Deklination und Steigerung des Adjektivs gleichberechtigt

Die Deklination des Adjektivs gleichberechtigt erfolgt über die nicht steigerbare Form gleichberechtigt. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv gleichberechtigt kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur gleichberechtigt deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

B1 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

gleichberechtigt

gleichberechtigt · - · -

Englisch equal, equally entitled

/ɡlaɪçbəˈʁɛçtɪçt/ · /ɡlaɪçbəˈʁɛçtɪçt/

mit gleichen Rechten ausgestattet

» Sie haben keine gleichberechtigte Beziehung. Englisch Their relationship isn't equal.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von gleichberechtigt ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. gleichberechtigter
Gen. gleichberechtigten
Dat. gleichberechtigtem
Akk. gleichberechtigten

Feminin

Nom. gleichberechtigte
Gen. gleichberechtigter
Dat. gleichberechtigter
Akk. gleichberechtigte

Neutral

Nom. gleichberechtigtes
Gen. gleichberechtigten
Dat. gleichberechtigtem
Akk. gleichberechtigtes

Plural

Nom. gleichberechtigte
Gen. gleichberechtigter
Dat. gleichberechtigten
Akk. gleichberechtigte

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs gleichberechtigt mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. dergleichberechtigte
Gen. desgleichberechtigten
Dat. demgleichberechtigten
Akk. dengleichberechtigten

Feminin

Nom. diegleichberechtigte
Gen. dergleichberechtigten
Dat. dergleichberechtigten
Akk. diegleichberechtigte

Neutral

Nom. dasgleichberechtigte
Gen. desgleichberechtigten
Dat. demgleichberechtigten
Akk. dasgleichberechtigte

Plural

Nom. diegleichberechtigten
Gen. dergleichberechtigten
Dat. dengleichberechtigten
Akk. diegleichberechtigten
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs gleichberechtigt mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. eingleichberechtigter
Gen. einesgleichberechtigten
Dat. einemgleichberechtigten
Akk. einengleichberechtigten

Feminin

Nom. einegleichberechtigte
Gen. einergleichberechtigten
Dat. einergleichberechtigten
Akk. einegleichberechtigte

Neutral

Nom. eingleichberechtigtes
Gen. einesgleichberechtigten
Dat. einemgleichberechtigten
Akk. eingleichberechtigtes

Plural

Nom. keinegleichberechtigten
Gen. keinergleichberechtigten
Dat. keinengleichberechtigten
Akk. keinegleichberechtigten

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von gleichberechtigt als Prädikativ


Singular

Mask.eristgleichberechtigt
Fem.sieistgleichberechtigt
Neut.esistgleichberechtigt

Plural

siesindgleichberechtigt

Beispiele

Beispielsätze für gleichberechtigt


  • Sie haben keine gleichberechtigte Beziehung. 
    Englisch Their relationship isn't equal.
  • Eine Frau wird an dem Tage dem Manne wirklich gleichberechtigt sein, an dem man auf einen bedeutenden Posten eine inkompetente Frau beruft. 
    Englisch A woman will truly be equal to a man on the day a incompetent woman is appointed to a significant position.
  • Der zehnjährige Tom arbeitete gleichberechtigt neben Erwachsenen. 
    Englisch The ten-year-old Tom worked equally alongside adults.
  • Er glaubt, diese Lesart als gleichberechtigt dahinstellen zu können. 
    Englisch He believes he can present this interpretation as equal.
  • Dass Englisch kein grammatisches Geschlecht hat, liegt keinesfalls daran, dass die englische Kultur gleichberechtigter wäre. 
    Englisch The fact that English has no grammatical gender does not mean that English culture is more equal.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gleichberechtigt


