Konjugation des Verbs siedeln
Das Konjugieren des Verbs siedeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind siedelt, siedelte und hat gesiedelt. Als Hilfsverb von siedeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb siedeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für siedeln. Man kann nicht nur siedeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
siedelt · siedelte · hat gesiedelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
settle, colonize, locate, establish residence, inhabit
sesshaft werden, sich niederlassen, eine Wohnstätte gründen; den Wohnsitz, den Firmensitz oder Ähnliches wechseln und sich an einem anderen Ort niederlassen; übersiedeln, umziehen
(Akk.)
» Die Pilger siedelten
in Neuengland. The pilgrims settled in New England.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von siedeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb siedeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gesiedelt |
du | hast | gesiedelt |
er | hat | gesiedelt |
wir | haben | gesiedelt |
ihr | habt | gesiedelt |
sie | haben | gesiedelt |
Plusquam.
ich | hatte | gesiedelt |
du | hattest | gesiedelt |
er | hatte | gesiedelt |
wir | hatten | gesiedelt |
ihr | hattet | gesiedelt |
sie | hatten | gesiedelt |
Futur I
ich | werde | siedeln |
du | wirst | siedeln |
er | wird | siedeln |
wir | werden | siedeln |
ihr | werdet | siedeln |
sie | werden | siedeln |
Futur II
ich | werde | gesiedelt | haben |
du | wirst | gesiedelt | haben |
er | wird | gesiedelt | haben |
wir | werden | gesiedelt | haben |
ihr | werdet | gesiedelt | haben |
sie | werden | gesiedelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb siedeln
Konj. Perfekt
ich | habe | gesiedelt |
du | habest | gesiedelt |
er | habe | gesiedelt |
wir | haben | gesiedelt |
ihr | habet | gesiedelt |
sie | haben | gesiedelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gesiedelt |
du | hättest | gesiedelt |
er | hätte | gesiedelt |
wir | hätten | gesiedelt |
ihr | hättet | gesiedelt |
sie | hätten | gesiedelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb siedeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für siedeln
Beispiele
Beispielsätze für siedeln
-
Die Pilger
siedelten
in Neuengland.
The pilgrims settled in New England.
-
Die Römer
siedelten
ungern, wo man weder Wein noch Olivenöl produzieren konnte.
The Romans were reluctant to settle where neither wine nor olive oil could be produced.
-
Angehörige des Stammes
siedelten
entlang des Flusses.
Members of the tribe settled down along the river.
-
Die Kelten
siedelten
dort, wo es fruchtbares Ackerland gab.
The Celts settled where there was fertile arable land.
-
Dort, wo bereits ein Germane
siedelte
, kamen bald weitere hinzu.
There, where a German had already settled, more soon came.
-
Die Ankömmlinge
siedelten
zunächst im Süden und Osten der Insel, nutzten dabei aber kaum die Infrastruktur und Techniken der Römer.
The newcomers initially settled in the south and east of the island, but hardly utilized the infrastructure and techniques of the Romans.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von siedeln
-
siedeln
settle, colonize, locate, establish residence, inhabit
поселяться, селиться, заселять, колонизировать, населить, населять, обитать, поселиться
asentarse, establecerse
s'installer, coloniser, s'habituer, s'établir, établir
yerleşmek, yurt edinmek, nüfus etmek
estabelecer-se, assentar, estabelecer, fixar residência, fundar
insediarsi, stabilirsi, colonizzare, traslocare, fondare una residenza
se stabili, așezare, locuire, se așeza, stabilire
letelepedni, letelepedés, letelepülni
osiedlać się, osiedlać, osiedlić, osiedlić się, przeprowadzać się, zakładać osadę
εγκαθίσταμαι, έχω εγκατασταθεί, οικώ, κατοίκηση, κατοικώ, μετοίκηση
zich vestigen, groeien, wonen, nederzetten, verhuizen
usadit se, sídlit, usazovat se, usídlit se, přestěhovat se, založit bydliště
bosätta sig, slå sig ned, etablera sig
bosætte sig, slå sig ned, flytte, nederlag
定住する, 住居を構える, 居住する, 移住する
assentar-se, establir-se
asettua, muuttaa, perustaa koti
bosette seg, etablere seg, flytte
bizi, egoitza aldatu, kokatu, nideratu
