Konjugation des Verbs anbandeln

Das Konjugieren des Verbs anbandeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bandelt an, bandelte an und hat angebandelt. Als Hilfsverb von anbandeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anbandeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anbandeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anbandeln. Man kann nicht nur anbandeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

an·bandeln

bandelt an · bandelte an · hat angebandelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch argue, carry on (with), fight, flirt, flirt (with), make advances, quarrel

/ˈanˌbandl̩n/ · /bandəlt ˈan/ · /bandəltə ˈan/ · /ˈanɡəˌbandəlt/

[…, Gefühle] mit jemandem Kontakt aufnehmen und dabei versuchen, ihn zur Aufnahme einer (nicht unbedingt ernsthaften) Liebesbeziehung zu bewegen; mit jemandem Streit anfangen, sich mit jemandem auf einen Streit einlassen; anbändeln, (sich jemanden) anlachen, anbändeln (mit), (ein) Liebesverhältnis eingehen

(mit+D)

» Im Nachhinein sah Tom ein, dass er nicht mit beiden Schwestern gleichzeitig hätte anbandeln sollen. Englisch In retrospect, Tom realized he shouldn't have been dating both sisters at the same time.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anbandeln

Präsens

ich band(e)l(e)⁵ an
du bandelst an
er bandelt an
wir bandeln an
ihr bandelt an
sie bandeln an

Präteritum

ich bandelte an
du bandeltest an
er bandelte an
wir bandelten an
ihr bandeltet an
sie bandelten an

Imperativ

-
band(e)l(e)⁵ (du) an
-
bandeln wir an
bandelt (ihr) an
bandeln Sie an

Konjunktiv I

ich band(e)le an
du bandelst an
er band(e)le an
wir bandeln an
ihr bandelt an
sie bandeln an

Konjunktiv II

ich bandelte an
du bandeltest an
er bandelte an
wir bandelten an
ihr bandeltet an
sie bandelten an

Infinitiv

anbandeln
anzubandeln

Partizip

anbandelnd
angebandelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anbandeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich band(e)l(e)⁵ an
du bandelst an
er bandelt an
wir bandeln an
ihr bandelt an
sie bandeln an

Präteritum

ich bandelte an
du bandeltest an
er bandelte an
wir bandelten an
ihr bandeltet an
sie bandelten an

Perfekt

ich habe angebandelt
du hast angebandelt
er hat angebandelt
wir haben angebandelt
ihr habt angebandelt
sie haben angebandelt

Plusquam.

ich hatte angebandelt
du hattest angebandelt
er hatte angebandelt
wir hatten angebandelt
ihr hattet angebandelt
sie hatten angebandelt

Futur I

ich werde anbandeln
du wirst anbandeln
er wird anbandeln
wir werden anbandeln
ihr werdet anbandeln
sie werden anbandeln

Futur II

ich werde angebandelt haben
du wirst angebandelt haben
er wird angebandelt haben
wir werden angebandelt haben
ihr werdet angebandelt haben
sie werden angebandelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anbandeln


Konjunktiv I

ich band(e)le an
du bandelst an
er band(e)le an
wir bandeln an
ihr bandelt an
sie bandeln an

Konjunktiv II

ich bandelte an
du bandeltest an
er bandelte an
wir bandelten an
ihr bandeltet an
sie bandelten an

Konj. Perfekt

ich habe angebandelt
du habest angebandelt
er habe angebandelt
wir haben angebandelt
ihr habet angebandelt
sie haben angebandelt

Konj. Plusquam.

ich hätte angebandelt
du hättest angebandelt
er hätte angebandelt
wir hätten angebandelt
ihr hättet angebandelt
sie hätten angebandelt

Konj. Futur I

ich werde anbandeln
du werdest anbandeln
er werde anbandeln
wir werden anbandeln
ihr werdet anbandeln
sie werden anbandeln

Konj. Futur II

ich werde angebandelt haben
du werdest angebandelt haben
er werde angebandelt haben
wir werden angebandelt haben
ihr werdet angebandelt haben
sie werden angebandelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anbandeln
du würdest anbandeln
er würde anbandeln
wir würden anbandeln
ihr würdet anbandeln
sie würden anbandeln

Konj. Plusquam.

ich würde angebandelt haben
du würdest angebandelt haben
er würde angebandelt haben
wir würden angebandelt haben
ihr würdet angebandelt haben
sie würden angebandelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anbandeln


Präsens

band(e)l(e)⁵ (du) an
bandeln wir an
bandelt (ihr) an
bandeln Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anbandeln


Infinitiv I


anbandeln
anzubandeln

Infinitiv II


angebandelt haben
angebandelt zu haben

Partizip I


anbandelnd

Partizip II


angebandelt

  • Im Nachhinein sah Tom ein, dass er nicht mit beiden Schwestern gleichzeitig hätte anbandeln sollen. 

