Deklination und Steigerung des Adjektivs reichlich
Die Deklination des Adjektivs reichlich erfolgt über die nicht steigerbare Form reichlich. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv reichlich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur reichlich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von reichlich ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs reichlich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs reichlich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von reichlich als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für reichlich
-
Tom schwitzt
reichlich
.
Tom sweats freely.
-
Tom hatte
reichlich
Zeit.
Tom has had plenty of time.
-
Der Baum trägt
reichlich
Früchte.
The tree is abundant in fruit.
-
Zu
reichliches
Essen macht krank.
Excessive eating makes you sick.
-
Ich esse gern gut und
reichlich
.
I like to eat well and abundantly.
-
Die Banken sind vor Ort
reichlich
vertreten.
The banks are well represented on site.
-
Ich sah, dass aus neuen Quellen
reichlich
Wasser floss.
I saw that plenty of water flowed from new sources.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von reichlich
-
reichlich
ample, plentiful, sufficient, abundant
достаточный, обильный
abundante, abasto, suficiente
abondant, profus, suffisant, ample
bol, yeterince, yeterli, çok
abundante, suficiente
abbondante, copioso, generoso, sufficiente
abundent, suficient
bőséges, gazdag, busás, dús, jókora, bő, bőven
bogato, nieźle, obficie, obfity, wystarczający, dość, sporo
αρκετός, πλούσιος, άφθονος
ruim, overvloedig, voldoende
bohatý, hojně, dostatečně, více než
riklig, dryg, rätt, ymnig, rikligt, överflödande
overflødigt, rigeligt
たっぷり, 十分な, 豊富な
abundant, suficient, bastant, molt
runsas, riittävästi, riittävä
rikelig, overflod, rikholdig
nahikoa, askotariko, handia
dovoljno, dosta, obilato, obilno, prilično
обилно, достаточен, достаточно, многу, обилен
dokaj, obilo, več kot, zadostno, zelo
dosť, hojne, dostatočné, hojné
obilno, dosta, dovoljno, više od
obilno, dovoljno, dosta
достатньо, багато, досить
бол, изобилен, достатъчен, достатъчно, много, обилен
досыць, шмат
שופע، מְסַפֵּק، מספיק، מעל، רַב
كثير، وفير، كافٍ
فراوان، کافی، زیاد
کافی، زیادہ، بہت
reichlich in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von reichlich- in großer oder ausreichender Menge vorhanden, mehr als, sehr, ziemlich, ausreichend, fürstlich
- in großer oder ausreichender Menge vorhanden, mehr als, sehr, ziemlich, ausreichend, fürstlich
- in großer oder ausreichender Menge vorhanden, mehr als, sehr, ziemlich, ausreichend, fürstlich
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ grandios
≡ piepegal
≡ rettlos
≡ wund
≡ tief
≡ dorsal
≡ markig
≡ pulmonal
≡ photogen
≡ unikal
≡ cerise
≡ masselos
≡ popelig
≡ silbrig
≡ hurtig
≡ rektal
≡ toll
≡ dinglich
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von reichlich
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes reichlich in allen Genera und Fällen
Die reichlich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reichlich und unter reichlich im Duden.
Komparation und Steigerung reichlich
Positiv | reichlich |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: reichlich
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination reichlich
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | reichlicher | reichliche | reichliches | reichliche |
Gen. | reichlichen | reichlicher | reichlichen | reichlicher |
Dat. | reichlichem | reichlicher | reichlichem | reichlichen |
Akk. | reichlichen | reichliche | reichliches | reichliche |
- Maskulin: reichlicher, reichlichen, reichlichem, reichlichen
- Feminin: reichliche, reichlicher, reichlicher, reichliche
- Neutral: reichliches, reichlichen, reichlichem, reichliches
- Plural: reichliche, reichlicher, reichlichen, reichliche
Schwache Deklination reichlich
- Maskulin: der reichliche, des reichlichen, dem reichlichen, den reichlichen
- Feminin: die reichliche, der reichlichen, der reichlichen, die reichliche
- Neutral: das reichliche, des reichlichen, dem reichlichen, das reichliche
- Plural: die reichlichen, der reichlichen, den reichlichen, die reichlichen
Gemischte Deklination reichlich
- Maskulin: ein reichlicher, eines reichlichen, einem reichlichen, einen reichlichen
- Feminin: eine reichliche, einer reichlichen, einer reichlichen, eine reichliche
- Neutral: ein reichliches, eines reichlichen, einem reichlichen, ein reichliches
- Plural: keine reichlichen, keiner reichlichen, keinen reichlichen, keine reichlichen