naseliti se, naseobina, preseliti se, smeštati se
насевање, населување, основување на дом, се населува, се сместува
naseliti se, preseliti se, ustanoviti se
usadiť sa, nastať, presťahovať sa, založiť obydlie
naseliti se, naseobina, osnovati domaćinstvo, preseliti se
naseobina, naseliti se, preseliti se
оселитися, поселитися, заснувати житло
заселвам се, основавам жилище, поселвам се
аселіцца, заснаваць жыллё, перасяляцца, размяшчацца
להתיישב، ליישב
استقرار، استيطان، الاستقرار، الاستيطان، تأسيس مسكن
استقرار، اسکان، سکونت، مستقر شدن، نشت
آباد ہونا، آبادی، آبادی قائم کرنا، نئی رہائش اختیار کرنا، نقل مکانی
siedeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von siedeln- sesshaft werden, sich niederlassen, eine Wohnstätte gründen, den Wohnsitz, den Firmensitz oder Ähnliches wechseln und sich an einem anderen Ort niederlassen, übersiedeln, umziehen
- sesshaft werden, sich niederlassen, eine Wohnstätte gründen, den Wohnsitz, den Firmensitz oder Ähnliches wechseln und sich an einem anderen Ort niederlassen, übersiedeln, umziehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von siedeln
≡ übersiedeln
≡ umsiedeln
≡ ansiedeln
≡ besiedeln
≡ zersiedeln
≡ aussiedeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb siedeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts siedeln
Die siedeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs siedeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (siedelt - siedelte - hat gesiedelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary siedeln und unter siedeln im Duden.
siedeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sied(e)l(e) | siedelte | sied(e)le | siedelte | - |
du | siedelst | siedeltest | siedelst | siedeltest | sied(e)l(e) |
er | siedelt | siedelte | sied(e)le | siedelte | - |
wir | siedeln | siedelten | siedeln | siedelten | siedeln |
ihr | siedelt | siedeltet | siedelt | siedeltet | siedelt |
sie | siedeln | siedelten | siedeln | siedelten | siedeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich sied(e)l(e), du siedelst, er siedelt, wir siedeln, ihr siedelt, sie siedeln
- Präteritum: ich siedelte, du siedeltest, er siedelte, wir siedelten, ihr siedeltet, sie siedelten
- Perfekt: ich habe gesiedelt, du hast gesiedelt, er hat gesiedelt, wir haben gesiedelt, ihr habt gesiedelt, sie haben gesiedelt
- Plusquamperfekt: ich hatte gesiedelt, du hattest gesiedelt, er hatte gesiedelt, wir hatten gesiedelt, ihr hattet gesiedelt, sie hatten gesiedelt
- Futur I: ich werde siedeln, du wirst siedeln, er wird siedeln, wir werden siedeln, ihr werdet siedeln, sie werden siedeln
- Futur II: ich werde gesiedelt haben, du wirst gesiedelt haben, er wird gesiedelt haben, wir werden gesiedelt haben, ihr werdet gesiedelt haben, sie werden gesiedelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sied(e)le, du siedelst, er sied(e)le, wir siedeln, ihr siedelt, sie siedeln
- Präteritum: ich siedelte, du siedeltest, er siedelte, wir siedelten, ihr siedeltet, sie siedelten
- Perfekt: ich habe gesiedelt, du habest gesiedelt, er habe gesiedelt, wir haben gesiedelt, ihr habet gesiedelt, sie haben gesiedelt
- Plusquamperfekt: ich hätte gesiedelt, du hättest gesiedelt, er hätte gesiedelt, wir hätten gesiedelt, ihr hättet gesiedelt, sie hätten gesiedelt
- Futur I: ich werde siedeln, du werdest siedeln, er werde siedeln, wir werden siedeln, ihr werdet siedeln, sie werden siedeln
- Futur II: ich werde gesiedelt haben, du werdest gesiedelt haben, er werde gesiedelt haben, wir werden gesiedelt haben, ihr werdet gesiedelt haben, sie werden gesiedelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde siedeln, du würdest siedeln, er würde siedeln, wir würden siedeln, ihr würdet siedeln, sie würden siedeln
- Plusquamperfekt: ich würde gesiedelt haben, du würdest gesiedelt haben, er würde gesiedelt haben, wir würden gesiedelt haben, ihr würdet gesiedelt haben, sie würden gesiedelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sied(e)l(e) (du), siedeln wir, siedelt (ihr), siedeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: siedeln, zu siedeln
- Infinitiv II: gesiedelt haben, gesiedelt zu haben
- Partizip I: siedelnd
- Partizip II: gesiedelt