Deklination und Steigerung des Adjektivs ausgeschlossen
Die Deklination des Adjektivs ausgeschlossen erfolgt über die nicht steigerbare Form ausgeschlossen. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv ausgeschlossen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur ausgeschlossen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ausgeschlossen ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | ausgeschlossener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Dat. | ausgeschlossenem/nem⁴ |
Akk. | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | ausgeschlossene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | ausgeschlossener/ner⁴ |
Dat. | ausgeschlossener/ner⁴ |
Akk. | ausgeschlossene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs ausgeschlossen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | ausgeschlossene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Dat. | dem | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Akk. | den | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | die | ausgeschlossene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Dat. | der | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Akk. | die | ausgeschlossene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs ausgeschlossen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | ausgeschlossener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Dat. | einem | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Akk. | einen | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | ausgeschlossene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Dat. | einer | ausgeschlossenen/nen⁴ |
Akk. | eine | ausgeschlossene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von ausgeschlossen als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für ausgeschlossen
-
Das ist
ausgeschlossen
.
That is out of the question.
-
Der Umtausch ist
ausgeschlossen
.
All sales are final.
-
Maria fühlte sich
ausgeschlossen
.
Mary felt excluded.
-
Eine Reunion von Nord- und Südkorea hält Theo bis auf Weiteres für
ausgeschlossen
.
Theo considers a reunion of North and South Korea to be excluded for the time being.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausgeschlossen
-
ausgeschlossen
impossible, excluded, not allowed, outcast, unfeasible
исключённый, невозможный, неосуществимый, отстранённый
excluido, apartado, imposible, inviable
exclu, impossible, écarté, inaccessible
imkansız, dışında, hariç, yapılamaz
excluído, impossível, afastado, inexequível
escluso, impossibile, non ammesso, non realizzabile
exclus, imposibil, exclusiv, neposibil
kizárt, kizárva, lehetetlen, nem megvalósítható
niemożliwy, wykluczony, niedopuszczalny, odrzucony
αποκλεισμένος, αδύνατος, αποκλειστικός, μη εφικτός
onmogelijk, uitgesloten, afgewezen, niet haalbaar
vyloučený, nemožný, vyloučit
uteslutet, exkluderad, inte genomförbar, omöjlig, utesluten
ekskluderet, ikke muligt, udelukket, umulig
不可能な, 実現不可能な, 排除された, 除外された
excloent, exclòs, impossible, inviable
epärealistinen, mahdoton, poissuljettu, suljettu
ekskludert, ikke mulig, umulig, utestengt
baztertuta, ezin, ezinezko, kanpo
isključen, neizvodljiv, nemoguć, neprihvaćen
исключен, невозможен, неизведлив, оддалечен
izključen, neizvedljiv, nemogoč, odklonjen
vylúčený, impossible, neuskutočniteľný, vylúčený z
isključen, neizvediv, nemoguć, odbačen
isključen, neizvediv, nemoguć, neprihvaćen
виключений, неможливий, не допущений, недосяжний
изключен, невъзможен, неосъществим, отстранен
выключаны, не дапушчаны, недаступны, немагчыма
בלתי אפשרי، לא מורשה، לא ניתן לביצוע، מנוגד
مستبعد، غير مسموح، غير ممكن، مستحيل
غیرممکن، محروم، غیرقابل انجام، ممنوع
خارج، ممنوع، ناممکن، نہیں ہو سکتا
ausgeschlossen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausgeschlossen- unmöglich, nicht machbar, von etwas entfernt, nicht zugelassen, unmöglich, undenkbar
- unmöglich, nicht machbar, von etwas entfernt, nicht zugelassen, unmöglich, undenkbar
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ remis
≡ salzig
≡ indirekt
≡ stupend
≡ fünftel
≡ kauzig
≡ rautiert
≡ krüsch
≡ namenlos
≡ immediat
≡ umgehend
≡ kund
≡ operativ
≡ haftbar
≡ rigaisch
≡ machtlos
≡ erstere
≡ gewillt
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von ausgeschlossen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ausgeschlossen in allen Genera und Fällen
Die ausgeschlossen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausgeschlossen und unter ausgeschlossen im Duden.
Komparation und Steigerung ausgeschlossen
Positiv | ausgeschlossen |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: ausgeschlossen
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination ausgeschlossen
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ausgeschloss(e)ner | ausgeschloss(e)ne | ausgeschloss(e)nes | ausgeschloss(e)ne |
Gen. | ausgeschloss(e)nen | ausgeschloss(e)ner | ausgeschloss(e)nen | ausgeschloss(e)ner |
Dat. | ausgeschloss(e)nem | ausgeschloss(e)ner | ausgeschloss(e)nem | ausgeschloss(e)nen |
Akk. | ausgeschloss(e)nen | ausgeschloss(e)ne | ausgeschloss(e)nes | ausgeschloss(e)ne |
- Maskulin: ausgeschloss(e)ner, ausgeschloss(e)nen, ausgeschloss(e)nem, ausgeschloss(e)nen
- Feminin: ausgeschloss(e)ne, ausgeschloss(e)ner, ausgeschloss(e)ner, ausgeschloss(e)ne
- Neutral: ausgeschloss(e)nes, ausgeschloss(e)nen, ausgeschloss(e)nem, ausgeschloss(e)nes
- Plural: ausgeschloss(e)ne, ausgeschloss(e)ner, ausgeschloss(e)nen, ausgeschloss(e)ne
Schwache Deklination ausgeschlossen
- Maskulin: der ausgeschloss(e)ne, des ausgeschloss(e)nen, dem ausgeschloss(e)nen, den ausgeschloss(e)nen
- Feminin: die ausgeschloss(e)ne, der ausgeschloss(e)nen, der ausgeschloss(e)nen, die ausgeschloss(e)ne
- Neutral: das ausgeschloss(e)ne, des ausgeschloss(e)nen, dem ausgeschloss(e)nen, das ausgeschloss(e)ne
- Plural: die ausgeschloss(e)nen, der ausgeschloss(e)nen, den ausgeschloss(e)nen, die ausgeschloss(e)nen
Gemischte Deklination ausgeschlossen
- Maskulin: ein ausgeschloss(e)ner, eines ausgeschloss(e)nen, einem ausgeschloss(e)nen, einen ausgeschloss(e)nen
- Feminin: eine ausgeschloss(e)ne, einer ausgeschloss(e)nen, einer ausgeschloss(e)nen, eine ausgeschloss(e)ne
- Neutral: ein ausgeschloss(e)nes, eines ausgeschloss(e)nen, einem ausgeschloss(e)nen, ein ausgeschloss(e)nes
- Plural: keine ausgeschloss(e)nen, keiner ausgeschloss(e)nen, keinen ausgeschloss(e)nen, keine ausgeschloss(e)nen