Konjugation des Verbs können
Das Konjugieren des Verbs können erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kann, konnte und hat gekonnt. Als Hilfsverb von können wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb können zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für können. Man kann nicht nur können konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 4Kommentare ☆5.0
A1 · unregelmäßig · haben
Wechsel des Stammvokals ö - o - o
can, be able to, be able, may, know, able, allowed to, be possible, could, have strength for something, might
etwas zu tun vermögen; durch bestimmte Umstände die Möglichkeit haben, etwas zu tun; fertigbringen, dürfen, sollen, beherrschen
(Akk.)
» Tom kann
Französisch. Tom is able to speak French.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von können
Indikativ
Das Verb können konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekonnt |
du | hast | gekonnt |
er | hat | gekonnt |
wir | haben | gekonnt |
ihr | habt | gekonnt |
sie | haben | gekonnt |
Plusquam.
ich | hatte | gekonnt |
du | hattest | gekonnt |
er | hatte | gekonnt |
wir | hatten | gekonnt |
ihr | hattet | gekonnt |
sie | hatten | gekonnt |
Futur I
ich | werde | können |
du | wirst | können |
er | wird | können |
wir | werden | können |
ihr | werdet | können |
sie | werden | können |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb können
Konj. Perfekt
ich | habe | gekonnt |
du | habest | gekonnt |
er | habe | gekonnt |
wir | haben | gekonnt |
ihr | habet | gekonnt |
sie | haben | gekonnt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekonnt |
du | hättest | gekonnt |
er | hätte | gekonnt |
wir | hätten | gekonnt |
ihr | hättet | gekonnt |
sie | hätten | gekonnt |
Konj. Futur I
ich | werde | können |
du | werdest | können |
er | werde | können |
wir | werden | können |
ihr | werdet | können |
sie | werden | können |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb können
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für können
Beispiele
Beispielsätze für können
-
Tom
kann
Französisch.
Tom is able to speak French.
-
Denn ich
kann
Chinesisch.
The reason is because I can speak Chinese.
-
Ich
kann
auch kein Französisch.
I can't speak French either.
-
Wie viele Fremdsprachen
könnt
ihr?
How many foreign languages do you know?
-
Ich
kann
Portugiesisch, Englisch und Russisch.
I know Portuguese, English, and Russian.
-
Kann
Tom französisch?
Does Tom know French?
-
Kannst
du Türkisch?
Can you speak Turkish?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von können
-
können
can, be able to, be able, may, know, able, allowed to, be possible
мочь, уметь, быть в состоянии, смочь, суметь, ДА, иметь возможность, иметь физическую возможность
poder, saber, ser capaz de, ser capaz, ser posible, deber, poder +inf, saber hacer
pouvoir, être capable de, savoir, avoir la possibilité, devoir, maîtriser, être capable, être possible
yapabilmek, mümkün olmak, bilmek, edebilmek, -abilmek, hakim olmak, olabilir, gücü olmak
poder, ser capaz de, saber, conseguir, chegar, poder falar, poder usar, saber fazer
potere, essere in grado, sapere, conoscere, essere in grado di, essere capace di, essere possibile, dominare
putea, avea voie, avea dreptul, fi capabil, avea permisiunea, fi posibil, ști
képes, tud, bír, tudni, képes lenni, esetleg, kell, képes valamire
móc, potrafić, umieć, być może, być w stanie, możliwe, mieć możliwość
μπορώ, ξέρω, έχω τη δυνατότητα, γνωρίζω, δικαιούμαι, δύναμη, είμαι σε θέση να, κατανοώ
kunnen, in staat zijn, beheersen, mogelijk zijn, moeten, mogen, reden hebben om, weten
moci, umět, být s to, moct, smět, být možné, vědět
kunna, förmå, få, orka, ha möjlighet, vara berättigad att
kunne, formå, have mulighed for, beherske, forstå, have ret til, måske, vide
できる, 出来る, 可能, 力がある, 可能性がある, 習得する
poder, saber, dominar, ser capaç, tenir la possibilitat, tenir permís
voida, kyetä, osata, joutaa, mahtaa, saada, taitaa, mahdollisesti
kunne, ha mulighet til, ha rett til å, muligens, vite
ahal, gaitasun, izatea, ahaldu, egon, indarra, izan daiteke, jakitea
moći, biti u mogućnosti, imati mogućnost, biti sposoban, znati, моћи
може, можност, можам, вештина, дозвола, имам можност, имати сила, можеш
moči, znati, imeti možnost, biti sposoben, dovoljenje, imeti moč za nekaj, lahko, mogoče
môcť, byť schopný, mať možnosť, vedieť, byť možný, byť oprávnený, mať povolenie, mať silu
moći, biti u mogućnosti, biti sposoban, imati mogućnost, znati
moći, biti u mogućnosti, biti sposoban, imati mogućnost, moguće, možda, znati
