Konjugation des Verbs zausen

Das Konjugieren des Verbs zausen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zaust, zauste und hat gezaust. Als Hilfsverb von zausen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zausen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zausen. Man kann nicht nur zausen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

zausen

zaust · zauste · hat gezaust

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch dishevel, mess up, pull, ruffle, tousle, tug

so an etwas zerren und ziehen, dass es dabei in Unordnung gerät; freundschaftlich ziehen, oder etwas gröber streicheln, wobei die Haare in Unordnung geraten; durcheinanderbringen, strubbeln, zerraufen, plustern

(Akk., an+D)

» Der Wind zaust seine dünne Kleidung. Englisch The wind tousles his thin clothes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zausen

Präsens

ich zaus(e)⁵
du zaust
er zaust
wir zausen
ihr zaust
sie zausen

Präteritum

ich zauste
du zaustest
er zauste
wir zausten
ihr zaustet
sie zausten

Imperativ

-
zaus(e)⁵ (du)
-
zausen wir
zaust (ihr)
zausen Sie

Konjunktiv I

ich zause
du zausest
er zause
wir zausen
ihr zauset
sie zausen

Konjunktiv II

ich zauste
du zaustest
er zauste
wir zausten
ihr zaustet
sie zausten

Infinitiv

zausen
zu zausen

Partizip

zausend
gezaust

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zausen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zaus(e)⁵
du zaust
er zaust
wir zausen
ihr zaust
sie zausen

Präteritum

ich zauste
du zaustest
er zauste
wir zausten
ihr zaustet
sie zausten

Perfekt

ich habe gezaust
du hast gezaust
er hat gezaust
wir haben gezaust
ihr habt gezaust
sie haben gezaust

Plusquam.

ich hatte gezaust
du hattest gezaust
er hatte gezaust
wir hatten gezaust
ihr hattet gezaust
sie hatten gezaust

Futur I

ich werde zausen
du wirst zausen
er wird zausen
wir werden zausen
ihr werdet zausen
sie werden zausen

Futur II

ich werde gezaust haben
du wirst gezaust haben
er wird gezaust haben
wir werden gezaust haben
ihr werdet gezaust haben
sie werden gezaust haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Wind zaust seine dünne Kleidung. 
  • Der Wind zaust an seiner dünnen Kleidung. 
  • In der Früh fegt ein eisiger Wind von den weiten Schneefeldern der Silvrettagruppe ins Tal und zaust den schlanken Pappeln die letzten welken Blätter aus dem Geäst. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zausen


Konjunktiv I

ich zause
du zausest
er zause
wir zausen
ihr zauset
sie zausen

Konjunktiv II

ich zauste
du zaustest
er zauste
wir zausten
ihr zaustet
sie zausten

Konj. Perfekt

ich habe gezaust
du habest gezaust
er habe gezaust
wir haben gezaust
ihr habet gezaust
sie haben gezaust

Konj. Plusquam.

ich hätte gezaust
du hättest gezaust
er hätte gezaust
wir hätten gezaust
ihr hättet gezaust
sie hätten gezaust

Konj. Futur I

ich werde zausen
du werdest zausen
er werde zausen
wir werden zausen
ihr werdet zausen
sie werden zausen

Konj. Futur II

ich werde gezaust haben
du werdest gezaust haben
er werde gezaust haben
wir werden gezaust haben
ihr werdet gezaust haben
sie werden gezaust haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zausen
du würdest zausen
er würde zausen
wir würden zausen
ihr würdet zausen
sie würden zausen

Konj. Plusquam.

ich würde gezaust haben
du würdest gezaust haben
er würde gezaust haben
wir würden gezaust haben
ihr würdet gezaust haben
sie würden gezaust haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zausen


Präsens

zaus(e)⁵ (du)
zausen wir
zaust (ihr)
zausen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zausen


