Konjugation des Verbs spannen
Das Konjugieren des Verbs spannen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind spannt, spannte und hat gespannt. Als Hilfsverb von spannen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb spannen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für spannen. Man kann nicht nur spannen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
spannt · spannte · hat gespannt
stretch, tighten, span, tauten, tension, attach, become taut, brace, clamp, cock, strain, stress, stretch across, taut, tense, tree, extend, harness, insert, smooth, stare, watch
[Kleidung, Fachsprache] etwas mit Kraftaufwand glatt machen; etwas befestigen, einfügen; glätten, befestigen, sich erstrecken, anstarren
(sich+A, Akk.)
» Ich bin gespannt
darauf. I am curious about it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von spannen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb spannen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gespannt |
du | hast | gespannt |
er | hat | gespannt |
wir | haben | gespannt |
ihr | habt | gespannt |
sie | haben | gespannt |
Plusquam.
ich | hatte | gespannt |
du | hattest | gespannt |
er | hatte | gespannt |
wir | hatten | gespannt |
ihr | hattet | gespannt |
sie | hatten | gespannt |
Futur I
ich | werde | spannen |
du | wirst | spannen |
er | wird | spannen |
wir | werden | spannen |
ihr | werdet | spannen |
sie | werden | spannen |
Futur II
ich | werde | gespannt | haben |
du | wirst | gespannt | haben |
er | wird | gespannt | haben |
wir | werden | gespannt | haben |
ihr | werdet | gespannt | haben |
sie | werden | gespannt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb spannen
Konj. Perfekt
ich | habe | gespannt |
du | habest | gespannt |
er | habe | gespannt |
wir | haben | gespannt |
ihr | habet | gespannt |
sie | haben | gespannt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gespannt |
du | hättest | gespannt |
er | hätte | gespannt |
wir | hätten | gespannt |
ihr | hättet | gespannt |
sie | hätten | gespannt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb spannen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für spannen
Beispiele
Beispielsätze für spannen
-
Ich bin
gespannt
darauf.
I am curious about it.
-
Darauf bin ich wirklich
gespannt
.
I'm really looking forward to this.
-
Wir
spannten
einen Draht zwischen zwei Pfosten.
We extended a wire between two posts.
-
Die Leine muss etwas mehr
gespannt
werden.
The leash needs to be tightened a bit more.
-
Er
spannte
das Werkstück in den Schraubstock.
He clamped the workpiece in the vise.
-
Ich bin
gespannt
, wie er reagieren wird.
I am curious how he will react.
-
Wir können das Pferd vor den Schlitten
spannen
.
We can put the cart before the horse.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von spannen
-
spannen
stretch, tighten, span, tauten, tension, attach, become taut, brace
натягивать, напрягать, увлекать, жать, зажать, зажимать, напрячь, натягиваться
estirar, tensar, aballestar, amartillar, apretar, arquearse, atirantar, captar
tendre, serrer, armer, bander, contracter, haubaner, raidir, retendre
germek, germe, bağlamak, gerilmek, dikkatle bakmak, gergin, gerilim, gözlemlemek
esticar, tensionar, estender, apertar, contrair, distender, estar justo, estirar
tendere, attaccare, inarcarsi, serrare, stendersi, stringere, tendersi, tirare
tensiona, întinde, fixa, strânge, lega, observa, prinde, se întinde
feszít, feszül, megfeszít, beilleszteni, bekötni, bámulni, feszes, feszültség
rozciągać się, cisnąć, napinać się, napiąć się, uwierać, napinać, naciągać, naciągnąć
τεντώνω, σφίγγω, παρακολουθώ, σηκώνω τον κόκορα, στενεύω, στερεώνω, τεντώνομαι, τραβώ
spannen, gluren, aanhalen, draaien, drukken, knellen, loeren, met spanning volgen
napínat, napínatpnout, natahovat, natahovattáhnout, natáhnout, škrtit, napnout, napjatý
spänna, sträcka, strama, spänna sig, sträcka sig, vara för trång, beobaka, fästa
spænde, strække, fastgøre, indsætte, overvåge, stirre, stram, stramme
張る, きつい, 緊張する, じっと見る, 伸びる, 凝視する, 固定する, 広がる
estirar, tensar, estendre's, tibar, estrènyer, posar al torn, venir estret, enganxar
jännittää, kiristää, venyttää, jännittyä, pingottaa, kiinnittää, katsella, kireä
spenne, stramme, beobachte, feste, sette inn, stirre, stram, strekke seg
tentsatu, lotu, tentsatu egin, begiratu, estutu, hedatu, tentsatzea, txertatu
napeti, zategnuti, istegnuti, napet, posmatrati, priključiti, prostrti se, ubaciti
вметнување, запнам, запнат, запрегнување, застанува, згуснува, израмнување, набљудува
napeti, zategniti, opazovati, pripeti, pritrditi, raztegniti, raztegniti se, vstaviti
