Konjugation des Verbs veranstalten
Das Konjugieren des Verbs veranstalten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind veranstaltet, veranstaltete und hat veranstaltet. Als Hilfsverb von veranstalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe veran- von veranstalten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb veranstalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für veranstalten. Man kann nicht nur veranstalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
veranstaltet · veranstaltete · hat veranstaltet
e-Erweiterung
organize, arrange, hold, host, organise, conduct, contrive, operate, perform, prepare, present, put on, stage
/fɛɐ̯ˈʔanʃtaltən/ · /fɛɐ̯ˈʔanʃtaltət/ · /fɛɐ̯ˈʔanʃtaltətə/ · /fɛɐ̯ˈʔanʃtaltət/
etwas organisieren; etwas durchführen; machen, organisieren, austragen (Wettkampf), vollführen
(Akk.)
» Die Stadt veranstaltet
die Messe. The city is hosting the fair.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von veranstalten
Präsens
| ich | veranstalt(e)⁵ |
| du | veranstaltest |
| er | veranstaltet |
| wir | veranstalten |
| ihr | veranstaltet |
| sie | veranstalten |
Präteritum
| ich | veranstaltete |
| du | veranstaltetest |
| er | veranstaltete |
| wir | veranstalteten |
| ihr | veranstaltetet |
| sie | veranstalteten |
Konjunktiv I
| ich | veranstalte |
| du | veranstaltest |
| er | veranstalte |
| wir | veranstalten |
| ihr | veranstaltet |
| sie | veranstalten |
Konjunktiv II
| ich | veranstaltete |
| du | veranstaltetest |
| er | veranstaltete |
| wir | veranstalteten |
| ihr | veranstaltetet |
| sie | veranstalteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb veranstalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | veranstalt(e)⁵ |
| du | veranstaltest |
| er | veranstaltet |
| wir | veranstalten |
| ihr | veranstaltet |
| sie | veranstalten |
Präteritum
| ich | veranstaltete |
| du | veranstaltetest |
| er | veranstaltete |
| wir | veranstalteten |
| ihr | veranstaltetet |
| sie | veranstalteten |
Perfekt
| ich | habe | veranstaltet |
| du | hast | veranstaltet |
| er | hat | veranstaltet |
| wir | haben | veranstaltet |
| ihr | habt | veranstaltet |
| sie | haben | veranstaltet |
Plusquam.
| ich | hatte | veranstaltet |
| du | hattest | veranstaltet |
| er | hatte | veranstaltet |
| wir | hatten | veranstaltet |
| ihr | hattet | veranstaltet |
| sie | hatten | veranstaltet |
Futur I
| ich | werde | veranstalten |
| du | wirst | veranstalten |
| er | wird | veranstalten |
| wir | werden | veranstalten |
| ihr | werdet | veranstalten |
| sie | werden | veranstalten |
Futur II
| ich | werde | veranstaltet | haben |
| du | wirst | veranstaltet | haben |
| er | wird | veranstaltet | haben |
| wir | werden | veranstaltet | haben |
| ihr | werdet | veranstaltet | haben |
| sie | werden | veranstaltet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb veranstalten
Konjunktiv I
| ich | veranstalte |
| du | veranstaltest |
| er | veranstalte |
| wir | veranstalten |
| ihr | veranstaltet |
| sie | veranstalten |
Konjunktiv II
| ich | veranstaltete |
| du | veranstaltetest |
| er | veranstaltete |
| wir | veranstalteten |
| ihr | veranstaltetet |
| sie | veranstalteten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | veranstaltet |
| du | habest | veranstaltet |
| er | habe | veranstaltet |
| wir | haben | veranstaltet |
| ihr | habet | veranstaltet |
| sie | haben | veranstaltet |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | veranstaltet |
| du | hättest | veranstaltet |
| er | hätte | veranstaltet |
| wir | hätten | veranstaltet |
| ihr | hättet | veranstaltet |
| sie | hätten | veranstaltet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb veranstalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für veranstalten
Beispiele
Beispielsätze für veranstalten
-
Die Stadt
veranstaltet
die Messe.
The city is hosting the fair.
-
Er hat ein riesiges Fest
veranstaltet
.
He organized a huge party.
-
Die Stadt
veranstaltet
ein großes Feuerwerk.
The town organises a big firework display.
-
Sie wird nächste Woche eine Party
veranstalten
.
She will give a party next week.
-
Tom wusste, dass Mary eine Party
veranstaltete
.
Tom knew that Mary was throwing a party.
-
Regelmäßig
veranstalte
ich auch eine Disko bei meinem Freund Norbert in seinem kleinen Club in Rheinland-Pfalz, weil der Mann mich mit seinen unglaublichen Geschichten fasziniert.
I regularly also host a disco at my friend Norbert's in his small club in Rhineland-Palatinate, because the man fascinates me with his incredible stories.
-
Das Internationale Olympische Komitee
veranstaltet
im Sommer und im Winter Olympische Spiele.
