Deklination und Steigerung des Adjektivs offen

Die Deklination des Adjektivs offen erfolgt über die Komparationsformen offen,offener,am offensten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv offen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur offen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
offen
Komparativ
offener
Superlativ
am offensten

A1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

offen

offen · offener · am offensten

e-Tilgung im Suffix  

Englisch open, unreserved, undecided, unsealed

/ˈɔfən/ · /ˈɔfən/ · /ˈɔfənɐ/ · /ˈɔfənstən/

[…, Sport, Sprache] nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit; nicht versperrt, weil nichts im Wege ist, zum Beispiel weder ein körperliches Hindernis noch ein Verbot; geöffnet, öffentlich, lose, ungewiss

» Das Fenster ist offen . Englisch The window is open.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von offen ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. offener/offner
Gen. offenen/offnen
Dat. offenem/offnem
Akk. offenen/offnen

Feminin

Nom. offene/offne
Gen. offener/offner
Dat. offener/offner
Akk. offene/offne

Neutral

Nom. offenes/offnes
Gen. offenen/offnen
Dat. offenem/offnem
Akk. offenes/offnes

Plural

Nom. offene/offne
Gen. offener/offner
Dat. offenen/offnen
Akk. offene/offne

⁶ Gehobener Sprachgebrauch


PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs offen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. deroffene/offne
Gen. desoffenen/offnen
Dat. demoffenen/offnen
Akk. denoffenen/offnen

Feminin

Nom. dieoffene/offne
Gen. deroffenen/offnen
Dat. deroffenen/offnen
Akk. dieoffene/offne

Neutral

Nom. dasoffene/offne
Gen. desoffenen/offnen
Dat. demoffenen/offnen
Akk. dasoffene/offne

Plural

Nom. dieoffenen/offnen
Gen. deroffenen/offnen
Dat. denoffenen/offnen
Akk. dieoffenen/offnen

⁶ Gehobener Sprachgebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs offen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einoffener/offner
Gen. einesoffenen/offnen
Dat. einemoffenen/offnen
Akk. einenoffenen/offnen

Feminin

Nom. eineoffene/offne
Gen. eineroffenen/offnen
Dat. eineroffenen/offnen
Akk. eineoffene/offne

Neutral

Nom. einoffenes/offnes
Gen. einesoffenen/offnen
Dat. einemoffenen/offnen
Akk. einoffenes/offnes

Plural

Nom. keineoffenen/offnen
Gen. keineroffenen/offnen
Dat. keinenoffenen/offnen
Akk. keineoffenen/offnen

⁶ Gehobener Sprachgebrauch

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von offen als Prädikativ


Singular

Mask.eristoffen
Fem.sieistoffen
Neut.esistoffen

Plural

siesindoffen

Beispiele

Beispielsätze für offen


  • Das Fenster ist offen . 
    Englisch The window is open.
  • Er schläft mit offenen Augen. 
    Englisch He sleeps with his eyes open.
  • Ich bin kein offener Mensch. 
    Englisch I am not an open person.
  • Tom ist eine sehr offene Person. 
    Englisch Tom is a very frank person.
  • Ich schlafe immer bei offenem Fenster. 
    Englisch I always sleep with the window open.
  • Der Laden ist den ganzen Tag offen . 
    Englisch The shop stays open all day.
  • Ich lese in dir wie in einem offenen Buch. 
    Englisch I read in you like in an open book.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von offen