napnúť, napätý, pripnúť, pripraviť, rozprestierať sa, sledovať, stiahnuť, upevniť
napeti, zategnuti, istegnuti, napet, posmatrati, prostrijeti se, ubaciti, učvrstiti
napeti, zategnuti, istegnuti, napet, promatrati, protegnuti se, ubaciti, učvrstiti
затягувати, розтягувати, напрягати, вставити, закріпити, напружений, напружувати, пильно спостерігати
напрягам, вмъквам, завързвам, завързване, заглеждам, закрепвам, изправям, наблюдавам
нацягваць, замацаваць, змацняць, зіркаць, нацягнуты, прыцягваць, пільнаваць, разгладжваць
חזק، למתוח، מתוח، לְהַבִּיט، לְהַבִּיט בְּעָמְקָה، לגרום לפעולה، להדק، להכניס
شد، وتر، تثبيت، ربط، إدخال، تحديق، تمديد، توتّر
کشیدن، تنیدن، بستن، خیره شدن، سفت، سفت کردن، صاف کردن، فراهم کردن
کھینچنا، تناؤ، باندھنا، کشیدنا، تناؤ دینا، داخل کرنا، غور کرنا، پھیلاؤ
spannen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von spannen- [Kleidung, Fachsprache] etwas mit Kraftaufwand glatt machen, etwas befestigen, einfügen, glätten, befestigen, sich erstrecken, anstarren
- [Kleidung, Fachsprache] etwas mit Kraftaufwand glatt machen, etwas befestigen, einfügen, glätten, befestigen, sich erstrecken, anstarren
- [Kleidung, Fachsprache] etwas mit Kraftaufwand glatt machen, etwas befestigen, einfügen, glätten, befestigen, sich erstrecken, anstarren
- [Kleidung, Fachsprache] etwas mit Kraftaufwand glatt machen, etwas befestigen, einfügen, glätten, befestigen, sich erstrecken, anstarren
- [Kleidung, Fachsprache] etwas mit Kraftaufwand glatt machen, etwas befestigen, einfügen, glätten, befestigen, sich erstrecken, anstarren ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von spannen
≡ überspannen
≡ einspannen
≡ entspannen
≡ unterspannen
≡ bespannen
≡ aufspannen
≡ umspannen
≡ abspannen
≡ vorspannen
≡ ausspannen
≡ verspannen
≡ anspannen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb spannen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts spannen
Die spannen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs spannen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spannt - spannte - hat gespannt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary spannen und unter spannen im Duden.
spannen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | spann(e) | spannte | spanne | spannte | - |
du | spannst | spanntest | spannest | spanntest | spann(e) |
er | spannt | spannte | spanne | spannte | - |
wir | spannen | spannten | spannen | spannten | spannen |
ihr | spannt | spanntet | spannet | spanntet | spannt |
sie | spannen | spannten | spannen | spannten | spannen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spann(e), du spannst, er spannt, wir spannen, ihr spannt, sie spannen
- Präteritum: ich spannte, du spanntest, er spannte, wir spannten, ihr spanntet, sie spannten
- Perfekt: ich habe gespannt, du hast gespannt, er hat gespannt, wir haben gespannt, ihr habt gespannt, sie haben gespannt
- Plusquamperfekt: ich hatte gespannt, du hattest gespannt, er hatte gespannt, wir hatten gespannt, ihr hattet gespannt, sie hatten gespannt
- Futur I: ich werde spannen, du wirst spannen, er wird spannen, wir werden spannen, ihr werdet spannen, sie werden spannen
- Futur II: ich werde gespannt haben, du wirst gespannt haben, er wird gespannt haben, wir werden gespannt haben, ihr werdet gespannt haben, sie werden gespannt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich spanne, du spannest, er spanne, wir spannen, ihr spannet, sie spannen
- Präteritum: ich spannte, du spanntest, er spannte, wir spannten, ihr spanntet, sie spannten
- Perfekt: ich habe gespannt, du habest gespannt, er habe gespannt, wir haben gespannt, ihr habet gespannt, sie haben gespannt
- Plusquamperfekt: ich hätte gespannt, du hättest gespannt, er hätte gespannt, wir hätten gespannt, ihr hättet gespannt, sie hätten gespannt
- Futur I: ich werde spannen, du werdest spannen, er werde spannen, wir werden spannen, ihr werdet spannen, sie werden spannen
- Futur II: ich werde gespannt haben, du werdest gespannt haben, er werde gespannt haben, wir werden gespannt haben, ihr werdet gespannt haben, sie werden gespannt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde spannen, du würdest spannen, er würde spannen, wir würden spannen, ihr würdet spannen, sie würden spannen
- Plusquamperfekt: ich würde gespannt haben, du würdest gespannt haben, er würde gespannt haben, wir würden gespannt haben, ihr würdet gespannt haben, sie würden gespannt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: spann(e) (du), spannen wir, spannt (ihr), spannen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: spannen, zu spannen
- Infinitiv II: gespannt haben, gespannt zu haben
- Partizip I: spannend
- Partizip II: gespannt