The International Olympic Committee organizes the Olympic Games in summer and winter.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von veranstalten
-
veranstalten
organize, arrange, hold, host, organise, conduct, contrive, operate
организовать, проводить, организовывать, провести, устраивать, устроить
organizar, realizar, celebrar, dar
organiser, arranger, faire, réaliser
düzenlemek, organize, organize etmek, tertip etmek, tertiplemek
organizar, realizar, promover
organizzare, allestire, curare, dare, preparare, realizzare, tenere
organiza, desfășura
rendez, rendezvény, szervez, szervezni
organizować, przeprowadzać, urządzać, urządzić, zorganizować
διοργάνωση, διοργανώνω, εκδήλωση, κάνω
houden, organiseren, doen, maken, op touw zetten, uithalen
uspořádat, organizovat, konat, pořádat, vykonat
arrangera, organisera, anordna, genomföra, ställa till med
arrangere, afholde, iscenesætte, lave, organisere
開催する, 企画する, 催す, 実施する, 行う
organitzar, realitzar
järjestää, panna toimeen, pitää
arrangere, gjennomføre, organisere
antolatu, egitarau, organizatu
organizovati, izvršiti, pripremiti
организирање, изведување
organizirati, izvesti, pripraviti
organizovať, uskutočniť, usporiadať
organizovati, izvršiti, pripremiti
organizirati, pripremiti, provoditi
організовувати, організувати, проводити
организиране, провеждане
арганізаваць, праводзіць
menyelenggarakan, mengadakan, mengorganisir
tổ chức, tiến hành
tashkil etmoq, o'tkazmoq
आयोजन करना, आयोजित करना
举办, 组织
จัดงาน, จัด, จัดการ
주최하다, 개최하다, 주관하다
təşkil etmək, keçirmək
ორგანიზება, გაახორციელება
আয়োজিত করা, আয়োজনা করা
organizoj, mbaj
आयोजन करणे, आयोजित करणे, घडवणे
आयोजन गर्नु, सञ्चालन गर्नु
ఆయోజించు, నిర్వహించు, సంఘటించటం
organizēt, rīkot
ஒழுங்குபடுத்துூடுத்துவது, நடத்துதல்
korraldama, organiseerima, pidama
կազմակերպել, անցկացնել
rêxistin, rêvebirin
לארגן، לקיים
تنظيم، أقام، إقامة، نظم
برگزار کردن، اجرا کردن، برپا کردن، ترتیب دادن، سازماندهی کردن
منعقد کرنا، اہتمام کرنا، تنظیم کرنا
veranstalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von veranstalten- etwas organisieren
- etwas durchführen, machen, vollführen
- organisieren, machen, austragen (Wettkampf), abhalten, tun, ausrichten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von veranstalten
≡ gestalten
≡ veranlagen
≡ mitgestalten
≡ veranlassen
≡ umgestalten
≡ ausgestalten
≡ veranschlagen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb veranstalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts veranstalten
Die veranstalten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs veranstalten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (veranstaltet - veranstaltete - hat veranstaltet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary veranstalten und unter veranstalten im Duden.
veranstalten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | veranstalt(e) | veranstaltete | veranstalte | veranstaltete | - |
| du | veranstaltest | veranstaltetest | veranstaltest | veranstaltetest | veranstalt(e) |
| er | veranstaltet | veranstaltete | veranstalte | veranstaltete | - |
| wir | veranstalten | veranstalteten | veranstalten | veranstalteten | veranstalten |
| ihr | veranstaltet | veranstaltetet | veranstaltet | veranstaltetet | veranstaltet |
| sie | veranstalten | veranstalteten | veranstalten | veranstalteten | veranstalten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich veranstalt(e), du veranstaltest, er veranstaltet, wir veranstalten, ihr veranstaltet, sie veranstalten
- Präteritum: ich veranstaltete, du veranstaltetest, er veranstaltete, wir veranstalteten, ihr veranstaltetet, sie veranstalteten
- Perfekt: ich habe veranstaltet, du hast veranstaltet, er hat veranstaltet, wir haben veranstaltet, ihr habt veranstaltet, sie haben veranstaltet
- Plusquamperfekt: ich hatte veranstaltet, du hattest veranstaltet, er hatte veranstaltet, wir hatten veranstaltet, ihr hattet veranstaltet, sie hatten veranstaltet
- Futur I: ich werde veranstalten, du wirst veranstalten, er wird veranstalten, wir werden veranstalten, ihr werdet veranstalten, sie werden veranstalten
- Futur II: ich werde veranstaltet haben, du wirst veranstaltet haben, er wird veranstaltet haben, wir werden veranstaltet haben, ihr werdet veranstaltet haben, sie werden veranstaltet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich veranstalte, du veranstaltest, er veranstalte, wir veranstalten, ihr veranstaltet, sie veranstalten
- Präteritum: ich veranstaltete, du veranstaltetest, er veranstaltete, wir veranstalteten, ihr veranstaltetet, sie veranstalteten
- Perfekt: ich habe veranstaltet, du habest veranstaltet, er habe veranstaltet, wir haben veranstaltet, ihr habet veranstaltet, sie haben veranstaltet
- Plusquamperfekt: ich hätte veranstaltet, du hättest veranstaltet, er hätte veranstaltet, wir hätten veranstaltet, ihr hättet veranstaltet, sie hätten veranstaltet
- Futur I: ich werde veranstalten, du werdest veranstalten, er werde veranstalten, wir werden veranstalten, ihr werdet veranstalten, sie werden veranstalten
- Futur II: ich werde veranstaltet haben, du werdest veranstaltet haben, er werde veranstaltet haben, wir werden veranstaltet haben, ihr werdet veranstaltet haben, sie werden veranstaltet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde veranstalten, du würdest veranstalten, er würde veranstalten, wir würden veranstalten, ihr würdet veranstalten, sie würden veranstalten
- Plusquamperfekt: ich würde veranstaltet haben, du würdest veranstaltet haben, er würde veranstaltet haben, wir würden veranstaltet haben, ihr würdet veranstaltet haben, sie würden veranstaltet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: veranstalt(e) (du), veranstalten wir, veranstaltet (ihr), veranstalten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: veranstalten, zu veranstalten
- Infinitiv II: veranstaltet haben, veranstaltet zu haben
- Partizip I: veranstaltend
- Partizip II: veranstaltet