Deklination und Steigerung des Adjektivs satt
Die Deklination des Adjektivs satt erfolgt über die Komparationsformen satt,satter,am sattesten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/esten. Das Adjektiv satt kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur satt deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
esten
Die starke Deklination von satt ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs satt mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs satt mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von satt als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für satt
-
Ich bin
satt
.
I'm full.
-
Ich habe es
satt
.
I am fed up with it.
-
Ich habe das wirklich
satt
.
I'm really sick of this.
-
Bist du
satt
?
Are you full?
-
Ich bin ziemlich
satt
.
I'm very full.
-
Nach einer Woche war ich
satt
.
After a week I was tired of it.
-
Tom hat die Vergleiche mit seinem Bruder
satt
.
Tom is tired of being compared to his brother.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von satt
-
satt
satisfied, full, fed up, bright, replete, satiated, vibrant, ample
сытый, довольный, достаточный, насыщенный, надоевший, обильный, светящийся, яркий
lleno, harto, brillante, insoportable, saciado, satisfecho, abundante, satisfactorio
rassasié, brillant, en avoir marre, repu, ample, au-delà de la moyenne, repus, satisfaisant
aşırı tatmin edici, bol, fazla tatmin edici, tahammül edemeyen, tok, yeterli
satisfeito, saciado, suficiente, abundante, brilhante, luminoso
sazio, scocciato, seccato, sazietà, soddisfatto, abbondante, brillante, eccellente
sătul, saturat, abundent, excepțional, satisfăcător, suficient
bőséges, elege van, jóllakott, erős, jókora, kiadós, teli, telített
syty, najedzony, nasycony, zadowolony, do syta, intensywny, mieć dość, obfity
κορεσμένος, άφθονος, λαμπερός, πολύ ικανοποιητικός, χορτασμένος
verzadigd, vol, stralend, intensief, krachtig, schitterend, zat, zelfgenoegzaam
sytý, dostatek, hojně, nasycený, přesycený, spokojený, syt, uspokojený
mätt, djup, självbelåten, trött, lysande, rikligt, utmärkt, överlägsen
mæt, lysende, overlegen, rigeligt, træt, udmærket
満腹, 十分な, 明るい, 満足以上, 豊富な, 輝く, 非常に優れた, 飽き飽き
ple, abundant, brillant, lluminós, molt bo, satisfactori, satisfet, saturada
kylläinen, erittäin hyvä, kyllästynyt, riittävä, runsas, tyydyttynyt, tyydyttävä, täynnä
mettet, fremragende, lysende, overlegen, rikelig, strålende, utmerket
asegarria, ase, asegarria baino gehiago, nekatuta, saturatua
сит, dovoljno, iznadprosečno, sit, sjajan, svetlucav, zadovoljavajuće, zasićen
сит, заситен, достаточен, задоволителен, обилен, премногу добар
sit, zadosten, dovolj, saturiran, svetleč, svetlo, več kot zadovoljiv
sýty, dostatok, hojné, jasný, nadpriemerný, prejedený, svetlý, veľmi dobrý
сит, dovoljno, iznadprosječno, sit, sitan, umoran, zadovoljavajuće, zasićen
dovoljno, obilje, sit, umoran, više od zadovoljavajućeg, zadovoljan, zasićen
насичений, ситий, ситий по горло, досить, більш ніж задовільний, втомлений, достатньо, наївся
изключителен, изобилен, много доволен, наситен, обилен, пренаситен, сит
выдатны, досыць, здавальняючы, надакучыў, насычаны, яскравы
שבע، מְסוּפָק מְאֹד، מָסוּפָק، שָׁפוּעַ
شبعان، ممتلئ، مشبع، كافٍ، مكتف، مكتفٍ
سیر، بسیار راضی، بیش از حد راضی، کافی
سیر، بہت، بہت مطمئن، بیزار، زیادہ بہتر، کافی
satt in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von satt- [Lebensmittel] nicht mehr hungrig, etwas nicht mehr ertragen könnend, gesättigt, leid, deftig, intensiv
- [Lebensmittel] nicht mehr hungrig, etwas nicht mehr ertragen könnend, gesättigt, leid, deftig, intensiv
- [Lebensmittel] nicht mehr hungrig, etwas nicht mehr ertragen könnend, gesättigt, leid, deftig, intensiv
- [Lebensmittel] nicht mehr hungrig, etwas nicht mehr ertragen könnend, gesättigt, leid, deftig, intensiv
- [Lebensmittel] nicht mehr hungrig, etwas nicht mehr ertragen könnend, gesättigt, leid, deftig, intensiv
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ teigig
≡ dauernd
≡ kultig
≡ eutroph
≡ klanglos
≡ spaßig
≡ knurrig
≡ hoch
≡ ventral
≡ biogen
≡ zirkular
≡ ölartig
≡ krüsch
≡ neunfach
≡ brut
≡ eisglatt
≡ museal
≡ fraglich
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von satt
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes satt in allen Genera und Fällen
Die satt Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary satt und unter satt im Duden.
Komparation und Steigerung satt
Positiv | satt |
---|---|
Komparativ | satter |
Superlativ | am sattesten |
- Positiv: satt
- Komparativ: satter
- Superlativ: am sattesten
Starke Deklination satt
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | satter | satte | sattes | satte |
Gen. | satten | satter | satten | satter |
Dat. | sattem | satter | sattem | satten |
Akk. | satten | satte | sattes | satte |
- Maskulin: satter, satten, sattem, satten
- Feminin: satte, satter, satter, satte
- Neutral: sattes, satten, sattem, sattes
- Plural: satte, satter, satten, satte
Schwache Deklination satt
- Maskulin: der satte, des satten, dem satten, den satten
- Feminin: die satte, der satten, der satten, die satte
- Neutral: das satte, des satten, dem satten, das satte
- Plural: die satten, der satten, den satten, die satten
Gemischte Deklination satt
- Maskulin: ein satter, eines satten, einem satten, einen satten
- Feminin: eine satte, einer satten, einer satten, eine satte
- Neutral: ein sattes, eines satten, einem satten, ein sattes
- Plural: keine satten, keiner satten, keinen satten, keine satten