Konjugation des Verbs anstoßen

Das Konjugieren des Verbs anstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind stößt an, stieß an und hat angestoßen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von anstoßen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe an- von anstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anstoßen. Man kann nicht nur anstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
an·stoßen
sein
an·stoßen

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

an·stoßen

stößt an · stieß an · hat angestoßen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  o - ie - o   Umlautung im Präsens 

Englisch nudge, toast, initiate, jolt, bump, clink glasses, kick off, abut, activate, adjoin, jog, push, set in motion, cheers, clink, kickoff, poke, prompt, signal, start

[Kultur, Sport] etwas einen leichten Stoß geben; und dadurch in Bewegung setzen; initiieren, anstupsen, lispeln, angrenzen

(sich+A, Akk., auf+A, mit+D, an+A, gegen+A, bei+D)

» Tom hat eine wichtige Diskussion angestoßen . Englisch Tom has initiated an important discussion.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anstoßen

Präsens

ich stoß(e)⁵ an
du stößt an
er stößt an
wir stoßen an
ihr stoßt an
sie stoßen an

Präteritum

ich stieß an
du stieß(es)t an
er stieß an
wir stießen an
ihr stieß(e)t an
sie stießen an

Imperativ

-
stoß(e)⁵ (du) an
-
stoßen wir an
stoßt (ihr) an
stoßen Sie an

Konjunktiv I

ich stoße an
du stoßest an
er stoße an
wir stoßen an
ihr stoßet an
sie stoßen an

Konjunktiv II

ich stieße an
du stießest an
er stieße an
wir stießen an
ihr stießet an
sie stießen an

Infinitiv

anstoßen
anzustoßen

Partizip

anstoßend
angestoßen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anstoßen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stoß(e)⁵ an
du stößt an
er stößt an
wir stoßen an
ihr stoßt an
sie stoßen an

Präteritum

ich stieß an
du stieß(es)t an
er stieß an
wir stießen an
ihr stieß(e)t an
sie stießen an

Perfekt

ich habe angestoßen
du hast angestoßen
er hat angestoßen
wir haben angestoßen
ihr habt angestoßen
sie haben angestoßen

Plusquam.

ich hatte angestoßen
du hattest angestoßen
er hatte angestoßen
wir hatten angestoßen
ihr hattet angestoßen
sie hatten angestoßen

Futur I

ich werde anstoßen
du wirst anstoßen
er wird anstoßen
wir werden anstoßen
ihr werdet anstoßen
sie werden anstoßen

Futur II

ich werde angestoßen haben
du wirst angestoßen haben
er wird angestoßen haben
wir werden angestoßen haben
ihr werdet angestoßen haben
sie werden angestoßen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anstoßen


Konjunktiv I

ich stoße an
du stoßest an
er stoße an
wir stoßen an
ihr stoßet an
sie stoßen an

Konjunktiv II

ich stieße an
du stießest an
er stieße an
wir stießen an
ihr stießet an
sie stießen an

Konj. Perfekt

ich habe angestoßen
du habest angestoßen
er habe angestoßen
wir haben angestoßen
ihr habet angestoßen
sie haben angestoßen

Konj. Plusquam.

ich hätte angestoßen
du hättest angestoßen
er hätte angestoßen
wir hätten angestoßen
ihr hättet angestoßen
sie hätten angestoßen

Konj. Futur I

ich werde anstoßen
du werdest anstoßen
er werde anstoßen
wir werden anstoßen
ihr werdet anstoßen
sie werden anstoßen

Konj. Futur II

ich werde angestoßen haben
du werdest angestoßen haben
er werde angestoßen haben
wir werden angestoßen haben
ihr werdet angestoßen haben
sie werden angestoßen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anstoßen
du würdest anstoßen
er würde anstoßen
wir würden anstoßen
ihr würdet anstoßen
sie würden anstoßen

Konj. Plusquam.

ich würde angestoßen haben
du würdest angestoßen haben
er würde angestoßen haben
wir würden angestoßen haben
ihr würdet angestoßen haben
sie würden angestoßen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anstoßen


Präsens

stoß(e)⁵ (du) an
stoßen wir an
stoßt (ihr) an
stoßen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anstoßen


Infinitiv I


anstoßen
anzustoßen

Infinitiv II


angestoßen haben
angestoßen zu haben

Partizip I


anstoßend

Partizip II


angestoßen

  • Tom hat eine wichtige Diskussion angestoßen . 

