Konjugation des Verbs krähen
Das Konjugieren des Verbs krähen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kräht, krähte und hat gekräht. Als Hilfsverb von krähen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb krähen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für krähen. Man kann nicht nur krähen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von krähen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb krähen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekräht |
du | hast | gekräht |
er | hat | gekräht |
wir | haben | gekräht |
ihr | habt | gekräht |
sie | haben | gekräht |
Plusquam.
ich | hatte | gekräht |
du | hattest | gekräht |
er | hatte | gekräht |
wir | hatten | gekräht |
ihr | hattet | gekräht |
sie | hatten | gekräht |
Futur I
ich | werde | kräh(e)⁵n |
du | wirst | kräh(e)⁵n |
er | wird | kräh(e)⁵n |
wir | werden | kräh(e)⁵n |
ihr | werdet | kräh(e)⁵n |
sie | werden | kräh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | gekräht | haben |
du | wirst | gekräht | haben |
er | wird | gekräht | haben |
wir | werden | gekräht | haben |
ihr | werdet | gekräht | haben |
sie | werden | gekräht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb krähen
Konj. Perfekt
ich | habe | gekräht |
du | habest | gekräht |
er | habe | gekräht |
wir | haben | gekräht |
ihr | habet | gekräht |
sie | haben | gekräht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekräht |
du | hättest | gekräht |
er | hätte | gekräht |
wir | hätten | gekräht |
ihr | hättet | gekräht |
sie | hätten | gekräht |
Konj. Futur I
ich | werde | kräh(e)⁵n |
du | werdest | kräh(e)⁵n |
er | werde | kräh(e)⁵n |
wir | werden | kräh(e)⁵n |
ihr | werdet | kräh(e)⁵n |
sie | werden | kräh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | gekräht | haben |
du | werdest | gekräht | haben |
er | werde | gekräht | haben |
wir | werden | gekräht | haben |
ihr | werdet | gekräht | haben |
sie | werden | gekräht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | kräh(e)⁵n |
du | würdest | kräh(e)⁵n |
er | würde | kräh(e)⁵n |
wir | würden | kräh(e)⁵n |
ihr | würdet | kräh(e)⁵n |
sie | würden | kräh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | gekräht | haben |
du | würdest | gekräht | haben |
er | würde | gekräht | haben |
wir | würden | gekräht | haben |
ihr | würdet | gekräht | haben |
sie | würden | gekräht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb krähen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für krähen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für krähen
-
Das Baby
kräht
fröhlich vor sich hin.
The baby chirps happily to itself.
-
Der Hahn
kräht
.
The rooster is crowing.
-
Danach
kräht
kein Hahn.
Nobody cares about that.
-
Der Hahn
kräht
beim Sonnenaufgang.
The rooster crows at sunrise.
-
Hast du den Hahn
krähen
gehört?
Did you hear the cock crowing?
-
Der Hahn
kräht
auf dem Mist.
The rooster crows on the manure.
-
Jeder Hahn
kräht
auf seinem eigenen Misthaufen.