могти, вміти, може бути, бути здатним, мати змогу, мати можливість, мати право, уміти
мога, може, умее, можа, умея, имам възможност, възможно е, възможност
мець магчымасць, магчы, могу, умее, уметь, ведаць, мець дазвол, мець сілу для чаго-небудзь
יכול، יכולת، אפשרות، לְהִיוֹת יָכוֹל، לְהִתְרוֹצֵץ، לדעת، לשלוט
يمكن، يستطيع، استطاع، أمكنه، عرف، قد يكون، قدر، قدِرَ
توانستن، قادر بودن، (بهجهتشرایط) توانمند بودن، توانا بودن، توانایی انجام کاری، دارا بودن، محتمل بودن، ممکن بودن
ممکن ہونا، کر سکنا، کرنا، کرنے کی صلاحیت، قادر ہونا، اجازت، جاننا، صلاحیت
können in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von können- etwas zu tun vermögen, durch bestimmte Umstände die Möglichkeit haben, etwas zu tun, fertigbringen, dürfen, sollen, beherrschen
- etwas zu tun vermögen, durch bestimmte Umstände die Möglichkeit haben, etwas zu tun, fertigbringen, dürfen, sollen, beherrschen
- etwas zu tun vermögen, durch bestimmte Umstände die Möglichkeit haben, etwas zu tun, fertigbringen, dürfen, sollen, beherrschen
- etwas zu tun vermögen, durch bestimmte Umstände die Möglichkeit haben, etwas zu tun, fertigbringen, dürfen, sollen, beherrschen
- etwas zu tun vermögen, durch bestimmte Umstände die Möglichkeit haben, etwas zu tun, fertigbringen, dürfen, sollen, beherrschen ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von können
≡ dazukönnen
≡ hochkönnen
≡ rankönnen
≡ herkönnen
≡ heimkönnen
≡ reinkönnen
≡ fortkönnen
≡ abkönnen
≡ herankönnen
≡ rauskönnen
≡ dafürkönnen
≡ ankönnen
≡ hinkönnen
≡ mitkönnen
≡ nachkönnen
≡ loskönnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb können konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts können
Die können Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs können ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kann - konnte - hat gekonnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary können und unter können im Duden.
können Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kann | konnte | könne | könnte | - |
du | kannst | konntest | könnest | könntest | - |
er | kann | konnte | könne | könnte | - |
wir | können | konnten | können | könnten | - |
ihr | könnt | konntet | könnet | könntet | - |
sie | können | konnten | können | könnten | - |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kann, du kannst, er kann, wir können, ihr könnt, sie können
- Präteritum: ich konnte, du konntest, er konnte, wir konnten, ihr konntet, sie konnten
- Perfekt: ich habe gekonnt, du hast gekonnt, er hat gekonnt, wir haben gekonnt, ihr habt gekonnt, sie haben gekonnt
- Plusquamperfekt: ich hatte gekonnt, du hattest gekonnt, er hatte gekonnt, wir hatten gekonnt, ihr hattet gekonnt, sie hatten gekonnt
- Futur I: ich werde können, du wirst können, er wird können, wir werden können, ihr werdet können, sie werden können
- Futur II: ich werde gekonnt haben, du wirst gekonnt haben, er wird gekonnt haben, wir werden gekonnt haben, ihr werdet gekonnt haben, sie werden gekonnt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich könne, du könnest, er könne, wir können, ihr könnet, sie können
- Präteritum: ich könnte, du könntest, er könnte, wir könnten, ihr könntet, sie könnten
- Perfekt: ich habe gekonnt, du habest gekonnt, er habe gekonnt, wir haben gekonnt, ihr habet gekonnt, sie haben gekonnt
- Plusquamperfekt: ich hätte gekonnt, du hättest gekonnt, er hätte gekonnt, wir hätten gekonnt, ihr hättet gekonnt, sie hätten gekonnt
- Futur I: ich werde können, du werdest können, er werde können, wir werden können, ihr werdet können, sie werden können
- Futur II: ich werde gekonnt haben, du werdest gekonnt haben, er werde gekonnt haben, wir werden gekonnt haben, ihr werdet gekonnt haben, sie werden gekonnt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde können, du würdest können, er würde können, wir würden können, ihr würdet können, sie würden können
- Plusquamperfekt: ich würde gekonnt haben, du würdest gekonnt haben, er würde gekonnt haben, wir würden gekonnt haben, ihr würdet gekonnt haben, sie würden gekonnt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: können, zu können
- Infinitiv II: gekonnt haben, gekonnt zu haben
- Partizip I: könnend
- Partizip II: gekonnt
Kommentare
2022/05 ·
Antworten
Tina meint: Da „wir können“ , „sie können“ auch dem Indikativ Präsens entspricht, denke ich, man müsste im Konjunktiv 1 auf die Form des Konjunktivs 2 wechseln.
2021/08 ·
Antworten
Gugenberger meint: Ich vermisse die Fragestellung im Konjunktiv I und II von "können".
2021/06 ·
Antworten
★★★★★Göring meint: Sehr gut
2018/12 ·
Antworten
Oli meint: Sher Gut !!!!