Deklination und Steigerung des Adjektivs unbändig

Die Deklination des Adjektivs unbändig erfolgt über die Komparationsformen unbändig,unbändiger,am unbändigsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv unbändig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unbändig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
unbändig
Komparativ
unbändiger
Superlativ
am unbändigsten

C1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

unbändig

unbändig · unbändiger · am unbändigsten

Englisch unrestrained, boisterous, boundless, intense, untamed, wild

sehr lebhaft; sehr intensiv, sehr groß; wild, stürmisch

» Sie trieben es unbändig miteinander. Englisch They made love wildly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von unbändig ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. unbändiger
Gen. unbändigen
Dat. unbändigem
Akk. unbändigen

Feminin

Nom. unbändige
Gen. unbändiger
Dat. unbändiger
Akk. unbändige

Neutral

Nom. unbändiges
Gen. unbändigen
Dat. unbändigem
Akk. unbändiges

Plural

Nom. unbändige
Gen. unbändiger
Dat. unbändigen
Akk. unbändige

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs unbändig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derunbändige
Gen. desunbändigen
Dat. demunbändigen
Akk. denunbändigen

Feminin

Nom. dieunbändige
Gen. derunbändigen
Dat. derunbändigen
Akk. dieunbändige

Neutral

Nom. dasunbändige
Gen. desunbändigen
Dat. demunbändigen
Akk. dasunbändige

Plural

Nom. dieunbändigen
Gen. derunbändigen
Dat. denunbändigen
Akk. dieunbändigen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs unbändig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einunbändiger
Gen. einesunbändigen
Dat. einemunbändigen
Akk. einenunbändigen

Feminin

Nom. eineunbändige
Gen. einerunbändigen
Dat. einerunbändigen
Akk. eineunbändige

Neutral

Nom. einunbändiges
Gen. einesunbändigen
Dat. einemunbändigen
Akk. einunbändiges

Plural

Nom. keineunbändigen
Gen. keinerunbändigen
Dat. keinenunbändigen
Akk. keineunbändigen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von unbändig als Prädikativ


Singular

Mask.eristunbändig
Fem.sieistunbändig
Neut.esistunbändig

Plural

siesindunbändig

Beispiele

Beispielsätze für unbändig


  • Sie trieben es unbändig miteinander. 
    Englisch They made love wildly.
  • Ich habe mich unbändig über den Sieg gefreut. 
    Englisch I was immensely happy about the victory.
  • Beim Anblick einer Sahnetorte verspüre ich eine unbändige Lust, sie aufzuessen. 
    Englisch Upon seeing a cream cake, I feel an irresistible desire to eat it.
  • Eine unbändige Wut auf alles Lebendige trieb ihn in die Selbstzerstörung. 
    Englisch An unbridled rage against all living things drove him to self-destruction.
  • Als wir uns näherten, konnten wir am Rand der Piste einige Steinhaufen ausmachen, und dann, mit unbändiger Freude, ein uraltes, verrostetes Schild. 
    Englisch As we approached, we could make out some piles of stones at the edge of the track, and then, with unrestrained joy, an ancient, rusty sign.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unbändig


Deutsch unbändig
Englisch unrestrained, boisterous, boundless, intense, untamed, wild
Russisch необузданный, неукротимый
Spanisch desenfrenado, incontenible, incontrolable, indomable, indómito
Französisch irrépressible, turbulent, déchaîné, incontrôlable, indomptable, intense, énorme
Türkisch azgın, baskın, şiddetli, coşkulu
Portugiesisch indomável, incontrolável, desenfreado, intenso
Italienisch indomabile, irrefrenabile, vivace, incontrollabile, indomito, sfrenato
Rumänisch neîmblânzit, fierbinte, intens, neastâmpărat, necontrolat
Ungarisch vad, zabolátlan, kontrollálhatatlan
Polnisch dziki, nieokiełznany, nieposkromiony
Griechisch ανεξέλεγκτος, αχαλίνωτος
Niederländisch wild, ongebonden, groot, intens, levendig
Tschechisch divoký, nezkrotný, neomezený, neovladatelný
Schwedisch bångstyrig, obändig, ostyrig, gränslös, livlig, ohejdad, vild
Dänisch intens, ustyrlig, vild, voldsom
Japanisch 奔放な, 激しい, 猛烈な, 自由な
Katalanisch descontrolat, indomable, intens, molt viu
Finnisch vimmainen, hillitsemätön, raivoisa
Norwegisch intensiv, ustyrlig, vilt, voldsom
Baskisch bizirik, handia, izugarri, izugarria
Serbisch neukrotiv, intenzivan, neumoran
Mazedonisch неуморен, непобедлив, непокорен
Slowenisch neukrotljiv, divji, intenziven
Slowakisch neovládateľný, neukrotený, neukrotiteľný
Bosnisch neukrotiv, intenzivan
Kroatisch neukrotiv, intenzivan, neumoran
Ukrainisch нестримний, безмежний, бурхливий
Bulgarisch неудържим, безграничен, непокорен
Belorussisch непадкантрольны, бесперапынны, бязмежны
Hebräischבלתי מרוסן، לא מרוסן، סוער، עוצמתי
Arabischشديد، عنيف، مفعم بالحيوية، مليء بالحياة
Persischسرکش، غیرقابل کنترل، بسیار شدید
Urduبے قابو، بے حد، بے لگام

unbändig in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unbändig

  • sehr lebhaft, sehr intensiv, sehr groß, wild, stürmisch
  • sehr lebhaft, sehr intensiv, sehr groß, wild, stürmisch

unbändig in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von unbändig

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unbändig in allen Genera und Fällen


Die unbändig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unbändig und unter unbändig im Duden.

Komparation und Steigerung unbändig

Positiv unbändig
Komparativ unbändiger
Superlativ am unbändigsten
  • Positiv: unbändig
  • Komparativ: unbändiger
  • Superlativ: am unbändigsten

Starke Deklination unbändig

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. unbändiger unbändige unbändiges unbändige
Gen. unbändigen unbändiger unbändigen unbändiger
Dat. unbändigem unbändiger unbändigem unbändigen
Akk. unbändigen unbändige unbändiges unbändige
  • Maskulin: unbändiger, unbändigen, unbändigem, unbändigen
  • Feminin: unbändige, unbändiger, unbändiger, unbändige
  • Neutral: unbändiges, unbändigen, unbändigem, unbändiges
  • Plural: unbändige, unbändiger, unbändigen, unbändige

Schwache Deklination unbändig

  • Maskulin: der unbändige, des unbändigen, dem unbändigen, den unbändigen
  • Feminin: die unbändige, der unbändigen, der unbändigen, die unbändige
  • Neutral: das unbändige, des unbändigen, dem unbändigen, das unbändige
  • Plural: die unbändigen, der unbändigen, den unbändigen, die unbändigen

Gemischte Deklination unbändig

  • Maskulin: ein unbändiger, eines unbändigen, einem unbändigen, einen unbändigen
  • Feminin: eine unbändige, einer unbändigen, einer unbändigen, eine unbändige
  • Neutral: ein unbändiges, eines unbändigen, einem unbändigen, ein unbändiges
  • Plural: keine unbändigen, keiner unbändigen, keinen unbändigen, keine unbändigen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 16662, 967045

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8860923, 1253618, 1080723

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 117004, 117004

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9