Beispiele

Beispielsätze für anbandeln


  • Im Nachhinein sah Tom ein, dass er nicht mit beiden Schwestern gleichzeitig hätte anbandeln sollen. 
    Englisch In retrospect, Tom realized he shouldn't have been dating both sisters at the same time.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anbandeln


Deutsch anbandeln
Englisch argue, carry on (with), fight, flirt, flirt (with), make advances, quarrel
Russisch завести роман, заигрывать, спорить, ссориться, флиртовать, затевать ссору, затеять ссору
Spanisch coquetear, discutir, flirtear, pelearse
Französisch draguer, flirter, se disputer, se quereller
Türkisch flört etmek, ilişki başlatmak, kur yapmak, tartışmak, çekişmek
Portugiesisch brigar, discutir, flertar, meter-se com, paquerar
Italienisch approcciare, attaccare briga, corteggiare, discutere, litigare, rimorchiare
Rumänisch flirt, se certa, se implica într-o dispută
Ungarisch flörtölni, ismerkedni, veszekedni
Polnisch flirtować, kłócić się, nawiązywać z romans, spierać się, zaczynać znajomość
Griechisch διαφωνία, ερωτοτροπώ, καβγάς, συνομιλώ, φλερτάρω
Niederländisch aanpappen, flirten, ruzie maken
Tschechisch hádat se, navazovat známost, spory
Schwedisch bråka, dejta, flirta, gräla
Dänisch flirte, skændes
Japanisch アプローチ, 争う, 交際を始める, 口論する
Katalanisch barallar-se, discutir, enamorar-se, flirtejar
Finnisch flirttailla, kiistellä, riidellä, tavata
Norwegisch flørte, konfliktere, kontakte, krangle
Baskisch harreman bat hasi, tira-bira
Serbisch flertovanje, prepirati se, svađati se, zavođenje
Mazedonisch запознавање, започнува спор, започнување врска
Slowenisch spogledovati se, spopasti se, zapletati se
Slowakisch balenie, dvorenie, pustiť sa do hádky, začať hádku
Bosnisch flertovanje, prepirati se, svađati se, zavođenje
Kroatisch flertovanje, prepirati se, svađati se, zavođenje
Ukrainisch завести знайомство, конфліктувати, сваритися, флірт
Bulgarisch завързвам контакт, конфликт, споря, флирт
Belorussisch заводзіць знаёмства, спрэчка
Indonesisch memulai pertengkaran, merayu, mulai bertengkar, ngegombal
Vietnamesisch bắt đầu cãi nhau, khơi mào cãi vã, thả thính, tán tỉnh
Usbekisch e'tibor qaratmoq, flirt qilish, janjal boshlamoq, janjal qilish
Hindi चाहत जताना, झगड़ा करना, झगड़ा शुरू करना, फ्लर्ट करना
Chinesisch 挑起争吵, 挑起争端, 搭讪, 调情
Thailändisch จีบ, ชวนทะเลาะ, ตามจีบ, เริ่มทะเลาะ
Koreanisch 꼬시다, 말다툼을 걸다, 싸움을 걸다, 작업 걸다
Aserbaidschanisch davaya başlamaq, flirt etmək, mübahisə başlatmaq, ovlamaq
Georgisch გაუტყდენა, ფლირტი დადება, ჩხუბის დაწყება, ჩხუბის წამოწყება
Bengalisch আকর্ষণ করা, ঝগড়া করা, ঝগড়া শুরু করা, ফ্লার্ট করা
Albanisch fillon grindjen, flirtoj, nis grindjen
Marathi आकर्षण दाखवणे, झगडा करणे, फ्लर्ट करणे, भांडण सुरू करणे
Nepalesisch झगडा गर्नु, झगडा सुरु गर्नु, नजिक हुन खोज्नु, फ्लर्ट गर्नु
Telugu ఆకర్షించడానికి ప్రయత్నించడం, కలహం మొదలుపెట్టడం, ఫ్లర్ట్ చేయడం, వాగ్వాదం మొదలు పెట్టడం
Lettisch flirtēt, iekārdināt, sākt strīdu, uzsākt strīdu
Tamil கவர்ச்சி காட்டுதல், சண்டை தொடங்குவது, தகராறு தொடங்குவது, ப்ளர்ட் செய்தல்
Estnisch flirtima, meelitama, tüli alustada, tülitsema
Armenisch գայթակղել, վեճ սկսել, վիճել, ֆլիրտ անել
Kurdisch flirt kirin, şer kirin, şerê dest pê kirin
Hebräischלְהִתְחַבֵּר، לְהִתְקַשֵּׁר، להתעמת
Arabischالتعارف، التقرب، شجار، نزاع
Persischدعوا کردن، دوستی کردن، رابطه عاشقانه
Urduتنازعہ شروع کرنا، جھگڑا کرنا، دوستی کرنا، رشتہ بنانا

anbandeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anbandeln

  • [Gefühle] mit jemandem Kontakt aufnehmen und dabei versuchen, ihn zur Aufnahme einer (nicht unbedingt ernsthaften) Liebesbeziehung zu bewegen
  • mit jemandem Streit anfangen, sich mit jemandem auf einen Streit einlassen
  • anbändeln, (sich jemanden) anlachen, anbändeln (mit), (ein) Liebesverhältnis eingehen, (sich) anfreunden, (sich) zusammentun

anbandeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anbandeln


  • jemand/etwas bandelt mit jemandem an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anbandeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anbandeln


Die an·bandeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·bandeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bandelt an - bandelte an - hat angebandelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anbandeln und unter anbandeln im Duden.

anbandeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich band(e)l(e) anbandelte anband(e)le anbandelte an-
du bandelst anbandeltest anbandelst anbandeltest anband(e)l(e) an
er bandelt anbandelte anband(e)le anbandelte an-
wir bandeln anbandelten anbandeln anbandelten anbandeln an
ihr bandelt anbandeltet anbandelt anbandeltet anbandelt an
sie bandeln anbandelten anbandeln anbandelten anbandeln an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich band(e)l(e) an, du bandelst an, er bandelt an, wir bandeln an, ihr bandelt an, sie bandeln an
  • Präteritum: ich bandelte an, du bandeltest an, er bandelte an, wir bandelten an, ihr bandeltet an, sie bandelten an
  • Perfekt: ich habe angebandelt, du hast angebandelt, er hat angebandelt, wir haben angebandelt, ihr habt angebandelt, sie haben angebandelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte angebandelt, du hattest angebandelt, er hatte angebandelt, wir hatten angebandelt, ihr hattet angebandelt, sie hatten angebandelt
  • Futur I: ich werde anbandeln, du wirst anbandeln, er wird anbandeln, wir werden anbandeln, ihr werdet anbandeln, sie werden anbandeln
  • Futur II: ich werde angebandelt haben, du wirst angebandelt haben, er wird angebandelt haben, wir werden angebandelt haben, ihr werdet angebandelt haben, sie werden angebandelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich band(e)le an, du bandelst an, er band(e)le an, wir bandeln an, ihr bandelt an, sie bandeln an
  • Präteritum: ich bandelte an, du bandeltest an, er bandelte an, wir bandelten an, ihr bandeltet an, sie bandelten an
  • Perfekt: ich habe angebandelt, du habest angebandelt, er habe angebandelt, wir haben angebandelt, ihr habet angebandelt, sie haben angebandelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte angebandelt, du hättest angebandelt, er hätte angebandelt, wir hätten angebandelt, ihr hättet angebandelt, sie hätten angebandelt
  • Futur I: ich werde anbandeln, du werdest anbandeln, er werde anbandeln, wir werden anbandeln, ihr werdet anbandeln, sie werden anbandeln
  • Futur II: ich werde angebandelt haben, du werdest angebandelt haben, er werde angebandelt haben, wir werden angebandelt haben, ihr werdet angebandelt haben, sie werden angebandelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anbandeln, du würdest anbandeln, er würde anbandeln, wir würden anbandeln, ihr würdet anbandeln, sie würden anbandeln
  • Plusquamperfekt: ich würde angebandelt haben, du würdest angebandelt haben, er würde angebandelt haben, wir würden angebandelt haben, ihr würdet angebandelt haben, sie würden angebandelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: band(e)l(e) (du) an, bandeln wir an, bandelt (ihr) an, bandeln Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anbandeln, anzubandeln
  • Infinitiv II: angebandelt haben, angebandelt zu haben
  • Partizip I: anbandelnd
  • Partizip II: angebandelt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anbandeln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 286284, 286284

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5763599

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9