Konjugation des Verbs rauskönnen
Das Konjugieren des Verbs rauskönnen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kann raus, konnte raus und hat rausgekonnt. Als Hilfsverb von rauskönnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe raus- von rauskönnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rauskönnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rauskönnen. Man kann nicht nur rauskönnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
kann raus · konnte raus · hat rausgekonnt
Wechsel des Stammvokals ö - o - o
get out, leave
/ʁaʊsˈkœnən/ · /kan ʁaʊs/ · /ˈkɔn.tə ʁaʊs/ · /ˈkœntə ʁaʊs/ · /ʁaʊsɡəˈkɔnnt/
in der Lage dazu sein, sich aus dem Inneren von etwas zu bewegen, dieses verlassen zu können; herauskönnen, hinauskönnen
» Deshalb konnten
viele Arbeiter nicht mehr raus
. Therefore, many workers could no longer go out.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rauskönnen
Präteritum
| ich | konnte | raus |
| du | konntest | raus |
| er | konnte | raus |
| wir | konnten | raus |
| ihr | konntet | raus |
| sie | konnten | raus |
Konjunktiv I
| ich | könne | raus |
| du | könnest | raus |
| er | könne | raus |
| wir | können | raus |
| ihr | könnet | raus |
| sie | können | raus |
Konjunktiv II
| ich | könnte | raus |
| du | könntest | raus |
| er | könnte | raus |
| wir | könnten | raus |
| ihr | könntet | raus |
| sie | könnten | raus |
Indikativ
Das Verb rauskönnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | konnte | raus |
| du | konntest | raus |
| er | konnte | raus |
| wir | konnten | raus |
| ihr | konntet | raus |
| sie | konnten | raus |
Perfekt
| ich | habe | rausgekonnt |
| du | hast | rausgekonnt |
| er | hat | rausgekonnt |
| wir | haben | rausgekonnt |
| ihr | habt | rausgekonnt |
| sie | haben | rausgekonnt |
Plusquam.
| ich | hatte | rausgekonnt |
| du | hattest | rausgekonnt |
| er | hatte | rausgekonnt |
| wir | hatten | rausgekonnt |
| ihr | hattet | rausgekonnt |
| sie | hatten | rausgekonnt |
Futur I
| ich | werde | rauskönnen |
| du | wirst | rauskönnen |
| er | wird | rauskönnen |
| wir | werden | rauskönnen |
| ihr | werdet | rauskönnen |
| sie | werden | rauskönnen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rauskönnen
Konjunktiv I
| ich | könne | raus |
| du | könnest | raus |
| er | könne | raus |
| wir | können | raus |
| ihr | könnet | raus |
| sie | können | raus |
Konjunktiv II
| ich | könnte | raus |
| du | könntest | raus |
| er | könnte | raus |
| wir | könnten | raus |
| ihr | könntet | raus |
| sie | könnten | raus |
Konj. Perfekt
| ich | habe | rausgekonnt |
| du | habest | rausgekonnt |
| er | habe | rausgekonnt |
| wir | haben | rausgekonnt |
| ihr | habet | rausgekonnt |
| sie | haben | rausgekonnt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | rausgekonnt |
| du | hättest | rausgekonnt |
| er | hätte | rausgekonnt |
| wir | hätten | rausgekonnt |
| ihr | hättet | rausgekonnt |
| sie | hätten | rausgekonnt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rauskönnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rauskönnen
Beispiele
Beispielsätze für rauskönnen
-
Deshalb
konnten
viele Arbeiter nicht mehrraus
.
Therefore, many workers could no longer go out.
-
Ich
kann
nichtraus
, weil ich Hausaufgaben aufhabe.
