Konjugation des Verbs schnitzen
Das Konjugieren des Verbs schnitzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnitzt, schnitzte und hat geschnitzt. Als Hilfsverb von schnitzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schnitzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schnitzen. Man kann nicht nur schnitzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
schnitzt · schnitzte · hat geschnitzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
carve, whittle, carve ( ) (into), chip, cut, cut up, engrave (on), grave, nick
Holz oder ähnlich weiche Materialien mit einem Messer bearbeiten; einritzen, einschneiden (in), einschnitzen
(Akk., in+A)
» Tom schnitzt
gerne Pfeifen. Tom likes carving pipes.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schnitzen
Konjunktiv II
ich | schnitzte |
du | schnitztest |
er | schnitzte |
wir | schnitzten |
ihr | schnitztet |
sie | schnitzten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schnitzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geschnitzt |
du | hast | geschnitzt |
er | hat | geschnitzt |
wir | haben | geschnitzt |
ihr | habt | geschnitzt |
sie | haben | geschnitzt |
Plusquam.
ich | hatte | geschnitzt |
du | hattest | geschnitzt |
er | hatte | geschnitzt |
wir | hatten | geschnitzt |
ihr | hattet | geschnitzt |
sie | hatten | geschnitzt |
Futur I
ich | werde | schnitzen |
du | wirst | schnitzen |
er | wird | schnitzen |
wir | werden | schnitzen |
ihr | werdet | schnitzen |
sie | werden | schnitzen |
Futur II
ich | werde | geschnitzt | haben |
du | wirst | geschnitzt | haben |
er | wird | geschnitzt | haben |
wir | werden | geschnitzt | haben |
ihr | werdet | geschnitzt | haben |
sie | werden | geschnitzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schnitzen
Konjunktiv II
ich | schnitzte |
du | schnitztest |
er | schnitzte |
wir | schnitzten |
ihr | schnitztet |
sie | schnitzten |
Konj. Perfekt
ich | habe | geschnitzt |
du | habest | geschnitzt |
er | habe | geschnitzt |
wir | haben | geschnitzt |
ihr | habet | geschnitzt |
sie | haben | geschnitzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschnitzt |
du | hättest | geschnitzt |
er | hätte | geschnitzt |
wir | hätten | geschnitzt |
ihr | hättet | geschnitzt |
sie | hätten | geschnitzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schnitzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schnitzen
Beispiele
Beispielsätze für schnitzen
-
Tom
schnitzt
gerne Pfeifen.
Tom likes carving pipes.
-
Er hat ein Pferd aus Holz
geschnitzt
.
He carved a wooden horse.
-
Er hat mir eine Puppe aus Holz
geschnitzt
.
He carved me a wooden doll.
-
Der Junge
schnitzte
seinen Namen in den Baum.
The boy carved his name in the tree.
-
Er
schnitzte
Holzschuhe.
He carved wooden shoes.
-
Wir
schnitzten
Kürbisse zur Dekoration.
We carved pumpkins for decoration.
-
Ich
schnitzte
meinen Namen in die Baumrinde.