Deutsch offen
Englisch open, unreserved, undecided, unsealed
Russisch открытый, без колебаний, доступный, недостаточно осторожный, незапечатанный, неопределённый, публичный
Spanisch abierto, despreocupado, libre, no decidido, sin reservas
Französisch ouvert
Türkisch açık, samimi
Portugiesisch aberto, desprotegido, franco
Italienisch aperto, libero, senza precauzioni, senza riserve
Rumänisch deschis, fără rezerve, liber, nepăsător, neînchis
Ungarisch nyitott, szabad, óvatos
Polnisch otwarty, jawny, niepewny, publiczny
Griechisch ανοιχτός
Niederländisch open, onbeslist
Tschechisch otevřený, bez obav, bez zábran, volný
Schwedisch öppen
Dänisch åben
Japanisch オープン, 開いている, 未決定, 無防備な, 率直, 自由な, 開放的, 開放的な
Katalanisch obert, lliure, sense precaució, sense reserves
Finnisch avoin, auki, rehellinen
Norwegisch åpen
Baskisch irekia, askatu, askatua, ireki, irekita
Serbisch otvoren, neodlučan
Mazedonisch отворен, неодлучен
Slowenisch odprt, brez zadržkov, neodločen, nepreviden
Slowakisch otvorený, neistý, neuzavretý
Bosnisch otvoren, neodlučan
Kroatisch otvoren, neodlučan
Ukrainisch відкритий, безпечний, відвертий, вільний, доступний, недостатньо визначений, незакритий, щирий
Bulgarisch отворен, открит, без задръжки, безразсъден, недопечатан, неопределен
Belorussisch адкрыты, недакладны, незапакаваны
Indonesisch terbuka, belum diputuskan, belum ditentukan, ceroboh, jujur, nekat, rendah
Vietnamesisch mở, bất cẩn, chưa ngã ngũ, chưa quyết định, liều lĩnh, thông thoáng, thấp, thẳng thắn
Usbekisch ochiq, aniqlanmagan, beparvo, ehtiyotsiz, hal qilinmagan
Hindi खुला, अनिर्णीत, असावधान, निम्न, लंबित, लापरवाह, सीधा
Chinesisch 不谨慎, 低, 坦率, 开, 开着的, 悬而未决, 打开的, 未定
Thailändisch เปิด, ตรงไปตรงมา, ประมาท, ยังไม่ตัดสินใจ, ยังไม่ได้ตัดสิน, สะเพร่า
Koreanisch 열린, 경솔한, 미결, 미정, 부주의한, 솔직한, 저
Aserbaidschanisch açıq, dürüst, düşüncəsiz, ehtiyatsız, həlledilməmiş, müəyyənləşməmiş
Georgisch ღია, გადაუწყვეტელი, გახსნილი, დაუდევარი, დაუფიქრებელი
Bengalisch খোলা, অনির্ধারিত, অমীমাংসিত, অসতর্ক, উন্মুক্ত, বেপরোয়া, সরাসরি
Albanisch hapur, i hapur, i pakujdesshëm, i pamatur, i papërcaktuar, i pavendosur, sinqertë, ulët
Marathi खुला, अनिर्णीत, असावधान, उघडा, निष्काळजी, प्रलंबित, सरळ
Nepalesisch खुला, अनिर्णीत, असावधान, निम्न, लापरवाह, सीधा
Telugu తెరిచిన, అజాగ్రత్త, అసావధానం, తీర్మానించని, నిర్ణయించబడని, సూటిగా
Lettisch atvērts, atklāts, neapdomīgs, neizlemts, pārgalvīgs, zems
Tamil திறந்த, எச்சரிக்கையற்ற, கவனக்குறைவான, தீர்மானிக்கப்படாத, நிலுவையில், நீர்மையான
Estnisch avatud, avameelne, ettevaatamatu, hooletu, lahendamata, madal, otsekohene, otsustamata
Armenisch բաց, անզգույշ, անփույթ, ուղիղ, չլուծված, չորոշված
Kurdisch vekirî, azad, bêbiryar, bêhişyar, bêparwa, vekir
Hebräischפתוח
Arabischمفتوح، صريح، غير حذر، غير محدد، غير مغلق
Persischباز، آزاد، آشکار، بی احتیاط، بی‌پرده، گشوده
Urduکھلا، آزاد، بے باک، غیر فیصلہ شدہ، کھلا ہوا

offen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von offen

  • nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit, geöffnet
  • nicht versperrt, weil nichts im Wege ist, zum Beispiel weder ein körperliches Hindernis noch ein Verbot, öffentlich, zugänglich
  • nicht verschlossen, nicht verpackt, lose
  • noch nicht entschieden, ungewiss
  • ohne Zurückhaltung, freimütig, offenherzig
  • ...

offen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von offen

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes offen in allen Genera und Fällen


Die offen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary offen und unter offen im Duden.

Komparation und Steigerung offen

Positiv offen
Komparativ offener
Superlativ am offensten
  • Positiv: offen
  • Komparativ: offener
  • Superlativ: am offensten

Starke Deklination offen

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. off(e)ner off(e)ne off(e)nes off(e)ne
Gen. off(e)nen off(e)ner off(e)nen off(e)ner
Dat. off(e)nem off(e)ner off(e)nem off(e)nen
Akk. off(e)nen off(e)ne off(e)nes off(e)ne
  • Maskulin: off(e)ner, off(e)nen, off(e)nem, off(e)nen
  • Feminin: off(e)ne, off(e)ner, off(e)ner, off(e)ne
  • Neutral: off(e)nes, off(e)nen, off(e)nem, off(e)nes
  • Plural: off(e)ne, off(e)ner, off(e)nen, off(e)ne

Schwache Deklination offen

  • Maskulin: der off(e)ne, des off(e)nen, dem off(e)nen, den off(e)nen
  • Feminin: die off(e)ne, der off(e)nen, der off(e)nen, die off(e)ne
  • Neutral: das off(e)ne, des off(e)nen, dem off(e)nen, das off(e)ne
  • Plural: die off(e)nen, der off(e)nen, den off(e)nen, die off(e)nen

Gemischte Deklination offen

  • Maskulin: ein off(e)ner, eines off(e)nen, einem off(e)nen, einen off(e)nen
  • Feminin: eine off(e)ne, einer off(e)nen, einer off(e)nen, eine off(e)ne
  • Neutral: ein off(e)nes, eines off(e)nen, einem off(e)nen, ein off(e)nes
  • Plural: keine off(e)nen, keiner off(e)nen, keinen off(e)nen, keine off(e)nen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2278835, 1244580, 7016320, 6642726, 10475556, 746830, 5894363

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 24640, 24640, 24640, 24640, 24640, 24640, 24640

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9