Konjugation des Verbs toben

Das Konjugieren des Verbs toben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind tobt, tobte und hat getobt. Als Hilfsverb von toben wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb toben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für toben. Man kann nicht nur toben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar ☆5.0

haben
toben
sein
toben

C2 · regelmäßig · haben

toben

tobt · tobte · hat getobt

Englisch rage, romp, rampage, bluster, cavort, clamor, rant, riot, romp about, romp around, clamour, frenzy, frolic, fury, tumble, wildness

sich wild, rasend, hemmungslos gebärden/ausdrücken; unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen; rasen, wüten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von toben

Präsens

ich tob(e)⁵
du tobst
er tobt
wir toben
ihr tobt
sie toben

Präteritum

ich tobte
du tobtest
er tobte
wir tobten
ihr tobtet
sie tobten

Imperativ

-
tob(e)⁵ (du)
-
toben wir
tobt (ihr)
toben Sie

Konjunktiv I

ich tobe
du tobest
er tobe
wir toben
ihr tobet
sie toben

Konjunktiv II

ich tobte
du tobtest
er tobte
wir tobten
ihr tobtet
sie tobten

Infinitiv

toben
zu toben

Partizip

tobend
getobt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb toben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich tob(e)⁵
du tobst
er tobt
wir toben
ihr tobt
sie toben

Präteritum

ich tobte
du tobtest
er tobte
wir tobten
ihr tobtet
sie tobten

Perfekt

ich habe getobt
du hast getobt
er hat getobt
wir haben getobt
ihr habt getobt
sie haben getobt

Plusquam.

ich hatte getobt
du hattest getobt
er hatte getobt
wir hatten getobt
ihr hattet getobt
sie hatten getobt

Futur I

ich werde toben
du wirst toben
er wird toben
wir werden toben
ihr werdet toben
sie werden toben

Futur II

ich werde getobt haben
du wirst getobt haben
er wird getobt haben
wir werden getobt haben
ihr werdet getobt haben
sie werden getobt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb toben


Konjunktiv I

ich tobe
du tobest
er tobe
wir toben
ihr tobet
sie toben

Konjunktiv II

ich tobte
du tobtest
er tobte
wir tobten
ihr tobtet
sie tobten

Konj. Perfekt

ich habe getobt
du habest getobt
er habe getobt
wir haben getobt
ihr habet getobt
sie haben getobt

Konj. Plusquam.

ich hätte getobt
du hättest getobt
er hätte getobt
wir hätten getobt
ihr hättet getobt
sie hätten getobt

Konj. Futur I

ich werde toben
du werdest toben
er werde toben
wir werden toben
ihr werdet toben
sie werden toben

Konj. Futur II

ich werde getobt haben
du werdest getobt haben
er werde getobt haben
wir werden getobt haben
ihr werdet getobt haben
sie werden getobt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde toben
du würdest toben
er würde toben
wir würden toben
ihr würdet toben
sie würden toben

Konj. Plusquam.

ich würde getobt haben
du würdest getobt haben
er würde getobt haben
wir würden getobt haben
ihr würdet getobt haben
sie würden getobt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb toben


Präsens

tob(e)⁵ (du)
toben wir
tobt (ihr)
toben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für toben


