Konjugation des Verbs wünschen
Das Konjugieren des Verbs wünschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wünscht, wünschte und hat gewünscht. Als Hilfsverb von wünschen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wünschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wünschen. Man kann nicht nur wünschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 2Kommentare ☆5.0
A1 · regelmäßig · haben
wünscht · wünschte · hat gewünscht 
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
 wish, desire, want, require, will, hope, demand, hope that, make a wish, request, want for, wish on
/ˈvʏnʃən/ · /ˈvʏnʃt/ · /ˈvʏnʃtə/ · /ɡəˈvʏnʃt/
etwas ersehnen, erhoffen; etwas höflich fordern, verlangen; anstreben, bestehen auf, (er)hoffen, wollen
Akk., (sich+A, sich+D, Dat., von+D, zu+D, für+A)
» Was wünscht
ihr?  What are your wishes?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wünschen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wünschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gewünscht | 
| du | hast | gewünscht | 
| er | hat | gewünscht | 
| wir | haben | gewünscht | 
| ihr | habt | gewünscht | 
| sie | haben | gewünscht | 
Plusquam.
| ich | hatte | gewünscht | 
| du | hattest | gewünscht | 
| er | hatte | gewünscht | 
| wir | hatten | gewünscht | 
| ihr | hattet | gewünscht | 
| sie | hatten | gewünscht | 
Futur I
| ich | werde | wünschen | 
| du | wirst | wünschen | 
| er | wird | wünschen | 
| wir | werden | wünschen | 
| ihr | werdet | wünschen | 
| sie | werden | wünschen | 
Futur II
| ich | werde | gewünscht | haben | 
| du | wirst | gewünscht | haben | 
| er | wird | gewünscht | haben | 
| wir | werden | gewünscht | haben | 
| ihr | werdet | gewünscht | haben | 
| sie | werden | gewünscht | haben | 
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wünschen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gewünscht | 
| du | habest | gewünscht | 
| er | habe | gewünscht | 
| wir | haben | gewünscht | 
| ihr | habet | gewünscht | 
| sie | haben | gewünscht | 
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gewünscht | 
| du | hättest | gewünscht | 
| er | hätte | gewünscht | 
| wir | hätten | gewünscht | 
| ihr | hättet | gewünscht | 
| sie | hätten | gewünscht | 
Konj. Futur I
| ich | werde | wünschen | 
| du | werdest | wünschen | 
| er | werde | wünschen | 
| wir | werden | wünschen | 
| ihr | werdet | wünschen | 
| sie | werden | wünschen | 
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wünschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wünschen
Beispiele
Beispielsätze für wünschen
- 
Was wünscht ihr?
 What are your wishes? 
- 
Ich wünsche eine direkte Antwort.
 I want a direct answer. 
- 
Wünsch dir was.
 Make a wish. 
- 
Was wünschst du?
 What are your wishes? 
- 
Das wünsche ich niemandem.
 I don't wish that on anyone. 
- 
Ich wünsche dir frohe Weihnachten.
 I wish you a Merry Christmas. 
- 
Sie wünscht sich ein Kind.
 She wishes for a child. 
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wünschen
- 
wünschen 
- wish, desire, want, require, will, hope, demand, hope that 
- желать, пожелать, надеяться, загадывать желание, захотеть, просить, хотеть, хотеться 
- desear, anhelar, deseo, esperar, pedir, querer, reclamo 
- souhaiter, désirer, demander, exiger, faire un vœu, vouloir 
- istemek, dilemek, arzulamak, arzu etmek, canı çekmek, dilek, talep etmek, rica etmek 
- desejar, esperar, anhelar, fazer votos de, requerer 
- desiderare, augurare, chiedere, augurarsi, auspicare, domanda, domandare, esigere 
- dori, spera, solicita, își dori 
- kíván, kívánni, remélni, akar, kérni, óhajt 
- życzyć, pragnąć, winszować, życzyć sobie 
- επιθυμώ, ευχή, εύχομαι, ευχόμαι 
- verlangen, wensen, eisen 
- přát, přát si, popřát, požadovat, toužit 
- önska, hoppas, kräva 
- ønske 
- 願う, 望む, 希望する, 欲しい, 要求する, 祈る 
- desitjar, esperar, demanar 
- toivoa, haluta, pyytää, toivottaa 
- ønske, håpe 
- desiatu, desio, eskatu, eskatzea, esperantza 
- želeti, nada, pržiti, tražiti 
- желба, посакувам, барање, пожелба 
- želeti, želja, upanje, upati, zahtevati 
- priať, požadovať, túžiť, želať si 
- nada, željeti, tražiti, željati 
- željeti, nadati se, tražiti 
- бажати, прохати, сподіватися, побажати, хотіти 
- желая, желание, искам, искане 
- жадаць, пажадаць, патрабаваць, спадзявацца 
- ingin, meminta, mendoakan 
- chúc, mong, yêu cầu 
- so'rash, tilamoq, xohlamoq 
- अनुरोध करना, चाहना, शुभकामना देना 
- 希望, 渴望, 祝愿, 请求 
- ขอ, ปรารถนา, อยาก, อวยพร 
- 바라다, 요청하다, 행운을 빌다 
- arzulamaq, xahiş etmək 
- ვთხოვ, სურვება, უსურვო 
- অনুরোধ করা, চাওয়া, শুভ কামনা করা 
- don, kerkoj, uroj 
- अनुरोध करणे, चाहणे, शुभेच्छा देणे 
- अनुरोध गर्नु, चाहना, शुभकामना गर्नु 
- కాంక్షించడం, విన్నపించు, శుభాకాంక్షలు చెప్పడం 
- gribēt, lūgt, novēlēt 
- கோரிக்கையிடு, வாழ்த்துகள் தெரிவிக்க, விரும்பு 
- paluma, soovima, tahtma 
- խնդրել, մաղթել, ցանկանալ 
- daxwaz kirin, hêvî kirin, xwestin 
- דרישה، לְבַקֵּשׁ، לְחַוּוֹת، לאחל، לבקש 
- يتمنى، تمنى، بغى، رام، رغب، طلب، يرجو، يطلب 