I can't go out because I've got homework.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von rauskönnen
-
rauskönnen
get out, leave
выйти, выбраться
poder salir, escapar, salir
pouvoir sortir, s'échapper, sortir
dışarı çıkmak
poder sair, sair
uscire
ieși
kijutni
wyjść, opuszczać
βγαίνω
naar buiten kunnen, weg kunnen
moci vyjít ven
kunna komma ut
kunne komme ud
出られる
sortir
pystyä lähtemään, päästä ulos
komme ut
irten, kanpora irten
moći izaći
излезе, може да излезе
iziti
môcť vyjsť
izaći
izlaziti, moći izaći
вибратися, вийти
излизам
выйсці
bisa keluar
có thể ra ngoài
chiqa olmoq
बाहर निकल सकना
可以出去
ออกไปได้
나갈 수 있다
çölə çıxa bilmək
გამოსვლა შეძლება
বাহির হতে পারা
mund të dal
बाहेर जाऊ शकणे
బయటికి వెళ్లగలగడం
iziet ārā
வெளியே செல்ல முடியும்
välja pääseda
արտանալ կարող լինել
derketin
לצאת
الخروج
خارج شدن
باہر نکلنا
rauskönnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rauskönnen- in der Lage dazu sein, sich aus dem Inneren von etwas zu bewegen, dieses verlassen zu können, herauskönnen, hinauskönnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rauskönnen
≡ rausdrängen
≡ abkönnen
≡ rausfinden
≡ rausdürfen
≡ rausfahren
≡ herankönnen
≡ dazukönnen
≡ dafürkönnen
≡ rausgucken
≡ rausfliegen
≡ herkönnen
≡ reinkönnen
≡ raushauen
≡ rausgehen
≡ raushaben
≡ hinkönnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rauskönnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rauskönnen
Die raus·können Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs raus·können ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kann raus - konnte raus - hat rausgekonnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rauskönnen und unter rauskönnen im Duden.
rauskönnen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | kann raus | konnte raus | könne raus | könnte raus | - |
| du | kannst raus | konntest raus | könnest raus | könntest raus | - |
| er | kann raus | konnte raus | könne raus | könnte raus | - |
| wir | können raus | konnten raus | können raus | könnten raus | - |
| ihr | könnt raus | konntet raus | könnet raus | könntet raus | - |
| sie | können raus | konnten raus | können raus | könnten raus | - |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kann raus, du kannst raus, er kann raus, wir können raus, ihr könnt raus, sie können raus
- Präteritum: ich konnte raus, du konntest raus, er konnte raus, wir konnten raus, ihr konntet raus, sie konnten raus
- Perfekt: ich habe rausgekonnt, du hast rausgekonnt, er hat rausgekonnt, wir haben rausgekonnt, ihr habt rausgekonnt, sie haben rausgekonnt
- Plusquamperfekt: ich hatte rausgekonnt, du hattest rausgekonnt, er hatte rausgekonnt, wir hatten rausgekonnt, ihr hattet rausgekonnt, sie hatten rausgekonnt
- Futur I: ich werde rauskönnen, du wirst rauskönnen, er wird rauskönnen, wir werden rauskönnen, ihr werdet rauskönnen, sie werden rauskönnen
- Futur II: ich werde rausgekonnt haben, du wirst rausgekonnt haben, er wird rausgekonnt haben, wir werden rausgekonnt haben, ihr werdet rausgekonnt haben, sie werden rausgekonnt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich könne raus, du könnest raus, er könne raus, wir können raus, ihr könnet raus, sie können raus
- Präteritum: ich könnte raus, du könntest raus, er könnte raus, wir könnten raus, ihr könntet raus, sie könnten raus
- Perfekt: ich habe rausgekonnt, du habest rausgekonnt, er habe rausgekonnt, wir haben rausgekonnt, ihr habet rausgekonnt, sie haben rausgekonnt
- Plusquamperfekt: ich hätte rausgekonnt, du hättest rausgekonnt, er hätte rausgekonnt, wir hätten rausgekonnt, ihr hättet rausgekonnt, sie hätten rausgekonnt
- Futur I: ich werde rauskönnen, du werdest rauskönnen, er werde rauskönnen, wir werden rauskönnen, ihr werdet rauskönnen, sie werden rauskönnen
- Futur II: ich werde rausgekonnt haben, du werdest rausgekonnt haben, er werde rausgekonnt haben, wir werden rausgekonnt haben, ihr werdet rausgekonnt haben, sie werden rausgekonnt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde rauskönnen, du würdest rauskönnen, er würde rauskönnen, wir würden rauskönnen, ihr würdet rauskönnen, sie würden rauskönnen
- Plusquamperfekt: ich würde rausgekonnt haben, du würdest rausgekonnt haben, er würde rausgekonnt haben, wir würden rausgekonnt haben, ihr würdet rausgekonnt haben, sie würden rausgekonnt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rauskönnen, rauszukönnen
- Infinitiv II: rausgekonnt haben, rausgekonnt zu haben
- Partizip I: rauskönnend
- Partizip II: rausgekonnt