| wir | haben | geschlenzt |
| ihr | habet | geschlenzt |
| sie | haben | geschlenzt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geschlenzt |
| du | hättest | geschlenzt |
| er | hätte | geschlenzt |
| wir | hätten | geschlenzt |
| ihr | hättet | geschlenzt |
| sie | hätten | geschlenzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schlenzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schlenzen
Beispiele
Beispielsätze für schlenzen
-
Er
schlenzte
den Ball ins Tor.
He kicked the ball into the goal.
-
Lässig
schlenzte
er den Ball aus kurzer Entfernung ins Tor.
He flicked the ball effortlessly into the net from close range.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schlenzen
-
schlenzen
chip, curl, flick, scoop, tip, curve, spin
крутить
jugar con efecto
effet
spin atmak
andar à toa, lançar, jogar com efeito
giocare con effetto
juca cu efect
pörgetni
grać z efektem
κλωτσάω, σπρώχνω
lepelen, pushen, effectief spelen
hrát s efektem
snurra
spille med spin
ボールを曲げる
jugar amb efecte
kierrellä
spille med effekt
efektuarekin jolastu
spinovati
играње со ефект
zaviti
točiť
igrati s efektom
spinirati
грати з ефектом
играя с ефект
круціць, круціць мяч
memutar bola
quay bóng
bola burilish berish
स्पिन देना
让球旋转
หมุนลูกบอล
회전시키다
topa fırlatmaq
ბურთზე სპინ დება
স্পিন দেওয়া
rrotulloj topin
स्पिन देणे
गेंदमा स्पिन लगाउन
స్పిన్ ఇవ్వడం
spinēt bumbu
ஸ்பின் கொடு
keerutada
սպին տալ
topê gurandin
לשחק עם אפקט
لعب الكرة بتأثير
چرخاندن
گولہ پھینکنا
schlenzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schlenzenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Zufällige Verben
Zufällige Auswahl weiterer Verben
≡ durchfliegen
≡ explantieren
≡ hauen
≡ hereinstürzen
≡ herumgeben
≡ mikroskopieren
≡ schwimmen
≡ versteigern
≡ vollquatschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schlenzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlenzen
Die schlenzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schlenzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlenzt - schlenzte - hat geschlenzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlenzen und unter schlenzen im Duden.
schlenzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schlenz(e) | schlenzte | schlenze | schlenzte | - |
| du | schlenzt | schlenztest | schlenzest | schlenztest | schlenz(e) |
| er | schlenzt | schlenzte | schlenze | schlenzte | - |
| wir | schlenzen | schlenzten | schlenzen | schlenzten | schlenzen |
| ihr | schlenzt | schlenztet | schlenzet | schlenztet | schlenzt |
| sie | schlenzen | schlenzten | schlenzen | schlenzten | schlenzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schlenz(e), du schlenzt, er schlenzt, wir schlenzen, ihr schlenzt, sie schlenzen
- Präteritum: ich schlenzte, du schlenztest, er schlenzte, wir schlenzten, ihr schlenztet, sie schlenzten
- Perfekt: ich habe geschlenzt, du hast geschlenzt, er hat geschlenzt, wir haben geschlenzt, ihr habt geschlenzt, sie haben geschlenzt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschlenzt, du hattest geschlenzt, er hatte geschlenzt, wir hatten geschlenzt, ihr hattet geschlenzt, sie hatten geschlenzt
- Futur I: ich werde schlenzen, du wirst schlenzen, er wird schlenzen, wir werden schlenzen, ihr werdet schlenzen, sie werden schlenzen
- Futur II: ich werde geschlenzt haben, du wirst geschlenzt haben, er wird geschlenzt haben, wir werden geschlenzt haben, ihr werdet geschlenzt haben, sie werden geschlenzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schlenze, du schlenzest, er schlenze, wir schlenzen, ihr schlenzet, sie schlenzen
- Präteritum: ich schlenzte, du schlenztest, er schlenzte, wir schlenzten, ihr schlenztet, sie schlenzten
- Perfekt: ich habe geschlenzt, du habest geschlenzt, er habe geschlenzt, wir haben geschlenzt, ihr habet geschlenzt, sie haben geschlenzt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschlenzt, du hättest geschlenzt, er hätte geschlenzt, wir hätten geschlenzt, ihr hättet geschlenzt, sie hätten geschlenzt
- Futur I: ich werde schlenzen, du werdest schlenzen, er werde schlenzen, wir werden schlenzen, ihr werdet schlenzen, sie werden schlenzen
- Futur II: ich werde geschlenzt haben, du werdest geschlenzt haben, er werde geschlenzt haben, wir werden geschlenzt haben, ihr werdet geschlenzt haben, sie werden geschlenzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schlenzen, du würdest schlenzen, er würde schlenzen, wir würden schlenzen, ihr würdet schlenzen, sie würden schlenzen
- Plusquamperfekt: ich würde geschlenzt haben, du würdest geschlenzt haben, er würde geschlenzt haben, wir würden geschlenzt haben, ihr würdet geschlenzt haben, sie würden geschlenzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schlenz(e) (du), schlenzen wir, schlenzt (ihr), schlenzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schlenzen, zu schlenzen
- Infinitiv II: geschlenzt haben, geschlenzt zu haben
- Partizip I: schlenzend
- Partizip II: geschlenzt