Infinitiv I


toben
zu toben

Infinitiv II


getobt haben
getobt zu haben

Partizip I


tobend

Partizip II


getobt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von toben


Deutsch toben
Englisch rage, romp, rampage, bluster, cavort, clamor, rant, riot
Russisch бушевать, неистовствовать, шуметь, беситься, психовать, скакать
Spanisch alborotar, enfurecerse, corretear, ensoberbecerse, juguetear, rabiar, descontrolar, desenfrenar
Französisch faire rage, fulminer, rager, rugir, se déchainer, se démener, sévir, tempêter
Türkisch coşmak, çılgınca davranmak, dolaşmak, kargaşa, koşmak, zıplamak
Portugiesisch bramar, bramir, brincar ruidosamente, enfurecer-se, enraivecer-se, esbravejar, fazer algazarra, agitado
Italienisch scatenarsi, infuriarsi, imperversare, infuriare, scavallare, smaniare, correre, rabbia
Rumänisch se agita, se zbengui, se juca, se manifesta, se război
Ungarisch dühöng, őrjöng, forog, ugrál, zajongás, őrjöngés
Polnisch szaleć, wściekać się, grasować, brykać, hałasować, skakać
Griechisch γυμνάζομαι, θόρυβος, ξεσπάω, πηδώ, ταραχή, τρέχω, χαοτικός
Niederländisch razen, tieren, woeden, ravotten, springen, stoeien, tobben, woelen
Tschechisch řádit, bouřit, divočit, hřmět, skotačit, tancovat
Schwedisch rasa, väsnas, brusa, hoppa, okontrollerad, rasande, rusa, tumla
Dänisch larm, rabalder, rase, røre, springe, tumle, vildskab
Japanisch 暴れる, 乱れる, 暴れ回る, 狂う, 跳ね回る, 運動する, 騒ぐ
Katalanisch descontrolar-se, córrer, fer escàndol, fer soroll, girar, saltar
Finnisch raivota, hypellä, kiihkeästi käyttäytyä, leikkiä, melskata, myllätä
Norwegisch rase, herje, rasere, bråke, fury, røre
Baskisch dantza, haserre, jolastu, mugitu, tobak, tobatu
Serbisch divljati, bjesniti, ludovati, lupati, skakati, trčati
Mazedonisch беснеам, беснење, дивеам, лудување, скокање
Slowenisch divjati, norčevati, razgrajati
Slowakisch behúniť, chaoticky sa správať, divo sa správať, húfovať, razieť, skákať, šantiť
Bosnisch divljati, ludovati, bjesniti, skakati, trčati
Kroatisch divljati, bjesniti, ludovati, skakati, tumbati
Ukrainisch шаленіти, скаженіти, бешкетувати, гратися, бігати, гудіти, скакати, шуміти
Bulgarisch бясно, бясно тичане, възторжено, игра, лудувам, скачане, хаотично
Belorussisch бегаць, бескаонтрольны, беснавацца, гучны, разгульвацца, скакаць, хаатычны
Hebräischלהשתולל، להתפרע، לזעוק، לקפוץ، לרוץ، לרעש
Arabischفوضى، هيجان، يتقافز، يتمرد، يقفز، يهرول، يهيج
Persischخشمگین شدن، آشفتگی، دور زدن، دیوانه‌وار رفتار کردن، شلوغ کردن، هیاهو، پریدن
Urduبے قابو، بے قابو دوڑنا، بے قابو ہونا، جنون کی حالت، جنگل، شور، چالاکی، کودنا

toben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von toben

  • sich wild, rasend, hemmungslos gebärden/ausdrücken, unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen, rasen, wüten
  • sich wild, rasend, hemmungslos gebärden/ausdrücken, unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen, rasen, wüten
  • sich wild, rasend, hemmungslos gebärden/ausdrücken, unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen, rasen, wüten
  • sich wild, rasend, hemmungslos gebärden/ausdrücken, unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen, rasen, wüten
  • sich wild, rasend, hemmungslos gebärden/ausdrücken, unkontrolliert und unkontrollierbar, chaotisch, laut ablaufen, rasen, wüten

toben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb toben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts toben


Die toben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs toben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (tobt - tobte - hat getobt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary toben und unter toben im Duden.

toben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich tob(e)tobtetobetobte-
du tobsttobtesttobesttobtesttob(e)
er tobttobtetobetobte-
wir tobentobtentobentobtentoben
ihr tobttobtettobettobtettobt
sie tobentobtentobentobtentoben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich tob(e), du tobst, er tobt, wir toben, ihr tobt, sie toben
  • Präteritum: ich tobte, du tobtest, er tobte, wir tobten, ihr tobtet, sie tobten
  • Perfekt: ich habe getobt, du hast getobt, er hat getobt, wir haben getobt, ihr habt getobt, sie haben getobt
  • Plusquamperfekt: ich hatte getobt, du hattest getobt, er hatte getobt, wir hatten getobt, ihr hattet getobt, sie hatten getobt
  • Futur I: ich werde toben, du wirst toben, er wird toben, wir werden toben, ihr werdet toben, sie werden toben
  • Futur II: ich werde getobt haben, du wirst getobt haben, er wird getobt haben, wir werden getobt haben, ihr werdet getobt haben, sie werden getobt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich tobe, du tobest, er tobe, wir toben, ihr tobet, sie toben
  • Präteritum: ich tobte, du tobtest, er tobte, wir tobten, ihr tobtet, sie tobten
  • Perfekt: ich habe getobt, du habest getobt, er habe getobt, wir haben getobt, ihr habet getobt, sie haben getobt
  • Plusquamperfekt: ich hätte getobt, du hättest getobt, er hätte getobt, wir hätten getobt, ihr hättet getobt, sie hätten getobt
  • Futur I: ich werde toben, du werdest toben, er werde toben, wir werden toben, ihr werdet toben, sie werden toben
  • Futur II: ich werde getobt haben, du werdest getobt haben, er werde getobt haben, wir werden getobt haben, ihr werdet getobt haben, sie werden getobt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde toben, du würdest toben, er würde toben, wir würden toben, ihr würdet toben, sie würden toben
  • Plusquamperfekt: ich würde getobt haben, du würdest getobt haben, er würde getobt haben, wir würden getobt haben, ihr würdet getobt haben, sie würden getobt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: tob(e) (du), toben wir, tobt (ihr), toben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: toben, zu toben
  • Infinitiv II: getobt haben, getobt zu haben
  • Partizip I: tobend
  • Partizip II: getobt

Kommentare


2017/11 · Antworten
★★★★★noussir meint: sehr gut


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 259471, 259471, 259471, 259471

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: toben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9