Beispiele

Beispielsätze für anstoßen


  • Tom hat eine wichtige Diskussion angestoßen . 
    Englisch Tom has initiated an important discussion.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anstoßen


Deutsch anstoßen
Englisch toast, nudge, initiate, jolt, bump, clink glasses, kick off, abut
Russisch подталкивать, толкать, чокаться, выпивать, действовать вопреки, нарастить, наращивать, нарушать
Spanisch brindar, chocar, empujar, brindar por, chocar las copas, chocar los vasos, dar un empujón, desencadenar
Französisch inciter, déclencher, cogner, frapper, heurter h aspiré, toucher à, trinquer à, être contigu
Türkisch itmek, başlatmak, kışkırtmak, dokundurmak, dokunmak, dürtmek, harekete geçirmek, işaret etmek
Portugiesisch brindar, empurrar, acotovelar, impelir, tocar, impulso, iniciar, celebrar
Italienisch brindare, colpire, fare un brindisi, fare un cincin, sbreccare, avviare, festeggiare, spingere
Rumänisch ciocni, impulsiona, toasta, provoca, atrage, da un semn, impuls, ini
Ungarisch meglök, koccintás, lökés, ütés, bátorít, elindít, jelez, kezdeményez
Polnisch zainicjować, inicjować, uruchamiać, uruchomić, wypić toast za, wznieść toast za, stuknięcie, nacisnąć
Griechisch χτυπώ, σπρώχνω, ενεργοποιώ, ενθαρρύνω, ευχέλ, κινώ, κρούση, κτυπώ
Niederländisch aanstoten, toasten, stoten, duwen, aanmoedigen, aansporen, aansteken, beginnen
Tschechisch vrazit, vrážet, podnítit, ťuknout, kopnout, nastartovat, naznačit, pohladit
Schwedisch skåla, sparka till, stöta till, knuffa, stöta, anregera, gratulera, initiera
Dänisch støde, anregne, fejre, give et tegn, nikke, opmuntre, skåle, stød
Japanisch 突き当る, 促す, 突く, 乾杯, 刺激する, 励ます, 動かす, 合図
Katalanisch brindar, impulsar, iniciar, animar, atrapar l'atenció, celebrar, començar, cop
Finnisch pistää, sysäys, työntää, aloittaa, herättää huomio, innostaa, käynnistää, liikkeelle laittaminen
Norwegisch støte, dytte, anbefale, feire, innlede, oppmuntre, sette i bevegelse, sette i gang
Baskisch bultzatu, bultzada, mugitu, animatu, hasiera eman, ongietorri, seinalatu, tinketa
Serbisch pokrenuti, nazdraviti, podsticati, dodirnuti, nagovestiti, ohrabrivati, podsticaj, udarac
Mazedonisch поттикнување, допир, поттик, движи, започнување, знак, поздрав, поттикнува
Slowenisch pahniti, nazdraviti, opogumiti, pognati, poklicati, potisniti, povzročiti, pritegniti pozornost
Slowakisch podnietiť, poháňať, naznačiť, naštartovať, náraz, pichnúť, pobádať, podnet
Bosnisch nazdraviti, pokrenuti, poticati, gurnuti, nagovijestiti, ohrabrivati, podsticati, potaknuti
Kroatisch potaknuti, nazdraviti, pokrenuti, gurnuti, nagovijestiti, ohrabriti, poticati, udarcati
Ukrainisch підштовхувати, заохочувати, підштовхнути, штовхати, започаткувати, звернути увагу, піднімати тост, спонукати
Bulgarisch удар, докосвам, задействам, започвам, инициирам, насърчавам, подбуждам, подбутвам
Belorussisch штурхаць, заахвочваць, задзейнічаць, запачаткаваць, зварот увагі, падняць, падштурхваць, падштурхнуць
Hebräischלהניע، דחיפה، לברך، להקיש، להתחיל، לחגוג، לטפוף، למשוך תשומת לב
Arabischدفع، تحفيز، صدمة، بدء، تحريك، إشارة، تصفيق، تمنيات
Persischهل دادن، آرزومند بودن، آغاز کردن، اشاره، به حرکت درآوردن، تبریک گفتن، تحریک کردن، تشویق کردن
Urduٹکرانا، شروع کرنا، اشارہ دینا، تحریک دینا، توجہ دلانا، حرکت دینا، حوصلہ افزائی کرنا، دھکا دینا