- خواستن، آرزو کردن، آرزو داشتن، آرزوکردن، تقاضا کردن، حاجت کردن 
- خواہش کرنا، تمنا کرنا، مانگنا 
 wünschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|  | Anmelden | 
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wünschen- etwas ersehnen, erhoffen, anstreben, anvisieren, brennen, den Wunsch haben, (sich) erhoffen
- etwas höflich fordern, verlangen, bestehen auf, bitten, dringen auf, sich ausbedingen, sich ausbitten
- jemandem mitteilen, dass man etwas für ihn erhofft
- (er)hoffen, wollen, (einen) Wunsch hegen, erträumen, (eine) Hoffnung hegen, (etwas) erhoffen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für wünschen
- jemand 
 sich- wünscht - etwas von- jemandem 
- jemand 
 sich- wünscht - etwas von- jemandem zu- etwas 
- jemand 
 sich- wünscht - etwas zu- etwas 
- jemand/etwas - wünscht - etwas für- jemanden 
- jemand/etwas 
 für- wünscht - jemanden 
- jemand/etwas 
 sich- wünscht - etwas von- jemandem 
- jemand/etwas 
 sich- wünscht - etwas von- jemandem zu- etwas 
- jemand/etwas 
 sich- wünscht - etwas zu- etwas 
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wünschen
≡ wegwünschen
≡ erwünschen
≡ verwünschen
≡ fortwünschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wünschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wünschen
Die wünschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wünschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wünscht - wünschte - hat gewünscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wünschen und unter wünschen im Duden.
wünschen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | wünsch(e) | wünschte | wünsche | wünschte | - | 
| du | wünsch(s)t | wünschtest | wünschest | wünschtest | wünsch(e) | 
| er | wünscht | wünschte | wünsche | wünschte | - | 
| wir | wünschen | wünschten | wünschen | wünschten | wünschen | 
| ihr | wünscht | wünschtet | wünschet | wünschtet | wünscht | 
| sie | wünschen | wünschten | wünschen | wünschten | wünschen | 
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich wünsch(e), du wünsch(s)t, er wünscht, wir wünschen, ihr wünscht, sie wünschen
- Präteritum: ich wünschte, du wünschtest, er wünschte, wir wünschten, ihr wünschtet, sie wünschten
- Perfekt: ich habe gewünscht, du hast gewünscht, er hat gewünscht, wir haben gewünscht, ihr habt gewünscht, sie haben gewünscht
- Plusquamperfekt: ich hatte gewünscht, du hattest gewünscht, er hatte gewünscht, wir hatten gewünscht, ihr hattet gewünscht, sie hatten gewünscht
- Futur I: ich werde wünschen, du wirst wünschen, er wird wünschen, wir werden wünschen, ihr werdet wünschen, sie werden wünschen
- Futur II: ich werde gewünscht haben, du wirst gewünscht haben, er wird gewünscht haben, wir werden gewünscht haben, ihr werdet gewünscht haben, sie werden gewünscht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich wünsche, du wünschest, er wünsche, wir wünschen, ihr wünschet, sie wünschen
- Präteritum: ich wünschte, du wünschtest, er wünschte, wir wünschten, ihr wünschtet, sie wünschten
- Perfekt: ich habe gewünscht, du habest gewünscht, er habe gewünscht, wir haben gewünscht, ihr habet gewünscht, sie haben gewünscht
- Plusquamperfekt: ich hätte gewünscht, du hättest gewünscht, er hätte gewünscht, wir hätten gewünscht, ihr hättet gewünscht, sie hätten gewünscht
- Futur I: ich werde wünschen, du werdest wünschen, er werde wünschen, wir werden wünschen, ihr werdet wünschen, sie werden wünschen
- Futur II: ich werde gewünscht haben, du werdest gewünscht haben, er werde gewünscht haben, wir werden gewünscht haben, ihr werdet gewünscht haben, sie werden gewünscht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wünschen, du würdest wünschen, er würde wünschen, wir würden wünschen, ihr würdet wünschen, sie würden wünschen
- Plusquamperfekt: ich würde gewünscht haben, du würdest gewünscht haben, er würde gewünscht haben, wir würden gewünscht haben, ihr würdet gewünscht haben, sie würden gewünscht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wünsch(e) (du), wünschen wir, wünscht (ihr), wünschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wünschen, zu wünschen
- Infinitiv II: gewünscht haben, gewünscht zu haben
- Partizip I: wünschend
- Partizip II: gewünscht
Kommentare
2021/01 · 
Antworten
★★★★★Anonym meint: einfach toll !!
Super!
2018/07 · 
Antworten
Annegret meint: Hallo miteinander, 
Danke für diese tolle Seite!!! Ich benutze sie immer wieder. 
Aber ich habe eine Frage: 
Ihr habt immer wieder kleine hochgestellte Zahlen neben den Wörtern, aber nirgendswo eine Agenda, in der man erfährt, was sie bedeuten. 
Z.B. du wünsch(s)5t
Ich hätte es aber gewusst...
Vielleicht könnt ihr mir erklären, wo ich bei euch die Info dazu finden kann. Danke! 
2018/07
Andreas von Netzverb meint: Hallo Annegret, die Erklärung findest direkt unterhalb der Formen. Im Falle von ⁵ ist es: ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch. Das heißt also, man kann umgangssprachlich das "s" weglassen.

