Konjugation des Verbs anprobieren

Das Konjugieren des Verbs anprobieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind probiert an, probierte an und hat anprobiert. Als Hilfsverb von anprobieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anprobieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anprobieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anprobieren. Man kann nicht nur anprobieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar

Video 

A1 · regelmäßig · haben · trennbar

an·probieren

probiert an · probierte an · hat anprobiert

Englisch try on, fit, fit on

/anpʁoˈbiːʁən/ · /pʁoˈbiːʁt an/ · /pʁoˈbiːʁtə an/ · /anpʁoˈbiːʁt/

ein Kleidungsstück versuchsweise anziehen, um den Sitz zu überprüfen; überziehen, hineinschlüpfen, reinschlüpfen, (eine) Anprobe machen

(Akk.)

» Tom probiert Schuhe an . Englisch Tom is trying on shoes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anprobieren

Präsens

ich probier(e)⁵ an
du probierst an
er probiert an
wir probieren an
ihr probiert an
sie probieren an

Präteritum

ich probierte an
du probiertest an
er probierte an
wir probierten an
ihr probiertet an
sie probierten an

Imperativ

-
probier(e)⁵ (du) an
-
probieren wir an
probiert (ihr) an
probieren Sie an

Konjunktiv I

ich probiere an
du probierest an
er probiere an
wir probieren an
ihr probieret an
sie probieren an

Konjunktiv II

ich probierte an
du probiertest an
er probierte an
wir probierten an
ihr probiertet an
sie probierten an

Infinitiv

anprobieren
anzuprobieren

Partizip

anprobierend
anprobiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anprobieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich probier(e)⁵ an
du probierst an
er probiert an
wir probieren an
ihr probiert an
sie probieren an

Präteritum

ich probierte an
du probiertest an
er probierte an
wir probierten an
ihr probiertet an
sie probierten an

Perfekt

ich habe anprobiert
du hast anprobiert
er hat anprobiert
wir haben anprobiert
ihr habt anprobiert
sie haben anprobiert

Plusquam.

ich hatte anprobiert
du hattest anprobiert
er hatte anprobiert
wir hatten anprobiert
ihr hattet anprobiert
sie hatten anprobiert

Futur I

ich werde anprobieren
du wirst anprobieren
er wird anprobieren
wir werden anprobieren
ihr werdet anprobieren
sie werden anprobieren

Futur II

ich werde anprobiert haben
du wirst anprobiert haben
er wird anprobiert haben
wir werden anprobiert haben
ihr werdet anprobiert haben
sie werden anprobiert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom probiert Schuhe an . 
  • Maria probiert Kleider an . 
  • Ob es passt, weißt du erst, wenn du es anprobierst . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anprobieren


Konjunktiv I

ich probiere an
du probierest an
er probiere an
wir probieren an
ihr probieret an
sie probieren an

Konjunktiv II

ich probierte an
du probiertest an
er probierte an
wir probierten an
ihr probiertet an
sie probierten an

Konj. Perfekt

ich habe anprobiert
du habest anprobiert
er habe anprobiert
wir haben anprobiert
ihr habet anprobiert
sie haben anprobiert

Konj. Plusquam.

ich hätte anprobiert
du hättest anprobiert
er hätte anprobiert
wir hätten anprobiert
ihr hättet anprobiert
sie hätten anprobiert

Konj. Futur I

ich werde anprobieren
du werdest anprobieren
er werde anprobieren
wir werden anprobieren
ihr werdet anprobieren
sie werden anprobieren

Konj. Futur II

ich werde anprobiert haben
du werdest anprobiert haben
er werde anprobiert haben
wir werden anprobiert haben
ihr werdet anprobiert haben
sie werden anprobiert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anprobieren
du würdest anprobieren
er würde anprobieren
wir würden anprobieren
ihr würdet anprobieren
sie würden anprobieren

Konj. Plusquam.

ich würde anprobiert haben
du würdest anprobiert haben
er würde anprobiert haben
wir würden anprobiert haben
ihr würdet anprobiert haben
sie würden anprobiert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anprobieren


Präsens

probier(e)⁵ (du) an
probieren wir an
probiert (ihr) an
probieren Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anprobieren


Infinitiv I


anprobieren
anzuprobieren

Infinitiv II


anprobiert haben
anprobiert zu haben

Partizip I


anprobierend

Partizip II


anprobiert

  • Ich habe die Schuhe anprobiert . 
  • Darf ich das anprobieren ? 
  • Wo kann ich das anprobieren ? 

Beispiele

Beispielsätze für anprobieren


  • Tom probiert Schuhe an . 
    Englisch Tom is trying on shoes.
  • Ich habe die Schuhe anprobiert . 
    Englisch I tried on the shoes.
  • Darf ich das anprobieren ? 
    Englisch Can I try this on?
  • Wo kann ich das anprobieren ? 
    Englisch Where can I try this on?
  • Kann ich das hier bitte anprobieren ? 
    Englisch Can I try this here, please?
  • Du hättest es vor dem Kauf anprobieren sollen. 
    Englisch You should've tried it on before you bought it.
  • Schuhe sollte man immer anprobieren , bevor man sie kauft. 
    Englisch Shoes should always be tried on before buying them.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anprobieren