Infinitiv I


zausen
zu zausen

Infinitiv II


gezaust haben
gezaust zu haben

Partizip I


zausend

Partizip II


gezaust

Beispiele

Beispielsätze für zausen


  • Der Wind zaust seine dünne Kleidung. 
    Englisch The wind tousles his thin clothes.
  • Der Wind zaust an seiner dünnen Kleidung. 
    Englisch The wind tousles his thin clothes.
  • In der Früh fegt ein eisiger Wind von den weiten Schneefeldern der Silvrettagruppe ins Tal und zaust den schlanken Pappeln die letzten welken Blätter aus dem Geäst. 
    Englisch In the morning, an icy wind sweeps from the vast snowfields of the Silvretta group into the valley and tears the last withered leaves from the slender poplars' branches.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zausen


Deutsch zausen
Englisch dishevel, mess up, pull, ruffle, tousle, tug
Russisch трепать, взъерошивать, взъерошить, дергать, драть, ерошить, погладить, поглаживание
Spanisch acariciar, desgreñar, desordenar, despeinar, tirar, tirar levemente
Französisch caresser, déranger, fouetter, tirer, ébouriffer
Türkisch karıştırmak, dağıtmak, dolaşmak
Portugiesisch bagunçar, acariciar, desordenar
Italienisch disordinare, accarezzare, arruffare, strappare, stropicciare
Rumänisch mângâiere, smulge, trage, zdruncinare
Ungarisch barbárkodik, húzogat, kócosít, rángat
Polnisch ciągnąć, czesać, głaskać, szarpać
Griechisch τραβώ, μαδώ, σέρνω, ταλαιπωρία, χάιδεμα
Niederländisch trekken, krieuwelen, plukken, rommelen, ruw aaien, vriendelijk trekken
Tschechisch drbat, hladit, tahat, vytahovat
Schwedisch dra, lugga, slita, stryka, vänskapligt dra
Dänisch rive, kludre, ruske, trække, venligt stryge
Japanisch なでる, 乱す, 乱れる, 引き裂く, 引っ張る
Katalanisch desordenar, acaronar, tirar
Finnisch harjata, repiminen, sotkea, vetäminen
Norwegisch dra, klappe, riste, vennlig dra
Baskisch marruskatu, luzatu, zurrutatu
Serbisch maženje, razbacivati, vukljati, češljati
Mazedonisch влечам, влечење, грубото милување, нежно влечење
Slowenisch grobo božanje, prijateljsko vlečenje, razmetati, vleči
Slowakisch nežne hladkať, rozcuchávať, trhať, ťahať
Bosnisch maženje, nežna igra, vuci, čupati
Kroatisch neurediti, razbacivati, vuci, češljati
Ukrainisch перетягувати, погладжувати, потягувати, проводити рукою по волоссю, псувати
Bulgarisch раздърпвам, разпускам, разрошвам, разхвърлям
Belorussisch груба гладзіць, дружалюбна цягнуць, цягнуць, штурхаць
Indonesisch mengacak rambut, mengacak-acak, mengacak-acak rambut, mengusutkan
Vietnamesisch làm rối, làm rối tóc, xoa rối tóc
Usbekisch sochini toʻzgʻitmoq, to‘zg‘itmoq
Hindi उलझाना, बाल उलझाना, बाल बिखेरना, बिखेरना
Chinesisch 弄乱, 弄乱头发, 揉乱, 揉乱头发
Thailändisch ขยี้ผม, ทำให้ผมยุ่ง, ทำให้ยุ่ง, ยี
Koreanisch 헝클다, 헝클어뜨리다
Aserbaidschanisch dağıtmaq, qarışdırmaq, saçı dağıtmaq, saçı qarışdırmaq
Georgisch აჩეჩვა, თმის აჩეჩვა
Bengalisch উসকানো, এলোমেলো করা, চুল উসকানো, চুল এলোমেলো করা
Albanisch ngatërroj, ngatërroj flokët, çrregulloj, çrregulloj flokët
Marathi केस विस्कटणे, विस्कटणे
Nepalesisch उल्झ्याउनु, कपाल अल्झ्याउनु, कपाल अस्तव्यस्त पार्नु, बिखेरनु
Telugu గజిబిజి చేయు, చెదరగొట్టు, జుట్టు చెదరగొట్టు
Lettisch izpūrināt matus, saburzīt, sajaukt, sajaukt matus
Tamil குழற்றுதல், முடியை சீர்குலைக்க
Estnisch juukseid sassi ajama, sasima
Armenisch գզգզել, մազերը խառնել
Kurdisch por perîşan kirin, xirab kirin, xirûbirû kirin
Hebräischלמשוך، לגרור، ללטף
Arabischتجعيد، تشويش، فوضى، فوضى الشعر
Persischبه هم ریختن، دست کشیدن، دوستی کشیدن، کشیدن
Urduبکھیرنا، دوستی سے کھینچنا، کھینچنا، ہلکا سا سہلانا