Every rooster crows on its own dung heap.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von krähen
-
krähen
crow, cark, coo, squeal
кукарекать, кричать кукареку, кукарекнуть, петь, распевать, спеть
cantar, berrear, cacarear, gritar
chanter, coqueliner, coqueriquer, corbiner, piailler, crier
ötmek, horoz ötüşü, kaklamak
cantar, falar alto, cocoricar, gritar
cantare, chicchiriare, gracchiare, canto, coccolare
cucuriga, cocor
kukorékol, károgás
piać, krakać, piszczeć
λαλώ, τσιρίζω, κρώξιμο
kraaien, krijsen, schetteren
kokrhat, vřeštět, zakokrhat, zavřeštět
gala, gök, gökande
gale, skrige, gø
コケコッコウと鳴く, 鳴く, 叫ぶ
cantar, cridar
kiekua, kirkua, kukko, kukoittaa
gale, krake, kroke, kvekke
kri-kri
кукуриче, kokodakanje
кукуриче, кокодакање, кукука
kikirikati, kokodakati
kokrhať
kokodakanje, kokodakati
kokodakanje, kokodakati
крякати, кукушка
кукувиче
кукарэку, курыкаць
קול תרנגול، קרקור
صاح، صياح، صياح الديك
جیک جیک کردن، قو قو کردن
بانگ دینا، کڑکنا
krähen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von krähen- den typischen Tierlaut eines Hahnes machen, hohe (unartikulierte) Laute von sich geben, schreien, weinen, brüllen, krakeelen
- den typischen Tierlaut eines Hahnes machen, hohe (unartikulierte) Laute von sich geben, schreien, weinen, brüllen, krakeelen
- den typischen Tierlaut eines Hahnes machen, hohe (unartikulierte) Laute von sich geben, schreien, weinen, brüllen, krakeelen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von krähen
≡ adeln
≡ achseln
≡ adorieren
≡ achten
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ adden
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb krähen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts krähen
Die krähen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs krähen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kräht - krähte - hat gekräht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary krähen und unter krähen im Duden.
krähen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kräh(e) | krähte | krähe | krähte | - |
du | krähst | krähtest | krähest | krähtest | kräh(e) |
er | kräht | krähte | krähe | krähte | - |
wir | kräh(e)n | krähten | kräh(e)n | krähten | kräh(e)n |
ihr | kräht | krähtet | krähet | krähtet | kräht |
sie | kräh(e)n | krähten | kräh(e)n | krähten | kräh(e)n |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kräh(e), du krähst, er kräht, wir kräh(e)n, ihr kräht, sie kräh(e)n
- Präteritum: ich krähte, du krähtest, er krähte, wir krähten, ihr krähtet, sie krähten
- Perfekt: ich habe gekräht, du hast gekräht, er hat gekräht, wir haben gekräht, ihr habt gekräht, sie haben gekräht
- Plusquamperfekt: ich hatte gekräht, du hattest gekräht, er hatte gekräht, wir hatten gekräht, ihr hattet gekräht, sie hatten gekräht
- Futur I: ich werde kräh(e)n, du wirst kräh(e)n, er wird kräh(e)n, wir werden kräh(e)n, ihr werdet kräh(e)n, sie werden kräh(e)n
- Futur II: ich werde gekräht haben, du wirst gekräht haben, er wird gekräht haben, wir werden gekräht haben, ihr werdet gekräht haben, sie werden gekräht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich krähe, du krähest, er krähe, wir kräh(e)n, ihr krähet, sie kräh(e)n
- Präteritum: ich krähte, du krähtest, er krähte, wir krähten, ihr krähtet, sie krähten
- Perfekt: ich habe gekräht, du habest gekräht, er habe gekräht, wir haben gekräht, ihr habet gekräht, sie haben gekräht
- Plusquamperfekt: ich hätte gekräht, du hättest gekräht, er hätte gekräht, wir hätten gekräht, ihr hättet gekräht, sie hätten gekräht
- Futur I: ich werde kräh(e)n, du werdest kräh(e)n, er werde kräh(e)n, wir werden kräh(e)n, ihr werdet kräh(e)n, sie werden kräh(e)n
- Futur II: ich werde gekräht haben, du werdest gekräht haben, er werde gekräht haben, wir werden gekräht haben, ihr werdet gekräht haben, sie werden gekräht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde kräh(e)n, du würdest kräh(e)n, er würde kräh(e)n, wir würden kräh(e)n, ihr würdet kräh(e)n, sie würden kräh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde gekräht haben, du würdest gekräht haben, er würde gekräht haben, wir würden gekräht haben, ihr würdet gekräht haben, sie würden gekräht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kräh(e) (du), kräh(e)n wir, kräht (ihr), kräh(e)n Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: kräh(e)n, zu kräh(e)n
- Infinitiv II: gekräht haben, gekräht zu haben
- Partizip I: krähend
- Partizip II: gekräht