Deutsch gleichberechtigt
Englisch equal, equally entitled
Russisch равноправный
Spanisch con igualdad de derechos, igualitario
Französisch avec des droits égaux, égalitaire
Türkisch eşit haklara sahip
Portugiesisch com direitos iguais, igualitário
Italienisch paritario, uguale diritti
Rumänisch cu drepturi egale, egal
Ungarisch egyenlő jogú
Polnisch równouprawniony
Griechisch ισότιμος
Niederländisch gelijke rechten, gelijkwaardig
Tschechisch rovnoprávný
Schwedisch likaberättigad
Dänisch ligeberettiget
Japanisch 平等な
Katalanisch igualtat de drets
Finnisch yhtä oikeutettu, yhdenmukaisesti oikeutettu
Norwegisch likestilt
Baskisch berdintasun
Serbisch ravnopravni, барабар, равноправан
Mazedonisch еднакви права
Slowenisch enakopravni
Slowakisch rovnoprávny
Bosnisch ravnopravno
Kroatisch ravnopravni
Ukrainisch рівноправний, рівноправно
Bulgarisch равноправен
Belorussisch роўныя правы
Indonesisch memiliki hak yang sama
Vietnamesisch có quyền bình đẳng
Usbekisch teng huquqlarga ega
Hindi समान अधिकार से लैस
Chinesisch 具有平等的权利
Thailändisch มีสิทธิ์เท่าเทียม
Koreanisch 동등한 권리를 가진
Aserbaidschanisch bərabər hüquqlu
Georgisch სათანასწორო უფლებები მქონე
Bengalisch সমঅধিকারযুক্ত
Albanisch me të drejta të barabarta
Marathi समान अधिकार असलेला
Nepalesisch बराबर अधिकार सहित
Telugu సమ హక్కులతో కూడిన
Lettisch ar vienādām tiesībām
Tamil சம உரிமைகள் கொண்ட
Estnisch võrdõiguslik
Armenisch հավասար իրավունքներով ունեցող
Kurdisch mafên wekhev
Hebräischשוויוני
Arabischمتساوي الحقوق
Persischبرابر
Urduبرابر

gleichberechtigt in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gleichberechtigt

  • mit gleichen Rechten ausgestattet

gleichberechtigt in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von gleichberechtigt

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes gleichberechtigt in allen Genera und Fällen


Die gleichberechtigt Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gleichberechtigt und unter gleichberechtigt im Duden.

Komparation und Steigerung gleichberechtigt

Positiv gleichberechtigt
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: gleichberechtigt
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination gleichberechtigt

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. gleichberechtigter gleichberechtigte gleichberechtigtes gleichberechtigte
Gen. gleichberechtigten gleichberechtigter gleichberechtigten gleichberechtigter
Dat. gleichberechtigtem gleichberechtigter gleichberechtigtem gleichberechtigten
Akk. gleichberechtigten gleichberechtigte gleichberechtigtes gleichberechtigte
  • Maskulin: gleichberechtigter, gleichberechtigten, gleichberechtigtem, gleichberechtigten
  • Feminin: gleichberechtigte, gleichberechtigter, gleichberechtigter, gleichberechtigte
  • Neutral: gleichberechtigtes, gleichberechtigten, gleichberechtigtem, gleichberechtigtes
  • Plural: gleichberechtigte, gleichberechtigter, gleichberechtigten, gleichberechtigte

Schwache Deklination gleichberechtigt

  • Maskulin: der gleichberechtigte, des gleichberechtigten, dem gleichberechtigten, den gleichberechtigten
  • Feminin: die gleichberechtigte, der gleichberechtigten, der gleichberechtigten, die gleichberechtigte
  • Neutral: das gleichberechtigte, des gleichberechtigten, dem gleichberechtigten, das gleichberechtigte
  • Plural: die gleichberechtigten, der gleichberechtigten, den gleichberechtigten, die gleichberechtigten

Gemischte Deklination gleichberechtigt

  • Maskulin: ein gleichberechtigter, eines gleichberechtigten, einem gleichberechtigten, einen gleichberechtigten
  • Feminin: eine gleichberechtigte, einer gleichberechtigten, einer gleichberechtigten, eine gleichberechtigte
  • Neutral: ein gleichberechtigtes, eines gleichberechtigten, einem gleichberechtigten, ein gleichberechtigtes
  • Plural: keine gleichberechtigten, keiner gleichberechtigten, keinen gleichberechtigten, keine gleichberechtigten

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 441988

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1243934

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5277906, 2820482, 8232285, 7743144

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9