zausen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zausen

  • so an etwas zerren und ziehen, dass es dabei in Unordnung gerät, durcheinanderbringen, plustern, reißen, zerren, zupfen
  • freundschaftlich ziehen, oder etwas gröber streicheln, wobei die Haare in Unordnung geraten, strubbeln, wühlen, zerraufen, zerstrubbeln
  • zerraufen, zerzausen, verstrubbeln, strubbeln, durcheinander bringen, verwuscheln

zausen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zausen


  • jemand/etwas zaust an etwas
  • jemand/etwas zaust jemanden an etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zausen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zausen


Die zausen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zausen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zaust - zauste - hat gezaust) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zausen und unter zausen im Duden.

zausen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zaus(e)zaustezausezauste-
du zaustzaustestzausestzaustestzaus(e)
er zaustzaustezausezauste-
wir zausenzaustenzausenzaustenzausen
ihr zaustzaustetzausetzaustetzaust
sie zausenzaustenzausenzaustenzausen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zaus(e), du zaust, er zaust, wir zausen, ihr zaust, sie zausen
  • Präteritum: ich zauste, du zaustest, er zauste, wir zausten, ihr zaustet, sie zausten
  • Perfekt: ich habe gezaust, du hast gezaust, er hat gezaust, wir haben gezaust, ihr habt gezaust, sie haben gezaust
  • Plusquamperfekt: ich hatte gezaust, du hattest gezaust, er hatte gezaust, wir hatten gezaust, ihr hattet gezaust, sie hatten gezaust
  • Futur I: ich werde zausen, du wirst zausen, er wird zausen, wir werden zausen, ihr werdet zausen, sie werden zausen
  • Futur II: ich werde gezaust haben, du wirst gezaust haben, er wird gezaust haben, wir werden gezaust haben, ihr werdet gezaust haben, sie werden gezaust haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich zause, du zausest, er zause, wir zausen, ihr zauset, sie zausen
  • Präteritum: ich zauste, du zaustest, er zauste, wir zausten, ihr zaustet, sie zausten
  • Perfekt: ich habe gezaust, du habest gezaust, er habe gezaust, wir haben gezaust, ihr habet gezaust, sie haben gezaust
  • Plusquamperfekt: ich hätte gezaust, du hättest gezaust, er hätte gezaust, wir hätten gezaust, ihr hättet gezaust, sie hätten gezaust
  • Futur I: ich werde zausen, du werdest zausen, er werde zausen, wir werden zausen, ihr werdet zausen, sie werden zausen
  • Futur II: ich werde gezaust haben, du werdest gezaust haben, er werde gezaust haben, wir werden gezaust haben, ihr werdet gezaust haben, sie werden gezaust haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zausen, du würdest zausen, er würde zausen, wir würden zausen, ihr würdet zausen, sie würden zausen
  • Plusquamperfekt: ich würde gezaust haben, du würdest gezaust haben, er würde gezaust haben, wir würden gezaust haben, ihr würdet gezaust haben, sie würden gezaust haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zaus(e) (du), zausen wir, zaust (ihr), zausen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zausen, zu zausen
  • Infinitiv II: gezaust haben, gezaust zu haben
  • Partizip I: zausend
  • Partizip II: gezaust

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zausen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 726801, 726801

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 726801, 881884

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9