I carved my name into the tree bark.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schnitzen
-
schnitzen
carve, whittle, carve ( ) (into), chip, cut, cut up, engrave (on), grave
вырезать, резать
esculpir, tallar, entallar
sculpter, tailler
oymak, tahta oymak
esculpir, talhar, entalhar
intagliare, lavorare d’intaglio, scolpire, sculptare
ciopli
farag, faragcsál, farigcsál, faragni, faragás
rzeźbić, wyrzeźbić, wycinać
λαξεύω, χαράζω, γλυπτική, σκαλίζω
snijwerk maken, houtsnijden, snijden
vyřezávat, vyřezávatzat, tesat
skära, snida, karva, tälja
snitte, udskære
彫刻する, 彫る, 木工
esculpir, tallar
veistää, leikata, vuolla, kaivertaa
skjære ut, skjære, snitte, utskjæring
zurezko lanak
klesanje, rezbarenje
резба
izrezovati, rezbariti
rezbárstvo, vyrezávanie
izrezivati, rezbariti
izrezivati, rezbariti
вирізати, викладати
долавяне, изрязване
раздзіранне, раздзіраць
לחרוט، לפסל
نحت، حفر
چوب تراشی، چوبکاری
نقش کرنا، چمکانا
schnitzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schnitzen- Holz oder ähnlich weiche Materialien mit einem Messer bearbeiten, einritzen, einschneiden (in), einschnitzen
- Holz oder ähnlich weiche Materialien mit einem Messer bearbeiten, einritzen, einschneiden (in), einschnitzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für schnitzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schnitzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schnitzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schnitzen
Die schnitzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schnitzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnitzt - schnitzte - hat geschnitzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schnitzen und unter schnitzen im Duden.
schnitzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schnitz(e) | schnitzte | schnitze | schnitzte | - |
du | schnitzt | schnitztest | schnitzest | schnitztest | schnitz(e) |
er | schnitzt | schnitzte | schnitze | schnitzte | - |
wir | schnitzen | schnitzten | schnitzen | schnitzten | schnitzen |
ihr | schnitzt | schnitztet | schnitzet | schnitztet | schnitzt |
sie | schnitzen | schnitzten | schnitzen | schnitzten | schnitzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schnitz(e), du schnitzt, er schnitzt, wir schnitzen, ihr schnitzt, sie schnitzen
- Präteritum: ich schnitzte, du schnitztest, er schnitzte, wir schnitzten, ihr schnitztet, sie schnitzten
- Perfekt: ich habe geschnitzt, du hast geschnitzt, er hat geschnitzt, wir haben geschnitzt, ihr habt geschnitzt, sie haben geschnitzt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschnitzt, du hattest geschnitzt, er hatte geschnitzt, wir hatten geschnitzt, ihr hattet geschnitzt, sie hatten geschnitzt
- Futur I: ich werde schnitzen, du wirst schnitzen, er wird schnitzen, wir werden schnitzen, ihr werdet schnitzen, sie werden schnitzen
- Futur II: ich werde geschnitzt haben, du wirst geschnitzt haben, er wird geschnitzt haben, wir werden geschnitzt haben, ihr werdet geschnitzt haben, sie werden geschnitzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schnitze, du schnitzest, er schnitze, wir schnitzen, ihr schnitzet, sie schnitzen
- Präteritum: ich schnitzte, du schnitztest, er schnitzte, wir schnitzten, ihr schnitztet, sie schnitzten
- Perfekt: ich habe geschnitzt, du habest geschnitzt, er habe geschnitzt, wir haben geschnitzt, ihr habet geschnitzt, sie haben geschnitzt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschnitzt, du hättest geschnitzt, er hätte geschnitzt, wir hätten geschnitzt, ihr hättet geschnitzt, sie hätten geschnitzt
- Futur I: ich werde schnitzen, du werdest schnitzen, er werde schnitzen, wir werden schnitzen, ihr werdet schnitzen, sie werden schnitzen
- Futur II: ich werde geschnitzt haben, du werdest geschnitzt haben, er werde geschnitzt haben, wir werden geschnitzt haben, ihr werdet geschnitzt haben, sie werden geschnitzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schnitzen, du würdest schnitzen, er würde schnitzen, wir würden schnitzen, ihr würdet schnitzen, sie würden schnitzen
- Plusquamperfekt: ich würde geschnitzt haben, du würdest geschnitzt haben, er würde geschnitzt haben, wir würden geschnitzt haben, ihr würdet geschnitzt haben, sie würden geschnitzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schnitz(e) (du), schnitzen wir, schnitzt (ihr), schnitzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schnitzen, zu schnitzen
- Infinitiv II: geschnitzt haben, geschnitzt zu haben
- Partizip I: schnitzend
- Partizip II: geschnitzt