Deutsch anprobieren
Englisch try on, fit, fit on
Russisch примерять, мерить, померить, примерить, примерка
Spanisch probarse, probar
Französisch essayer
Türkisch denemek, prova etmek, giyip bakmak
Portugiesisch experimentar, provar
Italienisch provare, provare addosso
Rumänisch proba
Ungarisch felpróbál
Polnisch przymierzyć, mierzyć, przymierzać, zmierzyć
Griechisch δοκιμάζω, προβάρω
Niederländisch aanpassen, passen
Tschechisch vyzkoušet, zkoušet, zkusit
Schwedisch prova, pröva
Dänisch prøve
Japanisch 試着, 試着する
Katalanisch provar
Finnisch kokeilla, pukea päälle, sovittaa
Norwegisch prøve
Baskisch probatu
Serbisch isprobati
Mazedonisch пробување
Slowenisch preizkusiti
Slowakisch vyskúšať
Bosnisch isprobati
Kroatisch isprobati
Ukrainisch приміряти, примірювати
Bulgarisch пробвам
Belorussisch прымеркаваць
Indonesisch mencoba pakaian
Vietnamesisch mặc thử
Usbekisch sinab ko'rmoq
Hindi पहनकर देखना
Chinesisch 试穿
Thailändisch ลองใส่
Koreanisch 입어보다
Aserbaidschanisch geyinib yoxlamaq
Georgisch მოიზომება, მოსინჯვა
Bengalisch পোশাক পরা
Albanisch provoni veshje
Marathi परिधान करून बघणे
Nepalesisch पहनेर हेर्नु
Telugu దుస్తులు వేసి చూడటం
Lettisch uzģērbties
Tamil உடை அணிந்து பார்க்க
Estnisch riideid proovima
Armenisch հագնել, հագուստ փորձել
Kurdisch ceribandin
Hebräischלמדוד
Arabischتجربة الملابس، جرب، قاس
Persischپروکردن، پوشیدن
Urduآزمائش، پہننا

anprobieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anprobieren

  • ein Kleidungsstück versuchsweise anziehen, um den Sitz zu überprüfen
  • überziehen, hineinschlüpfen, reinschlüpfen, (eine) Anprobe machen

anprobieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anprobieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anprobieren


Die an·probieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·probieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (probiert an - probierte an - hat anprobiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anprobieren und unter anprobieren im Duden.

anprobieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich probier(e) anprobierte anprobiere anprobierte an-
du probierst anprobiertest anprobierest anprobiertest anprobier(e) an
er probiert anprobierte anprobiere anprobierte an-
wir probieren anprobierten anprobieren anprobierten anprobieren an
ihr probiert anprobiertet anprobieret anprobiertet anprobiert an
sie probieren anprobierten anprobieren anprobierten anprobieren an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich probier(e) an, du probierst an, er probiert an, wir probieren an, ihr probiert an, sie probieren an
  • Präteritum: ich probierte an, du probiertest an, er probierte an, wir probierten an, ihr probiertet an, sie probierten an
  • Perfekt: ich habe anprobiert, du hast anprobiert, er hat anprobiert, wir haben anprobiert, ihr habt anprobiert, sie haben anprobiert
  • Plusquamperfekt: ich hatte anprobiert, du hattest anprobiert, er hatte anprobiert, wir hatten anprobiert, ihr hattet anprobiert, sie hatten anprobiert
  • Futur I: ich werde anprobieren, du wirst anprobieren, er wird anprobieren, wir werden anprobieren, ihr werdet anprobieren, sie werden anprobieren
  • Futur II: ich werde anprobiert haben, du wirst anprobiert haben, er wird anprobiert haben, wir werden anprobiert haben, ihr werdet anprobiert haben, sie werden anprobiert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich probiere an, du probierest an, er probiere an, wir probieren an, ihr probieret an, sie probieren an
  • Präteritum: ich probierte an, du probiertest an, er probierte an, wir probierten an, ihr probiertet an, sie probierten an
  • Perfekt: ich habe anprobiert, du habest anprobiert, er habe anprobiert, wir haben anprobiert, ihr habet anprobiert, sie haben anprobiert
  • Plusquamperfekt: ich hätte anprobiert, du hättest anprobiert, er hätte anprobiert, wir hätten anprobiert, ihr hättet anprobiert, sie hätten anprobiert
  • Futur I: ich werde anprobieren, du werdest anprobieren, er werde anprobieren, wir werden anprobieren, ihr werdet anprobieren, sie werden anprobieren
  • Futur II: ich werde anprobiert haben, du werdest anprobiert haben, er werde anprobiert haben, wir werden anprobiert haben, ihr werdet anprobiert haben, sie werden anprobiert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anprobieren, du würdest anprobieren, er würde anprobieren, wir würden anprobieren, ihr würdet anprobieren, sie würden anprobieren
  • Plusquamperfekt: ich würde anprobiert haben, du würdest anprobiert haben, er würde anprobiert haben, wir würden anprobiert haben, ihr würdet anprobiert haben, sie würden anprobiert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: probier(e) (du) an, probieren wir an, probiert (ihr) an, probieren Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anprobieren, anzuprobieren
  • Infinitiv II: anprobiert haben, anprobiert zu haben
  • Partizip I: anprobierend
  • Partizip II: anprobiert

Kommentare


2023/02 · Antworten
Ahmed meint: Ich möchte Deutsch lernen


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 695722

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anprobieren

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 695722

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1713493, 7423185, 3590510, 7454060, 923608, 341433, 8682980, 9495682

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9