anstoßen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anstoßen

  • [Kultur, Sport] etwas einen leichten Stoß geben, und dadurch in Bewegung setzen, initiieren, anstupsen, lispeln, angrenzen
  • [Kultur, Sport] etwas einen leichten Stoß geben, und dadurch in Bewegung setzen, initiieren, anstupsen, lispeln, angrenzen
  • [Kultur, Sport] etwas einen leichten Stoß geben, und dadurch in Bewegung setzen, initiieren, anstupsen, lispeln, angrenzen
  • [Kultur, Sport] etwas einen leichten Stoß geben, und dadurch in Bewegung setzen, initiieren, anstupsen, lispeln, angrenzen
  • [Kultur, Sport] etwas einen leichten Stoß geben, und dadurch in Bewegung setzen, initiieren, anstupsen, lispeln, angrenzen
  • ...

anstoßen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anstoßen


  • jemand/etwas stößt an etwas an
  • jemand/etwas stößt an/gegen etwas an
  • jemand/etwas stößt auf etwas an
  • jemand/etwas stößt auf jemanden an
  • jemand/etwas stößt auf jemanden/etwas an
  • jemand/etwas stößt bei jemandem an
  • jemand/etwas stößt gegen etwas an
  • jemand/etwas stößt mit etwas an
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anstoßen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anstoßen


Die an·stoßen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·stoßen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stößt an - stieß an - hat angestoßen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anstoßen und unter anstoßen im Duden.

anstoßen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stoß(e) anstieß anstoße anstieße an-
du stößt anstieß(es)t anstoßest anstießest anstoß(e) an
er stößt anstieß anstoße anstieße an-
wir stoßen anstießen anstoßen anstießen anstoßen an
ihr stoßt anstieß(e)t anstoßet anstießet anstoßt an
sie stoßen anstießen anstoßen anstießen anstoßen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stoß(e) an, du stößt an, er stößt an, wir stoßen an, ihr stoßt an, sie stoßen an
  • Präteritum: ich stieß an, du stieß(es)t an, er stieß an, wir stießen an, ihr stieß(e)t an, sie stießen an
  • Perfekt: ich habe angestoßen, du hast angestoßen, er hat angestoßen, wir haben angestoßen, ihr habt angestoßen, sie haben angestoßen
  • Plusquamperfekt: ich hatte angestoßen, du hattest angestoßen, er hatte angestoßen, wir hatten angestoßen, ihr hattet angestoßen, sie hatten angestoßen
  • Futur I: ich werde anstoßen, du wirst anstoßen, er wird anstoßen, wir werden anstoßen, ihr werdet anstoßen, sie werden anstoßen
  • Futur II: ich werde angestoßen haben, du wirst angestoßen haben, er wird angestoßen haben, wir werden angestoßen haben, ihr werdet angestoßen haben, sie werden angestoßen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stoße an, du stoßest an, er stoße an, wir stoßen an, ihr stoßet an, sie stoßen an
  • Präteritum: ich stieße an, du stießest an, er stieße an, wir stießen an, ihr stießet an, sie stießen an
  • Perfekt: ich habe angestoßen, du habest angestoßen, er habe angestoßen, wir haben angestoßen, ihr habet angestoßen, sie haben angestoßen
  • Plusquamperfekt: ich hätte angestoßen, du hättest angestoßen, er hätte angestoßen, wir hätten angestoßen, ihr hättet angestoßen, sie hätten angestoßen
  • Futur I: ich werde anstoßen, du werdest anstoßen, er werde anstoßen, wir werden anstoßen, ihr werdet anstoßen, sie werden anstoßen
  • Futur II: ich werde angestoßen haben, du werdest angestoßen haben, er werde angestoßen haben, wir werden angestoßen haben, ihr werdet angestoßen haben, sie werden angestoßen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anstoßen, du würdest anstoßen, er würde anstoßen, wir würden anstoßen, ihr würdet anstoßen, sie würden anstoßen
  • Plusquamperfekt: ich würde angestoßen haben, du würdest angestoßen haben, er würde angestoßen haben, wir würden angestoßen haben, ihr würdet angestoßen haben, sie würden angestoßen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stoß(e) (du) an, stoßen wir an, stoßt (ihr) an, stoßen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anstoßen, anzustoßen
  • Infinitiv II: angestoßen haben, angestoßen zu haben
  • Partizip I: anstoßend
  • Partizip II: angestoßen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7765175

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 453114, 453114, 453114, 453114, 453114, 453114, 453114, 453114, 453114, 453114, 453114, 453114

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anstoßen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9